Nasdaq 100 Index: 14 ETFs im Vergleich


Zusammenfassung

Insgesamt gibt es 14 ETFs, die den Nasdaq 100 Index nachbilden und die du auch im Jahr 2025 miteinander vergleichen kannst. Der günstigste ETF ist der AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF USD Acc, mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,140000%. Der gemessen am Fondsvolumen größte ETF ist der iShares Nasdaq-100 UCITS ETF USD (Acc). Hier wurden bereits ca. 8,83 Mrd Euro investiert. Der älteste ETF ist der Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF Dist. Er existiert seit 2002. Der beste ETF in Sachen Rendite der letzten 5 Jahren war der Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF - EUR (C). Die Kursentwicklung beläuft sich hier auf rund 179,23%.

ETFs günstig traden bei Scalable Capital

Die besten Nasdaq 100 Index ETFs

ISIN Name Akt. Jahr 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre Max
IE00BYVQ9F29 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hedged (Acc) -6,53% 8,90% 29,98% 157,34% 136,96%
IE00BYVTMS52 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hdg Acc -6,76% 9,49% 29,10% 146,46% 187,29%
IE00B53SZB19 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF USD (Acc) -10,72% 10,19% 40,48% 166,92% 904,25%
LU2197908721 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Dist USD -10,73% 9,67% 39,85% - 60,66%
IE00BMFKG444 Xtrackers Nasdaq-100 UCITS ETF 1C -10,82% 9,92% 40,76% - 65,04%
LU1829221024 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Acc -10,92% 10,36% 41,31% 171,44% 1.551,24%
IE000QDFFK00 AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF USD Acc -10,94% 9,72% - - 31,68%
IE0032077012 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF Dist -10,95% 9,72% 38,72% 147,91% 1.606,73%
DE000A0F5UF5 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF (DE) -11,03% 9,79% 38,78% 173,44% 1.201,11%
LU1681038243 Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF - EUR (C) -11,07% 10,39% 41,04% 179,23% 1.229,37%
IE00BNRQM384 Invesco Nasdaq-100 Swap UCITS ETF Acc -11,15% 9,95% 36,04% - 60,90%
DE000ETFL623 Deka Nasdaq-100 UCITS ETF -11,42% 8,63% - - 34,23%
IE000RUF4QN8 Invesco NASDAQ-100 Swap UCITS ETF Dist -11,44% 10,54% - - 18,27%
IE00BFZXGZ54 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF -11,54% 9,63% 42,07% - 61,46%

Die besten kostenlosen ETF-Sparpläne im Vergleich


ETF Sparplan Vergleich 2025

Mit einem ETF-Sparplan kannst Du mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein gutes Vermögen aufbauen. Der Vergleich hilft Dir, den für Dich besten Sparplan auszuwählen. Neben geringen Kosten kommt es auf die enthaltenen Leistungen an. Doch welche Anbieter halten was sie versprechen?

Zum Vergleich

Index-Map

Die Größe der Boxen spiegelt die jeweiligen Fondsgrößen wieder. Alle Zahlen in Mio €.

Nasdaq 100 Index ETF-Sparpläne im Überblick

ISIN Name Günstig handeln Sparplan-Anbieter
IE00B53SZB19 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF USD (Acc)
IE0032077012 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF Dist
DE000A0F5UF5 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF (DE)
LU1829221024 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Acc
IE00BFZXGZ54 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF
LU2197908721 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Dist USD
LU1681038243 Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF - EUR (C)
IE00BMFKG444 Xtrackers Nasdaq-100 UCITS ETF 1C
IE00BYVQ9F29 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hedged (Acc)
IE000RUF4QN8 Invesco NASDAQ-100 Swap UCITS ETF Dist
IE000QDFFK00 AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF USD Acc
IE00BYVTMS52 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hdg Acc
DE000ETFL623 Deka Nasdaq-100 UCITS ETF
IE00BNRQM384 Invesco Nasdaq-100 Swap UCITS ETF Acc

