Lithium-Batterien werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Taschenlampen, Elektrofahrzeuge, E-Bikes (Elektrofahrräder), Drohnen / Quadcopter, Solaranlagen, Elektromotorräder oder Power Banks / Power Walls. Es gibt Lithium-ETFs die von diesem Trend profitieren.
Insgesamt 5 Artikel
Lithium ist ein vielseitiger Stoff, der bereits seit Jahrzehnten in der Medizin zum Einsatz kommt. Hier erfährst du, wie du in solche Aktien investieren kannst.
Der Bedarf an Batterien steigt mit alternativen Technologien. Dabei geht es um spezielle Akkus mit hoher Kapazität und langer Lebensdauer. Mit einem Batterie-ETF kannst Du in diese Technologie investieren. Gegenwärtig gibt es zwei Battery-ETFs, die an deutschen Börsen gehandelt werden.
Seit die Elektromobilität nach der Jahrtausendwende ein immer größeres Thema in
der globalen Wirtschaft geworden ist und der Bedarf an leistungsstarken Akkus
spätestens seit der Einführung des Smartphones Jahr für Jahr steigt, hat
Lithium ist ein wichtiger Rohstoff, der für die Herstellung von Akkus und Batterien verwendet wird. Er wird auch als weißes Gold des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die Nachfrage steigt immer weiter. Mit einem Lithium ETF kannst Du in den Rohstoff investieren und eine gute Rendite erwarten.
Der Global X Lithium & Battery Tech ETF, der den gesamten Lithiumzyklus vom
Abbau und der Raffination bis zur Batterieherstellung verfolgt, stürzt in diesem
Jahr ein, nachdem er als einer der leistungsstärksten nicht fremdfinanzierten