Luxusuhren als Geldanlage: Wie haben sich Rolex & Co entwickelt?

Veröffentlicht am

Die richtige Geldanlage? Bei diesem Thema kommen eine zunächst Wertpapiere, Immobilien oder auch Anleihen in den Sinn. Erst im zweiten Schritt wird dann an Luxusuhren gedacht, die sich seit einigen Jahren durchaus auf dem Anlagemarkt etabliert haben.

Luxusuhren als Geldanlage: Wie haben sich Rolex & Co entwickelt?

Zu den Top-Investitionen gehören Uhren vom Hersteller Rolex, sie sind das Sinnbild des modernen Uhrenluxus und werden daher oft heiß gehandelt. Es gibt aber noch weitere Markennamen, die das Portfolio gewiefter Anleger erweitern können. Doch für wen eignet sich diese Anlage und lohnt sie sich überhaupt?

Erfahrung als Grundvoraussetzung für die Investition

Es gibt Investitionsarten, die sind auch für Laien gut handelbar. Dazu gehören ETF-Portfolios mit möglichst breiter Streuung und gelingen Verlusten. Anders sieht es hingegen bei komplexeren Bereichen wie dem Bitcoin und auch dem Investment in Luxusuhren aus. Eine Uhr zu kaufen ist nicht schwer, doch eine Uhr zu finden, die langfristig auch wirklich als Anlagewert dient, ist schon weniger einfach.

Wertentwicklung einer Luxusuhr (Omega Speedmaster)
Beispiel: Wertentwicklung einer Luxusuhr (Omega Speedmaster)

Dabei sind die prominentesten Beispiele wirklich verlockend. Im Jahr 1993 kam die Rolex Submariner „Date“ auf den Markt, zu einem UVP von 2122 Euro. Kein Schnäppchen, aber durchaus für einige Menschen finanzierbar. Im Jahr 2020 betrug der Wiederverkaufswert 8.350 Euro, was eine Steigerung um das Vierfache bedeutet. Ähnlich sah es beim Modell Daytona aus. Wohl dem, der investiert hatte, doch Normalsterbliche haben diese Möglichkeit oft nicht.

Die Verfügbarkeit ist ein ernstes Problem, was spontanen Kapitalanlegern immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Die gehypten Modelle, so wie einst die Daytona, haben monatelange Wartezeiten und selbst wenn sie verfügbar sind, werden sie noch lange nicht verkauft! Es gibt Juweliere, die grundsätzlich nur an Stammkunden verkaufen. Neueinsteiger haben es damit deutlich schwerer, um überhaupt einen Platz auf der Warteliste zu bekommen.

Drei Faktoren, die bei der Uhr als Kapitalanlage unbedingt beachtet werden müssen

Nach wie vor ist das Sparen auf dem Girokonto bei den Deutschen im Trend. Wer jedoch weiter denkt, investiert heute zumindest einen Teil seines Portfolios auch in Luxusgegenstände. Das können Uhren sein, aber auch Schmuck, Sneakers und Bausets vom dänischen Spielzeughersteller Lego.

Goldene Rolex Luxusuhr

Wenn die Uhr als Investitionsobjekt gewählt wurde, sind die folgenden drei Faktoren bei der Anlage wichtig:

1. Erfahrungen sammeln und Informationen einholen

Ohne Ahnung investieren? Keine gute Idee, denn nur die wenigsten Uhrenmodelle taugen überhaupt als Kapitalanlage. Der Werterhalt ist bei den meisten Modellen gewährt, aber eine immense Rendite kommt nur sehr selten vor. Es lohnt sich also, professionelle Informationen einzuholen, um nicht dem trickreichen Händler zu begegnen, der unkundigen Verbrauchern alte Ladenhüter andreht und das noch zu einem überteuerten Preis. Auch auf Betrugsfälle muss geachtet werden, denn immer wieder versuchen windige Haie Fälschungen auf den Markt zu bringen, die den Investor sein Kapital kosten können.

Wird als Beispiel die Marke Rolex für das Investment gewählt, gilt es die Uhrengeschichte kennenzulernen. Welche Modelle gibt es, welche Wertsteigerung haben einzelne Modelle erzielt und wie lassen sich die Unterschiede einzelner Modelle beziffern? Je mehr Ahnung vorhanden, desto höher ist die Chance, eine wirklich lohnende Investition zu tätigen.

