Entdecke die besten Investitionsmöglichkeiten im Immobilienmarkt auf ETF.capital! Erhalte fundierte Informationen über Immobilien-ETFs, -Fonds und -Indizes, um deine finanziellen Ziele zu erreichen. Profitiere von unserem Expertenwissen über renditestarke Immobilienanlagen und erlange finanzielle Freiheit! Jetzt informieren und erfolgreich in Immobilien investieren.
Insgesamt 18 Artikel
In Immobilien ist alles andere als trivial - es gibt verschiedene Herangehensweisen. Doch welche bietet was? Wir schauen uns die verschiedenen Optionen genauer an!
Was sind offene Immobilienfonds und wie funktionieren sie?
Offene Immobilienfonds sind Finanzprodukte, die es Anlegern ermöglichen, in ein Portfolio aus unterschiedlichen Immobilien zu investieren. Diese Fonds sammeln das Kapital der Anleger und erwerben
Geld, das nicht arbeitet, wird zwangsläufig an Kaufkraft verlieren - das lässt sich durch die fortwährende Inflation nicht verhindern. Kaufkraft erhalten und sogar vermehren kannst du nur, indem du das Geld investierst. Wir stellen dir hier dafür fünf Ansätze vor.
Du kennst sicherlich die wichtigste Regel jeder Form von Investment: Nur Diversifikation, also breite Streuung, bietet wirkliche Sicherheit. Diesbezüglich steht eines weitgehend außer Frage: Ein Dach über dem Kopf braucht jeder. Sei es
Betongold ist für viele Investoren das Nonplusultra, um passive Einkommensströme zu erzielen. Vor allem Immobilien in Großstädten oder beliebten Urlaubsregionen (beispielsweise auf Mallorca) bieten vielversprechende Renditen. Dennoch sind Immobilieninvestments längst nicht mehr der
Baukindergeld ist eine hohe Förderung, die Familien und Alleinerziehenden vom Staat für den Bau oder Kauf von Wohneigentum gewährt wird. Die Nachfrage danach ist groß. Du kannst die Förderung bei der KfW beantragen. Um den Antrag stellen zu können, musst Du verschiedene Voraussetzungen erfüllen.
Möchtest Du in ein DAX-Unternehmen investieren, kannst Du die Aktie von Vonovia kaufen. Aktuell ist der Kurs niedrig und tritt auf der Stelle. Die Prognose für den Immobilienkonzern ist eher ungünstig. Investierst Du in das Unternehmen, kannst Du mit einer Dividende rechnen.
Der Immobilienerwerb kann, aufgrund des enormen Kapitalaufwands, schnell zu einem Klumpenrisiko in der eigenen Vermögensaufstellung führen. Mit REITs hast du die Möglichkeit auch mit kleinem Kapital in Immobilien zu investieren - mit einem ETF sogar noch breiter gestreut. Aber welche überzeugen?
ETFs sind eine beliebte Art von Anlageprodukt, die viele Vorteile bietet. ETFs sind kostengünstig, transparent und einfach zu handhaben. Außerdem bieten ETFs Anlegern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Anlagen zu investieren.
Kostengünstigkeit:
Manch einer mag, in Anbetracht vor allem der Großstadtimmo- und Grundstückspreise, von einer "Blase" sprechen - die dann unweigerlich irgendwann auch platzen müsste. Aber gibt es sie wirklich?
Werden Immobilien nach ihrem Kauf nicht lange genug gehalten, fällt eine Spekulationssteuer an. Mit Deinem persönlichen Steuersatz kannst Du sie berechnen. Anders sieht es bei Aktien und anderen Wertpapieren wie ETFs aus. Die fällige Steuer beim Verkauf heißt Abgeltungssteuer.
Mit Immobilien-Investments lässt sich profitieren - zum Beispiel mit ETFs in Form von REIT-ETFs. Sie steigen bei niedrigen Zinsen und bei steigender Inflation. Ein Vergleich lohnt sich.
Viele Menschen, die sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen wollen, denken daran, eine Immobilie zu kaufen. Du kannst Dich gegen steigende Mietkosten absichern. Nicht immer ist das günstig. Du solltest zuvor einige Überlegungen treffen. Mitunter kann es günstiger sein, eine Wohnung zu mieten.
In Krisenzeiten und Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Privatanleger nach Alternativen zu Sparbüchern, Festgeld oder Tagesgeld. Es gibt verschiedene Sachwerte wie Immobilien, Gold oder Sammlerstücke, die eine Überlegung wert sind.
Nach wie vor sind die Preise für Immobilien in Deutschland und global hoch. Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Ein REIT ETF ist auch im nächsten Jahr noch eine gute Geldanlage. Der Vergleich zeigt Dir, welcher dieser ETFs die beste Dividendebringt.
Mit einer Eigentumswohnung kannst Du Dir den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Du kannst selbst darin wohnen, doch kannst Du sie auch als Geldanlage verwenden und vermieten. Möchtest Du eine Wohnung kaufen, kommt es auf die Finanzierung sowie die Versicherung an.
Ein ETF auf Immobilien verspricht eine gute Rendite. Was Du für Deine Investition bekommst, hängt vom gewählten Immobiliensektor und der Anlageregion ab. Ein ETF bietet den Vorteil, dass Du keine einzelnen Immobilien erwerben musst und schon vergleichsweise geringe Beträge investieren kannst.