Die besten Tech Aktien: Wo gibt es auch künftig Renditechancen?

Veröffentlicht am

In den letzten Jahren, mit Ausnahme eventuell der letzten rund sechs bis 12 Monate, machten Tech-Aktien Anleger ausgesprochen glücklich. Der NASDAQ hat andere Indizes wie den DAX oder S&P500 in den letzten zehn Jahren deutlich outperformt - wie kannst du dich für die Zukunft aufstellen?

Die besten Tech Aktien: Wo gibt es auch künftig Renditechancen?

Hohe Gewinnchancen mit (teilweise) hohem Risiko

Es gibt nicht den "einen" Tech-Sektor. Insbesondere da ist es für Anleger unbedingt notwendig zwischen den Big- oder Giga-Caps und Small- sowie Mid-Caps zu unterscheiden. Titel wie beispielsweise Amazon, die typischerweise mittlerweile aufgrund von AWS als Tech-Aktie interpretiert werden, Microsoft, Google und Co. sind echte Schwergewichte, die eigentlich längst den Rang eines "Blue Chips" für sich beansprucht haben. Bei solchen Giga-Caps darf man von einem überschaubaren Risiko sprechen, auch wenn die Bewertungen dieser Titel teilweise durchaus stattlich sind. Zugleich handelt es sich dabei aber auch um Unternehmen, die eine derartige Marktmacht haben und so viel Geld erwirtschaften, dass sie höchstwahrscheinlich noch Jahrzehnte fest im Sattel sitzen.

Aktien & ETFs günstig bei Scalable kaufen

Anders verhält es sich in der zweiten und dritten Riege der Tech Aktien. Eindrucksvoll, auf negative Art und Weise, hat das zuletzt beispielsweise PayPal gezeigt, deren Wert sich seit dem Allzeithoch nahezu drittelte. Zwar verdient auch PayPal sehr viel Geld und hat immer noch deutliche Wachstumsraten, zugleich sprechen einige Anleger dem Zahlungsdienstleister mittlerweile aber die Marktmacht ab, die für ein Microsoft, Apple oder Google selbstverständlich ist. In der dritten Riege, also mit noch kleinerer Marktkapitalisierung, verhält es sich noch einmal volatiler. Eine Aktie wie beispielsweise Teladoc oder Docusign kann durchaus signifikant einbrechen. Das sind zwar seriöse Unternehmen mit Potenzial, hier nahmen Anleger während der Corona-Pandemie aber wohl etwas zu viel Zukunftsmusik vorweg - was ebenfalls zu Einbrüchen führte.

Nachfolgend möchten wir dir daher einige Optionen vorstellen, wenn du dein Depot um eine Tech Aktie oder um mehrere Unternehmen erweitern möchtest. Zur besseren Übersicht und um das Chance-Risiko-Verhältnis besser darzustellen, unterteilen wir diese entsprechend ihrer Marktkapitalisierung.


Technologie-ETFs im Vergleich
Von Blockchain über Robotik bis Künstliche Intelligenz: Wir vergleichen die wichtigsten Technologie-ETFs. In Betracht kommen auch Indizes wie der Nasdaq 100
Online Broker Vergleich 2024: Wer ist am günstigsten?
Bevor Du in einen ETF investierst, solltest Du den Broker-Vergleich nutzen. Du erfährst, wo die besten Konditionen gewährt werden und Du Gebühren sparen kannst. Viele Broker bieten Aktionen mit kostenlosen ETFs an. Der Test hilft Dir bei der Auswahl des geeigneten Brokers.

Die besten Tech-Aktien mit Giga- und Big-Cap-Marktkapitalisierung

Die ursprüngliche Bezeichnung "FAANG" trifft mittlerweile vielleicht nicht mehr ganz zu. Sowohl Netflix als auch Facebook mussten hinsichtlich der Schwergewicht-Marktkapitalisierung mittlerweile Titeln wie Tesla oder NVIDIA weichen. Trotzdem gibt es hinter dem Akronym noch einige interessante Titel, nämlich:

  • Google (Alphabet)
  • Microsoft
  • Apple
  • Amazon

Besonders attraktiv dürften aktuell sowohl Alphabet als auch Microsoft bewertet sein. Speziell Microsoft kann nach wie vor mit zweistelligen Wachstumsraten überzeugen und wird unter Umständen mit Activision Blizzard bald ein weiteres, hochprofitables Unternehmen ins eigene Portfolio aufnehmen - und damit zugleich noch stärker in Konkurrenz zu anderen Spieleentwicklern wie Sony oder EA treten, als sie es bisher mit der XBOX sowieso schon taten. Mit einem 2022-KGV von rund 30 ist die Aktie, zumindest für die Verhältnisse in dem Sektor, auch nicht zwangsläufig teuer. Analysten sehen aktuell immer noch ein Kurspotential von rund 33 %.

