MSCI World ETFs im Überblick: Welcher ist der beste?

Veröffentlicht am

Ein ETF auf den MSCI World bietet eine breite Risikostreuung, da Aktien von mehr als 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern enthalten sind. Verschiedene dieser ETFs eignen sich für einen Sparplan. Gegenwärtig sind in Deutschland 17 ETFs auf diesen Weltaktienindex verfügbar.

MSCI World ETFs im Überblick: Welcher ist der beste?

Wofür ein ETF auf den MSCI World steht

Der MSCI World ist der Weltaktienindex. Er enthält Aktien von 1.637 Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit. Daher ist eine breite Risikostreuung gewährleistet. Der Index spiegelt ungefähr 85 Prozent der Marktkapitalisierung der Industrieländer wieder. Die Zusammensetzung nach den wichtigsten Ländern sieht folgendermaßen aus:

  1. USA 65,82 Prozent
  2. Japan 8,22 Prozent
  3. Großbritannien 4,50 Prozent

Auch wenn eine Vielzahl an Aktien enthalten ist, fokussiert sich der Index hauptsächlich auf die USA. Der Index enthält eine Vielzahl an Branchen. Die IT-Branche ist mit 20,12 Prozent am stärksten vertreten, gefolgt vom Gesundheitswesen mit 14,47 Prozent und vom Finanzsektor mit 12,74 Prozent.

Mit einem ETF auf den MSCI World investierst Du in zahlreiche etablierte Unternehmen aus der ganzen Welt. Du profitierst nicht nur von der Kursentwicklung der Aktien, sondern auch von Dividendenzahlungen. Möchtest Du langfristig mit geringen Einzahlungen Vermögen aufbauen, kannst Du das mit einem Sparplan. Viele der ETFs eignen sich für einen Sparplan.

MSCI World nach Regionen

Was Du bei der Wahl eines ETFs auf den MSCI World beachten solltest

Bei einer Investition in einen ETF auf den MSCI World solltest Du auf verschiedene Kriterien achten:

  • Gesamtkostenquote
  • Fondsvolumen, das möglichst bei mehr als 200 Millionen Euro liegen sollte
  • Alter des Fonds, das mindestens fünf Jahre betragen sollte
  • Art der Ertragsverwendung thesaurierend oder ausschüttend
  • langfristige Entwicklung der Rendite.

Möchtest Du einen Sparplan für den langfristigen Vermögensaufbau eröffnen, kommt es darauf an, dass der ETFsparplanfähig ist. Für einen Sparplan eignen sich thesaurierende ETFs am besten, da die Rendite in Fondsvermögen reinvestiert wird.

Überblick über ETFs auf den Weltaktienindex

Der Überblick zeigt Dir die wichtigsten ETF auf den MSCI World, sortiert nach verschiedenen Merkmalen. Solche Merkmale sind das Fondsvolumen, die Renditeentwicklung und die Gesamtkostenquote.

Top 10 der größten MSCI World ETFs

ISIN Name TER p.a. Fondsvermögen
IE00B4L5Y983 iShares Core MSCI World UCITS ETF 0,20 % 13.799,124 Mio €
IE00BJ0KDQ92 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C 0,19 % 3.259,544 Mio €
IE00BK1PV551 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D 0,19 % 3.259,544 Mio €
LU0392494562 ComStage MSCI World UCITS ETF 0,20 % 2.207,24 Mio €
FR0010315770 Lyxor MSCI World UCITS ETF - Dist 0,30 % 2.090,579 Mio €
IE00B4X9L533 HSBC MSCI World UCITS ETF 0,15 % 1.423,517 Mio €
IE00B60SX394 Invesco MSCI World UCITS ETF Acc 0,19 % 1.419,605 Mio €
IE00BZ02LR44 Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 0,20 % 395,244 Mio €
DE000ETFL508 Deka MSCI World UCITS ETF 0,30 % 356,471 Mio €
IE00BFY0GT14 SPDR MSCI World UCITS ETF 0,12 % 195 Mio €