Technische Merkmale

ISIN Name Replizierung Dividendenverwendung Domizil Währung
IE00B53SZB19 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF USD (Acc) Vollständig physikalisch thesaurierend Irland USD
IE0032077012 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF Dist Vollständig physikalisch ausschüttend Irland USD
DE000A0F5UF5 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF (DE) Vollständig physikalisch ausschüttend Deutschland USD
LU1829221024 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Acc Synthetisch, ungesicherter Swap thesaurierend Luxemburg EUR
IE00BFZXGZ54 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF Vollständig physikalisch thesaurierend Irland USD
LU2197908721 Lyxor Nasdaq-100 UCITS ETF - Dist USD Synthetisch, ungesicherter Swap ausschüttend Luxemburg EUR
LU1681038243 Amundi Nasdaq-100 UCITS ETF - EUR (C) Synthetisch thesaurierend Luxemburg EUR
IE00BMFKG444 Xtrackers Nasdaq-100 UCITS ETF 1C Vollständig physikalisch thesaurierend Irland USD
IE00BYVQ9F29 iShares Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hedged (Acc) Vollständig physikalisch thesaurierend EUR
IE000RUF4QN8 Invesco NASDAQ-100 Swap UCITS ETF Dist Synthetisch ausschüttend USD
IE000QDFFK00 AXA IM Nasdaq 100 UCITS ETF USD Acc Vollständig physikalisch thesaurierend USD
IE00BYVTMS52 Invesco EQQQ Nasdaq-100 UCITS ETF EUR Hdg Acc Vollständig physikalisch thesaurierend EUR
DE000ETFL623 Deka Nasdaq-100 UCITS ETF Vollständig physikalisch ausschüttend EUR
IE00BNRQM384 Invesco Nasdaq-100 Swap UCITS ETF Acc Synthetisch thesaurierend USD

Warum investieren?

Der Nasdaq 100 Index ist ein Aktienindex, der die 100 größten Unternehmen an der Nasdaq börsennotierten enthält. Er gehört zu den Standardindizes der US-amerikanischen Börsen. Der Index wird von Nasdaq, Inc. berechnet und geführt.

Der Index wird seit Januar 1985 berechnet und geführt. Die Basiswerte des Index sind Aktien von 100 großen börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen, die an der Nasdaq Stock Market gehandelt werden. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Kommunikation, Biotechnologie, Healthcare, Verbraucherdienstleistungen und Finanzen.

Der Nasdaq 100 Index ist einer der meistgehandelten Indizes weltweit. In den Vereinigten Staaten wird er über zwei Exchange Traded Funds (ETFs) gehandelt, die ihn nachbilden. Die beiden ETFs sind der Powershares QQQ Trust (NASDAQ: QQQ) und der iShares Nasdaq 100 Index Fund (NASDAQ: QQQ).

Der Powershares QQQ Trust ist ein börsengehandelter Fonds, der den Nasdaq 100 Index nachbildet. Er wird von Invesco PowerShares gemanagt. Der Fonds gibt Investoren Zugang zu den größten und am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die im Nasdaq 100 Index gelistet sind.

Der iShares Nasdaq 100 Index Fund ist ein börsengehandelter Fonds, der den Nasdaq 100 Index nachbildet. Er wird von BlackRock gemanagt. Der Fonds gibt Investoren Zugang zu den größten und am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die im Nasdaq 100 Index gelistet sind.

Aus dem Blog: Die letzten Beiträge

Klarna IPO – Der Sprung an die Wall Street: Chancen und Risiken

Klarna, der schwedische Zahlungsdienstleister, steht kurz vor seinem großen Moment – dem Börsengang in den USA. Das S1-Dokument wurde bereits bei der amerikanischen Aufsicht eingereicht. Was früher als reines Fintech-Experiment galt, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten BNPL-Giganten (Buy Now, Pay Later) gewandelt. Mit einem geplanten Börsengang im ersten Quartal 2025 und einer angestrebten Bewertung von über 15 Milliarden Dollar zieht Klarna nun auch dein Interesse als Privatanleger a...


Weiterlesen
Das Paradox steigender Umlaufrenditen trotz sinkender Leitzinsen - Steuern wir auf einen Crash zu?

Die aktuelle Situation an den Finanzmärkten ist für viele Anleger ein Rätsel: Während die Zentralbanken ihre Leitzinsen senken oder Senkungen ankündigen, steigen die Umlaufrenditen von Staatsanleihen. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Vielmehr könnte diese Entwicklung ein Warnsignal für tieferliegende Probleme sein. Was steckt hinter diesem scheinbaren Paradoxon? Stell dir vor, du besitzt ein Haus, dessen offizieller Wert laut Gutachter sinkt (vergleichbar mit dem Leitzins). Gleichzeitig verl...


Weiterlesen
Private Equity vs. Public Equity – Was sind die Unterschiede?

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Investoren ihr Geld in schwer zugängliche Private-Equity-Fonds stecken, während andere lieber auf die bewährte Börse setzen? Die Entscheidung zwischen Private Equity und Public Equity ist mehr als nur ein Zahlenspiel – sie berührt grundlegende Aspekte von Liquidität, Transparenz und Renditepotenzial. Lange Zeit war Private Equity dem "Smart Money" vorenthalten, also professionellen Anlegern wie Family Offices oder Pensionskassen. Durch ELTIF öffnet...


Weiterlesen


ETF Suche

z. B. "MSCI World" oder "DAX"

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.