Xtrackers II Global Inflation-Linked Bond UCITS ETF 3D - GBP Hedged
ISIN: LU0641007264 | WKN: DBX0L3 | Ticker: | Typ: ETF | Anbieter: Xtrackers | Kurs: 0,00€ am 01.01.0001
Chart nicht verfügbar
0,250000% p.a.
Feb 2025
EUR
Luxemburg
ausschüttend, jährlich
-
1,36 Mrd €
Xtrackers II Global Inflation-Linked Bond UCITS ETF 3D - GBP Hedged jetzt kaufen

Jetzt bei unserem Premium Broker Scalable dieses und viele weitere Wertpapiere entdecken.
Zusammenfassung
Der ETF Xtrackers II Global Inflation-Linked Bond UCITS ETF 3D - GBP Hedged mit der ISIN LU0641007264 und der WKN DBX0L3 ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der sich auf inflationsgebundene Staatsanleihen aus entwickelten Märkten konzentriert. Hier sind einige wichtige Details:
Fonds-Beschreibung
- Investmentziel: Der ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Bloomberg World Government Inflation-Linked Bond Index (den "Referenzindex") nachzubilden. Dieser Index spiegelt die Gesamtrendite von investitionsgraden, inflationsgebundenen Staatsanleihen aus bestimmten entwickelten Märkten wider.
- Währung: Der ETF ist in GBP (Britische Pfund) gehedged, was bedeutet, dass er die Währungsrisiken durch Hedging minimiert.
Top-Holdings
- Indexzusammensetzung: Der ETF bildet die Wertentwicklung des Index durch ein Sampling-Verfahren ab, bei dem eine Auswahl der im Index enthaltenen Anleihen erworben wird. Die genauen Top-Holdings sind in den Quellen nicht spezifiziert.
Kosten
- TER (Gesamtkostenquote): Die jährliche Gesamtkostenquote (TER) des ETF liegt bei 0,25%.
- Ongoing Charge: Die laufenden Kosten des ETF betragen 0,28%.
Weitere Informationen
- Fondsgröße: Der Fonds hat eine Größe von etwa 1013,61 Millionen Euro (Stand 30. Juli 2024).
- Handelsplatz: Der ETF wird an der London Stock Exchange gehandelt.
- Manager: Der Fondsmanager ist nicht offiziell bekanntgegeben, der Startdatum des aktuellen Managers ist jedoch der 8. Juni 2007.
Diese Informationen bieten einen Überblick über den Xtrackers II Global Inflation-Linked Bond UCITS ETF 3D - GBP Hedged, ohne auf spezifische Performance-Zahlen einzugehen.
Ähnliche Fonds zum findest du im ETF Vergleich.Die besten kostenlosen ETF-Sparpläne im Vergleich
ETF Sparplan Vergleich 2025
Mit einem ETF-Sparplan kannst Du mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein gutes Vermögen aufbauen. Der Vergleich hilft Dir, den für Dich besten Sparplan auszuwählen. Neben geringen Kosten kommt es auf die enthaltenen Leistungen an. Doch welche Anbieter halten was sie versprechen?
Zum Vergleich
Risikofaktoren
- Existiert seit weniger als drei Jahren
- Der Fonds ist relativ groß
- Niedrige TER (Gesamtkostenquote pro Jahr)
- Kein direktes Fremdwährungsrisiko. Der Fonds notiert in Euro
- Kein Short- oder Hebel-ETF
Wo kaufen? Wo den passenden ETF Sparplan eröffnen?
Bank* | Sparplanfähige ETFs | Kostenlose Sparpläne | Normale Gebühr pro Ausführung | ETF-Liste | Testbericht |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
2.350 | 2350 | 0 Euro | Liste aller ETFs | Trade Republic ETF Sparplan |
Es handelt sich hierbei lediglich um eine Auswahl einiger Online-Anbieter und keine vollständige Liste aller Banken und Broker.
