Sichere Geldanlagen: Diese Möglichkeiten gibt es 2020

Veröffentlicht am

Die Zinsen für klassische Geldanlagen sind gegenwärtig außerordentlich niedrig. Suchst Du eine sichere Geldanlage 2020, kann Dir der Vergleich der Anbieter helfen. Bevor Du Dich entscheidest, solltest Du überlegen, wie lange Du auf das Geld verzichten kannst.

Sichere Geldanlagen: Diese Möglichkeiten gibt es 2020

Das Magische Dreieck für die sichere Geldanlage

Suchst Du nach einer sicheren Geldanlage für 2020, solltest Du zunächst Prioritäten setzen. Steht die Sicherheit im Vordergrund, ist die Rendite in Form der Zinsen nur gering. Weiterhin kommt es darauf an, wie schnell Du Dein Geld wieder benötigst. Ein wichtiger Ansatz bei der Suche nach einer geeigneten Geldanlage ist das Magische Dreieck. Es setzt sich aus den drei Eckpunkten

  • Risiko (Sicherheit)
  • Rendite (Zinsen)
  • Liquidität (Verfügbarkeit)

zusammen. Diese drei Eckpunkte beeinflussen sich gegenseitig. Skeptisch werden solltest Du daher bei Angeboten, die eine maximale Rendite, eine hohe Sicherheit und stets verfügbares Kapital versprechen. Gibt es solche Angebote tatsächlich, sind sie in jedem Fall unseriös. Die drei Kriterien des Magischen Dreiecks konkurrieren miteinander. Das bedeutet, dass bei seriösen Geldanlagen nur zwei der drei Kriterien erreichbar sind.

Trade Republic Tests & Erfahrungen
Wir haben das ETFs und das ETF-Sparplan angebot getestet.

Beispiele für Kriterien des Magischen Dreiecks

Eine sichere Geldanlage kann Liquidität ermöglichen, beispielsweise ein stets verfügbares Tagesgeldkonto. Die Zinsen bleiben jedoch auf der Strecke, da einige Banken angesichts der Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) sogar schon Negativzinsen erheben.

Ein Festgeldkonto, das über einen längeren Zeitraum eröffnet wird, ist eine sichere Geldanlage 2020 und verspricht im Gegensatz zu Tagesgeld bessere Zinsen. Die Liquidität bleibt jedoch auf der Strecke, da Du während des Anlagezeitraums nicht über das Geld verfügen kannst.

Geht es Dir in erster Linie um eine hohe Rendite, kann Liquidität gegeben sein, doch musst Du ein erhöhtes Risiko einkalkulieren. ETFs versprechen eine gute Rendite und bieten auch Liquidität, da Du Deine Anteile jederzeit verkaufen kannst. Das ist auch bei einem ETF-Sparplan möglich, der jederzeit kündbar ist. Aufgrund der hohen Volatilität kann es schnell zu Verlusten kommen.

Welcher Spartyp bist Du?

Bevor Du Dich für eine sichere Geldanlage entscheidest, solltest Du Dir einige Fragen stellen:

  • Wie viel Geld habe ich zur Verfügung?
  • Muss ich noch Schulden tilgen?
  • Wie schnell benötige ich das angelegte Geld wieder?
  • Möchte ich langfristig ein Vermögen aufbauen?
  • Habe ich Zeit, mich um meine Geldanlage zu kümmern?
  • Bin ich bereit, zugunsten einer höheren Rendite ein Risiko einzugehen?

Hast Du alle diese Fragen beantwortet, findest Du schnell heraus, welcher Anlagetyp Du bist:

Der Sicherheitsorientierte

Der sicherheitsorientierte Anlagetyp entscheidet sich immer für sichere Geldanlagen. Er ist nicht bereit, für eine mögliche höhere Rendite ein Risiko einzugehen. Die Liquidität hat einen untergeordneten Stellenwert, doch sollte sie berücksichtigt werden, wenn das Geld schnell wieder gebraucht wird. Ein Festgeldkonto ist für diesen Anlagetyp die perfekte Geldanlage.

Der Liquiditätsorientierte

Der liquiditätsorientierte Anlagetyp möchte schnell wieder über sein Geld verfügen. Mitunter ist er bereit, für eine hohe Rendite ein Risiko einzugehen. Einige liquiditätsorientierte Anleger setzen jedoch auch auf Sicherheit. Diejenigen, denen es auf Liquidität und Rendite ankommt, können sich für Aktien, Investmentfonds oder ETFs entscheiden. Geht es Dir um Liquidität und Sicherheit, ist das Tagesgeldkonto eine sichere Geldanlage 2020.