Noch günstiger bewertet ist Alphabet mit einem 2022 KGV von rund 22. Analysten sehen hier ein Renditepotential von aktuell rund 36 %. anders als Microsoft zahlt Alphabet zwar keine Dividende, diese ist im Tech-Sektor generell aber entweder überschaubar oder gar nicht vorhanden. Sowohl Microsoft als auch Google (und Apple sowie Amazon ebenso) haben einen großen Vorteil: ihre eigene Marktmacht. Selbst in aktuellen inflationären Zeiten bleiben diese Unternehmen flexibel und können ihre eigenen Preise relativ frei nach oben justieren, ohne um dadurch entstandenen Kundenschwund befürchten zu müssen. Ob die Softwarelösungen von Microsoft, das Anzeigengeschäft von Google oder die Cloud-Lösungen beider Unternehmen: Sicherer als diese beiden wird es unter den Tech-Aktien nicht mehr.

Auch ein Titel wie Apple ist natürlich ausgesprochen sicher: Zumindest historisch ist die Aktie aktuell aber deutlich überbewertet. Amazon trägt im Gegenzug nach wie vor das unprofitable E-Commerce-Geschäft mit sich rum und überzeugt vor allem mit AWS. Sowohl Microsoft als auch Google dürften beiden daher aktuell überlegen sein.

Die besten Tech-Aktien mit Mid-Cap-Marktkapitalisierung

Der Mid-Cap-Bereich ist deshalb interessant, weil es hier zum Teil deutliche Kursverluste gab - zum Beispiel bei Netflix, PayPal oder Meta/Facebook. Am interessantesten davon dürfte PayPal sein - nicht nur, weil die Aktie am deutlichsten von den genannten drei Unternehmen abstürzte. PayPal ist für den E-Commerce-Sektor quasi unverzichtbar, selbst wenn mittlerweile mit Apple Pay und Co. mehr Alternativen nachrücken und die Marktanteile daher rückläufig sind. Zuletzt wurde PayPal aber auch deshalb "herunterprügelt", weil die Aktie zeitweise, zum Allzeithoch, eine fast schon verrückte Bewertung hatte. Seither ist der Titel, für ein so wachstumsstarkes Unternehmen, in durchaus moderaten Gefilden angekommen und dürfte daher für langfristig orientierte Anleger sehr interessant sein.

Netflix und Meta sind hingegen ein zweischneidiges Schwert. Netflix litt zuletzt vor allem unter hohen Kosten, entstanden durch die immer größeren Investitionen in Eigenproduktionen - gerade die sind aber fast notwendig, um sich gegen die mittlerweile unzähligen namhaften anderen Streaming-Dienste zu behaupten. Netflix ist wesentlich anfälliger und muss langfristig Wachstum auch über Preissteigerungen durchsetzen - was bei der Vielzahl an alternativen Streaming-Diensten zu einem Kundenschwund führen könnte. Bei Meta wirkt die Namensänderung hingegen wie eine Verzweiflungstat: Facebook ist zusehends "verhasster", auch Instagram könnte in den kommenden Jahren an Popularität einbüßen. Sich entsprechend eines Geschäftsfelds umzubenennen, das noch nicht einmal wirklich existiert, weckte wenig Vertrauen bei Anlegern.

Es gibt noch einige weitere interessante Tech-Titel mit mittlerer Marktkapitalisierung, teilweise sind diese zwar sehr attraktiv, aber ihre Bewertung aktuell auch sehr stattlich: Das trifft zum Beispiel auf NVIDIA und AMD zu. Intel dürfte mit einer moderaten Bewertung interessanter sein, auch erwirtschaftet das Unternehmen noch immer viel Geld, selbst wenn das Unternehmen aktuell ins Hintertreffen gegenüber AMD geriet. Das Metaverse könnte aber auch Intel Rückenwind geben - einfach weil Hardware seit jeher Mangelware ist und jeder Produzent davon profitieren würde.

Adobe ist ebenfalls, seit dem jüngsten Rückgang, wieder in halbwegs moderaten Bewertungsgefilden angelangt. Als Branchenführer im eigenen Marktsegment ist Adobe nach wie vor ein großer Name und ein grundsolides, viel Geld erwirtschaftendes Unternehmen. Die Aktie war zwar noch nie günstig, mit einem KGV von rund 34 für 2022 aber mittlerweile solide bewertet.

