Wie viel Geld braucht man, um in Rente zu gehen?

Veröffentlicht am

Planen Sie für den Ruhestand, doch unsicher, wie viel Geld Sie brauchen? Erfahren Sie, wie individuelle Ziele und Lebensstandards die benötigte Summe beeinflussen und welche Rolle die 4%-Regel sowie persönliche Vorsorge spielen.

Wie viel Geld braucht man, um in Rente zu gehen?

Die goldene Frage: Wie viel Geld benötigt man für den Ruhestand?

Es ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Privatanleger stellen: Wie viel Geld muss ich eigentlich für den Ruhestand ansparen? Die Antwort darauf ist ebenso komplex wie individuell. Denn während der eine von einem ruhigen Leben am Strand träumt, möchte der andere im Alter die Welt bereisen oder seinen Hobbys nachgehen. Fest steht: Die gesetzliche Rente allein wird in den meisten Fällen nicht reichen, um den gewünschten Lebensstandard im Alter zu sichern.

Doch wie kann man herausfinden, welche Summe adäquat ist? Ist es überhaupt möglich, einen pauschalen Betrag festzulegen? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Folgenden, um dir einen orientierenden Leitfaden an die Hand zu geben.


Die 4%-Regel: Ein erstes Orientierungsmodell

Um eine grobe Vorstellung zu bekommen, wie viel Geld man angespart haben sollte, ist die sogenannte 4%-Regel ein weit verbreitetes Instrument. Sie besagt, dass man jährlich 4% seines angelegten Vermögens entnehmen kann, ohne dass die Substanz über Jahrzehnte hinweg aufgebraucht wird. Bei einem angesparten Vermögen von 500.000 Euro wären das 20.000 Euro pro Jahr oder rund 1.667 Euro im Monat.

Doch Vorsicht: Diese Regel hat ihre Tücken. Extrem niedrige oder hohe Inflationsraten sowie das individuelle Anlagerisiko und nicht zuletzt die Lebenserwartung können die Faustregel ins Wanken bringen. Zudem basiert sie auf dem US-amerikanischen Markt und historischen Daten, die nicht zwingend eine sichere Prognose für die Zukunft darstellen.

💡
Die 4%-Regel wurde in den 1990er Jahren durch eine Studie des Finanzberaters William Bengen bekannt und gilt bis heute als grobe Richtlinie für die Entnahme im Ruhestand.

Lebenserwartung und individuelle Bedürfnisse

Ein weiterer wichtiger Faktor in der Rentenplanung ist die Lebenserwartung. Sie bestimmt maßgeblich, wie lange die angesparten Mittel vorhalten müssen. Dabei solltest du auch bedenken, dass die medizinische Versorgung weiter fortschreitet und Menschen zukünftig womöglich noch länger leben werden als heute erwartet.

Hinzu kommen individuelle Bedürfnisse und Wünsche, die maßgeblich beeinflussen, wie viel Geld man im Monat benötigt. Es ist ein großer Unterschied, ob du einen beschaulichen Lebensabend in einer kleinen Wohnung auf dem Land planst oder ob du in der Stadt wohnst, reisen und kulturelle Veranstaltungen besuchen möchtest. Eine durchdachte Planung des eigenen Lebensstils im Alter ist deshalb unerlässlich für die Berechnung der benötigten Rente.


Rentenvorsorge mit ETFs - Wie funktioniert es?
Viele junge Menschen denken noch nicht an später und haben bislang noch keine Rentenvorsorge getroffen. Niemand weiß, wie sich die Renten in 20 oder 30 Jahren entwickeln werden. Je früher Du vorsorgst, umso höher fällt Dein Vermögen beim Renteneintritt aus. Mit einem ETF kannst Du vorsorgen.
Private Altersvorsorge: Diese Möglichkeiten gibt es
Die gesetzliche Rente macht für diejenigen, die aktuell im Berufsleben stehen, im Schnitt 48 Prozent des Nettoeinkommens aus. Wer nicht selbst vorsorgt, dem droht die Altersarmut. Du solltest rechtzeitig an die private Altersvorsorge denken, für die es mehrere Möglichkeiten gibt.