Aktionen: Den ETF bei diesen Banken besonders günstig kaufen
Bank | Testbericht |
---|---|
Trade Republic | Zum Testbericht |
Technische Kennzahlen
Distanz 52-Wochen-Hoch | 0,00% |
Distanz 52-Wochen-Tief | 0,00% |
Performance nach Jahren
Jahr | Kursenwicklung % | Kursenwicklung abs. |
---|
Länder
Land | Anteil |
---|
Branchen
Sektor/Branche | Anteil |
---|
Top Einzelwerte
Aktie/Einzelwert | Anteil |
---|---|
Tsy Infl Ix N/B | 2,83% |
United States Treasury Inflation Indexed Bond 1/26 | 1,698000% |
United States Treasury Inflation Indexed Bond 1/24 | 1,643000% |
Bbg014kbx792 United States Treas 00125 32 1/32 | 1,614000% |
United States Treasury Inflation Indexed Bond 1/25 | 1,596000% |
United States Treasury Inflation Indexed Bond 7/25 | 1,596000% |
United States Treasury Inflation Indexed Bond 7/24 | 1,595000% |
Bbg011vcvv48 Treasury (Cpi) Note 7/31 | 1,547000% |
Treasury (Cpi) Note 7/30 | 1,500000% |
Bbg00yxs3fz2 Wi Treasury (Cpi) Note 1/31 | 1,481000% |
Top 10 Anteil gesamt | 17,00% |
Wofür sich andere Besucher ebenfalls interessierten
- WisdomTree Bloomberg WTI Crude Oil
- Vanguard FTSE Japan UCITS ETF
- iShares Asia Property Yield UCITS ETF USD (Acc)
- Fidelity Sustainable USD EM Bond UCITS ETF - Euro Hedged Inc
- Fidelity Clean Energy UCITS ETF
- WisdomTree Physical Platinum
- UBS ETF (LU) Bloomberg Euro Inflation Linked 1-10 UCITS ETF (EUR) A-dis
- Invesco JPX-Nikkei 400 UCITS ETF Acc
- Xtrackers II iBoxx Eurozone Government Bond Yield Plus UCITS ETF 1D
- iShares Essential Metals Producers UCITS ETF USD (Acc)
Top 10 ETF: Beliebte ETFs
ISIN | Name | Merkmale | Kategorie |
---|---|---|---|
IE00B5BMR087 | iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) | Die 500 größten Aktienunternehmen der USA | USA |
IE00B4L5Y983 | iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | 1600+ Aktien weltweit | MSCI World |
IE00B3F81R35 | iShares Core Euro Corporate Bond UCITS ETF (Dist) | Euro Unternehmensanleihen | Anleihen |
IE00BKM4GZ66 | iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) | Aktien aus Schwellenländern der ganzen Welt | Emerging Markets |
IE0005042456 | iShares Core FTSE 100 UCITS ETF (Dist) | Die 100 größten Aktien aus Großbritannien | UK |
IE0008471009 | iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF EUR (Dist) | Die 50 größten Aktienunternehmen aus der Eurozone | Europa |
IE00BJ0KDR00 | Xtrackers MSCI USA Index UCITS ETF 1C | Umsatzstarke Unternehmen der USA | USA |
IE00B4L5YX21 | iShares Core MSCI Japan IMI UCITS ETF | Large, Mid, und Small Caps Aktien aus Japan | Japan |
IE00B3RBWM25 | Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing | +3000 Aktien aus der ganzen Welt | FTSE All World |
LU0378449770 | Lyxor Nasdaq 100 UCITS ETF | Die 100 größten Aktien des Technologie-, Internet- und IT-Sektors. | Nasdaq |
ETF-Listen nach Themen
ETF-Listen nach Regionen
Aus dem Blog: Die letzten Beiträge
Hast du dich schon mal gefragt, ob Maschinen dein Geld für dich vermehren können? Stell dir vor: Ein Hedgefonds, der in nur sechs Monaten eine Rendite von 13,7 % erzielt – und das, während der MSCI All-Country World Index gerade mal 6,7 % hergibt. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Genau darum dreht sich der aktuelle Hype um KI-Hedgefonds. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Welt der Hedgefonds eingesetzt wird, welche Chancen sie bietet und welche Ris...
