Die besten ETF Sparplan Apps für unterwegs
AppssparplanmobileiosandroidETF
Mit dem ETF Sparplan kannst Du für die Zukunft vorsorgen und mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein attraktives Vermögen aufbauen. Du kannst Dich jedoch über den gewählten ETF und den angesparten Betrag informieren. Unterwegs kannst Du dafür eine App nutzen.

Warum Du eine App für Deinen ETF Sparplan nutzen solltest
Möchtest Du einen Sparplan eröffnen und berechnen, welcher Fonds, welche Sparraten und welche Sparintervalle geeignet sind, kannst Du dafür einen Sparplan rechner nutzen. Solche Rechner sind auch als Apps für unterwegs möglich. Hast Du Dich entschieden, welcher Fonds geeignet ist und mit welchen Sparraten sowie Sparintervallen Du Vermögen aufbauen möchtest, kannst Du bei einigen Online-Brokern Sparpläne auch per App eröffnen.
Mit der App kannst Du Dich auch über den Kursverlauf des ETFs und über den aktuellen Stand Deines Sparplans informieren. Da der Sparplan in festgelegten Sparintervallen und mit festgelegten Sparraten bespart wird, musst Du Dich um nichts weiter kümmern. Bei einigen Online-Brokern sind bei den Sparplänen neben den vereinbarten Sparraten zusätzliche Einzahlungen möglich. Mit einer App kannst Du unterwegs zusätzliche Einzahlungen leisten und Anteile vom gewählten ETF erwerben.
Mobile Sparpläne von Trade Republic
Trade Republic ist ein noch junger Online-Broker aus Berlin. Es ist der erste mobile Broker Deutschlands. Die ETFs werden ausschließlich vom Emittenten iShares angeboten. Mehr als 300 sparplanfähige ETFs stehen zur Auswahl. Die App ist für Android und für iOS kostenlos verfügbar. Entscheidest Du Dich für einen ETF-Sparplan von Trade Republic, fallen bei der Ausführung keine Kosten an. Du musst keine Ordergebühren für die Ausführung des Sparplans zahlen. Gebühren können jedoch anfallen, wenn Du Order per Post erteilst. Diese Gebühren schlagen teilweise mit 25 Euro pro Order zu Buche.
Die App von Trade Republic bietet verschiedene Möglichkeiten:
- Eröffnung eines kostenlosen Sparplans
- Suchfunktion mit verschiedenen Filtern, um den geeigneten ETF für den Sparplan zu finden
- Börsendaten in Echtzeit
- Push-Benachrichtigungen bei Kursveränderungen
- Abrechnung von Steuern bei den Wertpapiergeschäften
- Jahressteuerbescheinigung.
Ein Depot für den ETF-Sparplan kannst Du innerhalb von 10 Minuten online eröffnen. Die Identitätsprüfung kann über das mobile Gerät erfolgen. Du leistest auch die Einzahlung auf das Verrechnungskonto mobil.
Zur Trade Republic App*
ING und Banking to go
Bei ING kannst Du mit Banking to go mobil handeln. Die App für Android und iOS bietet Dir die Möglichkeit, Dich über die verschiedenen ETFs zu informieren, einen Sparplan zu eröffnen und ihn mobil zu verwalten. Mehr als 700 sparplanfähige ETFs stehen zur Auswahl. Zu den Favoriten der Kunden gehören
- Xtrackers MSCI World Index Swap UCITS ETF 1C, ISIN LU0274208692, WKN DBX1MW
- Amundi MSCI World ex Europe UCITS ETF EUR (C), ISIN LU1681045537, WKN A2H57S
- iShares Core DAX UCITS ETF (DE), ISIN DE0005933931, WKN 593393
Die Kosten für die Ausführung der Sparrate liegen bei 1,75 Prozent. ING bietet jedoch auch verschiedene kostenlose ETFs an, bei denen Du keine Ordergebühren für die Ausführung der Sparrate zahlen musst.
Holst Du Dir die App auf Dein Smartphone, kannst Du nicht nur ETFs auswählen und einen Sparplan eröffnen. Die App bietet noch weitere Möglichkeiten. Du kannst Charts über verschiedene Zeiträume abrufen, eine Depotübersicht erhalten oder benachrichtigt werden, wenn Dein Konto einen bestimmten Betrag unterschreitet.
Zum ING Diba Sparplan*
Mobiles Webtrading bei der Onvista-Bank
Bei der Onvista-Bank kannst Du ebenfalls eine App nutzen. Du kannst Dich mit der App über die Kurse für die verschiedenen ETFs informieren, einen Sparplan eröffnen und verwalten. Für Sparpläne stehen 154 ETFs von so bekannten und beliebten ETFs wie iShares, ComStage oder Vanguard zur Auswahl. Die Ausführungsgebühr pro Sparrate liegt lediglich bei 1 Euro. ETFs werden für zahlreiche Indizes wie den MSCI World, den DAX, den STOXX Europe 600 oder den Dow Jones Industrial Average angeboten.