Von Kalkulation bis Kapitalanlage: Der finanzielle Weg in die Rente

Wenn du dir ein Bild deiner gewünschten Rentenphase gemacht hast, geht es an die konkrete Kalkulation. Dabei spielen nicht nur die bereits angesprochenen Punkte eine Rolle, sondern auch die Inflation. Sie sorgt dafür, dass das Geld im Laufe der Zeit an Wert verliert – ein Aspekt, der in deiner Planung nicht fehlen darf.

Beginnen wir mit der Kalkulation:

  1. Bestimme deine aktuellen Lebenshaltungskosten und plane einen Aufschlag für zukünftige Inflation ein.
  2. Subtrahiere eventuelle laufende Einkünfte im Alter, wie zum Beispiel Mieteinnahmen.
  3. Berechne, was du an gesetzlicher Rente oder betrieblicher Altersvorsorge erwarten kannst.
  4. Die verbleibende Summe muss durch private Vorsorge gedeckt werden – berechne nun, wie viel Kapital du benötigst, um diese Summe gemäß der 4%-Regel oder einer anderen Entnahmeplanung zu gewährleisten.

Es ist ebenfalls wichtig, dass dein Geld nicht untätig auf dem Konto liegt, sondern für dich arbeitet. Eine wohlüberlegte Kapitalanlage kann sicherstellen, dass dein Vermögen auch während der Rente weiterwächst oder zumindest inflationssicher bleibt. Eine Diversifikation über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien kann dabei helfen, das Risiko zu streuen und Renditechancen zu nutzen.


Wie realistisch muss die Planung sein?

Die Planung der Altersvorsorge ist eine Herausforderung, denn sie erfordert eine realistische Einschätzung der eigenen Lebenserwartung, der Entwicklung der Lebenshaltungskosten und der Rendite der Kapitalanlagen. Hierbei ist es wichtig, weder zu pessimistisch noch zu optimistisch zu sein. Es empfiehlt sich, verschiedene Szenarien durchzurechnen und auch unvorhergesehene Ereignisse, wie beispielsweise steigende Gesundheitskosten, einzuplanen. Ein finanzielles Polster für Unvorhergesehenes sollte daher ebenfalls Berücksichtigung finden.

Das Prinzip der Vorsicht ist einschlägig: Rechne lieber mit einer längeren Lebenserwartung und niedrigeren Renditen, um auf der sicheren Seite zu sein. Dennoch sollte die Planung flexibel bleiben, um auf Veränderungen im Leben oder am Finanzmarkt reagieren zu können.


Finanzielle Vorsorge trifft auf Lebensqualität

Die finanzielle Vorsorge ist nur ein Teil dessen, was du für einen gelungenen Ruhestand brauchst. Mindestens ebenso wichtig ist es, dass du dich auf diese Lebensphase freuen kannst. Diese psychologische Komponente solltest du bei deiner Planung nicht unterschätzen. Daher macht es Sinn, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen, wie du deinen Ruhestand gestalten möchtest und wie du dafür entsprechend vorsorgen kannst.

ETF Sparplan Vergleich 2024: Welcher Anbieter ist der Beste?
Für dein Vorhaben, langfristig ein Vermögen mit breitgestreuten ETFs aufzubauen, brauchst du einen günstigen, starken und verlässlichen Partner - den besten Broker, der dir flexible Sparraten und geringe Gebühren anbietet. Den besten Broker findest du mit unserem ETF-Sparplan Vergleich 2023!

Manche Menschen entscheiden sich dafür, schrittweise weniger zu arbeiten oder ehrenamtlich tätig zu sein, um sich langsam an den Ruhestand zu gewöhnen. Andere suchen Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die ihnen auch ohne Erwerbseinkommen eine Struktur und Erfüllung bieten. Somit geht es nicht nur darum, das erforderliche Kapital zu ermitteln, sondern auch um die Gestaltung eines Lebensabschnitts, der ebenso erfüllend sein kann wie die Berufstätigkeit.