Der Renditeorientierte

Dem renditeorientierten Anlagetyp kommt es darauf an, möglichst viel aus seinem Geld zu machen. Er ist für eine hohe Rendite bereit, ein Risiko einzugehen. Er ist sich darüber bewusst, dass solche Geldanlagen nicht sicher sind. Solche Anleger werden teilweise als aggressive Anlegertypen bezeichnet, da sie oft auch vor hochspekulativen Anlagen nicht zurückschrecken. Auch auf die Liquidität kommt es an. Verschiedene hochspekulative Anlagen versprechen hohe Gewinne innerhalb kurzer Zeit. Für diesen Anlegertyp eignen sich renditestarke Aktien, ETFs und Investmentfonds. Auch Zertifikate und Optionen über kurze Anlagezeiträume sind geeignet. Bei privaten Sparern beliebte ETF-Indizes sind z. B. MSCI World. MSCI All Country World, MSCI Emerging Markets und der DAX.

ETF Sparplan Vergleich 2023: Welcher Anbieter ist der Beste?
Mit einem ETF-Sparplan kannst Du mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein gutes Vermögen aufbauen. Der Vergleich hilft Dir, den für Dich besten Sparplan auszuwählen. Neben geringen Kosten kommt es auf die enthaltenen Leistungen an.

Wer bereits nach konkreten ETF-Strategien sucht, kann sich den Artikel 4 ETF-Strategien nach Gerd Kommer anschauen.

Neben Aktien und ETFs gibt es eine andere, zunehmend wachsende Assetklasse. Hierbei handelt es sich um P2P-Kredite (Peer to Peer). Diese Kleinkredite (Konsumkredite) werden überwiegend an Privatpersonen aus osteuropäischen Länder vergeben und nicht selten können Anleger zweistellige Jahresrenditen generieren. Das Risiko sollte ähnlich wie bei ETFs über viele Kreditnehmer und Plattformen verteilt werden, um ein mögliches Ausfallszenario abfedern zu können. Eine derzeit populäre Plattform ist Bondora*.

Sichere Geldanlagen mit unterschiedlichen Anlagezeiträumen

Möchtest Du in eine sichere Geldanlage 2020 investieren, solltest Du überlegen, über welchen Zeitraum Du das Geld anlegen möchtest. Abhängig vom Anlagezeitraum kannst Du verschiedene Anlagen wählen. Alle diese sicheren Geldanlagen haben eines gemeinsam: die Einlagensicherung, die mindestens mit 100.000 Euro pro Kunde und Konto gesetzlich vorgeschrieben ist. Bis zu diesem Betrag ist das angelegte Vermögen der Sparer sicher, wenn der Anbieter insolvent wird.

Das Festgeldkonto

Die beste Geldanlage für sicherheitsorientierte Anleger ist das Festgeldkonto. Die Zinsen fallen umso höher aus, je höher der Anlagebetrag ist und je länger Du den Anlagezeitraum wählst. Einige Banken bieten sogar Anlagezeiträume bis zu zehn Jahren an. Es gibt jedoch auch Angebote für Festgeldkonten mit Anlagezeiträumen von einem Jahr oder weniger. Während des Anlagezeitraums kannst Du das Festgeldkonto nicht kündigen. Daher sind attraktive Zinsen möglich. Musst Du dringend über das Geld verfügen, ist eine Kündigung zwar oft möglich, doch musst Du dann auf die Zinsen verzichten. Die Zinsen werden bei der Eröffnung des Festgeldkontos festgeschrieben. Sie ändern sich während des Anlagezeitraums nicht, unabhängig davon, wie sich die marktübliche Zinssituation entwickelt.

Der Vergleich der verschiedenen Banken hilft Dir bei der Wahl des geeigneten Anbieters für Festgeld. Er informiert über mögliche Anlagezeiträume, Mindest- und Höchstanlagebeträge sowie über die Zinsen. Die Direktbanken bieten die günstigsten Konditionen und haben oft noch ein Ass für die Anleger im Ärmel. Das kann ein kostenloses Girokonto oder eine kostenlose Kreditkarte sein.

Das Tagesgeldkonto

Suchst Du eine sichere Geldanlage 2020 und möchtest Du schnell wieder über Dein Geld verfügen, eignet sich das Tagesgeldkonto. Die Direktbanken bieten die günstigsten Konditionen. Die Zinsen sind deutlich niedriger als bei einem Festgeldkonto. Sie ändern sich, abhängig von der marktüblichen Zinssituation. Einige Banken gewähren über einen bestimmten Zeitraum eine Zinsgarantie für Neukunden, während der sich die Zinsen nicht ändern. Die Zinsen können je nach Bank in unterschiedlichen Intervallen gutgeschrieben werden. Während bei einigen Banken eine jährliche Zinsgutschrift erfolgt, schreiben andere Banken die Zinsen vierteljährlich oder monatlich gut. Du solltest den Vergleich nutzen, der über mögliche Anlagebeträge, Art der Zinsgutschrift und Höhe der Zinsen informiert. Über das Tagesgeld kannst du jederzeit verfügen.

