Neue ETFs zur Digital Economy, Future Mobility & Disruptive Technologies
lyxorneue etfsfuture mobilitydisruptive technologiesdigital economyMSCI Indizeszukunft
MSCI ist schon ein Markenname, wenn es um Indizes für ETFs geht. Lyxor hat mit Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered, Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered, Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered und Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered einige neue ETFs auf MSCI-Indizes herausgebracht.

Der Finanzdienstleister MSCI
MSCI ist eine feste Größe, wenn es um ETFs und Indizes geht. Viele Anleger denken bei MSCI zuerst an den Weltaktienindex MSCI World. Der US-amerikanische Finanzdienstleister hat jedoch noch eine ganze Reihe anderer Indizes aufgelegt. Auf einen dieser Indizes hat der ETF-Emittent Lyxor mit
- Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered
- Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered
- Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered
- Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered
eine Reihe brandneuer ETFs auf den Markt gebracht.
MSCI Inc. ist aus einem Zusammenschluss von Morgan Stanley Capital International und MSCI Barra hervorgegangen. Capital International veröffentlichte bereits 1968 die ersten globalen Aktienindizes. Morgan Stanley lizenzierte diese Indizes 1986 und veröffentlichte sie unter dem Namen Morgan Stanley Capital International. MSCI Inc wurde 1998 von Capital International und Morgan Stanley gegründet. Barra wurde 2004 von MSCI übernommen. MSCI beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter. MSCI gibt zahlreiche Aktienindizes heraus, die nach verschiedenen Kriterien zusammengesetzt sind:
- Länder
- Marktkapitalisierung mit Large Caps, Mid Caps und Small Caps
- soziale Nachhaltigkeit
- ökologische Nachhaltigkeit
- wirtschaftlicher Entwicklungsstand von Ländern.
Auf den MSCI ACWI IMI Index wurden verschiedene spezialisierte Indizes herausgebracht, in die Du mit den neuen ETFs von Lyxor investieren kannst.
Wer ist Lyxor?
Lyxor ist ein bekannter Emittent von ETFs und eine Marke der Investmentgesellschaft Lyxor Asset Management. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ist eine Marke der französischen Großbank Société Générale. Lyxor gehört zu den größten Anlagegesellschaften Europas und verwaltet ein Vermögen von 87 Milliarden Euro. Mit der Lyxor Deutschland, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat, ist Lyxor inzwischen zu einer festen Größe auf dem deutschen ETF-Markt geworden. Zu Lyxor gehört auch ComStage, ein Emittent, der früher zur Commerzbank gehörte. Zusammen mit ComStage bietet Lyxor mehr als 300 Fondsprodukte an. Dazu gehören auch die vier neuen ETFs auf den MSCI ACWI IMI Index.
In neue ETFs von Lyxor investieren
Ist MSCI für Dich eine bedeutende Marke und bist Du vom Emittenten Lyxor überzeugt, kannst Du in die neuen ETFs Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered, Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered, Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filteredund Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered investieren. Alle vier ETFs wurden auf den Ausgangsindex MSCI ACWI IMI Index aufgelegt. Alle diese ETFs wurden erst im ersten Quartal 2020 auf den Markt gebracht und haben daher nur ein geringes Fondsvolumen. Nachfolgend erfährst Du mehr über die Besonderheiten der einzelnen ETFs.
Der MSCI ACWI IMI Index
Der MSCI ACWI IMI Index ist der MSCI All Country World Investable Market Index. Mit diesem Index hast Du Zugang zu Aktien aus 49 Ländern. Dabei handelt es sich um 23 Industrieländer und 26 Schwellenländer. Der Index enthält Aktien von Large Caps mit hoher Marktkapitalisierung, Mid Caps mit mittlerer Marktkapitalisierung und Small Caps mit geringer Marktkapitalisierung. Zu den größten im Index gelisteten Unternehmen gehören Apple, Microsoft, Facebook, Amazon und Alphabet (Google).
