EUR/CHF Rechner: Euro in Schweizer Franken umrechnen

Umtauschpreis berechnen

CHF

Ergebnis


Schweizer Franken {{ calcPrice(amount).toLocaleString('de-DE') }} CHF


Euro/Schweizer Franken Chart: Die Kursentwicklung


Kurs Tabelle: Historische Euro/Schweizer Franken Kurse

Datum / Tag Eröffnungskurs Höchstkurs Tiefstkurs Schlusskurs
11.04.2025 0,936990 CHF 0,940168 CHF 0,922306 CHF 0,923663 CHF
12.04.2025 0,924129 CHF 0,931037 CHF 0,922690 CHF 0,925894 CHF
13.04.2025 0,925894 CHF 0,926599 CHF 0,925894 CHF 0,926470 CHF
14.04.2025 0,926470 CHF 0,930199 CHF 0,926186 CHF 0,927767 CHF
15.04.2025 0,927959 CHF 0,935046 CHF 0,923590 CHF 0,925455 CHF
16.04.2025 0,925410 CHF 0,929670 CHF 0,923553 CHF 0,926637 CHF
17.04.2025 0,926648 CHF 0,929750 CHF 0,924710 CHF 0,927616 CHF
18.04.2025 0,927545 CHF 0,933464 CHF 0,927377 CHF 0,931093 CHF
19.04.2025 0,931176 CHF 0,931244 CHF 0,930451 CHF 0,930628 CHF
20.04.2025 0,930628 CHF 0,930628 CHF 0,930628 CHF 0,930628 CHF
21.04.2025 0,930628 CHF 0,932220 CHF 0,930033 CHF 0,930196 CHF
22.04.2025 0,930209 CHF 0,932053 CHF 0,927963 CHF 0,931272 CHF
23.04.2025 0,931516 CHF 0,937941 CHF 0,930995 CHF 0,937845 CHF
24.04.2025 0,937662 CHF 0,940553 CHF 0,935673 CHF 0,940187 CHF
25.04.2025 0,939891 CHF 0,942403 CHF 0,938766 CHF 0,941964 CHF
26.04.2025 0,942234 CHF 0,944362 CHF 0,940430 CHF 0,942605 CHF
27.04.2025 0,942512 CHF 0,942659 CHF 0,942026 CHF 0,942029 CHF
28.04.2025 0,942026 CHF 0,942870 CHF 0,939845 CHF 0,939845 CHF
29.04.2025 0,940259 CHF 0,943386 CHF 0,936381 CHF 0,936974 CHF
30.04.2025 0,937175 CHF 0,940629 CHF 0,937105 CHF 0,938276 CHF
01.05.2025 0,937897 CHF 0,939136 CHF 0,933514 CHF 0,935592 CHF
02.05.2025 0,935166 CHF 0,939313 CHF 0,934661 CHF 0,936504 CHF
03.05.2025 0,936744 CHF 0,938012 CHF 0,931876 CHF 0,934194 CHF
04.05.2025 0,934194 CHF 0,934454 CHF 0,934171 CHF 0,934171 CHF
05.05.2025 0,934444 CHF 0,934567 CHF 0,933191 CHF 0,933336 CHF
06.05.2025 0,933153 CHF 0,936534 CHF 0,930042 CHF 0,930042 CHF
07.05.2025 0,930118 CHF 0,936784 CHF 0,930118 CHF 0,936784 CHF
08.05.2025 0,936539 CHF 0,938604 CHF 0,930549 CHF 0,931250 CHF
09.05.2025 0,931666 CHF 0,934562 CHF 0,931543 CHF 0,933761 CHF
10.05.2025 0,933679 CHF 0,934077 CHF 0,932758 CHF 0,933343 CHF

Euro/Schweizer Franken Umtausch Tabelle

Wieviel Euro kostet...
Euro Schweizer Franken
1 € 0,933343 CHF
2,00 € 1,866686 CHF
5,00 € 4,67 CHF
10,00 € 9,33 CHF
25,00 € 23,33 CHF
50,00 € 46,67 CHF
100,00 € 93,33 CHF
250,00 € 233,34 CHF
500,00 € 466,67 CHF
1.000,00 € 933,34 CHF
10.000,00 € 9.333,43 CHF
100.000,00 € 93.334,30 CHF
1,00 Mio € 933.342,98 CHF

Krypto Broker im Vergleich

Euro-Schweizer Franken Rechner - Aktueller Wechselkurs & Währungsumrechnung

Der Euro-Schweizer Franken Rechner ist dein verlässlicher Begleiter für die schnelle und genaue Umrechnung von Euro (EUR) in Schweizer Franken (CHF). Mit nur wenigen Klicks kannst du die aktuellen Wechselkurse nutzen, um deine Währung präzise und bequem von Euro in Schweizer Franken umzurechnen.

