Home » Broker » flatex » ETF Sparplan
flatex ETF Sparplan im Test: Kosten & Erfahrungen

- 4.500 ETF- und Fonds-Sparpläne
- kostenlose Konto- und Depotführung
- 1400 kostenlose ETF Sparpläne (Ausführung)
- 1400 ETF Sparpläne insgesamt verfügbar
- Beliebter Online Broker
46 Kundenerfahrungen zu flatex
Gesamtnote: 3,48 von 5,00
Jetzt ETF Sparplan einrichten Sparplan Vergleich
flatex ETF Sparplan Kosten & Gebühren
Name | Kosten |
---|---|
Depotführung | 0 € |
Sparplan-Ausführung | 0 Euro |
Das komplette Preis- und Leistungsverzeichnis findest Du unter unter www.flatex.de.
Ausführungskosten ausgewählter Sparraten:
Sparrate | Kosten |
---|---|
Sparplan-Kosten bei 50€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 100€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 250€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 500€ Sparrate | 0,00 € |
Sparplan-Kosten bei 1000€ Sparrate | 0,00 € |
Zusammenfassung der Kosten & Gebühren
Pro Jahr zahlst du bei diesem Anbieter eine Depotgebühr in Höhe von 0 €. Insgesamt gibt es 1400 ETF-Sparpläne, wovon 1400 kostenlos in der Ausführung sind. Bei jeder Sparplan-Ausführung werden dir Gebühren in Höhe von 0 Euro abgezogen. Die Mindestsparrate beträgt 25,00 €. Weitere Informationen zu den Kosten erhältst Du auf der Website www.flatex.de .
Handelbare Wertpapiere
- Aktien
- ETFs
- Derivate (z. B. Optionsscheine)
Die wichtigsten ETF-Anbieter
Name | Verfügbare Sparpläne |
---|---|
iShares | 321 |
Amundi | 200 |
Xtrackers/DWS | 193 |
Lyxor | 224 |
Invesco | 131 |
WisdomTree | 11 |
Vanguard | 50 |
UBS | 0 |
SPDR | 0 |
ETF Sparplan Liste (Auszug)
ETF Sparplan Liste.Aktions-ETFs und dauerhaft kostenlose Sparpläne (Auszug)
ETF Liste.
- 1400 kostenlose ETF-Sparpläne (Ausführung)
- 100.000 € Einlagensicherung
- Beliebter Online Broker
- Mehr Infos auf www.flatex.de
- Schnelle Online-Anmeldung
- Aktien, ETFs & mehr
- Sofort loslegen
Flatex ETF Sparplan: Riesige Auswahl und niedrige Kosten
Flatex gehört zu den günstigsten Online Brokern auf dem deutschen Markt und bietet eine Vielzahl an sparplanfähigen ETFs an. Möchtest Du dort einen ETF Sparplan eröffnen, profitierst Du von niedrigen Kosten und Flexibilität. In wenigen Minuten ist das Depot am PC eröffnet.
Wer ist Flatex?
Flatex ist eine Marke der flatexDegiro Bank AG, die 1999 gegründet wurde und ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Die Bank betreibt in Deutschland zehn Standorte und beschäftigte 2020 mehr als 970 Mitarbeiter. Der Online Broker wurde 2006 ins Leben gerufen, als sich bereits viele Online Broker in Deutschland etabliert hatten. Das Angebot an Wertpapieren war unübersichtlich, kompliziert und teuer. Flatex wollte das ändern, was auch gelungen ist. Inzwischen gehört die Marke zu den führenden deutschen Online Brokern und hat sich auch international einen Namen gemacht. Neben dem börslichen Handel an deutschen und internationalen Wertpapierbörsen wird auch der außerbörsliche Direkthandel angeboten. Du kannst nahezu alle Wertpapiere handeln und einen ETF Sparplan zu niedrigen Kosten eröffnen.
Der Broker hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, beispielsweise
- 2021 für die höchste Weiterempfehlung, siehe Ausgabe 26/21 von Focus Money
- Prädikat sehr gut 2021 von Wirtschaftswoche für das nachhaltige Depot, siehe Ausgabe vom 06.07.2021
- Finanz Award 2021 als beste Depotbank für ETF Sparpläne vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender NTV
- Bestnote sehr gut + im Brokervergleich von 10 getesteten Online Brokern von Euro am Sonntag, siehe Ausgabe 31/2021
- Erster Platz in der Kategorie Online Broker im Vergleich von sechs Apps bei der Befragung 05/2021 von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien.
