Home » Broker » Scalable Capital » ETF Sparplan
Scalable Capital ETF Sparplan im Test: Kosten & Erfahrungen

- Zinsangebot: Jetzt 2,6% p.a. sichern
- Großes Aktien- und ETF-Angebot
- Einzigartige Trading-Flatrate
- Über 1 Mio Wertpapiersparpläne von Kunden angelegt
- 2200 kostenlose ETF Sparpläne (Ausführung)
- 2200 ETF Sparpläne insgesamt verfügbar
- Beliebter Online Broker
132 Kundenerfahrungen zu Scalable Capital
Gesamtnote: 3,49 von 5,00
Jetzt ETF Sparplan einrichten Sparplan Vergleich
Mehr zum Scalable Capital ETF Sparplan
Scalable Capital ETF Sparplan Kosten & Gebühren
Name | Kosten |
---|---|
Depotführung | 0 € |
Sparplan-Ausführung | 0 Euro |
Das komplette Preis- und Leistungsverzeichnis findest Du unter unter www.scalable.capital.
Ausführungskosten ausgewählter Sparraten:
Sparrate | Kosten |
---|---|
Sparplan-Kosten bei 50€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 100€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 250€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 500€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 1000€ Sparrate | 0,00 € |
Zusammenfassung der Kosten & Gebühren
Pro Jahr zahlst du bei diesem Anbieter eine Depotgebühr in Höhe von 0 €. Insgesamt gibt es 2200 ETF-Sparpläne, wovon 2200 kostenlos in der Ausführung sind. Bei jeder Sparplan-Ausführung werden dir Gebühren in Höhe von 0 Euro abgezogen. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Weitere Informationen zu den Kosten erhältst Du auf der Website www.scalable.capital .
Handelbare Wertpapiere
- Aktien
- ETFs
- Kryptowährungen
- Derivate (z. B. Optionsscheine)
Die wichtigsten ETF-Anbieter
Name | Verfügbare Sparpläne |
---|---|
iShares | 453 |
Amundi | 413 |
Xtrackers/DWS | 232 |
Lyxor | 70 |
Invesco | 124 |
WisdomTree | 36 |
Vanguard | 52 |
UBS | 133 |
SPDR | 98 |
ETF Sparplan Liste (Auszug)
ETF Sparplan Liste.Aktions-ETFs und dauerhaft kostenlose Sparpläne (Auszug)
ETF Liste.
- 2200 kostenlose ETF-Sparpläne (Ausführung)
- 100.000 € Einlagensicherung
- Beliebter Online Broker
- Mehr Infos auf www.scalable.capital
- Schnelle Online-Anmeldung
- Aktien, ETFs & mehr
- Sofort loslegen
Scalable Capital ETF Sparplan: So schneidet er im Test ab
Scalable Capital ist Online Broker und digitale Vermögensverwaltung. Du kannst dort einen ETF Sparplan eröffnen, um mit geringen Einzahlungen Vermögen aufzubauen. Die Sparpläne zeichnen sich durch geringe Kosten aus. Du triffst auf zahlreiche sparplanfähige ETFs. Im Test schnitt der Sparplan gut ab.
Was ist Scalable Capital?
Scalable bot seine Dienste zuerst als digitale Vermögensverwaltung an. Noch immer kannst Du die digitale Vermögensverwaltung, auch Robo-Advisor, nutzen, um in ein breit gefächertes Portfolio zu investieren. Das ist mit einer Einmalanlage und mit einem Sparplan möglich. Du machst Angaben zu Deinen Anlagezielen und Deiner Risikobereitschaft. Das Portfolio wird für Dich zusammengestellt. Du musst Dich nicht selbst um die Zusammenstellung des Portfolios kümmern und musst Dein Portfolio nicht überwachen. Die Kosten sind höher als für einen ETF Sparplan, für den Du selbst den ETF auswählst. Seit einiger Zeit ist Scalable Capital auch als Online Broker aktiv. Du kannst dort in ETFs, Aktien, Derivate und seit kurzer Zeit auch in Kryptowährungen investieren. Möchtest Du langfristig mit geringen Einzahlungen Vermögen aufbauen, kannst Du Dich für einen ETF Sparplan mit niedrigen Kosten entscheiden.
Scalable Capital ist ein deutsches Fintech-Unternehmen mit Sitz in München, das 2014 gegründet wurde. Seit 2016 ist die digitale Vermögensverwaltung verfügbar. Als Broker wurde das Unternehmen erst später aktiv. Es bezeichnet sich selbst als Neobroker, da sich der Broker durch eine einfache Benutzung und niedrige Kosten auszeichnet.
Du kannst auf Sicherheit und Seriosität vertrauen, denn der Broker verfügt über Lizenzen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank.
Der ETF Sparplan von Scalable Capital im Test
Der ETF Sparplan von Scalable Capital wurde von den ETF Ratgeberportalen justETF und extraETF getestet.