Ob du planst, nach Großbritannien zu reisen, internationale Geschäfte zu tätigen oder einfach nur neugierig auf die neuesten Wechselkurse bist, unser Euro-Schweizer Franken Rechner liefert dir stets aktuelle Informationen. Du kannst den Rechner verwenden, um herauszufinden, wie viel dein Euro in Schweizer Franken wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten.

Einfache Währungsumrechnung mit dem Euro-Schweizer Franken Rechner

Mit dem Euro-Schweizer Franken Rechner ist die Umrechnung von Währungen einfach und unkompliziert. Du musst lediglich die gewünschte Menge an Euro eingeben und der Rechner zeigt dir sofort den Gegenwert in Schweizer Franken, basierend auf dem aktuellen Wechselkurs.

Immer auf dem neuesten Stand der Wechselkurse bleiben

Der Euro-Schweizer Franken Rechner ist ein unverzichtbares Tool für jeden, der die Währungsmärkte im Auge behalten will. Durch ständige Aktualisierung der Wechselkurse bieten wir dir eine genaue und zuverlässige Methode, um den Wert deines Geldes in einer anderen Währung zu ermitteln.

Bleib mit dem Euro-Schweizer Franken Rechner immer auf dem neuesten Stand der Wechselkurse. Der Wechselkurs zwischen Euro und Schweizer Franken kann sich ständig ändern, daher ist es wichtig, ein zuverlässiges Tool zur Hand zu haben, das dir aktuelle Informationen liefert.

Probier es jetzt aus!

Nutze den Euro-Schweizer Franken Rechner, um den aktuellen Wert des Euros gegenüber dem Schweizer Franken zu ermitteln. Der Rechner ist einfach zu bedienen und liefert zuverlässige Ergebnisse, damit du immer den genauen Wert deiner Währung kennst. Probier es jetzt aus und erlebe die Einfachheit der Währungsumrechnung!

Informationen zum Schweizer Franken (CHF)

Grundlegende Eigenschaften

Der Schweizer Franken (CHF) ist die offizielle Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, des Fürstentums Liechtenstein und der italienischen Exklave Campione d'Italia12.

Der Franken wird in 100 Rappen unterteilt und verwendet das Währungssymbol Fr. oder CHF3. Die Währung wird von der Schweizerischen Nationalbank herausgegeben und gilt als eine der stabilsten Währungen weltweit7.

Geschichte

Die Einführung des Schweizer Frankens erfolgte 1850, nachdem zuvor verschiedene Kantone ihre eigenen Währungen hatten8. Ein wichtiger Meilenstein war der Beitritt zur Lateinischen Münzunion 1865 zusammen mit Frankreich, Belgien und Italien6. 1907 wurde die Schweizerische Nationalbank gegründet, die seither für die Währungspolitik verantwortlich ist8.

Münzen und Banknoten

Das Schweizer Währungssystem umfasst:

  • Münzen: 5, 10, 20, 50 Rappen sowie 1, 2 und 5 Franken
  • Banknoten: 10, 20, 50, 100, 200 und 1000 Franken4

Besonderheiten

  • Der Schweizer Franken zeichnet sich durch besondere Wertstabilität und Krisensicherheit aus5.
  • Die 10-Rappen-Münze von 1879 ist die älteste noch im Umlauf befindliche Münze der Welt7.
  • In Zeiten globaler Unsicherheit wird der Franken oft als "sicherer Hafen" für Anleger genutzt7.

Aktuelle Bedeutung

Die Schweizer Nationalbank verfolgt eine auf Preisstabilität ausgerichtete Geldpolitik8. Trotz der relativ geringen Größe der Schweiz hat sich der Franken zu einer international bedeutenden Währung entwickelt und weist traditionell eine der niedrigsten Inflationsraten weltweit auf7.

Aus dem Blog: Die letzten Beiträge

Wenn der sichere Hafen schwankt: Anleihen-ETFs bei Zinsvolatilität

Der „sichere“ Hafen wankt: Anleihen-ETFs leiden unter Zinsvolatilität. Verstehe das Zinsrisiko (Duration) und nutze Strategien wie Laufzeiten-Management & Diversifikation (Staats-, Unternehmensanleihen), um dein Portfolio auch in volatilen Zinsphasen robust aufzustellen....


Weiterlesen
Gold vs. Bitcoin: Welche Assets wann im Depot Sinn machen

Hohe Schulden & Inflation: Gold als Krisenanker oder Bitcoin als digitales Gold? Analyse für Privatanleger: Was gehört wann und in welcher Dosis zur Diversifikation ins Depot?...


Weiterlesen
ETFs & unerwarteter Geldsegen: Strategien für plötzlichen Reichtum

Plötzlicher Reichtum? Dieser Fahrplan hilft: Durchatmen & Finanzen ordnen (Schulden, Steuern). Dann strategisch mit ETFs investieren (Einmalanlage/gestaffelt). Sichern Sie Ihr Vermögen langfristig & vermeiden Sie typische Fehler....


Weiterlesen


ETF Suche

z. B. "MSCI World" oder "DAX"

Rechtliche Hinweise

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.