Top 10 der günstigsten MSCI World ETFs

ISIN Name TER p.a. Fondsvermögen
IE00BFY0GT14 SPDR MSCI World UCITS ETF 0,12% 195 Mio €
IE00B4X9L533 HSBC MSCI World UCITS ETF 0,15% 1.423,517 Mio €
IE00B60SX394 Invesco MSCI World UCITS ETF Acc 0,19% 1.419,605 Mio €
IE00BJ0KDQ92 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C 0,19% 3.259,544 Mio €
IE00BK1PV551 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D 0,19% 3.259,544 Mio €
LU0392494562 ComStage MSCI World UCITS ETF 0,20% 2.207,24 Mio €
IE00B4L5Y983 iShares Core MSCI World UCITS ETF 0,20% 13.799,124 Mio €
IE00BZ02LR44 Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 0,20% 395,244 Mio €
FR0010315770 Lyxor MSCI World UCITS ETF - Dist 0,30% 2.090,579 Mio €
DE000ETFL508 Deka MSCI World UCITS ETF 0,30% 356,471 Mio €

Weitere ETFs findest Du in unserer ETF-Suche.

ETFs mit dem größten Fondsvolumen

iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc), ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH
Mit 20.411 Millionen Euro hat dieser Fonds das größte Volumen unter den ETFs auf den Weltaktienindex. Dieser Fonds ist bereits seit September 2009 verfügbar. Er ist für einen Sparplan geeignet und hat eine Gesamtkostenquote von 0,20 Prozent. Die Replikation erfolgt physisch durch optimiertes Sampling. Der Emittent erwirbt nur die repräsentativsten Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung. Der Fonds ist thesaurierend und legt die Dividende immer wieder in Fondsvermögen an. Die aktuelle Rendite liegt bei 4,04 Prozent.

iShares MSCI World UCITS ETF (Dist), ISIN IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0
Dieser Fonds hat ein Volumen von 4.231 Millionen Euro und besteht seit Oktober 2005. Er ist sparplanfähig und zählt mit einer Gesamtkostenquote von 0,50 Prozent zu den teuersten ETFs auf den Weltaktienindex. Die Replikation erfolgt auch bei diesem Fonds physisch durch optimiertes Sampling. Dieser Fonds ist ausschüttend und zahlt die Dividende quartalsweise aus. Die Rendite lag zuletzt bei 3,77 Prozent.

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C, ISIN IE00BJ0KDQ92, WKN A1XB5U
Bei diesem ETF liegt das Volumen bei 4.018 Millionen Euro. Der Fonds ist seit Juli 2014 auf dem Markt. Er eignet sich für einen Sparplan und hat eine Gesamtkostenquote von 0,19 Prozent. Auch bei diesem Fonds erfolgt die Replikation physisch durch optimiertes Sampling. Dieser Fonds ist thesaurierend und legt die Dividende immer wieder in Fondsvermögen an. Die Rendite lag zuletzt bei 4,08 Prozent.

ETFs mit der besten Renditeentwicklung

Investierst Du in einen ETF auf den MSCI World, solltest Du bei der Auswahl auf die Renditeentwicklung achten. Nahezu alle ETFs auf den Weltaktienindex mussten im März 2020 herbe Verluste verzeichnen. Das lag an der Corona-Krise, die zahlreiche Unternehmen in den Industrieländern vor wirtschaftliche Schwierigkeiten brachte. Die Anleger waren mit ihren Investitionen in dieser Zeit zurückhaltend. Inzwischen haben sich die meisten ETFs auf den MSCI World wieder erholt und verzeichnen wieder eine positive Rendite. Hier sind die ETFs mit der besten Renditeentwicklung.

