steuern

"Lerne, wie du durch intelligente Steuerstrategien dein Vermögen aufbauen und maximieren kannst. Erfahre alles über Steuervorteile und -ermäßigungen für Investitionen in ETFs und optimiere deine finanzielle Zukunft auf etf.capital." Insgesamt 31 Artikel
Heiraten & Steuer: Ein finanzieller Leitfaden für Paare
steuern

Heiraten & Steuer: Ein finanzieller Leitfaden für Paare

Heiraten bietet neben der romantischen Bindung auch finanzielle Vorteile. Durch sorgfältige Planung können Paare Steuervorzüge nutzen, Vermögen aufbauen und langfristige finanzielle Ziele planen. Hierbei ist jedoch individuelle Berücksichtigung notwendig, um potenzielle Nachteile zu v
7 min read
Freistellungsauftrag: Steuern sparen bei Aktien und ETFs
steuern

Freistellungsauftrag: Steuern sparen bei Aktien und ETFs

Der Freistellungsauftrag ist ein wesentlicher Bestandteil des Aktien- und ETF-Handels. Er ermöglicht es Anlegern, Kapitalerträge zu erzielen, ohne dabei Steuern zu zahlen.
9 min read
Stiftung gründen: Ist es das Risiko und die Investition wert?
steuern

Stiftung gründen: Ist es das Risiko und die Investition wert?

Stiftungsgründung - Risiko oder effektive Investition? Unser Guide liefert Ihnen Einblicke in Vorteile und Nachteile einer Stiftung, grundlegende Voraussetzungen, steuerlichen Aspekte und die variierenden Stiftungsarten. Plus: Alternativen und die Rolle der Beratung.
10 min read
Vermögensverwaltende GmbH: Ab wann lohnt es sich?
steuern

Vermögensverwaltende GmbH: Ab wann lohnt es sich?

Aufgrund des deutschen Steuerrechts macht es einen signifikanten Unterschied, zumindest hinsichtlich der Steuern, ob du als Privatperson handelst oder deine Handelsaktivitäten gewerblich in einer GmbH verpackst. Ob sich das lohnt, ist aber eine höchst individuelle Frage, die wir hier klären möchten.
10 min read
Solidaritätszuschlag: Einfache Erklärung mit Beispielen
steuern

Solidaritätszuschlag: Einfache Erklärung mit Beispielen

Ein Begriff, der bei jedem Lohn- und Gehaltszettel ins Auge sticht und dennoch vielen ein Rätsel bleibt, ist der Solidaritätszuschlag. Immerhin zeigt er sich monatlich deutlich auf dem Gehaltszettel, aber wer weiß wirklich,
5 min read
Altersvorsorge 2024 in Deutschland: Amerikanisches 401k als Vorbild?
altersvorsorge

Altersvorsorge 2024 in Deutschland: Amerikanisches 401k als Vorbild?

Die Notwendigkeit einer Reform der Altersvorsorge in Deutschland Die Altersvorsorge in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Mit der alternden Bevölkerung und den niedrigen Renditen der aktuellen Riesterrente-Systeme ist eine Reform längst überfällig. Ein
8 min read
Steuertricks für ETF-Sparer: Top-Tipps für deutsche Anleger
steuern

Steuertricks für ETF-Sparer: Top-Tipps für deutsche Anleger

Warum ETFs und Steueroptimierung Hand in Hand gehen sollten Exchange Traded Funds (ETFs) erfreuen sich bei deutschen Anlegern großer Beliebtheit. Sie bieten eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, in verschiedenste Anlageklassen und Regionen zu
7 min read
Verlustvortrag bei ETFs: So nutzt du ihn clever!
steuern

Verlustvortrag bei ETFs: So nutzt du ihn clever!

Was ist der Verlustvortrag und warum ist er wichtig? Beim Verlustvortrag handelt es sich um eine steuerliche Regelung, die es dir ermöglicht, Verluste aus Kapitalerträgen wie z.B. ETFs ins Folgejahr oder sogar
6 min read
Sachbezug: Neuerungen in 2023
steuern

Sachbezug: Neuerungen in 2023

Der sogenannte Sachbezug hat für Unternehmen schon immer eine große Rolle gespielt. Hier haben Betriebe eine einfache und steuerrechtlich günstige Möglichkeit, um den Mitarbeitern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
5 min read
Rürup Rente: Ist das Vorsorge-Modell noch lohnenswert?
altersvorsorge

Rürup Rente: Ist das Vorsorge-Modell noch lohnenswert?

