Zeithorizont & Risiko bestimmen die ETF-Strategie für Ihre Ziele: Hauskauf, Sabbatical, Auto. So planen Sie richtig, inkl. De-Risking zum Kapitalerhalt.
Das traditionelle 60/40-Portfolio, bestehend aus 60 % Aktien und 40 % Anleihen, steht aufgrund veränderter Marktbedingungen wie steigender Inflation und erhöhter Korrelationen zwischen den Anlageklassen auf dem Prüfstand.
Ein solider Haushaltsplan schafft Übersicht und schützt vor finanziellen Engpässen
Du stehst vielleicht gerade vor der Entscheidung, wie du deine Finanzen sicherer gestalten kannst, um nicht in Zahlungsnöte zu geraten. Möglicherweise geht es
10.000 Euro sind eine Menge Geld: mit der du dir wahlweise besondere Wünsche erfüllen oder diese gewinnbringend beziehungsweise fürs Alter anlegen kannst. Hier erfährst du, wie du 10.000 Euro auf unterschiedliche Weise in ETFs investierst - mit langfristigem Anlagehorizont.
Pantoffel Portfolio - das hört sich einfach an und soll es auch sein. Es wird sogar von Finanztest als Geldanlage empfohlen. Du investierst in eine sichere Geldanlage und einen Fonds, beispielsweise einen ETF. Dabei investierst Du in einen Sparplan und baust langfristig Vermögen auf.
Um erfolgreich in ETFs zu investieren, kommt es auf eine gute Strategie an. Die ETF-Strategie nach Gerd Kommer 2020 kann dabei helfen. Sie nennt sich Weltportfolio und besteht aus einem risikoarmen Teil mit einem Anleihen-ETF und einem risikobehafteten Teil mit einem Aktien-ETF.
ETFs sind mittlerweile der Liebling vieler Anleger – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine breite Risikostreuung und versprechen solide Renditen. Mit einem ETF-Sparplan kannst du schon mit kleinen monatlichen Beträgen langfristig Vermögen
Home Bias kann Anlegerportfolios erheblich belasten. Eine mangelhafte Diversifikation durch Überkonzentration auf inländische Vermögenswerte birgt hohe Risiken und entgeht globalen Wachstumschancen. Eine internationale Diversifizierung bietet Wege, Risiken zu mindern und Renditechancen
Entdecken Sie im Blog-Artikel, wie das Schichtenmodell Ihnen als klare Struktur dient, um strategisch ein beachtliches Vermögen aufzubauen und für jede Lebensphase finanziell vorzusorgen.
Du wirst mit Sicherheit schon über den Begriff "Buy and Hold" (zu Deutsch: Kaufen und behalten) gestolpert sein. Gemeint ist die bekannteste und langfristig betrachtet sogar erfolgreichste Strategie, um Geld zu investieren - aber was zeichnet sie aus?
Ein Haushaltsbuch ist mehr als nur eine Liste deiner Einnahmen und Ausgaben. Es ist ein Werkzeug zur Finanzkontrolle, das dir hilft, genau zu wissen, wohin dein Geld fließt und wofür es ausgegeben wird.
Ein ETF mit niedriger Volatilität, also reduzierten Schwankungen, liefert nie das Maximum der möglichen Rendite und höchstwahrscheinlich auch nie die durchschnittliche Marktrendite. Trotzdem gibt es Gründe, sich für solch einen ETF zu entscheiden - denn mentale Aspekte gehören bedacht.
Ursprünglich stammt der Begriff "Core Satellite Strategie" aus der Welt des Stockpickings und der Anleihen: also eines aktiven verwalteten Portfolios. Das bedeutet aber noch längst nicht, dass sich ähnliches nicht auch mit ETFs umsetzen lässt - oftmals für Privatanleger sogar kosteneffizienter.