2. Bekannte Marken sind stärker als vermeintliche Underdogs

Es gibt immer Gerüchte darüber, dass ein neuer Uhrenhersteller das Highlight auf dem Markt werden könnte. Solche Spekulationen sind vor allem für Einsteiger denkbar ungeeignet, denn damit gehen sie das Risiko eines kompletten Geldverlusts ein. Wenn sich die windigen Prognosen nicht bewahrheiten, kann die Uhr am Ende sogar weniger wert sein als beim Einkauf. Es lohnt sich vor allem für Anfänger daher, auf bekannte Marken und Modelle zu setzen, sofern diese irgendwo auf dem freien Markt erhältlich sind.

Selbst wenn es keine Steigerung des Werts gibt, bleibt der vorhandene Wert mit hoher Wahrscheinlichkeit konstant und es kommt zu keinem Verlust. Preiskataloge sind ein wertvoller Hinweisgeber, ob die gewünschte Uhr in den letzten Jahren eine Tendenz gezeigt hat, so wie die Rolex Yachtmeister im Jahr 2000. Einst für 5.800 Euro verkauft, war sie ein Jahr später ganze 8.800 Euro wert.

3. Wenige Produkte stehen für mehr Wert

Jeder hat wohl schon einmal die Aufschrift „Limited Edition“ auf einem Produkt gelesen, ohne weiter darüber nachzudenken. Beim Uhrenkauf ist eine solche Limitierung für die Wertsteigerung entscheidend, denn je weniger Modelle es global gibt, desto höher steigt meist die Begierde. Ein deutliches Anzeichen dafür ist, wenn die Warteliste lang ist und die Nachfrage immens. So passiert war es damals bei der Patek Philippe Nautilus und bei der Rolex Daytona.


Luxus Aktien & ETFs: 5 Ideen für jede Marktphase
Mit einer Geldanlage in den Luxussektor partizipierst du indirekt am Reichtum anderer Leute. Wie die letzten Jahre zeigen, ist das keine schlechte Idee, denn der Luxussektor boomt und ist zugleich relativ inflationssicher - schließlich wächst das Vermögen “der Reichen” oft mit der Inflation mit.
Von Wein bis NFT: 10 Alternative Investments im Überblick
In Zeiten der Nullzinspolitik der EZB werden alternative Investments immer interessanter. Neben Aktien und Kryptowährungen gibt es eine breite Palette anderer Anlageformen. Immer neue Varianten drängen auf den Markt. Möchtest Du investieren, solltest Du über die Chancen und Risiken Bescheid wissen.

Alles Geld in Uhren investieren oder doch lieber splitten?

Egal bei welcher Art des Investments, es gilt die grundsätzliche Faustregel, dass Diversifikation unerlässlich ist. Verschiedene Anlageklassen gehören in jedes Portfolio, wenn Uhren dabei sein sollen, dürfen sie auf keinen Fall als einzige Anlage gesehen werden. Keine Frage, es klingt simpel: Mehrere Luxusuhren kaufen, sie für einige Jahre in den Safe legen und dann nach Wertsteigerung wieder verkaufen. Doch wie überall auf dem Kapitalmarkt gibt es keine Garantien. Eine noch so positiv prognostizierte Luxusuhr kann einen erheblichen Wertverlust erleiden oder sie bleibt einfach auf ihrem Preisniveau. Das hat dann zwar kein Minus zur Folge, aber eben auch keine Rendite.

Uhren gehören zu den spekulativen Anlagen und hier empfehlen Experten, maximal 10 Prozent in diese Anlageform zu investieren. So ist es möglich, das Risiko zu streuen und erhebliche Einbußen durch Fehlinvestitionen zu verhindern.



Fazit: Investition braucht Geduld und Expertise

Es ist wahr, beim Investieren lohnt es sich durchaus auch, das Luxussegment der Armbanduhren in Augenschein zu nehmen. Von den rasanten Wertsteigerungen einiger Uhrenmodelle haben selbst Laien auf dem Markt schon häufig etwas gehört und sind entsprechend interessiert. Damit die Investition nicht zur Einbahnstraße wird, ist es entscheidend, zunächst das eigene Wissen zu trainieren. Die Marke Rolex ist den meisten Menschen ein Begriff, doch wenn es dann an den Kauf gehen soll, kommt die große Überraschung der Wartezeit.

Nach wie vor denken viele Anleger, dass sie einfach in den Juwelier spazieren und sich die Rolex ihrer Träume kaufen. Wer mit diesen Gedanken ans Werk geht, wird beim Investment keine Freude haben. Um überhaupt eine Chance auf Erfolg zu haben, muss der Markt des Uhrenhandels verstanden worden sein. Das kann ein halbes Jahr dauern, doch das gesammelte Wissen lohnt sich nachher für die Rendite.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Luxusuhren als Geldanlage: Wie haben sich Rolex & Co entwickelt?
Teilen
Twitter icon Facebook icon