etf.capital Redaktion

Markus Schröter arbeitete über ein Jahrzehnt im Finanzsektor, speziell in Investmentbanking und Vermögensverwaltung. Er besitzt tiefgehendes Wissen über ETFs und deren Portfolioanwendung.
Delisting & Fondsschließung: Was ETF-Anleger jetzt wissen müssen
ETF

Delisting & Fondsschließung: Was ETF-Anleger jetzt wissen müssen

Die Schließung eines ETFs ist selten, aber sie passiert. Keine Sorge: Dein Geld ist sicher. Wir erklären die Gründe, was im Ernstfall zu tun ist und wie du gefährdete Fonds erkennst, bevor sie dein Portfolio betreffen.
Replizierungsmethoden im Fokus: Synthetische & Physische ETF-Konstruktion
ETFs

Replizierungsmethoden im Fokus: Synthetische & Physische ETF-Konstruktion

Die Replikationsmethode eines ETFs ist entscheidend für Ihre Rendite. Ob physisch oder synthetisch – beide Wege haben spezifische Vor- und Nachteile bei Kosten, Risiko und Präzision. Wir erklären die Unterschiede, damit Sie die beste Wahl für Ihre Anlagestrategie treffen.
Robinhood startet 24/5 Aktien- und ETF-Handel: Innovation am Finanzmarkt
robin hood

Robinhood startet 24/5 Aktien- und ETF-Handel: Innovation am Finanzmarkt

Schluss mit Börsenöffnungszeiten: Der tokenisierte Handel macht Aktien und ETFs rund um die Uhr verfügbar. Wir analysieren die Chancen, Risiken und wie diese Blockchain-Innovation die Spielregeln für Anleger und die gesamte Finanzwelt neu definiert.
Langweilige Giganten: Kern-ETFs für langfristigen Depot-Erfolg
ETF

Langweilige Giganten: Kern-ETFs für langfristigen Depot-Erfolg

Sie sind das Gegenteil von Hype: Kern-ETFs. Warum diese „langweiligen Giganten“ durch niedrige Kosten und breite Streuung das Fundament für jeden cleveren Vermögensaufbau sind und langfristig die meisten teuren Anlagestrategien schlagen.
Irrationalität an der Börse: ETFs als Schutz vor menschlichen Denkfehlern
Psychologie

Irrationalität an der Börse: ETFs als Schutz vor menschlichen Denkfehlern

Verlustaversion, Herdentrieb, Selbstüberschätzung: Unser Gehirn ist an der Börse ein katastrophaler Berater. Systematische Denkfehler kosten uns Rendite. Doch es gibt eine einfache Strategie, wie Sie Ihren größten finanziellen Feind überlisten können: sich selbst.
Reise- und Tourismus-Aktien 2025: Beliebteste Anbieter im Check
Aktien

Reise- und Tourismus-Aktien 2025: Beliebteste Anbieter im Check

Die Reiselust ist zurück und der Tourismus steuert auf neue Rekorde zu. Für Anleger eine spannende Zeit. Wir checken die Aktien der Branchenriesen wie Booking, Airbnb & Co. und zeigen, welche Anbieter 2025 die besten Karten haben und wo sich ein genauerer Blick lohnt.
Gefahr der Value Traps: ETFs erkennen & umgehen (Privatanleger)
ETFs

Gefahr der Value Traps: ETFs erkennen & umgehen (Privatanleger)

An der Börse gleicht nicht jedes Schnäppchen einem Hauptgewinn. Oft verbirgt sich hinter günstig bewerteten Aktien eine ‘Value Trap’. Erfahren Sie, wie Sie diese Fallen erkennen und Ihr Portfolio vor scheinbar billigen, aber letztlich teuren Investments schützen.
Adaptive ETF-Portfolios: Depot für Zinswende & Volatilität sichern
portfolio

Adaptive ETF-Portfolios: Depot für Zinswende & Volatilität sichern

Die bewährte 60/40-Strategie hat ausgedient. Seit der Zinswende fallen Aktien und Anleihen oft gleichzeitig, was starre Portfolios unter Druck setzt. Erfahren Sie, warum Adaptivität die neue Superkraft für Ihr Depot ist und wie Sie es mit neuen, flexiblen Ansätzen zukunftssicher machen
Aktive ETFs in Nischenmärkten: Wann passives Investieren an Grenzen stößt
aktive fonds

Aktive ETFs in Nischenmärkten: Wann passives Investieren an Grenzen stößt

Passive ETFs sind König. Doch in Nischen wie Tech oder Frontier Markets zeigen sie Schwächen. Hier schlägt die Stunde der aktiven ETFs, die mit menschlicher Expertise den Markt übertreffen wollen. Wir analysieren, für wen und wann diese Wette aufgehen kann.
Cybersecurity-ETFs: So profitieren Anleger von der digitalen Schutzmauer
Cybersecurity