HSBC MSCI World UCITS ETF USD, ISIN IE00B4X9L533, WKN A1C9KK
Dieser ETF hat ein Volumen von 1.332 Millionen Euro und besteht seit Dezember 2010. Er ist sparplanfähig und mit einer Gesamtkostenquote von 0,15 Prozent günstig. Auch dieser Fonds repliziert physisch mit optimiertem Sampling. Er ist ausschüttend und zahlt die Dividende quartalsweise aus. Die Rendite wird aktuell mit 4,29 Prozent angegeben.

Invesco MSCI World UCITS ETF, ISIN IE00B60SX394, WKN A0RGCS
Bei diesem Fonds liegt das Volumen bei 1.086 Millionen Euro. Er besteht seit April 2009. Der Fonds ist sparplanfähig und hat eine Gesamtkostenquote von 0,19 Prozent. Bei diesem Fonds erfolgt die Replikation synthetisch. Der Emittent investiert nicht direkt in die Wertpapiere, sondern er geht ein Tauschgeschäft mit einer Bank ein und bekommt dafür die Rendite und die Dividende. Dieser Fonds ist thesaurierend und legt die Dividende immer wieder an. Die aktuelle Rendite liegt bei 4,16 Prozent.

ComStage MSCI World UCITS ETF, ISIN LU0392494562, WKN ETF110
Das Volumen dieses Fonds liegt bei 2.020 Millionen Euro. Der Fonds besteht seit November 2008. Er ist für einen Sparplangeeignet und hat eine Gesamtkostenquote von 0,20 Prozent. Die Replikation erfolgt auch bei diesem Fonds synthetisch mit einem Tauschgeschäft. Der Fonds ist ausschüttend und zahlt die Dividende jährlich aus. Die Rendite liegt aktuell bei 4,26 Prozent.

Die günstigsten ETFs auf den MSCI World

Die Gesamtkostenquote sollte nicht das alleinige Kriterium bei der Auswahl eines ETFs auf den MSCI World sein. Du solltest vor allem auf die langfristige Renditeentwicklung achten und Dir die Charts anschauen, bevor Du investierst. Bei den günstigsten ETFs auf den Weltaktienindex liegt die Gesamtkostenquote bei 0,12 Prozent.

ETF Sparplan MSCI World - die Allzweckwaffe für jeden Anleger?
Fortwährend hört man in den Medien vom Erfolg verschiedener Exchange-TradedFund-Sparpläne. Von einigen werden sie sogar als universelles und alleinigsinnvolles Anlageinstrument gepriesen - kostengünstig, renditestark undmarktorientiert. Insbesondere der weltweit gestreute MSCI World erfreut sich…

Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF, ISIN LU1781541179, WKN LYX0YD
Das Fondsvolumen ist bei diesem ETF mit 544 Millionen Euro vergleichsweise niedrig. Das liegt daran, dass der ETF erst seit Februar 2018 besteht. Der Fonds ist für einen Sparplan geeignet und hat ein Volumen von 0,12 Prozent. Die Replikation erfolgt physisch durch optimiertes Sampling. Der Fonds ist thesaurierend und legt die Dividende immer wieder in Fondsvermögen an. Auch hier hat sich die Rendite mit 4,12 Prozent zuletzt gut entwickelt.

SPDR MSCI World UCITS ETF, ISIN IE00BFY0GT14, WKN A2N6CW
Auch bei diesem Fonds ist das Volumen mit 196 Millionen Euro noch vergleichsweise niedrig. Er wurde erst im Februar 2019 aufgelegt. Der Fonds eignet sich für einen Sparplan und hat eine Gesamtkostenquote von 0,12 Prozent. Er repliziert physisch mit optimiertem Sampling. Dieser ETF thesauriert. Er konnte zuletzt eine Rendite von 4,10 Prozent verzeichnen.