Wie seriös ist Flatex?
Möchtest Du einen ETF Sparplan bei Flatex eröffnen, kannst Du nicht nur auf niedrige Kosten, sondern auch auf Sicherheit und Seriosität vertrauen. Dafür sprechen bereits die verschiedenen Auszeichnungen, die der Broker erhalten hat. Die flatexDegiro Bank als Muttergesellschaft verfügt über eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Für Deinen ETF Sparplan kannst Du ein Verrechnungskonto eröffnen, doch ist das kein Muss. Der Einzug der Sparraten von einem Girokonto im Lastschriftverfahren ist möglich. Hast Du ein Verrechnungskonto, unterliegt das darauf befindliche Guthaben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro. Bis zu diesem Betrag kann es im Insolvenzfall nicht in die Insolvenzmasse einfließen.
ETF Sparplan von Flatex im Test
Der ETF Sparplan von Flatex wurde von verschiedenen unabhängigen Institutionen getestet und hat hervorragende Testergebnisse erhalten.
Das ETF Portal extraETF hat im April 2021 getestet und fünf Sterne als Gesamtbewertung abgegeben. Im Detail sieht die Bewertung folgendermaßen aus:
- Angebot 5 Sterne
- Kosten 5 Sterne
- Service 4,5 Sterne.
Das Finanzportal Finanzfluss testete im Januar 2022 und vergab 14,5 von 17 Punkten, was der Note sehr gut entspricht. Die Bewertung sieht detailliert folgendermaßen aus:
- Kosten 5 von 7 Punkten
- ETF Sparplan-Angebot 7 von 7 Punkten
- Depot-Extras 2,5 von 3 Punkten.
Das ETF Portal justETF hat ebenfalls im Januar 2022 getestet und die Note hervorragend mit fünf Sternen aufgrund der "enormen Auswahl an dauerhaft kostenlosen ETF Sparplänen" vergeben. Das ist die detaillierte Bewertung:
- Kosten: 3 von 3 Punkten, da das ETF Sparplan-Angebot dauerhaft kostenlos ist
- Aktionsangebot: 3 von 3 Punkten aufgrund der riesigen Anzahl kostenfreier ETFs
- Sparplan-Umfang: 3 von 3 Punkten aufgrund der riesigen Auswahl
- Service: 2 von 3 Punkten, da gewisse Extras angeboten werden.
Depot bei Flatex
Voraussetzung für den ETF Sparplan bei Flatex ist das Depot, das Du in wenigen Schritten eröffnen kannst. Das Depot wird bei der flatexDegiro Bank geführt. Auf dem Depot hinterlegst Du Deine ETF Anteile. Darüber hinaus kannst Du andere Wertpapiere wie ETF Anteile als Einmalanlage, Aktien oder Zertifikate darauf aufbewahren. Ob Kosten für das Depot entstehen, hängt davon ab, welche Wertpapiere sich darauf befinden. Für ETF Anteile und Investmentfonds wird auf eine Depotgebühr verzichtet. Dein Depot bleibt dauerhaft kostenlos, wenn Du keine anderen Wertpapiere darauf aufbewahrst. In den ersten beiden Jahren ab der Depoteröffnung fallen grundsätzlich keine Kosten für das Depot an. Ab dem dritten Jahr zahlst Du eine Gebühr von 0,10 Prozent pro Jahr zuzüglich Mehrwertsteuer, wenn Du darauf andere Wertpapiere als ETFs und Investmentfonds hinterlegst.
Zusammen mit Deinem Depot kannst Du ein Verrechnungskonto eröffnen, doch das muss nicht sein. Sinnvoller ist der Einzug der Sparraten von einem Girokonto im Lastschriftverfahren, da für die Beträge auf dem Verrechnungskonto Negativzinsen von 0,5 Prozent pro Jahr erhoben werden. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise.
Kosten für den ETF Sparplan
Hinterlegst Du keine anderen Wertpapiere als ETF Anteile oder Investmentfonds auf Deinem Depot, ist Dein ETF Sparplan bei Flatex dauerhaft kostenfrei. Für die Ausführung der Sparraten werden keine Kosten berechnet, unabhängig davon, wie hoch die Sparrate ist und für welchen ETF Du Dich entscheidest. Alle sparplanfähigen ETFs bei Flatex sind kostenlos.
Auch wenn Flatex keine Kosten für die Ausführung der Sparrate erhebt, fällt einmal jährlich die Gesamtkostenquote an. Sie liegt zumeist unter 1 Prozent und ist abhängig vom Emittenten und vom gewählten ETF. Flatex hat auf die Gesamtkostenquote keinen Einfluss, da sie vom Emittenten erhoben und direkt einbehalten wird.
