Halbleiter ETFs: Eine Branche mit enormer Zukunft?

Veröffentlicht am

ETFs kannst Du auf zahlreiche Branchen und Technologien wählen. Neu an den deutschen Börsen ist ein Halbleiter ETF, mit dem Du in eine zukunftsträchtige Branche investieren kannst. Noch ist die Auswahl an ETFs auf diese Semiconductor Branche stark begrenzt. In den USA gibt es noch weitere ETFs.

Halbleiter ETFs: Eine Branche mit enormer Zukunft?

Warum in die Halbleiter-Branche investieren?

Mit einem Branchen-ETF kannst Du an der Wertentwicklung einer Branche teilhaben und vom Wachstum dieser Branche profitieren. Eine solche Branche ist die Semiconductor-Branche, die sich mit Halbleitern beschäftigt. Halbleiter können eine zukunftsweisende Technologie darstellen. In zahlreichen anderen zukunftsträchtigen Branchen werden diese Semiconductor benötigt. Daher kann ein ETF auf diese Branche eine gute Investition in die Zukunft sein. Die Halbleiter spielen eine wichtige Rolle bei

  • Robotik
  • autonomem Fahren
  • Automatisierung
  • E-Mobilität
  • künstlicher Intelligenz.

Ohne Chips und Semiconductor können sich alle diese Technologien und Trends nicht entfalten. Dieser Sektor ist daher durch ein starkes Wachstum geprägt. Es gibt zahlreiche Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind. Für Anleger ist es daher nicht so einfach, das richtige Unternehmen auszuwählen und in dessen Aktien zu investieren. Eine gute Alternative ist ein ETF, der eine breite Risikostreuung bietet.


Wie könnte sich der Halbleiter-Markt entwickeln?

Da Halbleiter elementare Baustoffe für die High-Tech-Industrie sind, stellen sie eine Schlüsselsparte dar. Sie sind in zahlreichen technischen Bauteilen nicht mehr wegzudenken. Diese Technik wird in der Wirtschaft immer häufiger benötigt. Investierst Du in einen ETF auf Semiconductor, kannst Du wahrscheinlich von einer guten Entwicklung der Rendite profitieren. Der Bedarf an leistungsfähigen Mikrochips wird immer größer. In der Vergangenheit hat sich der Markt für diese Branche gut entwickelt. Industry Research gibt für 2018 einen Markt mit ungefähr 488 Milliarden US-Dollar an. Schätzungen zufolge könnte dieser Markt 2026 bei mehr als 730 Milliarden US-Dollar liegen. Die jährliche Wachstumsrate könnte bei ungefähr 5 Prozent liegen. Du könntest bei einem ETF auf diese Branche auch mit einer solchen Rendite rechnen. Du solltest aber nicht vergessen, dass sich die Marktlage ständig ändern kann und daher keine Garantie auf diese Entwicklung möglich ist.

Bislang nur ein ETF für Semiconductor

Wenn die Halbleiter-Branche zukunftsträchtig ist und Halbleiter in vielen Bauteilen nicht mehr wegzudenken sind, warum gibt es dann noch keine große Auswahl an ETFs darauf? In Deutschland gibt es bislang nur einen einzigen ETF auf Semiconductor. Er wurde erst am 1. Dezember 2020 aufgelegt. In den USA gibt es bereits weitere ETFs. Dort kann schon länger in ETFs auf diese Branche investiert werden. Es gibt in den USA auch schon mehrere Indizes auf diese Branche. Auch in den USA sind solche ETFs noch ziemliches Neuland. Das kann daran liegen, dass diese Branche auch von verschiedenen Risiken geprägt ist.

Eine Branche nicht ohne Risiken

Investieren in eine wachstumsträchtige Branche, das erscheint verlockend. Ohne Zweifel hat die Halbleiter-Branche ein gutes Potential. Du solltest allerdings das Risiko nicht vergessen. Die Branche verhält sich zyklisch und kann ein allgemeiner Indikator für die Entwicklung der Wirtschaft und speziell für den Technologiesektor sein. Entwickelt sich die Technologie gut und besteht eine starke Nachfrage, ist das auch für die Semiconductor-Branche ein gutes Zeichen. Anders sieht es aus, wenn die Nachfrage zurückgeht.

Lieferengpässe aufgrund der hohen Nachfrage können zu Preissteigerungen führen. Das Umsatzwachstum kann dadurch angekurbelt werden. In solchen Zeiten können die Gewinne der Chiphersteller stark ansteigen. Schnell kann es jedoch zu einem Absturz kommen. Wie lange eine solche Durststrecke dauern kann, ist nicht absehbar.

China ist für die meisten Halbleiter-Hersteller Abnehmer und gleichzeitig auch Lieferant. Mehr als 50 Prozent aller weltweit hergestellten Chips werden in China verarbeitet. Das liegt daran, dass dort zahlreiche Hersteller von Smartphones, Notebooks und anderen Geräten sowie wichtige Zulieferer für solche Hersteller ansässig sind. Technologieunternehmen aus den USA haben häufig Produktionsstätten oder Zulieferer in China.  

Das ist der ETF auf diese Branche

In Deutschland ist gegenwärtig nur ein ETF für Halbleiter handelbar:

VanEck Vectors Semiconductor UCITS ETF ISIN IE00BMC38736, WKN A2QC5J
Dieser ETF wurde auf den MVIS US Listed Semiconductor 10% Capped Index aufgelegt. Dieser Index bietet Zugang zu Unternehmen aus der Halbleiterindustrie weltweit, die in den USA börsennotiert sind. Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen in diesem Index ist auf maximal 10 Prozent begrenzt.