Der Test von justETF stammt aus dem Dezember 2021. Dort wurde der ETF Sparplan mit fünf Sternen und der Note hervorragend bewertet. Die Rede ist dort vom "mit Abstand besten und umfangreichsten kostenlosen ETF Sparplan-Angebot". Im Detail sieht die Bewertung folgendermaßen aus:
- Kosten: 3 von 3 Punkten, da ein komplett kostenloses Angebot vorhanden ist
- Aktionsangebot: 3 von 3 Punkten, da gegenwärtig 1.857 kostenlose ETF Sparpläne verfügbar sind
- Sparplan-Umfang: 3 von 3 Punkten aufgrund der riesigen ETF Auswahl
- Service: 3 von 3 Punkten aufgrund der hohen Flexibilität
extraETF hat den Test bereits im Januar 2021 vorgenommen und fünf Sterne vergeben. Im Detail wurde der ETF Sparplan von Scalable Capital folgendermaßen bewertet:
- Angebot: fünf Sterne
- Kosten: fünf Sterne
- Service: 4,5 Sterne
Depot bei Scalable Capital
Bevor Du einen Scalable Sparplan einrichtest, musst Du ein Depot eröffnen. Du kannst ein kostenloses Depot nutzen, doch werden auch Depots angeboten, für die Kosten anfallen. Insgesamt drei verschiedene Depots stehen zur Auswahl:
- Free Broker für 0,00 Euro im Monat mit Prime-ETFs ohne Ordergebühren, kostenlosen Aktien- und ETF Sparplänen und Aktien für eine Ordergebühr von 0,99 Euro
- Prime Broker für 2,99 Euro im Monat bei jährlicher Zahlung und allen Leistungen, die bereits bei Free Broker enthalten sind, sowie Derivaten und Aktien ohne Ordergebühr
- Prime Broker flex für 4,99 Euro im Monat bei monatlicher Zahlung und allen Leistungen, die bei Prime Broker enthalten sind
Bei allen drei Depotmodellen kannst Du in einen ETF Sparplan investieren. Dir entstehen keine Kosten, wenn Du Dich für Free Broker entscheidest. Allerdings fallen bei diesem Modell Kosten an, wenn Du zusätzlich ETF Anteile als Einmalanlage erwirbst. Du kannst Dich jedoch für Prime-ETFs entscheiden, für die auch bei einer Einmalanlage keine Ordergebühren anfallen. Wie hoch die Kosten für den Kauf von ETF Anteilen als Einmalanlage bei den verschiedenen Depotmodellen sind, hängt vom gewählten Handelsplatz ab.
Kosten für den ETF Sparplan bei Scalable Capital
Egal, für welchen ETF Sparplan bei Scalable Capital Du Dich entscheidest, fallen keine Kosten für die Ausführung der Sparraten an. Der gewählte ETF, das Anlagevolumen und der Handelsplatz spielen keine Rolle. Du findest bei Scalable Capital nicht nur eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Aktions-ETFs, sondern alle ETFs sind bei Sparplänen dauerhaft kostenlos. Du zahlst keine Gebühren für die Ausführung der Sparrate. Das bedeutet jedoch nicht, dass für die ETFs überhaupt keine Kosten anfallen. Bei einem ETF Sparplan und bei einer Einmalanlage musst Du einmal jährlich die Gesamtkostenquote berücksichtigen, die vom Emittenten des ETFs erhoben wird und je nach ETF unterschiedlich hoch ist. Scalable Capital hat auf die Gesamtkostenquote keinen Einfluss. Die Gesamtkostenquote wirkt sich indirekt auf Deine Rendite für den ETF Sparplan aus. Je geringer die Gesamtkostenquote ist, desto höher fällt unter dem Strich Deine Rendite aus.
Konditionen für den ETF Sparplan bei Scalable Capital
Scalable Capital zeichnet sich beim ETF Sparplan durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Die Mindestsparrate liegt bei nur 1 Euro. So kannst Du auch mit einem geringen Budget in einen Sparplan investieren und langfristig Vermögen aufbauen. Die maximale Sparrate liegt bei 5.000 Euro. Jederzeit kannst Du die Sparrate verändern, solange Du die Mindestsparrate nicht unterschreitest und die Höchstsparrate nicht überschreitest. Zum Ausgleich der Inflation kannst Du eine Dynamisierung der Sparrate vereinbaren. In bestimmten Abständen wird die Sparrate um einen bestimmten Betrag erhöht. Bei finanziellen Engpässen kannst Du die Sparrate auch aussetzen. Hast Du Dich für einen ausschüttenden ETF entschieden, ist eine automatische Wiederanlage der Dividende nicht möglich.