Mit der App kannst Du jederzeit eine Depotübersicht abrufen. Zusätzlich zu Deinem Sparplan kannst Du weitere Wertpapiere kaufen und auf Deinem Depot hinterlegen. Der Kauf der Wertpapiere ist über die App möglich. Die Finanzübersicht bietet Dir einen Überblick über
- Depot
- Verrechnungskonto
- Nettovermögen.
Gibst Du die ISIN oder WKN für Deinen gewählten ETF ein, kannst Du eine Übersicht über den Kursverlauf erhalten.
Zum onvista-bank Sparplan*
Der mobile Sparplan von OSKAR
Bei OSKAR gelangst Du innerhalb von 15 Minuten zu einem ETF-Sparplan. Du musst keine Kosten für die Ausführung der Sparrate bezahlen, sondern Du zahlst 1 Prozent auf das Sparvolumen im Jahr, wenn es bis zu 10.000 Euro beträgt. Bei einem höheren Sparvolumen musst Du nur 0,8 Prozent im Jahr bezahlen. Zusätzlich fallen jährlich 0,14 Prozent externe Produktkosten an. Diese Produktkosten sind vergleichbar mit der Gesamtkostenquote für einen ETF. Du musst bei OSKAR im Gegensatz zu anderen Online-Brokern keinen ETF auswählen, den Du besparen möchtest. Du machst Angaben zu Deinem Risikoprofil. Die entsprechenden ETFs werden zusammengestellt. Dabei können Anteile von verschiedenen ETFs erworben werden.
Zum OSKAR ETF Sparplan*
OSKAR ist ein Robo-Advisor, der den Handel automatisch vornimmt und keine Kenntnisse voraussetzt. Die kostenlose App wird für mobile Geräte mit Android und mit iOS angeboten. Sie ermöglicht die Eröffnung eines Sparplans und die Identitätsprüfung per VideoIdent. Weiterhin kannst Du über die kostenlose App gleich mehrere Sparpläne verwalten, beispielsweise, wenn Du selbst mehrere Sparpläne besparen möchtest oder Sparpläne für Deine Kinder eröffnen möchtest.
Die einfachste Börsen-App Deutschlands - Finanzen100
Die App von Finanzen100 wird für mobile Geräte mit Android und iOS angeboten. Sie informiert über Indizes, Aktien, ETFs und Rohstoffe. Du kannst damit die Kurse verfolgen. Hast Du einen Sparplan auf einen ETF eröffnet, kannst Du ermitteln, wie sich der ETF aktuell entwickelt hat. Zusätzlich stehen tagesaktuelle News bereit. Die Wertpapiersuche hilft Dir bei der Auswahl eines geeigneten Fonds für Deinen Sparplan. Du kannst die WKN oder die ISIN eingeben, wenn Du Dich über den Kursverlauf des von Dir gewählten ETFs informieren möchtest. Suchst Du nach einem Index, auf den Du einen ETF auswählen möchtest, kannst Du Kursverläufe für die verschiedenen Indizes abrufen. Alle Kurse werden in Echtzeit angezeigt.
Die Web-App von Growney
Growney ist ein Robo-Advisor, ähnlich wie OSKAR. Du musst für einen Sparplan keinen ETF auswählen, da das der Robo-Advisor für Dich erledigt. Nachdem Du Fragen zu Deiner Risikobereitschaft und zu Deinen Sparzielen beantwortet hast, wählt der Robo-Advisor die geeigneten ETFs für Dich aus. Die Web-App ist auf mobile Geräte zugeschnitten und ist nicht speziell für Android und iOS verfügbar. Deinen Sparplan kannst Du innerhalb kurzer Zeit mit einem mobilen Gerät eröffnen. Für die Ausführung der Sparraten fallen keine Kosten an. Du musst eine jährliche Servicegebühr zahlen, die abhängig vom angesparten Betrag ist. Sie variiert von 0,39 bis 0,99 Prozent pro Jahr. Zusätzlich musst Du Fondskosten zahlen, die maximal 0,23 Prozent pro Jahr betragen. Du kannst Dich stets über Dein angespartes Vermögen und über die Veränderungen auf Deinem Depot informieren.
Zum growney Sparplan*
Fazit: Vielfältige Apps für ETF-Sparpläne
Für ETF-Sparpläne kannst Du vielfältige Apps nutzen. Zahlreiche Online-Broker bieten eine kostenlose App für Android und für iOS oder eine Web-App an. Du kannst den geeigneten ETF für den Sparplan auswählen und Deinen Sparplan mobil eröffnen. Auch die Identitätsprüfung bei der Depoteröffnung kann mobil erfolgen. Mit der App kannst Du Dich über die Kursverläufe Deines ETFs informieren und Benachrichtigungen erhalten. Du kannst teilweise auch Jahresabschlüsse mobil abrufen.
Weiterlesen:
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