🌴
Der Ruhestand sollte nicht als Endstation, sondern als neues Kapitel betrachtet werden, das mit Freiheit, Möglichkeiten und persönlichem Wachstum gefüllt ist.

Fassen wir zusammen: Schritte zum finanziellen Ruhestand

Es gibt keinen Pauschalbetrag oder eine einheitliche Strategie, die für jeden funktioniert, aber folgende Schritte können dabei helfen, die finanzielle Seite deines Ruhestands zu planen:

  1. Ermittle deinen aktuellen und zukünftig erwarteten Lebensstandard sowie deine Lebenserwartung.
  2. Kalkuliere deine voraussichtlichen Einkünfte im Alter, inklusive gesetzlicher und betrieblicher Rente.
  3. Subtrahiere deine Einkünfte von deinen voraussichtlichen Ausgaben und ermitteln dadurch deine Finanzierungslücke.
  4. Entwickle eine Anlagestrategie, die zu deinem Risikoprofil passt und die nötige Rendite erwirtschaftet, um deine Finanzierungslücke zu schließen.
  5. Plane regelmäßige Überprüfungen deiner Finanzplanung, um auf Veränderungen reagieren zu können.

Erinnere dich daran: Es ist nie zu früh oder zu spät, mit der Planung des Ruhestands zu beginnen. Je früher du anfängst, desto mehr Spielraum hast du, um deine finanzielle Sicherheit im Alter zu maximieren.


FAQs

Wie viel Vermögen muss man angespart haben, um in Rente gehen zu können?

Das benötigte Vermögen hängt von deinem gewünschten Lebensstandard, deiner Lebenserwartung und weiteren individuellen Faktoren ab. Eine Faustregel ist die 4%-Regel: Es wird empfohlen, das 25-fache deiner jährlichen Ausgaben angespart zu haben, um von den Erträgen leben zu können.

Kann man mit 1 Million Euro aufhören zu arbeiten?

Ob 1 Million Euro zum Aufhören zu arbeiten ausreichen, hängt vom persönlichen Lebensstil und den monatlichen Bedürfnissen ab. Unter Berücksichtigung der 4%-Regel könnten jährlich 40.000 Euro entnommen werden, ohne das Kapital zu schmälern.

Wie viel Geld sollte man mit 60 Jahren angespart haben?

Üblicherweise sollte man ein deutliches Finanzpolster aufgebaut haben, das in der Lage ist, den größten Teil der geschätzten Ausgaben im Ruhestand abzudecken. Doch wie hoch dieses Polster sein sollte, variiert stark je nach individuellen Zielen und Lebenshaltungskosten.

Wie lange reichen 300.000 Euro?

Wie lange 300.000 Euro reichen, hängt von deinem jährlichen Entnahmebetrag und der Wertentwicklung des angelegten Vermögens ab. Bei einer 4%-igen jährlichen Entnahme entspräche dies 12.000 Euro pro Jahr, ohne die Kapitalsubstanz über einen längeren Zeitraum hinweg zu reduzieren.

Was sind gute Strategien zur Vorsorge für den Ruhestand?

Gute Strategien umfassen eine Mischung aus Sparmaßnahmen, Investitionen (z.B. in ETFs oder Immobilien) und staatlich geförderten Altersvorsorgeprojekten. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der Strategie sind essentiell, um finanzielle Sicherheit im Alter zu erreichen.


Staatliche Förderung und Steuervorteile nutzen

Neben dem Sparen und Investieren gibt es weitere Aspekte, die man auf dem Weg in einen finanziell gesicherten Ruhestand beachten sollte. Staatliche Unterstützungen und steuerliche Vorteile können dabei eine bedeutende Rolle spielen. In vielen Ländern gibt es verschiedene Arten von geförderten Altersvorsorgeprodukten, die es erlauben, Steuervorteile zu nutzen oder gar Zulagen zu erhalten.

Als Anleger ist es ratsam, sich mit diesen Möglichkeiten gut vertraut zu machen und sie in die eigene Altersvorsorgeplanung zu integrieren. In Deutschland gibt es beispielsweise die Riester-Rente, die Rürup-Rente oder auch die betriebliche Altersvorsorge, die staatlich gefördert werden. Diese Vorsorgeoptionen können helfen, deine Steuerlast zu mindern, während du gleichzeitig für deinen Ruhestand sparst.

