iShares Core MSCI World UCITS ETF
ISIN: IE00B4L5Y983 | WKN: A0RPWH | Ticker: EUNL | Typ: ETF
0,20% pro Jahr
2009
USD
Irland
thesaurierend
Physisch, sampling
world
24.585 Mio €
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage an, welche die Rendite des MSCI World Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Der Fonds strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt. Zur Erzielung einer seinem Referenzindex ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Hierzu können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, sowie auch der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (d. h. Anlagen, deren Kurse bzw. Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren) gehören. Derivative Finanzinstrumente können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Der Einsatz derivativer Finanzinstrumente wird voraussichtlich beschränkt sein. Um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erzielen, kann der Fonds auch kurz ristige gesicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen. Ihre Anteile werden thesaurierende Anteile sein (d. h., Dividendenerträge werden im Anteilswert enthalten sein). Die Basiswährung des Fonds ist der US-Dollar.
- Fremdwährungsrisiko, da der Fonds nicht in Euro notiert
- Der Fonds ist relativ groß
- Niedrige TER (Gesamtkostenquote pro Jahr)
- Physische Replizierung der Wertpapiere
- Existiert seit mindestens drei Jahren
Bank | Sparplanfähige ETFs | Kostenlose Sparpläne | Normale Gebühr pro Ausführung | ETF-Liste | Testbericht |
---|---|---|---|---|---|
ING* | 720 | 200 | 1,75 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
flatex* | 1.300 | 1300 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
comdirect* | 680 | 135 | 1,50 % der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Consorsbank* | 660 | 280 | 1,50% der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
DKB* | 900 | 300 | 1,50 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
maxblue* | 200 | 0 | 1,25% der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
onvista bank* | 130 | 0 | 1 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Postbank* | 150 | 30 | 0,90 Euro | Liste aller ETFs | |
sbroker* | 570 | 110 | 2,50% der Sparrate | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Smartbroker* | 570 | 300 | 0,20% (min. 0,80 Euro) | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Targobank* | 98 | 0 | 2,50% der Sparrate | Liste aller ETFs | |
Trade Republic* | 1.430 | 1430 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Scalable Capital* | 1.320 | 580 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Zum Testbericht |
Bank | Testbericht |
---|---|
Trade Republic* | Zum Testbericht |
Jahr | Kursenwicklung % | Kursenwicklung abs. |
---|---|---|
2021 | 9,11% | 5,57 |
2020 | 2,78% | 1,60 |
2019 | 31,33% | 13,40 |
2018 | -1,64% | -0,76 |
2017 | 6,87% | 2,91 |
2016 | 19,66% | 7,00 |
2015 | 8,97% | 3,08 |
2014 | 13,02% | 3,78 |
2013 | 18,47% | 4,44 |
2012 | 11,00% | 2,34 |
2011 | -8,19% | -1,77 |
2010 | 14,83% | 2,73 |
2009 | 8,34% | 1,39 |
Land | Anteil |
---|---|
Australia (Oceania) | 2,17% |
Canada (North America) | 3,13% |
Switzerland (Europe) | 2,92% |
Germany (Europe) | 2,89% |
France (Europe) | 3,42% |
United Kingdom (Europe) | 4,33% |
Japan (Asia) | 7,65% |
Netherlands (Europe) | 1,21% |
Sweden (Europe) | 1,03% |
United States (North America) | 65,85% |
Sektor/Branche | Anteil |
---|---|
Communication Services | 8,83% |
Consumer Discretionary | 12,09% |
Consumer Staples | 7,56% |
Energy | 2,78% |
Financials | 12,73% |
Health Care | 12,85% |
Industrials | 10,49% |
Information Technology | 22,08% |
Materials | 4,49% |
Real Estate | 2,79% |
Utilities | 3,07% |
Aktie/Einzelwert | Anteil |
---|---|
Alphabet Inc A | 0,97% |
Amazon.Com Inc. Dl-,01 | 2,96% |
Apple Inc. | 4,45% |
Facebook Inc. | 1,40% |
Johnson + Johnson | 0,87% |
Microsoft Corp. Dl -,001 | 3,36% |
Procter Gamble | 0,76% |
Visa | 0,75% |
- Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF 1C
- Invesco Russell 2000 UCITS ETF Acc
- WisdomTree Long CHF Short EUR
- WisdomTree Long NOK Short EUR
- WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF - USD Acc
- L&G Clean Energy UCITS ETF
- Xtrackers Harvest CSI300 UCITS ETF 1D
- BNPP RICI WTI Oil (TR) Enhanced ETC
- iShares US Property Yield UCITS ETF USD (Dist)
- Invesco FTSE RAFI All World 3000 UCITS ETF Dist
ISIN | Name | Merkmale | Kategorie |
---|---|---|---|
IE00B5BMR087 | iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) | Die 500 größten Aktienunternehmen der USA | USA |
IE00B4L5Y983 | iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | 1600+ Aktien weltweit | MSCI World |
IE00B3F81R35 | iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | Euro Unternehmensanleihen | Anleihen |
IE00BKM4GZ66 | iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) | Aktien aus Schwellenländern der ganzen Welt | Emerging Markets |
IE0005042456 | iShares Core FTSE 100 UCITS ETF (Dist) | Die 100 größten Aktien aus Großbritannien | UK |
IE0008471009 | iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF EUR (Dist) | Die 50 größten Aktienunternehmen aus der Eurozone | Europa |
IE00BJ0KDR00 | Xtrackers MSCI USA Index UCITS ETF 1C | Umsatzstarke Unternehmen der USA | USA |
IE00B4L5YX21 | iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF | Large, Mid, und Small Caps Aktien aus Japan | Japan |
IE00B3RBWM25 | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing | +3000 Aktien aus der ganzen Welt | FTSE All World |
LU0378449770 | Lyxor Nasdaq 100 UCITS ETF | Die 100 größten Aktien des Technologie-, Internet- und IT-Sektors. | Nasdaq |
Growth-Aktien lagen im Vergleich zu unterbewerteten Value-Aktien lange vorne. Es gibt jedoch Anzeichen, für ein Comeback von Value-Aktien.