Der Fonds ist sparplanfähig und hat eine Gesamtkostenquote von 0,35 Prozent. Das Fondsvolumen liegt erst bei 23 Millionen Euro, da dieser ETF noch ganz brandneu ist. Der Fonds repliziert vollständig physisch. Alle im Index gelisteten Wertpapiere sind enthalten. Über die Volatilität kann noch keine Aussage getroffen werden, da der Fonds erst im Dezember 2020 herausgebracht wurde. Der Fonds ist thesaurierend. Die Dividende wird in Fondsvermögen reinvestiert. Auch Aussagen über die Entwicklung der Rendite sind kaum möglich. Bislang stieg die Rendite steil an. Sie liegt aktuell bei 11,1 Prozent.  

Anlageziel des Fonds

Auch wenn keine genauen Aussagen über die Volatilität und die Rendite des ETFs auf Halbleiter möglich sind, kann das Anlageziel näher beleuchtet werden. Die im Index gelisteten Unternehmen sind mit der Herstellung von Halbleitern und Computerchips beschäftigt. Die gelisteten Unternehmen müssen mindestens die Hälfte ihres Umsatzes mit der Herstellung von Halbleitern erwirtschaften. Die enthaltenen Unternehmen müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 150 Millionen US-Dollar haben. Gegenwärtig enthält dieser ETF 25 Unternehmen. Da die Zahl der Unternehmen nur gering ist, kann die Replikation problemlos vollständig physisch erfolgen. Die Kehrseite ist, dass die Risikostreuung im Vergleich zu zahlreichen anderen ETFs eher gering ist.

Geografische Verteilung der gelisteten Unternehmen

Der ETF enthält Aktien von Unternehmen aus der Halbleiter-Branche weltweit. Möchtest Du in diesen Fonds investieren, ist die geografische Verteilung der gelisteten Unternehmen interessant. So wie auch in zahlreichen anderen Indizes überwiegen im MVIS US Listed Semiconductor 10% Capped Index die USA. Bei diesem Index ist das Gewicht der USA noch extremer als in anderen Indizes. Mehr als 75 Prozent der gelisteten Unternehmen sind in den USA ansässig. Weitere mehr als 12 Prozent nehmen die Niederlande und mehr als 10 Prozent Taiwan ein. Auch die Schweiz ist mit etwas mehr als 1 Prozent vertreten. Der Anteil weiterer Länder fällt kaum ins Gewicht.  

Die größten Positionen im ETF

Jedes im MVIS US Listed Semiconductor 10% Capped Index hat maximal einen Anteil von 10 Prozent. Keines der gelisteten Unternehmen kann also einen höheren Anteil haben. Die Unternehmen mit den größten Anteilen kommen nicht aus den USA, sondern aus Taiwan und den Niederlanden.  

In diesem Index haben es zwei Unternehmen tatsächlich auf einen Anteil von jeweils 10 Prozent geschafft. Eines davon ist Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Es ist der größte Halbleiter-Auftragsfertiger der Welt. Das zweite Unternehmen mit einem Anteil von 10 Prozent ist ASML Holding aus den Niederlanden. Dieses Unternehmen stellt Lithographiesysteme her, die für die Herstellung von Mikrochips in der Halbleiterindustrie benötigt werden. Dieser Hersteller bedient mehr als 80 Prozent der Chiphersteller weltweit.

Der bekannte US-amerikanische Chiphersteller Intel hat immerhin einen Anteil von 8 Prozent. Texas Instruments und Qualcomm Inc. aus den USA haben ebenfalls jeweils einen Anteil von 8 Prozent.

Die Top-10-Unternehmen im Index haben zusammen einen Anteil von 76 Prozent. Die übrigen 15 Unternehmen machen zusammen nur 24 Prozent aus.

Jetzt investieren - Ja oder Nein?

Möchtest Du in einen ETF auf Halbleiter investieren, hast Du gegenwärtig noch keine Auswahl, da nur ein ETF an den deutschen Börsen gehandelt wird. Du solltest das Risiko nicht unterschätzen, da dieser ETF gerade erst aufgelegt wurde. Noch besteht keine Vergleichsmöglichkeit, da er noch nicht einmal ein Jahr lang besteht. Auch die Gefahr, dass dieser Fonds aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit liquidiert wird, ist durchaus realistisch. Aktuell hat sich die Rendite gut entwickelt. Allerdings kann die Rendite auch schnell abstürzen. Ein Grund dafür kann die aktuell Corona-Krise sein. Noch ist nicht absehbar, wohin die Entwicklung geht und wie lange der Lockdown noch andauert. Das kann sich auch auf die Halbleiter-Branche auswirken.

Möchtest Du investieren, solltest Du nur einen geringen Betrag anlegen. Du kannst auch einen Sparplan auf diesen ETFeröffnen und mit geringen Einzahlungen Vermögen aufbauen.

Fazit: Aktuell nur ein ETF auf die Halbleiterbranche in Deutschland handelbar

Die Halbleiter-Branche ist zukunftsträchtig, denn sie ist die Basis für verschiedene weitere zukunftsträchtige Technologien wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder E-Mobilität. Semiconductor sind die Basis für Computerchips. In Deutschland ist gegenwärtig nur ein ETF auf die Halbleiterbranche handelbar.

Dieser ETF wurde erst im Dezember 2020 aufgelegt. Daher sind noch keine Aussagen zur Volatilität und zur Rendite-Entwicklung möglich. Möchtest Du investieren, solltest Du nur einen geringen Betrag anlegen oder einen Sparplan eröffnen. Das Risiko ist nicht zu unterschätzen, denn die Branche kann auch schnell einen Einbruch erleiden. Die Halbleiter-Branche ist ein wichtiger Indikator für den gesamten Technologie-Sektor.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Halbleiter ETFs: Eine Branche mit enormer Zukunft?
Teilen
Twitter icon Facebook icon