Das Sparbuch

Das Sparbuch wird als sichere Geldanlage 2020 kaum noch angeboten. Es bringt kaum Zinsen. Bei einem Sparbuch verändern sich die Zinsen genau wie beim Tagesgeld abhängig von der marktüblichen Zinssituation. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich. Für das Sparbuch gibt es keine Laufzeit. Du kannst über kleinere Beträge verfügen. Möchtest Du einen größeren Betrag abheben, musst Du diesen Betrag kündigen.

Der Sparbrief

Ein Sparbrief ist mit Festgeld vergleichbar und kann über unterschiedliche Anlagezeiträume erworben werden. Anlagezeiträume von einem bis zu zehn Jahren sind möglich. Die Zinsen sind auch hier umso höher, je länger das Geld angelegt wird. Sie werden beim Kauf des Sparbriefs festgelegt und ändern sich nicht. Es gibt drei Typen von Sparbriefen:

  • Sparbrief mit Zinszahlung während der Laufzeit, beispielsweise jährlich
  • aufgezinster Sparbrief, bei dem die Zinszahlung am Ende der Laufzeit erfolgt und der Sparer vom Zinseszinseffekt profitiert
  • abgezinster Sparbrief, bei dem der Sparer festlegt, welchen Betrag er am Ende der Laufzeit erzielen möchte. Abhängig von den Zinsen werden Anlagebetrag und Anlagezeitraum festgelegt.

Vermögensaufbau mit dem Sparplan

Möchtest Du langfristig Vermögen aufbauen und ist Dir eine sichere Geldanlage wichtig, kannst Du bei verschiedenen Banken einen Sparplan eröffnen. Du legst fest, welchen Betrag Du monatlich sparen möchtest. So kannst Du im Laufe der Zeit eine ansehnliche Summe ansparen. Für das gesparte Geld bekommst Du Zinsen.

ETF-Sparplan-Vergleich 2020: Welcher Anbieter ist der Beste?
ETF-Sparplan-Vergleich 2020

Fazit: Viele sichere Geldanlagen für 2020

Wenn du dein hart verdientes Geld investierst, ist es verlockend, nach Vehikeln zu suchen, die von "riesigen Renditen" in einem kurzen Zeitraum sprechen. Leider hast du zwar das Potenzial, eine große Rendite zu erzielen, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass du Geld verlieren könntest. Selbst ein Totalverlust ist an den Kapitalmärkten nach wie vor möglich - die Insolvenz der Wirecard steht hierfür stellvertretend als Mahnmal.

Wenn du jung bist, hast du vielleicht Jahrzehnte Zeit, um riskante Investitionsentscheidungen zu treffen. Aber mit zunehmendem Alter oder in einem unsicheren Marktklima kann es wichtig sein, dein Geld in moderaten, nicht so riskanten Anlagen zu halten. Zwar hat der Aktienmarkt in der Vergangenheit etwa 10% jährliche Renditen erbracht, aber der Markt kann volatil sein und ist nie garantiert.

Suchst Du eine sichere Geldanlage, solltest Du überlegen, welchen Betrag Du sparen möchtest und wie schnell Du das Geld wieder benötigst. Abhängig von Deinem Wunsch nach Sicherheit und Liquidität kannst Du für 2020 verschiedene sichere Anlagen wie Festgeld, Tagesgeld, Sparbuch oder Sparbrief wählen. Die Zinsen sind relativ niedrig. Geeignet ist eine Mischung aus langfristigen und kurzfristigen Anlagen.

Bevor du Geld investierst, solltest du dich über die verschiedenen Möglichkeiten intensiv informieren, die dir zur Verfügung stehen. Jede Investition ist mit Risiken verbunden, deshalb ist es wichtig, dass du deine eigene Risikobereitschaft verstehst, bevor du dein Geld an einem Ort investierst. Es kann klug sein, mit einem Finanzberater zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass du kluge Anlagestrategien praktizierst, die dir helfen, deine Verdienstchancen mit deinen Investitionen in der Zukunft zu optimieren.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

eBook: “Das Jahrhundert-Portfolio”
Sichere dir jetzt unseren ETF-Ratgeber: "Das Jahrhundert-Portfolio: Marktphasen meistern und Vermögen zielsicher aufbauen". Schon mehr als 2500 Downloads!
ETF ebook

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Sichere Geldanlagen: Diese Möglichkeiten gibt es 2020
Teilen
Twitter icon Facebook icon