Ebenso kann es ratsam sein, im Rahmen der privaten Altersvorsorge zu schauen, wie Kapitalerträge besteuert werden und gegebenenfalls das Portfolio anzupassen oder Freibeträge geltend zu machen. Die Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Steuervorteile kann einen erheblichen Unterschied für die Höhe deiner verfügbaren Rente ausmachen und sollte deshalb keinesfalls übersehen werden.

Zudem ist es wichtig, die staatlichen Förderungen regelmäßig im Blick zu behalten, da sich Gesetze und Regelungen ändern können. Das bedeutet für dich, dass du am Ball bleiben und deine Vorsorgepläne gegebenenfalls anpassen musst, um weiterhin optimale Vorteile zu erhalten.

Eine umfassende Finanzplanung für den Ruhestand beinhaltet also nicht nur das Sparen und Investieren des eigenen Geldes, sondern auch das Informieren und Nutzen von staatlich geförderten Produkten und Steuervorteilen. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt dazu bei, das verfügbare Kapital im Alter bestmöglich zu nutzen und finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Dabei kann die Unterstützung durch einen erfahrenen Finanzberater sehr nützlich sein. Dieser kann dir nicht nur dabei helfen, die komplexen Gesetze und Regelungen zu verstehen, sondern auch eine individuell an deine Bedürfnisse angepasste Strategie auszuarbeiten. So sicherst du dir den bestmöglichen Schutz für deine finanzielle Zukunft.


Flexibilität im Ruhestand – Das Leben nach Plan oder Plan B?

Wer sich auf den Ruhestand vorbereitet, sollte nicht nur einen Plan haben, sondern stets auch einen Plan B in der Hinterhand. Warum? Weil das Leben unvorhersehbare Wendungen nehmen kann. Krankheiten, familiäre Verpflichtungen oder geänderte Lebensumstände können die besten Finanzstrategien ins Wanken bringen.

Flexibilität zu bewahren bedeutet, sich Anpassungen zu erlauben, die Fundsache sich verändernder Gegebenheiten sein können. Das kann bedeuten, sich mit der Möglichkeit eines Teilzeitjobs im Ruhestand zu beschäftigen, um zusätzliches Einkommen zu schaffen oder gegebenenfalls den Lebensstandard zu senken.

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, über verschiedene Einkommensströme nachzudenken. Passive Einnahmen etwa aus Mietobjekten, Dividenden oder P2P-Krediten können dabei helfen, finanzielle Risiken zu streuen und bieten zugleich eine zusätzliche Sicherheitskomponente.

Auch ein Ruhestand im Ausland, wo die Lebenshaltungskosten möglicherweise geringer sind, kann ein Plan B sein. Orte in Südeuropa, Südostasien oder Lateinamerika ziehen aufgrund ihrer niedrigeren Kosten und ihres angenehmen Klimas viele Rentner an. Jedoch sollte man sich im Vorfeld intensiv mit den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen.

Wichtig ist es, den Ruhestand so zu gestalten, dass er deinen persönlichen Wünschen entspricht und gleichzeitig finanziell machbar bleibt. Denn es sollte immer dein Hauptziel sein, deine hart erarbeiteten Jahre in Zufriedenheit zu genießen und finanzielle Sorgen so gut es geht auszublenden.

Indem du also nicht allein einen, sondern gleich mehrere Pläne entwickelst und regelmäßig überprüfst, wirst du der Unsicherheit ein Schnippchen schlagen und kannst beruhigt dein neues Lebenskapitel angehen.

Natürlich bedarf es einer gewissen Disziplin und der Bereitschaft, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, um auch für unerwartete Ereignisse gerüstet zu sein. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird es dir gelingen, dich ohne große finanzielle Einbußen auf diese spannende Lebensphase einzulassen.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Wie viel Geld braucht man, um in Rente zu gehen?
Teilen
Twitter icon Facebook icon