Weiterlesen
Gas, in all seinen Formen und Ausbreitungen, wird der Welt noch lange als Energieträger erhalten bleiben - daran können auch regenerative Energiequellen nichts ändern. Wenn du nicht direkt in Gas selbst investieren möchtest, über entsprechende Zertifikate, dann bieten sich ETFs an....
Weiterlesen
Stell dir vor, nach jahrelanger Unsicherheit und geopolitischen Turbulenzen kehrt endlich der Frieden in der Ukraine ein. Was bedeutet das für die globalen Märkte – und vor allem für dein Depot? In den letzten Monaten kursierten vermehrt Spekulationen über einen möglichen Friedensschluss im Ukraine-Konflikt. Auch wenn der Weg zum Frieden noch steinig ist, bereitet sich der Markt bereits auf einen möglichen Wendepunkt vor. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sich ein Friedensschluss auf Aktien ...
Weiterlesen
Was sind ETFs?
Was ist ein ETF?
Ein ETF ist ein Indexfonds, der an einer Börse wie der Xetra gehandelt wird. Ein ETF bildet einen Korb aus verschiedenen Aktien ab. Einem sog. Index oder auch Benchmark. Ein Anteil eines DAX-ETFs bildet also z. B. alle 30 DAX-Aktien mit der richtigen Gewichtung ab. Große Indizes wie der MSCI World bilden sogar mehr als 1600 weltweite Aktien ab. Dadurch wird das Risiko des Anlegers massiv gestreut. Sollte beispielsweise ein Unternehmen bankrott gehen, so wirkt sich das kaum bis gar nicht auf den Kurs des ETFs und die daraus resultierende Rendite aus. ETFs sind sehr kostengünstig. Die Gesamtkosten belaufen sich bei den meisten Fonds auf weniger als 0,5% pro Jahr. Die Jahreskosten, auch TER (Total Expense Ratio) genannt werden nicht etwa von ihrem Depot oder Verrechnungskonto abgebucht, sondern automatisch jeden Tag vom Anbieter in den Kurs des ETF-Fonds eingepreist. Dadurch, dass sie an Börsenplätzen wie Xetra, Tradegate, Börse Stuttgart, Berlin, Frankfurt, Nasdaq, NYSE oder London gehandelt werden können, sind sie sehr liquide. Das bedeutet, dass sie praktisch jederzeit gekauft oder verkauft werden können.
Was ist ein Sparplan?
Ein ETF Sparplan bzw. ETF-Sparpläne werden von Banken angeboten. Hierbei wird Anlegern das monatliche kaufen eines ETFs ermöglicht. Der Kunde des Brokers legt hierbei den Sparplaninterval (z. B. Monatlich, zwei-monatlich, etc.), den Sparbetrag und den ETF fest. Die meisten Sparpläne erfordern einen Minimumbetrag von 25 oder 50 Euro. Nach oben hin gibt es pro Sparplan auch bei einigen Bank ein Limit (500-1000 Euro). Die Bank wird den Sparbetrag automatisch vom Girokonto abziehen und die Fondsanteile kaufen und anschließend in das Depot übertragen. Den ETF kann sich der Anleger aus einer Auswahl von meist einigen hunderten sparplanfähigen ETFs der Bank aussuchen. Die Idee bei einem ETF Sparplan ist, über einen längeren Zeitraum Geld anzusparen. Die Zeiträume sind nicht selten Jahre bis Jahrzehnte. Viele Eltern legen bereits für ihre Kinder Sparpläne an, da sich der Zinseszinseffekt durch den längeren Zeitraum deutlich verstärken kann und damit auch die Gesamtrendite des ETFs. Für einen Sparplan haben die Depot-Anbieter unterschiedliche Gebührenmodelle. Einige Banken berechnen eine Fixe Gebühr, von z. B. 1,50 Euro, andere einen prozentualen Provision die sich auf den Sparbetrag bezieht. Welche Anbieter es gibt und welche Gebühren erhoben werden, finde Sie hier.
ETF Suche
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.
Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.
"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.
Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.