Alpha

Alpha

Alpha ist ein Finanzkennwert, der verwendet wird, um die Performance eines Anlageportfolios oder eines einzelnen Wertpapiers im Verhältnis zu einem zugrunde liegenden Benchmark oder Index zu messen. Alpha ist ein Maß für die
1 min read
Basispunkt / Basepoint

Basispunkt / Basepoint

Maß für die Notierung von Anleihen. Ein Basispunkt entspricht 0,01 % oder einem Hundertstel eines Prozents. 100 Basispunkte entsprechen 1 %, während 50 Basispunkte einem halben Prozent oder 0,50 % entsprechen.
1 min read
Benchmark

Benchmark

Eine Benchmark ist ein Maßstab oder eine Norm zur Messung der Wertentwicklung einer Anlage. So ist beispielsweise der Barclays Capital U.S. Aggregate Bond Index ein beliebter Maßstab für die Beurteilung der Wertentwicklung
1 min read
Beta (Volatilität)

Beta (Volatilität)

Beta ist ein Finanzkennwert, der das systematische Risiko eines Wertpapiers oder eines Anlageportfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt misst. Beta ist ein Maß dafür, wie empfindlich das Wertpapier oder das Portfolio auf Marktschwankungen reagiert
1 min read
Bid/Ask Spread

Bid/Ask Spread

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der eine Reihe von Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten hält. ETFs werden an der Börse gehandelt und können jederzeit während des Handelstages gekauft oder
1 min read
Blue-Chip-AKtien

Blue-Chip-AKtien

Blue-Chip-Aktien gelten als führende Unternehmen mit erstklassigen Produkten und Dienstleistungen, allgemein anerkannten Marken und erstklassigen Managementteams. Beispiele wären Apple, Facebook, IBM oder Volkswagen.
1 min read
Broker

Broker

Maklerfirmen und Broker-Dealer-Unternehmen werden manchmal auch allgemein als Börsenmakler bezeichnet. Dazu gehören sowohl Full-Service-Broker als auch Discount-Broker, die zwar Geschäfte ausführen, aber keine individuelle Anlageberatung anbieten. Online-Broker [https://etf.capital/etf-broker-vergleich/] erhalten pro
1 min read
Dividende

Dividende

Ausschüttung von Gewinnen an die Aktionäre. Bei Investmentfonds und börsengehandelten Fonds können Dividenden aus Kapitalgewinnen, Zinserträgen oder Dividenden, die von Wertpapieren im Portfolio an den Fonds selbst gezahlt werden, resultieren. Dividenden werden häufig
1 min read
Earnings Season

Earnings Season

Die Earnings Season (Gewinnsaison) ist eine Zeit im Quartalszyklus der Finanzberichterstattung, in der die meisten börsennotierten Unternehmen ihre Finanzergebnisse veröffentlichen. Gewöhnlich erstreckt sich diese Phase über mehrere Wochen und findet in der Regel
1 min read
Emittentenrisiko

Emittentenrisiko

Ein ETF ist ein börsengehandeltes Fondsprodukt, das einen Index wie den DAX, S&P 500 oder den MSCI World abbildet. ETFs werden von Emittenten wie z.B. iShares, Lyxor, VanEck, db x-trackers und
1 min read
Environmental/Social/Governance (ESG)

Environmental/Social/Governance (ESG)

ESG ist eine Reihe von Kennzahlen außerhalb der traditionellen Fundamentaldaten, die das Ergebnis eines Unternehmens im Laufe der Zeit erklären oder beeinflussen können. Wenn es darum geht, den Investment Case eines Unternehmens zu
1 min read
Exchange-Traded Fund (ETF)

Exchange-Traded Fund (ETF)

Ein börsengehandelter Fonds ist im Wesentlichen eine Anlageform, lediglich ein Vehikel. Es handelt sich um einen Korb von Wertpapieren, der einen diversifizierten Zugang zu einem bestimmten Marktbereich bietet. Ein börsengehandelter Fonds kann in
1 min read
Exchange-Traded Note (ETN)

Exchange-Traded Note (ETN)

Ein ETN ist eine Schuldverschreibung, die von einer Bank ausgegeben wird. ETNs haben Zugang zu fast allen Marktsegmenten und können oft komplizierte Strategien abbilden, aber sie bergen ein Gegenparteirisiko in Verbindung mit der
1 min read
Fractional Trading

Fractional Trading

Was ist Fractional Trading? Fractional Trading ist eine Art des Handels, die es Anlegern ermöglicht, mit Bruchteilen einer Aktie oder eines anderen Vermögenswerts zu handeln. Diese Art des Handels kann für Anleger von
1 min read
Gegenparteirisiko  - Counterparty Risk

Gegenparteirisiko - Counterparty Risk

Das Gegenparteirisiko (Counterparty Risk) bei ETFs bezieht sich auf das Risiko, dass eine Vertragspartei (Gegenpartei) ihren Verpflichtungen aus einem Finanzvertrag, wie z.B. einem Derivat, nicht nachkommt. Einige ETFs, insbesondere synthetische ETFs, verwenden
1 min read
H-Aktien (China)

H-Aktien (China)

H-Aktien werden von Unternehmen mit Sitz in China angeboten und sind an der Börse in Hongkong oder einer anderen ausländischen Börse notiert. Sie unterliegen dem chinesischen Recht, und ihre Aktien werden in Hongkong-Dollar
1 min read
Index

Index

Ein Index ist eine statistische Kennzahl, die die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes, einer Branche, einer Anlageklasse oder eines Segments repräsentiert. Indizes werden oft verwendet, um die Performance von Anlageportfolios oder einzelnen Wertpapieren im
1 min read
Inflow/Outflow

Inflow/Outflow

"Inflow" und "Outflow" beziehen sich auf die Kapitalbewegungen in und aus börsengehandelten Fonds (ETFs). Inflow bedeutet, dass neues Kapital in einen ETF fließt, was in der Regel auf eine erhöhte Nachfrage nach dem
1 min read
Large Cap

Large Cap

Ein Großunternehmen oder eine Large-Cap-Aktie bezieht sich im Allgemeinen auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung oder Größe von mehr als 5 Milliarden US-Dollar.
1 min read