Investieren in den Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc
Der Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc, ISIN LU2023678878, WKN LYX0ZH investiert in Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern weltweit. Daher ist eine gute Risikostreuung gewährleistet. Der MSCI ACWI IMI Digital Economy ESG Filtered Index wurde auf der Grundlage des MSCI ACWI IMI gebildet und ist auf Unternehmen fokussiert, die ihr Geschäftsmodell auf die digitale Wirtschaft ausrichten. Zusätzlich kommt es bei den gelisteten Unternehmen auf die ESG-Kriterien der Nachhaltigkeit an. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung spielen dabei eine wichtige Rolle. In diesem Index sind ungefähr 127 Aktien gelistet.
Der neue Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered wurde erst am 24. Februar 2020 herausgebracht. Daher liegt das Fondsvolumen bei nur 51 Millionen Euro. Mit einer Gesamtkostenquote von 0,15 Prozent ist dieser ETF vergleichsweise preiswert. Der ETF repliziert vollständig physisch. Er ist thesaurierend und legt die Dividende immer wieder in Fondsvermögen an. Er eignet sich allerdings nicht für einen Sparplan. Während der Corona-Krise im März 2020 lag die Rendite knapp unter Null. Mittlerweile hat sich dieser ETF wieder erholt. Aktuell liegt die Rendite bei ungefähr 36 Prozent.
Der neue Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc
Der Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc, ISIN LU2023678282, WKN LYX0ZG bildet den MSCI ACWI IMI Disruptive Technology ESG Filtered Index ab, der sich auf den MSCI ACWI IMI Index bezieht. Auch mit diesem Index hast Du Zugang zu Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit. Er enthält ungefähr 171 Aktien und bietet daher eine gute Streuung. Dieser Index wählt Unternehmen aus, die mit der Entwicklung bahnbrechender Technologien beschäftigt sind. Auch bei diesem Index spielen die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung eine wichtige Rolle.
Der Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered kam am 02. März 2020 auf den Markt und hat bisher mit 45 Millionen Euro nur ein geringes Fondsvermögen. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,15 Prozent. Der Fonds repliziert vollständig physisch und ist thesaurierend. Er ist trotzdem nicht sparplanfähig. Auch bei diesem ETF rutschte die Rendite während der Corona-Krise stark ab. Inzwischen hat sich der ETF wieder erholt und ist mit seiner Rendite mittlerweile auf über 30 Prozent geklettert.
Eine Investition in den Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc
Der Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc, ISIN LU2023679090, WKN LYX0ZJ bildet den MSCI ACWI IMI Future Mobility ESG Filtered Index auf der Grundlage des MSCI ACWI IMI Index ab und bietet Zugang zu Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit. Die Nachhaltigkeitskriterien sind auch bei diesem Index wichtig.
Der Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered wurde am 10. März 2020 herausgebracht und hat bislang nur ein Fondsvermögen von 10 Millionen Euro. Er hat eine Gesamtkostenquote von 0,15 Prozent. Der ETF repliziert vollständig physisch. Er ist thesaurierend, doch eignet er sich nicht für einen Sparplan. Die Rendite brach während der Corona-Krise stark ein. Sie hat sich mittlerweile auf knapp 18 Prozent gesteigert.
Last but not least: Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc
Der Vierte im Bunde der neuen ETFs ist der Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered (DR) UCITS ETF - Acc, ISIN LU2023678449, WKN LYX0ZL. Er bildet den MSCI ACWI IMI Millennials ESG Filtered Index auf der Grundlage des MSCI ACWI IMI Index ab und bietet Zugang zu Industrie- und Schwellenländern weltweit. Er enthält 188 Aktien nach dem Grundsatz der ESG-Kriterien.
Der Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered wurde am 10. März 2020 aufgelegt und hat ein Volumen von nur 7 Millionen Euro. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,15 Prozent. Auch er repliziert vollständig physisch, ist thesaurierend und nicht sparplanfähig. Nachdem gleich zu Beginn die Rendite stark abgerutscht war, liegt sie jetzt bei mehr als 20 Prozent.
Fazit: Neue ETFs mit ähnlichen Eigenschaften
Lyxor hat im Februar und März 2020 einige neue ETFs herausgebracht. Der Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered, der Lyxor MSCI Disruptive Technologies ESG Filtered, der Lyxor MSCI Future Mobility ESG Filtered und der Lyxor MSCI Millennials ESG Filtered enthalten Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit. Sie haben eine geringe Gesamtkostenquote.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
lyxorneue etfsfuture mobilitydisruptive technologiesdigital economyMSCI Indizeszukunft