Das Sparintervall kannst Du monatlich, alle zwei Monate und quartalsweise festlegen. Für die Ausführung der Sparrate kannst Du viele Tage im Monat wählen. Pro ETF Sparplan kannst Du nur einen ETF besparen. Es ist aber möglich, mehrere ETF Sparpläne zu eröffnen, wenn Du mehrere ETFs besparen möchtest. Für den Sparplan gibt es keine Laufzeit. Jederzeit ist der ETF Sparplan kündbar.
Einen Auszahlplan, um später das Geld in monatlichen Raten auszuzahlen, kannst Du bei Scalable Capital für Deinen ETF Sparplan nicht erstellen.
Angebot an sparplanfähigen ETFs bei Scalable Capital
Bei Scalable Capital kannst Du 1.857 sparplanfähige ETFs wählen, für die bei einem Sparplan keine Kosten anfallen. Die ETFs sind von allen gängigen Emittenten verfügbar, beispielsweise von
- iShares
- Amundi
- Lyxor
- Vanguard
- Wisdom Tree
- Xtrackers
- VanEck
- Invesco.
Den größten Anteil an den sparplanfähigen ETFs machen die Aktien-ETFs aus. Sie bieten die besten Renditechancen und zusätzlich die Chance auf eine Dividende. Du findest mehr als 1.280 Aktien-ETFs. Eine weitere wichtige Anlageklasse bilden die Anleihen-ETFs, bei denen das Risiko geringer ist, was aber auch mit einer geringeren Rendite verbunden ist. Mehr als 480 Anleihen-ETFs sind verfügbar. Eine geringe Bedeutung haben Immobilien-ETFs, Rohstoff-ETFs und Geldmarkt-ETFs, die in entsprechend geringer Anzahl verfügbar sind. Rohstoff-ETFs sind risikoreich und nur für eine kurzfristige Anlage geeignet. Geldmarkt-ETFs bringen keine attraktive Rendite und sind daher für einen ETF Sparplan nicht empfehlenswert. Du kannst auch in Short- und Leveraged-ETFs investieren, die jedoch außerordentlich risikoreich sind und sich für einen Sparplan geeignet sind. Das Angebot ist nur gering.
So eröffnest Du einen ETF Sparplan bei Scalable Capital
Möchtest Du einen ETF Sparplan bei Scalable Capital eröffnen, benötigst Du ein Depot. Du füllst den Eröffnungsantrag mit Deinen persönlichen Angaben aus und entscheidest Dich für ein Depotmodell. In Deinem Eröffnungsantrag musst Du Angaben zu Deinen Erfahrungen mit Geldanlagen und zu Deiner Risikobereitschaft machen. Das dient zur Sicherheit. Scalable Capital bietet eine App für Android und iOS an. So kannst Du das Depot nicht nur am PC, sondern auch über Dein Smartphone eröffnen. Du benötigst kein Verrechnungskonto für die Abbuchung der Sparraten. Du kannst Dein Girokonto angeben und ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. So werden die Sparraten im Lastschriftverfahren von Deinem Girokonto abgebucht. Für die Abbuchung fallen bei Scalable Capital keine Kosten an. Allerdings können bei der Bank, die Dein Girokonto führt, Kosten entstehen. Um einen ETF Sparplan bei Scalable Capital zu eröffnen, wählst Du einen ETF aus. Nun gibst Du die Sparrate an. Im nächsten Schritt legst Du das Sparintervall fest. Du hast die Möglichkeit, eine Dynamisierung der Sparrate von zwei, drei oder fünf Prozent festzulegen. Du gibst ein Datum an, ab dem der Sparplan ausgeführt werden soll. Nun kannst Du den Vorgang abschließen. Der Sparplan wird zu dem von Dir gewählten Datum ausgeführt. Das Geld wird von Deinem Girokonto abgebucht. Die Sparraten werden Deinem Depot gutgeschrieben.
Cost-Average-Effekt als Vorteil
Ein Vorteil bei einem ETF Sparplan ist der Cost-Average-Effekt. So kannst Du im Laufe der Zeit eine gute Rendite aufbauen. Ist der Kurs für den von Dir gewählten ETF niedrig, können entsprechend viele Anteile für Deine Sparrate gekauft werden. Steigen die Kurse, profitierst Du von einer guten Rendite. Bei hohen Kursen werden weniger Anteile gekauft.
Fazit: Hervorragendes Angebot für den ETF Sparplan bei Scalable Capital
Scalable Capital zeichnet sich durch hervorragende Konditionen für den ETF Sparplan aus. Alle sparplanfähigen ETFs kannst Du mit einem ETF Sparplan kostenlos besparen. Du kannst drei verschiedene Depotmodelle wählen, von denen Free Broker kostenlos ist. Dauerhaft fallen für Deinen Sparplan keine Kosten an. Sparen kannst Du bereits mit einer Mindestsparrate von nur 1 Euro. Die Sparrate kannst Du jederzeit verändern. Du findest mehr als 1.850 sparplanfähige ETFs.
ETF Suche
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.
Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.
"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.
Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.