etf.capital Redaktion

Markus Schröter arbeitete über ein Jahrzehnt im Finanzsektor, speziell in Investmentbanking und Vermögensverwaltung. Er besitzt tiefgehendes Wissen über ETFs und deren Portfolioanwendung.
ETF kaufen: Auf diese Kriterien solltest Du achten
ETF

ETF kaufen: Auf diese Kriterien solltest Du achten

Suchst Du nach einer attraktiven Geldanlage mit einer guten Risikostreuung, kannst Du Anteile an einem ETF kaufen. Der ETF bildet einen Index nach und ist für verschiedene Anlageklassen verfügbar. Du musst den richtigen ETF auswählen und ein Depot bei einem Broker eröffnen.
Thesaurierung bei ETFs: So funktioniert es
thesaurierung

Thesaurierung bei ETFs: So funktioniert es

Investierst Du in einen ETF, kannst Du zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds wählen. Thesauriert ein Fonds, wird die Dividende in Fondsvermögen reinvestiert. Du profitierst mit Thesaurierung vom Zinseszins. Thesaurierende Fonds sind daher für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet.
Die besten Lyxor ETFs
lyxor

Die besten Lyxor ETFs

Die Investmentgesellschaft Lyxor Asset Management ist ein wichtiger Emittent von ETFs auf verschiedene Indizes. Suchst Du nach dem besten ETF, kommt es auf eine gute Risikoentwicklung an. ETFs sind für verschiedene Anlageklassen verfügbar.
4 ETF-Strategien nach Gerd Kommer
Dr. Gerd Kommer

4 ETF-Strategien nach Gerd Kommer

Um erfolgreich in ETFs zu investieren, kommt es auf eine gute Strategie an. Die ETF-Strategie nach Gerd Kommer 2020 kann dabei helfen. Sie nennt sich Weltportfolio und besteht aus einem risikoarmen Teil mit einem Anleihen-ETF und einem risikobehafteten Teil mit einem Aktien-ETF.
Travel-ETFs: Lohnt sich eine Investition durch Corona?
tourismus

Travel-ETFs: Lohnt sich eine Investition durch Corona?

Reisen ist nach wie vor beliebt, doch gibt es aufgrund des Corona-Risikos Einschränkungen im internationalen Tourismus. Wie sinnvoll ist es, in einen Travel-ETF zu investieren? Die Corona-Krise führt zu starken Verlusten bei den Reiseunternehmen. Könnte sich eine langfristige Investition lohnen?
Single Stock ETFs

Single Stock ETFs

Single-Stock-ETFs sind eine relativ neue und umstrittene Entwicklung am ETF-Markt. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, gehebelte oder inverse Positionen auf einzelne Aktien einzugehen. Während sie für kurzfristig orientierte Trader interessante Möglichkeiten bieten können,
Zero-Fee ETFs

Zero-Fee ETFs

Zero Fee ETFs sind börsengehandelte Fonds ohne Verwaltungsgebühren, wodurch deine Investitionen renditefreundlich angelegt werden. Sie funktionieren wie traditionelle ETFs, bieten breite Diversifikation und folgen einem bestimmten Index.
WeltSparen im Test: Lohnt sich der ETF Sparplan?
weltsparen

WeltSparen im Test: Lohnt sich der ETF Sparplan?

Weltsparen bezeichnet sich selbst als führenden Anbieter von Spar- und Investmentprodukten. Du hast Zugang zu Tages- und Festgeldangeboten in ganz Europa sowie zu ETF-Portfolios. Der Test zeigt, ob sich dort ein Konto lohnt. Kunden schreiben von guten Erfahrungen.
Was ist ein ETN? Infos zur ETF-Alternative
etn

Was ist ein ETN? Infos zur ETF-Alternative

Beschäftigst Du Dich näher mit Börsenwissen, wird Dir vielleicht schon die Abkürzung ETN begegnet sein. Sie steht für Exchange Traded Note. Dabei handelt es sich um eine börsengehandelte Inhaberschuldverschreibung als Sonderform von Zertifikaten.
Wie FinTechs den Banken mehr und mehr Geschäftsbereiche streitig machen
fintech

Wie FinTechs den Banken mehr und mehr Geschäftsbereiche streitig machen

Vor 20 Jahren dominierten Banken das Finanzgeschäft. Heute sieht das anders aus: Immer mehr innovative Finanzprodukte kommen von sogenannten FinTechs. Diese Unternehmen werden zunehmend zur Konkurrenz für traditionelle Banken. Auch bei der Geldanlage
Gesundheits-ETFs: Eine spannende Branchen-Wette?
gesundheit

Gesundheits-ETFs: Eine spannende Branchen-Wette?

Der Gesundheitssektor gilt als solider Ertragsbringer, gerade angesichts der Corona-Krise. Es mag sinnvoll erscheinen, in einen ETF auf die Gesundheit zu investieren. Aktuell gibt es viele ETFs zu diesem Thema. Wie werden sich diese ETFs langfristig entwickeln und wie sinnvoll ist die Investition?
Aktien KGV: Immer noch eine wichtige Kennzahl?
Aktie

Aktien KGV: Immer noch eine wichtige Kennzahl?

Möchtest Du erfolgreich in Aktien investieren, gibt es mehrere Möglichkeiten für die Bewertung. Eine wichtige Kennzahl ist das KGV, das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es ist von Bedeutung bei der Fundamentalanalyse und lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen.
Micro Cap

Micro Cap

Micro Cap ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Unternehmen mit einer sehr geringen Marktkapitalisierung bezieht. Hier sind die wichtigsten Punkte zu Micro Caps: Definition und Merkmale * Ein Micro-Cap-Unternehmen hat in
Sharpe Ratio (Risiko)

Sharpe Ratio (Risiko)

Was ist die Sharpe Ratio? Die Sharpe Ratio ist eine Kennzahl, die das Rendite-Risiko-Verhältnis einer Geldanlage misst. Sie wurde 1966 vom Nobelpreisträger William F. Sharpe entwickelt und wird häufig verwendet, um verschiedene Anlageprodukte
Small Cap

Small Cap

Small Caps, auch als Nebenwerte bekannt, sind Unternehmen mit einer vergleichsweise geringen Marktkapitalisierung13. Hier sind die wichtigsten Punkte zu Small Caps: Definition und Merkmale * Small Caps sind Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung, wobei die
Blue-Chip-Aktien

Blue-Chip-Aktien

Was sind Blue Chip Aktien? Blue Chip Aktien sind Anteile an großen, etablierten und finanziell stabilen Unternehmen, die in ihrer Branche eine führende Position einnehmen. Der Begriff "Blue Chip" stammt ursprünglich
Beta (Volatilität)

Beta (Volatilität)

Was ist Beta? Beta ist eine wichtige Kennzahl im Finanzmarkt, die das systematische Risiko oder die Volatilität eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt misst. Es zeigt an, wie stark ein Wertpapier auf Marktbewegungen
Market Maker

Market Maker

Ein Market Maker ist ein wichtiger Teilnehmer an den Finanzmärkten, der eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität und der Gewährleistung eines reibungslosen Handels spielt. Hier sind die wichtigsten Aspekte eines Market
Exchange-Traded Fund (ETF)

Exchange-Traded Fund (ETF)

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Indexfonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Index nachbildet. Was ist ein ETF und wie funktioniert er? | DefinitionEin ETF wird auch als Indexfonds bezeichnet, da er