Home » Broker » Robinhood » Kosten & Gebühren

Robinhood Kosten & Gebühren im Überblick



Robinhood Kosten & Gebühren

Name Gebühr
Depotführung 0 €
Ordergebühr exkl. Fremdkostenpauschale 0,1%
Mindestordergebühr 0,00 €
Maximale Ordergebühr 0,00 €
Mindestordervolumen 1,00 €

Rechtliche Hinweise: Der Handel während der verlängerten Öffnungszeiten birgt zusätzliche Risiken.


Das komplette Preis- und Leistungsverzeichnis findest Du unter unter robinhood.com.

Zusammenfassung der Kosten & Gebühren

Für die reine Depotführung werden 0 € pro Jahr berechnet. Bei der Ausführung eines Trades (Einzelkauf, kein Sparplan) wird in der Regel eine Ausführungsgebühr von 0,1% berechnet. Die minimale Ordergebühr beträgt 0,00 €. Die maximale Ordergebühr ist 0,00 €. Allerdings gibt es eine Mindestordergröße in Höhe von 1 € Weitere Informationen zu den Kosten erhältst Du auf der Robinhood-Website .

Funktionen und Features

Eine mobile Trading-App für das Smartphone ist verfügbar.

Diese Vermögenswerte sind handelbar:
  • Aktien
  • ETFs
  • Kryptowährungen

🚀 Worum geht’s?

Am 30. Juni 2025 hat Robinhood sein Tradingangebot in der EU offiziell gestartet – darunter auch in Deutschland. Kern ist die Einführung von tokenisierten US-Aktien und ETFs (über 200 Titel), die rund um die Uhr (Mo‑Fr) gehandelt werden können – ganz ohne Kommissionen oder Spreads. Mit an Bord sind Tech-Schwergewichte wie Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon, ergänzt um private Beteiligungen an SpaceX und OpenAI. Das Ganze nutzt zunächst Arbitrum-Technologie, später soll eine eigene Robinhood Layer‑2‑Blockchain zum Einsatz kommen  .

Darüber hinaus werden für EU-Kunden Crypto Perpetual Futures bis zu 3× Hebel angeboten – abgewickelt über Bitstamp . Für US- und EU-Kunden gibt’s Crypto-Staking für Ethereum & Solana .

📈 FAQ für neue Nutzer

  1. Was genau sind „tokenisierte Aktien“?

Token repräsentieren digitale Anteile an echten US-Aktien oder ETFs, basierend auf Blockchain-Technologie. Robinhood hält die zugrunde liegenden Wertpapiere, während du als Token-Inhaber Dividenden erhältst – aber keine Stimmrechte ().

  1. Welche Titel stehen zum Handel bereit?

Über 200 US‑Aktien und ETFs, darunter Apple, Microsoft, Nvidia und Amazon. Später folgen Beteiligungen an privaten Firmen wie SpaceX und OpenAI .

  1. Wann kann ich handeln?

Rund um die Uhr, Montag bis Freitag, also 24/5 (auch außerhalb der regulären US-Börsenzeiten) ().

  1. Was kostet mich das?

Keine Kommission, keine zusätzlichen Spreads – trotzdem können andere regulatorische Gebühren anfallen. Genaues zu Gebühren und AGB findest du in den Robinhood-Dokumenten .

  1. Wie funktioniert meine Dividende?

Dividenden werden proportional zu deinem Token-Besitz ausgezahlt – direkt via App. Stimmenrechte jedoch gehen an Robinhood, nicht an dich .

  1. Ist das sicher/reguliert?

In der EU erfolgt das Angebot über die Tochter Robinhood Europe UAB, reguliert durch die Bank von Litauen. Die Token basieren derzeit auf Arbitrum, später auf Robinhoods eigenem Layer‑2‑Blockchain-Netzwerk .

  1. Kann ich auch krypotische Hebelprodukte handeln?

Ja: EU-Kunden erhalten Zugang zu Crypto Perpetual Futures mit bis zu 3× Hebel – Abwicklung via Bitstamp – bis Ende Sommer 2025 vollständig verfügbar .

  1. Welche Crypto-Staking-Optionen gibt es?

Für EU & US: Staking von Ethereum (ETH) und Solana (SOL) – damit lässt sich passiv Ertrag erzielen .

  1. Gibt es Aktionen oder Boni?

Ja! Robinhood bietet aktuell 1 % Bonus auf Krypto-Einzahlungen, der sich auf 2 % erhöht, wenn die Gesamteinlagen die Marke von 500 Mio. USD erreichen .

  1. Welche zukünftigen Features sind geplant?
    • Private-Company-Token: Beteiligungen an SpaceX und OpenAI ab Sommer verfügbar 
    • Eigene Layer‑2‑Blockchain: Für 24/7 Handel, Self‑Custody, Cross‑Chain‑Bridges (vermutlich Ende 2025) 
    • AI/UX-Tools: „Cortex“ Investment‑Assistent, Smart-Exchange-Routing, Tax-Lots, Advanced Charts folgen 

  1. Für wen ist das geeignet?

Für risikobereite Investoren, die:
• US-Aktien rund um die Uhr handeln wollen
• Interesse an Blockchain-/Crypto-Vehikeln haben
• Fractional/Tokenized Ownership spannend finden

Weniger geeignet: konservative Anleger, da fehlende Stimmrechte & potenziell volatile Gebührenstruktur.

  1. Welche Risiken gibt es?
    • Regulatorische Unsicherheit in der EU & US
    • Kein Stimmrecht + Verwahrungsmodell über Robinhood
    • Crypto-Hebelprodukte sind riskant (max. 3× Leverage)
    • Blockchain-spezifische Risiken (Smart Contract, Ausfall etc.)

  1. Wie unterscheidet sich das Angebot von klassischen Aktienfonds?
    • 24/5-Liquidität vs. Börsenzeiten
    • Null-Kommission & halbierte Hürden, aber ohne Stimmrechte
    • Privatfirma-Token & Crypto-Staking/Derivate in einem Mix – klassisch bei Fonds nicht verfügbar

  1. Was sollte ich vor dem Einstieg tun?
    1. Rechtliche Prüfung von AGB und Gebührenstruktur
    2. Verstehen, was Tokenisierung bedeutet: Token ≠ Aktie in allen Rechten
    3. Risikoprofil klären: Crypto-Hebelprodukte sind spekulativ
    4. Steuerliche Behandlung prüfen (z. B. Dividenden, Crypto-Gewinne)

✅ Fazit

Robinhood bricht heute mit einem ambitionierten Plattform-Mix auf: tokenisierte US-Aktien & ETFs, Privattitel wie SpaceX/OpenAI, crypto-Hebelprodukte und Staking – alles inklusive Web‑3‑Infrastruktur. Für technisch versierte, risikoaffine Nutzer in Deutschland eröffnet sich damit ein neuer Zugang, mobil, global und dezentral. Wer das Konzept versteht und die Risiken akzeptiert, erhält Zugang zu Innovation, anderen bleibt Vorsicht empfohlen.

Robinhood kündigen

Bist du bereits Kunde bei dem Anbieter und möchtest dein Konto auflösen, so kannst du jederzeit bei Robinhood kündigen.

Zuletzt aktualisiert: 01.07.2025


Robinhood logo
  • Europäische Einlagensicherung
  • Sofort günstig lostraden
  • Beliebter Online Broker
Jetzt kostenlos Depot eröffnen
  • Schnelle Online-Anmeldung
  • Aktien, ETFs & mehr
  • Sofort loslegen



ETF Suche

z. B. "MSCI World" oder "DAX"

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.