Weitere ETFs auf den MSCI World

Neben den ETFs mit einem großen Volumen, einer attraktiven Renditeentwicklung und einer geringen Gesamtkostenquote gibt es noch eine Reihe weitere ETFs auf den Weltaktienindex. Hier ist noch eine kleine Auswahl:

Lyxor MSCI World UCITS ETF - Dist, ISIN FR0010315770, WKN LYX0AG
Dieser ETF hat ein Volumen von 2.480 Millionen Euro und wurde im April 2006 aufgelegt. Er ist sparplanfähig und hat eine Gesamtkostenquote von 0,30 Prozent. Er repliziert synthetisch. Er ist ausschüttend und zahlt die Dividende halbjährlich aus. Die Dividende hat sich zuletzt mit 4,02 Prozent positiv entwickelt.

Amundi MSCI World UCITS ETF EUR (C), ISIN LU1681043599, WKN A2H59Q
Bei diesem Fonds liegt die Gesamtkostenquote bei 1.092 Millionen Euro. Trotz dieses hohen Volumens besteht er erst seit April 2018. Er ist sparplanfähig und hat eine Gesamtkostenquote von 0,38 Prozent. Dieser Fonds repliziert synthetisch. Er ist thesaurierend. Die Dividende lag hier zuletzt nur bei 3,80 Prozent.

UBS ETF (LU) MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis, ISIN LU0340285161, WKN A0NCFR
Die Gesamtkostenquote liegt bei diesem Fonds bei 967 Millionen Euro. Dieser Fonds besteht seit Juni 2008. Er ist sparplanfähig und hat eine Gesamtkostenquote von 0,30 Prozent. Für einen Index wie den MSCI World mit einer Vielzahl von Aktien völlig ungewöhnlich, repliziert dieser Fonds vollständig physisch. Er erwirbt alle gelisteten Aktien. Der ausschüttende Fonds zahlt die Rendite halbjährlich aus. Die Rendite lag zuletzt bei 3,71 Prozent. Weitere Details zu diesem ETF.

Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D ISIN IE00BK1PV551, WKN A1XEY2
Das Volumen dieses Fonds liegt bei 734 Millionen Euro. Der Fonds wurde im Februar 2015 herausgegeben. Er eignet sich für einen Sparplan und hat eine Gesamtkostenquote von 0,19 Prozent. Der Fonds repliziert physisch durch optimiertes Sampling. Er ist ausschüttend und zahlt die Dividende jährlich aus. Zuletzt lag die Rendite bei 4,12 Prozent. Weitere Details zu diesem ETF.

ETF-Sparplan-Vergleich 2020: Welcher Anbieter ist der Beste?
ETF-Sparplan-Vergleich 2020

Fazit: Verschiedene Auswahlkriterien für ETFs auf den MSCI World

Der MSCI World ist der Weltaktienindex und enthält Aktien von mehr als 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit. Den Hauptanteil nehmen Aktien aus den USA mit mehr als 65 Prozent ein. Mehr als 20 Prozent der Aktien stammen aus der IT-Branche. Möchtest Du in einen ETF auf den MSCI World investieren, solltest Du auf ein hohes Fondsvolumen und eine gute Rendite achten. Die Rendite ist im März 2020 aufgrund der weltweiten Corona-Krise stark gesunken, doch jetzt erholt sie sich wieder. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,12 bis 0,50 Prozent. Du kannst zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Fonds wählen. Für einen Sparplan sind thesaurierende ETFs besser geeignet, da Du vom Zinseszins-Effekt profitieren kannst.

Weiterlesen:

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Kostenloses eBook: “Das Jahrhundert-Portfolio”
Sichere dir jetzt unseren kostenlosen, ETF-Ratgeber: "Das Jahrhundert-Portfolio: Marktphasen meistern und Vermögen zielsicher aufbauen". Schon mehr als 2500 Downloads!
ETF ebook

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

MSCI World ETFs im Überblick: Welcher ist der beste?
Teilen
Twitter icon Facebook icon