Was sind Swap-ETFs und wie riskant sind sie?
Mit Wasserstoff-ETFs in die Zukunft investieren?
Der Vergleich untersucht die verschiedenen Online-Banken und Online-Broker sowie deren Wertpapierdepot.
Ein Sparplan-Rechner bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit verschiedene Sparziele durchzurechnen.
Was ist ein ETF?
Ein ETF ist ein Indexfonds, der an einer Börse wie der Xetra gehandelt wird. Ein ETF bildet einen Korb aus verschiedenen Aktien ab. Einem sog. Index oder auch Benchmark. Ein Anteil eines DAX-ETFs bildet also z. B. alle 30 DAX-Aktien mit der richtigen Gewichtung ab. Große Indizes wie der MSCI World bilden sogar mehr als 1600 weltweite Aktien ab. Dadurch wird das Risiko des Anlegers massiv gestreut. Sollte beispielsweise ein Unternehmen bankrott gehen, so wirkt sich das kaum bis gar nicht auf den Kurs des ETFs und die daraus resultierende Rendite aus. ETFs sind sehr kostengünstig. Die Gesamtkosten belaufen sich bei den meisten Fonds auf weniger als 0,5% pro Jahr. Die Jahreskosten, auch TER (Total Expense Ratio) genannt werden nicht etwa von ihrem Depot oder Verrechnungskonto abgebucht, sondern automatisch jeden Tag vom Anbieter in den Kurs des ETF-Fonds eingepreist. Dadurch, dass sie an Börsenplätzen wie Xetra, Tradegate, Börse Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Nasdaq, NYSE oder London gehandelt werden können, sind sie sehr liquide. Das bedeutet, dass sie praktisch jederzeit gekauft oder verkauft werden können.
Was ist ein Sparplan?
Ein ETF Sparplan bzw. ETF-Sparpläne werden von Banken angeboten. Hierbei wird Anlegern das monatliche kaufen eines ETFs ermöglicht. Der Kunde des Brokers legt hierbei den Sparplaninterval (z. B. Monatlich, zwei-monatlich, etc.), den Sparbetrag und den ETF fest. Die meisten Sparpläne erfordern einen Minimumbetrag von 25 oder 50 Euro. Nach oben hin gibt es pro Sparplan auch bei einigen Bank ein Limit (500-1000 Euro). Die Bank wird den Sparbetrag automatisch vom Girokonto abziehen und die Fondsanteile kaufen und anschließend in das Depot übertragen. Den ETF kann sich der Anleger aus einer Auswahl von meist einigen hunderten sparplanfähigen ETFs der Bank aussuchen. Die Idee bei einem ETF Sparplan ist, über einen längeren Zeitraum Geld anzusparen. Die Zeiträume sind nicht selten Jahre bis Jahrzehnte. Viele Eltern legen bereits für ihre Kinder Sparpläne an, da sich der Zinseszinseffekt durch den längeren Zeitraum deutlich verstärken kann und damit auch die Gesamtrendite des ETFs. Für einen Sparplan haben die Depot-Anbieter unterschiedliche Gebührenmodelle. Einige Banken berechnen eine Fixe Gebühr, von z. B. 1,50 Euro, andere einen prozentualen Provision die sich auf den Sparbetrag bezieht. Welche Anbieter es gibt und welche Gebühren erhoben werden, finde Sie hier.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.
Die mit einem Sternchen (*) versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.