Vorteile von einem ETF Sparplan
Ein ETF Sparplan hat gegenüber einer Einmalinvestition in einen Flatex ETF verschiedene Vorteile:
- noch breitere Risikostreuung, da meistens mehrere ETFs in einem Sparplan enthalten sind
- Sparplan kann bereits mit niedrigen monatlichen Beträgen bespart werden
- abhängig von der persönlichen finanziellen Situation kann der monatliche Sparbetrag erhöht oder herabgesetzt werden
- hohe Liquidität, sodass die Anteile an ETFs kurzfristig verkauft werden können
- keine Laufzeiten, sodass Sie jederzeit wieder aussteigen können.
Bei den sparplanfähigen ETFs werden ausschüttende ETFs und thesaurierende ETFs unterschieden. Bei den ausschüttenden ETFs werden die Erträge regelmäßig ausgezahlt, während sie bei den thesaurierenden ETFs immer wieder angelegt werden. Als Anleger profitieren Sie bei den thesaurierenden ETFs vom Zinseszins.
Konditionen für den ETF Sparplan bei Flatex
Flatex bietet für den ETF Sparplan ein hohes Maß an Flexibilität. Die Mindestsparrate liegt bei 25 Euro, während nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Allerdings ist die maximale Sparrate auf 1.000 Euro begrenzt, wenn Du Dich für den Lastschrifteinzug von einem Girokonto entscheidest. Bei einem Verrechnungskonto kannst Du deutlich höhere Sparraten festlegen. Abhängig von Deinen finanziellen Verhältnissen ist die Sparrate jederzeit veränderbar, wenn die Mindestsparrate nicht unterschritten wird. Eine Dynamisierung der Sparrate als Inflationsausgleich ist nicht möglich. Du kannst aber bei einem ausschüttenden ETF die automatische Wiederanlage der Auszahlungen vereinbaren. Das Aussetzen der Sparrate ist bei einem finanziellen Engpass möglich.
Die Sparintervalle können monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich gewählt werden. Für die Ausführung der Sparrate stehen der 1. und der 15. eines jeden Monats zur Auswahl. Die Sparintervalle kannst Du verändern.
Mit jedem Sparplan kann nur ein ETF bespart werden. Möchtest Du weitere ETFs besparen, musst Du zusätzliche ETF Sparpläne anlegen. Für den ETF Sparplan von Flatex gilt keine Laufzeit. Jederzeit ist der Sparplan kündbar.
Flatex ETF Sparplan als vermögenswirksame Leistungen
Ein ETF Sparplan kann auch mit vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers bespart werden. Hierbei sollte der Arbeitgeber gefragt werde, ob er vermögenswirksame Leistungen gewährt. Die vermögenswirksamen Leistungen sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Sie können jedoch im Tarifvertrag festgelegt sein. Die Arbeitgeber zahlen unterschiedliche Beträge an vermögenswirksamen Leistungen. Der Höchstbetrag, den der Arbeitgeber im Monat zahlen kann, liegt bei 40 Euro. Zahlt der Arbeitgeber weniger, kann der Betrag auch bis zu 40 Euro im Monat aufgestockt werden. Für die vermögenswirksamen Leistungen gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten, zu denen auch ein ETF Sparplan gehört.
Ein Sparplan mit vermögenswirksamen Leistungen erstreckt sich über sieben Jahre. Er wird in den ersten sechs Jahren bespart. Im siebten Jahr ruht er, bis am Ende des siebten Jahres die Auszahlung erfolgt. Schon nach sechs Jahren kann ein neuer Vertrag für vermögenswirksame Leistungen abgeschlossen werden. Liegt das Einkommen unter einer bestimmten Grenze, kann zu den vermögenswirksamen Leistungen eine staatliche Förderung beantragt werden. Die vermögenswirksamen Leistungen sind steuerpflichtig.