Salesforce ist ein weiterer Mid-Cap-Kandidat. Das Unternehmen, das nach wie vor vom Gründer geführt wird, ging seit dem Allzeithoch ebenfalls um rund 40 % zurück. Das 2022 KGV von knapp 50 ist immer noch stattlich, könnte sich aber deutlich reduzieren, wenn die Integration/Übernahme von Slack die ersten Früchte trägt. Analysten sehen bei Salesforces aktuell übrigens ein Kurspotential von mehr als 75 % Gewinn.

Die besten Tech-Aktien aus dem Small-Cap-Segment

Im Small-Cap-Bereich lassen sich natürlich unzählige Aktien aufführen - schließlich gibt es weitaus mehr Unternehmen mit kleiner oder moderat kleiner Marktkapitalisierung als es Schwergewichte gibt. Zudem ist die Grenze, was nun ein Mid- und was ein Small-Cap ist, keinesfalls in Stein gemeißelt. Alle diese Unternehmen sind zudem risikobehafteter und erzielen anders als die bisher genannten Titel nicht selten keinen operativen Gewinn. Mit großen möglichen Kursgewinnen kommt also ein ebenso großes Risiko einher. Teilweise sind die Aktien zudem nur direkt am NASDAQ handelbar, hier solltest du vor allem bei kleineren Anlagesummen auf etwaige Gebühren des Brokers achten.

Ein Kandidat ist Tenable, ein Unternehmen aus dem Cyber-Security-Bereich, das seit Jahren mit kontinuierlichen Wachstumsraten überzeugt und noch im März von allen Analysten zum Kauf angeraten wurde - mittlerweile gibt es aber auch 2 "Hold"-Stimmen. Einen Gewinn erzielt das Unternehmen nicht, jedoch reduzieren sich die Verluste seit Jahren, während der Umsatz wächst. Cyber Security wird zudem in der Zukunft ein nur noch wichtigeres Thema sein. Mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 6,5 Milliarden US-Dollar ist Tenable definitiv ein Small Cap: mit entsprechendem Risiko.

Ein weiterer Kandidat wäre Unity Software, die sich seit ihrem Allzeithoch mehr als halbierten. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 26 Milliarden grenzt das Unternehmen schon an der Mid-Cap-Grenze und kommt auf stolze Wachstumsraten von zuletzt rund 45 %. Im März rieten mehr als zwei Drittel der Analysten zum Kauf oder "Strong Buy" der Aktie. Das Unternehmen dürfte, sofern sich das Metaverse durchsetzt, mit seinem Fokus auf 3D-Content Rückenwind erlangen - ist aber auch sonst stark in der Digitalisierung eingebunden.

Achtung bei einem ETF-Portfolio

Zuletzt noch ein Hinweis: Solltest du hauptsächlich auf breitgestreute World- oder All-World-ETFs setzen, sind insbesondere die Big- und Mid-Caps gesondert zu betrachten. Titel wie Google, Microsoft, Apple und Co. nehmen sowieso schon einen beachtlichen Teil dieser ETFs ein, sie zusätzlich noch als Aktie überzugewichten macht daher mitunter nicht viel Sinn oder führt zu einem effektiven Klumpenrisiko.

Wenn du hingegen komplett auf ein Stockpicking-Portfolio vertraust, kommen diese Titel umso mehr in Frage, denn anderenfalls fehlt dir die Abdeckung der hinsichtlich ihrer Marktkapitalisierung stärksten Unternehmen. In jedem Fall solltest du, speziell bei Tech Aktien ohne Gewinne, auch die Entwicklung der Inflation und Zinsen berücksichtigen, da beides das prognostizierte Wachstum negativ beeinträchtigen und somit aktuelle Bewertungen teilweise hinfällig machen kann.

Fazit

Tech Aktien sind eine gute Ergänzung für ein Portfolio, weil sie den Anlegern die Möglichkeit bieten, in Unternehmen zu investieren, die auf dem Vormarsch sind. Diese Unternehmen bieten in der Regel Wachstumspotenzial und können daher attraktive Renditen für Investoren bieten. In den letzten Jahren haben Tech Aktien eine beeindruckende Performance gezeigt und es ist daher keine Überraschung, dass immer mehr Anleger in diese Assetklasse investieren.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Die besten Tech Aktien: Wo gibt es auch künftig Renditechancen?
Teilen
Twitter icon Facebook icon