Bitcoins sind aktuell fast täglich in den News und vermelden neue Rekordstände. Die 2009 aufgelegte Kryptowährung war die erste ihrer Art und hat schon viele Höhen und Tiefen mitgemacht.
Möchtest Du in Bitcoin investieren, musst Du nicht die Kryptowährung erwerben. Du kannst auch Zertifikate auf die digitale Devise kaufen. Einen echten Bitcoin-ETF kannst Du nicht kaufen, doch gibt es andere börsengehandelte Produkte auf Bitcoin, die ähnlich wie ein ETF funktionieren.
Gold gilt als beständig und auch in Krisenzeiten als sichere Geldanlage. Um in Gold zu investieren, müssen Sie keine wertvollen goldenen Schmuckstücke, keine Goldmünzen und keine Goldbarren kaufen. Für den langfristigen Vermögensaufbau eignet sich ein Sparplan mit einem ETF oder ETC auf Gold.
Palladium ist ein seltenes Metall, das zur Gruppe der Platinmetalle gehört. Ein ETF auf dieses Metall ist noch nicht verfügbar. Du kannst jedoch in einen ETC investieren, der ähnlich funktioniert. Alternativ ist eine Investition in einen Rohstoff-ETF möglich, der noch weitere Edelmetalle enthält.
Für viele Anleger gilt Gold als sicherer Hafen. Wer nicht in das Edelmetall in physischer Form investieren will, kann sich für einen ETC als Wertpapier entscheiden, der in das Edelmetall umgewandelt werden kann. Solche ETCs werden bei der Xetra oder von EUWAX angeboten.
Gold ist derzeit wieder in aller Munde. Die sehr positive Entwicklung in den vergangenen Jahren hat Anleger aufmerksam gemacht. Lohnt es sich in das Edelmetall zu investieren?
Der WisdomTree Core Physical Silver ETC bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit, in physisches Silber zu investieren. Mit niedrigen Verwaltungsgebühren, hoher Liquidität und der Option auf physische Lieferung kombiniert dieser ETC Sicherheit und Flexibilität.
Investierst Du in einen ETF oder einen aktiv gemanagten Fonds auf Aktien, bist Du zwar vor Kursschwankungen nicht sicher, doch einen entscheidenden Vorteil haben diese Geldanlagen: Die Einlagen der Anleger werden als Sondervermögen behandelt. Sie können nicht in die Insolvenzmasse einfließen.
Gold ist bei vielen Anlegern beliebt, da es als beständig gilt und greifbar ist. Möchtest Du investieren, solltest Du Dich mit der Goldpreis Prognose beschäftigen. Auch der Preis für dieses Edelmetall kann volatil sein. Unerwartete Entwicklungen sind bei Gold an der Tagesordnung.
Die meisten Sparern sind hauptsächlich die ETFs bekannt. Manche kennen auch noch ETCs, aber dann hört es auch schon auf mit dem Wissen. Dabei gibt es noch einige andere börsengehandelte Produkte aus der gleichen Familie.
Schon lange ist der Ölpreis auf Talfahrt. Wer bereits in einen ETF auf Öl investiert hat, muss herbe Verluste verzeichnen. Erstmals in seiner Geschichte ist der Preis für die US-Ölsorte WTI in den Negativbereich gerutscht.
Erstmals in seiner Geschichte ist der Ölpreis für die US-Marke WTI unter die Null-Dollar-Marke gefallen. Das wirkt sich auch auf den Kurs bei einem ETF auf den Ölpreis aus.
Trotz des Klimawandels ist Öl nach wie vor der wichtigste Rohstoff der Welt. Der Ölpreis ist von vielen Faktoren abhängig. Langfristig kann sich die Investition in einen ETF auf Öl-Aktien auszahlen.
Mit dem Emissionshandel erhalten Unternehmen die Möglichkeit ihre eigene CO2-Bilanz kostengünstig und wirtschaftlich zu reduzieren, Anleger bekommen hingegen Zugriff auf ein marktgehandeltes Instrument, mit dem sie Gutes tun und idealerweise eine Rendite erzielen können - aber wie funktioniert das?
Ob man nun Rohstoff- und Gas-Titel im Depot hat oder nicht: Der Gasmangel und die daher enorm gestiegenen Preise machen sich bei jedem bemerkbar, der mit Gas heizt oder Warmwasser erwärmt. Was für viele Deutsche ein Leid ist, sorgt bei vielen Aktien und ETFs für Jubelsprünge - aber bei welchen?
Gold gibt es nicht nur in physischer Form, dass du selbst in Bankschließfächern oder notdürftig unter dem Bett lagerst, sondern auch in verbriefter Form, wo es schließlich im Depot landet. In Deutschland ist die Auswahl zwar eingeschränkt, Möglichkeiten für eine Goldinvestition gibt es aber allemal.