Angebot an ETFs bei Flatex
Flatex bietet mehr als 1.300 sparplanfähige ETFs an, bei denen der Fokus auf Aktien als Anlageklasse liegt. Du findest mehr als 940 Aktien-ETFs von namhaften Emittenten. Aktien beinhalten zwar ein höheres Risiko, doch sind auch die Renditechancen am höchsten. Zusätzlich hast Du die Chance auf eine regelmäßige Dividendenzahlung. Eine weitere wichtige Anlageklasse sind Anleihen, bei denen das Risiko geringer ist, die aber nur eine geringe Rendite bieten. Mehr als 300 Anleihen-ETFs sind verfügbar. Weiterhin werden einige Immobilien-ETFs, Rohstoff-ETFs und Geldmarkt-ETFs angeboten. Rohstoff-ETFs eignen sich für die kurzfristige Anlage und sind risikoreich. Geldmarkt-ETFs sind nahezu bedeutungslos für einen ETF Sparplan, da sie keine oder sogar eine negative Rendite bringen. Wichtige ETF Anbieter sind
- iShares
- Amundi
- Lyxor
- Invesco
- SPDR
- Xtrackers
- UBS
- Vanguard
- Wisdom Tree.
So eröffnest Du einen ETF Sparplan bei Flatex
Für einen ETF Sparplan eröffnest Du zunächst ein Depot. Das ist auch mobil über die App möglich. Du füllst den Antrag mit Deinen persönlichen Daten aus und gibst an, ob Du zusätzlich ein Verrechnungskonto eröffnen möchtest. Sollen die Sparraten vom Girokonto eingezogen werden, gibst Du Deine Bankverbindung an. Du wählst einen ETF aus, den Du besparen möchtest. Du legst die Sparrate, das Sparintervall und den gewünschten Tag der Abbuchung fest. Deine Angaben kannst Du noch einmal überprüfen. Sind alle Angaben richtig, gibst Du den Sparplan frei. Zu dem von Dir angegebenen Zeitpunkt wird die Sparrate von Deinem Girokonto oder vom Verrechnungskonto abgebucht. Die ETF Anteile werden Deinem Depot gutgeschrieben.
Welche Sicherheiten bietet flatex?
Ganz wichtig, wenn Du in Sparpläne investieren und ein Depot eröffnen möchtest, ist die Sicherheit. Die Auszeichnungen des Brokers und die Notierung an der deutschen Börse sprechen bereits für die Sicherheit. Die Stiftung Warentest prüfte den Broker und veröffentlichte den Test in der Ausgabe 11/2019. Im Test von 34 Filial- und Direktbanken lobte die Stiftung Warentest die kundenfreundliche und transparente Preisvariante.
Der wichtigste Aspekt für die Sicherheit ist die Einlagensicherung. Für die Gelder auf den Kundenkonten wird pro Kunde eine Einlagensicherung bis 100.000 Euro gewährt. Bis zu diesem Betrag sind die Einlagen der Kunden geschützt und können im Insolvenzfall des Brokers nicht in die Insolvenzmasse einfließen. Die Gelder der Kunden sind von den Geldern des Brokers getrennt.
Die Wertpapiere in Deinem Depot werden als Sondervermögen behandelt. Sie fallen nicht unter die Einlagensicherung, doch können sie trotzdem nicht in die Insolvenzmasse einfließen. Wird der Broker insolvent, kannst Du Deine Wertpapiere vom Depot an einen anderen Broker übertragen. Das gilt auch für Sparpläne.
Konto & Sparpläne bequem per App bedienen
flatex ist einer der modernsten Direktbanken. Konten, Depots und Sparpläne lassen sich nicht nur bequem per Website verwalten, sondern auch über die mobile App für Apple iOS (Apple App Store) und Android (Google Play Store). Neben der Flexibilität erhalten Kunden auch Realtimekurse. Auf diese Weisen können Sie auch unterwegs blitzschnell auf Veränderungen am Markt reagieren und Wertpapiere wie Aktien, Fonds oder ETFs kaufen und verkaufen.
Fazit: Riesige Auswahl an sparplanfähigen ETFs bei Flatex
Flatex hat sich zu einem der bekanntesten deutschen Online Broker entwickelt und überzeugt mit einer riesigen Auswahl an sparplanfähigen ETFs. Für das Depot fallen keine Kosten an, wenn Du nur ETF Anteile und Investmentfonds darauf aufbewahrst. Alle ETFs können mit einem ETF Sparplan dauerhaft kostenlos bespart werden. Die wichtigste Anlageklasse sind Aktien, doch findest Du auch ETFs auf Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Bargeld. Die Mindestsparrate liegt bei 25 Euro, während keine Höchstsparrate gilt. Allerdings benötigst Du bei einer Sparrate von mehr als 1.000 Euro ein Verrechnungskonto, für das Negativzinsen erhoben werden. Alternativ ist die Abbuchung der Sparrate von einem Girokonto möglich.
ETF Suche
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.
Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.
"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.
Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.