Mit der "Basisrente", die aufgrund ihres Architekten Bert Rürup als "Rürup-Rente" bezeichnet wird, hat der Staat eine Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge geschaffen - die aber nur überschaubaren Anklang fand. Aufgrund ihres Einzahlungsmodells empfiehlt sie sich vor allem für Selbständige.
6 min read
ETF Domizil: Welches Land wirkt sich steuerlich vorteilhaft aus?
steuern

ETF Domizil: Welches Land wirkt sich steuerlich vorteilhaft aus?

In welchem Land ein ETF aufgelegt ist, wird von vielen Anlegern bestenfalls nachträglich analysiert. Zweifelsohne dürften viele Anleger außerdem gar nicht sofort wissen, welches Domizil ein Emittent überhaupt gewählt hat. Dabei gibt es zwischen Ländern durchaus steuerliche Unterschiede.
7 min read
Steuerfreie Dividende erhalten: Bei welchen Aktien klappt es?
Dividenden

Steuerfreie Dividende erhalten: Bei welchen Aktien klappt es?

Dividenden bilden für viele Anleger den wichtigsten Eckpfeiler eines passiven Einkommens. Noch interessanter werden sie, wenn darauf keine Abgeltungssteuer anfällt. Doch da gibt es einige Punkte zu beachten, denn wirklich steuerfrei sind auch solche Dividenden normalerweise nicht.
6 min read
Globale Mindeststeuer: Welche Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft?
steuern

Globale Mindeststeuer: Welche Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft?

Die globale Mindeststeuer soll ab 2023 gelten und für Unternehmen einheitlich 15 Prozent betragen. Sie steht auch in der Kritik, da sie das Problem der Steuerflucht aus Deutschland nicht lösen wird. Auch eine neue Besteuerung digitaler Dienstleistungen ist vorgesehen.
8 min read
Vorabpauschale berechnen: Steuern bei ETFs & Aktien-Fonds
steuern

Vorabpauschale berechnen: Steuern bei ETFs & Aktien-Fonds

Steuern sind ein komplexes Thema bei der Investition in ETFs, auch wenn mit der Investmentsteuerreform 2018 einiges vereinfacht wurde. Investierst Du in einen thesaurierenden ETF, wird eine Vorabpauschale erhoben. Mit einem Rechner im Internet kannst Du die Steuer berechnen.
6 min read
Finanztransaktionssteuer 2022: Kommt sie?
steuern

Finanztransaktionssteuer 2022: Kommt sie?

Die Finanztransaktionssteuer wird auch Börsensteuer genannt. Noch gibt es sie in Deutschland und der gesamten EU nicht. Schon lange wurde jedoch die Einführung dieser Steuer von verschiedenen Kreisen der Politik diskutiert. Eigentlich soll sie 2022 kommen. Für wen ist sie relevant?
5 min read
Verlustverrechnungstopf: Steuern sparen bei Aktien & ETFs
steuern

Verlustverrechnungstopf: Steuern sparen bei Aktien & ETFs

Die wichtigste Steuer bei Geldanlagen ist die Abgeltungssteuer. Um die Steuern zu berechnen, führen die Banken und Broker für jeden Kunden einen Verlustverrechnungstopf. Ein weiteres Beispiel dafür ist der Depotübertrag, wenn Du mit Deinem Depot von einem Broker zum anderen wechselst.
7 min read
Abgeltungssteuer bei Aktien und ETFs: Das musst Du beachten
steuern

Abgeltungssteuer bei Aktien und ETFs: Das musst Du beachten

Investierst Du in Aktien oder ETFs, kannst Du von einer guten Rendite profitieren. Ein ETF zeichnet sich durch eine gute Risikostreuung aus. Von den Gewinnen in Form der Rendite und der Dividende kannst Du nicht alles behalten. Du musst darauf die Abgeltungssteuer zahlen.
8 min read
Teilfreistellung bei Fonds auf Aktien - so funktioniert sie
steuern

Teilfreistellung bei Fonds auf Aktien - so funktioniert sie

Investierst Du in einen ETF auf Aktien, kannst Du von einer guten Rendite und häufig von einer Dividende profitieren. Ein leidiges Thema bei den Fonds sind die Steuern. Seit Januar 2018 hat sich bei der Besteuerung einiges geändert. Die Teilfreistellung gehört dazu.
5 min read
Spekulationssteuer: Unterschiede bei Immobilien und Aktien
steuern

Spekulationssteuer: Unterschiede bei Immobilien und Aktien

Werden Immobilien nach ihrem Kauf nicht lange genug gehalten, fällt eine Spekulationssteuer an. Mit Deinem persönlichen Steuersatz kannst Du sie berechnen. Anders sieht es bei Aktien und anderen Wertpapieren wie ETFs aus. Die fällige Steuer beim Verkauf heißt Abgeltungssteuer.
9 min read