Cybersecurity-ETFs: So profitieren Anleger von der digitalen Schutzmauer

Cybersecurity ist kein Hype, sondern ein Megatrend. Angesichts explodierender Cyberkriminalität ist der Bedarf an digitaler Sicherheit unaufhaltsam. Erfahren Sie, warum der Sektor boomt und wie Sie mit den richtigen ETFs clever in diesen Zukunftsmarkt investieren.
Die unsichtbaren Qualitäten von ETFs: Was Ihre Performance prägt
ETFs

Die unsichtbaren Qualitäten von ETFs: Was Ihre Performance prägt

Ein ETF-Name verrät wenig über die Qualität seines Inhalts. Ob Bilanzstärke bei Aktien oder Kreditrisiko bei Anleihen – die unsichtbaren Merkmale bestimmen den Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Spreu vom Weizen trennen und die wahren Werte in Ihrem Portfolio erkennen.
Handelsbarrieren bei Exoten-ETFs: Verkauf komplexer als gedacht
ETF

Handelsbarrieren bei Exoten-ETFs: Verkauf komplexer als gedacht

Exotische ETFs locken mit Chancen, doch der Verkauf birgt Tücken. Entscheidend ist nicht die Liquidität des Fonds, sondern die seiner Basiswerte. Ignorieren Sie dies, drohen hohe Kosten durch weite Spreads und schlechte Kurse beim Ausstieg.
Allwetter-Strategie: Robuste ETF-Portfolios für Privatanleger
All Weather Portfolio

Allwetter-Strategie: Robuste ETF-Portfolios für Privatanleger

Die Allwetter-Strategie bricht mit der 60/40-Logik. Sie verteilt nicht das Kapital, sondern das Risiko über vier ökonomische Szenarien. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz Ihr Portfolio für Inflation, Rezession und Wachstum wappnet und für stabile Renditen bei geringen Schwankungen sorgt.
Jenseits Mainstream: Nischen-ETFs & Spezial-ETFs im Privatanleger-Portfolio
themen-etf

Jenseits Mainstream: Nischen-ETFs & Spezial-ETFs im Privatanleger-Portfolio

Nischen-ETFs ermöglichen es, gezielt in Megatrends wie KI zu investieren und hohe Renditen zu erzielen. Doch diese Konzentration birgt auch hohe Risiken. Erfahren Sie, wie Sie diese Spezialisten strategisch als Portfolio-Beimischung nutzen und häufige Fehler vermeiden.
Ausländische Quellensteuer bei globalen ETFs: Rendite-Killer im Blick
quellensteuer

Ausländische Quellensteuer bei globalen ETFs: Rendite-Killer im Blick

Die ausländische Quellensteuer ist der unsichtbare Dieb im ETF-Portfolio. Sie schmälert deine Rendite oft stärker als die TER. Erfahre, wie du durch die Wahl des Fondsdomizils und der Replikationsmethode deine Erträge schützt und diesen entscheidenden Kostenfaktor clever minimierst.
Wasser als strategische Ressource: ETFs nutzen globale Wasserkrise
Wasser

Wasser als strategische Ressource: ETFs nutzen globale Wasserkrise

Wasser wird zum knappen Gut – ein globaler Megatrend, angetrieben von Klimawandel und Bevölkerungswachstum. Das eröffnet Chancen für Anleger. Entdecke, wie du mit Wasser-ETFs nicht in den Rohstoff, sondern in die technologischen Lösungen dieser existenziellen Krise investierst.
Liquid Alternative ETFs: Hedgefonds-Strategien für Privatanleger
ETFs

Liquid Alternative ETFs: Hedgefonds-Strategien für Privatanleger

Wenn das klassische Portfolio wackelt, kommen Hedgefonds-Strategien ins Spiel. Liquid Alternative ETFs machen diese Profi-Taktiken nun für alle zugänglich. Doch sind die Exoten eine sinnvolle Depot-Ergänzung? Wir zeigen, was die Produkte können und für wen sie sich wirklich lohnen.
Vermögen über Generationen: ETFs für Stiftungen & Vermögensübergabe
ETFs

Vermögen über Generationen: ETFs für Stiftungen & Vermögensübergabe

ETFs sind mehr als nur ein Sparplan. Sie sind das ideale Werkzeug, um dein Vermächtnis zu gestalten. Ob für eine faire Vermögensübergabe an die Familie oder eine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung: So schaffst du mit Klarheit und Effizienz Werte, die Generationen überdauern.
Circle Aktie steigt auf 250: Hintergründe & Analyse
Aktie

Circle Aktie steigt auf 250: Hintergründe & Analyse

Ein Kursplus von über 500 % seit dem IPO katapultiert die Circle-Aktie in den Anlegerfokus. Haupttreiber sind ein neues US-Gesetz für Stablecoins und ein hochprofitables Geschäftsmodell. Wir analysieren die fundamentalen Gründe für die Kursexplosion und das enorme Potenzial des Untern