Trade Republic Kinderdepot: Eröffnung, Kosten, Vorteile & Nachteile

Zuletzt aktualisiert am

Kosten im Fokus: Das Trade Republic Kinderdepot macht Sparen für Kinder attraktiv. Es bietet 0€ Depot- & Sparplankosten, das Kindergeld (TER-Erstattung für Vanguard ETFs) und klare Steuervorteile.

Trade Republic Kinderdepot: Eröffnung, Kosten, Vorteile & Nachteile

Startklar in wenigen Schritten: Die Depoteröffnung für dein Kind

Wenn dich das Angebot überzeugt hat, ist die Eröffnung des Trade Republic Kinderdepots erfreulich unkompliziert. Hier die wichtigsten Schritte und Voraussetzungen:

  1. Voraussetzungen prüfen: Du (oder der andere gesetzliche Vertreter) musst bereits Kunde bei Trade Republic sein und ein eigenes Depot besitzen. Das ist die Basis. Zudem benötigst du die Geburtsurkunde und die Steuer-Identifikationsnummer deines Kindes.
  2. Antrag in der App starten: Die Eröffnung des Kinderdepots wird direkt in deiner bestehenden Trade Republic App initiiert. Suche dort nach der entsprechenden Option.
  3. Daten des Kindes eingeben: Du wirst aufgefordert, die persönlichen Daten deines Kindes, wie Name, Geburtsdatum und Steuer-ID, anzugeben.
  4. Identifizierung: Die Identifizierung läuft in der Regel schnell und digital ab, oft erleichtert durch dein bereits verifiziertes Eltern-Konto.
  5. Abschluss: Nach erfolgreicher Prüfung der Daten und Dokumente wird das Kinderdepot eröffnet. Laut Trade Republic kann dieser Prozess innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein.

Sobald das Depot eingerichtet ist, kannst du Sparpläne anlegen, Einmalzahlungen vornehmen oder Sparpaten einladen.


Hier geht's zum günstigen Trade Republic Depot

Kosten unter der Lupe: So günstig ist Sparen für den Nachwuchs

Fangen wir mit dem an, was für viele Eltern entscheidend ist: den Kosten. Trade Republic bleibt seiner Linie treu und setzt auch beim Kinderdepot auf ein transparentes und faires Preismodell. Die Depotführung selbst ist komplett kostenlos. Das ist schon mal ein guter Start, denn niemand möchte, dass die Rendite durch unnötige Grundgebühren aufgefressen wird.

Richtig interessant wird es bei den Sparplänen. Du kannst für dein Kind Sparpläne auf eine riesige Auswahl an Aktien und ETFs einrichten – und zwar ohne einen Cent Ausführungsgebühr. Ob du nun monatlich 25 Euro oder einen höheren Betrag investieren möchtest, die Kosten für die Ausführung bleiben bei null. Das macht es besonders attraktiv, auch mit kleineren Beträgen regelmäßig zu sparen und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.

Solltest du mal eine Einzelorder für dein Kind tätigen wollen, fällt lediglich die bekannte Fremdkostenpauschale von einem Euro an. Für den langfristigen Vermögensaufbau per Sparplan spielt das aber meist eine untergeordnete Rolle.

Trade Republic Kindergeld

Das absolute Highlight und ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das sogenannte "Trade Republic Kindergeld". Dahinter verbirgt sich eine ziemlich geniale Idee: Für ausgewählte Vanguard ETFs erstattet Trade Republic die laufenden Fondskosten (TER) monatlich und reinvestiert diese direkt wieder ins Kinderdepot. Diese Gutschrift erfolgt so lange, bis dein Kind das 18. Lebensjahr erreicht. Zu den ausgewählten ETFs gehören Schwergewichte wie der Vanguard FTSE All-World, der Vanguard ESG Global All Cap und der Vanguard LifeStrategy 80. Nehmen wir den FTSE All-World mit einer TER von beispielsweise 0,22 % pro Jahr. Über 18 Jahre summieren sich diese gesparten Kosten und die automatische Reinvestition zu einem hübschen Zusatzbetrag. Das ist echtes Geld, das zusätzlich für dein Kind arbeitet.

Und was ist mit dem Geld, das vielleicht mal kurzfristig nicht investiert ist? Auch hier hat Trade Republic eine Antwort: TR schenkt Zinsen auf das gesamte Guthaben auf dem Verrechnungskonto, also das nicht investierte Kapital. Diese Zinsen werden, so die Aussage, in voller Höhe der EZB-Zinsen weitergegeben. Das ist eine solide Verzinsung für geparktes Kapital und ein netter Bonus obendrauf.


Für die Kleinen vorsorgen: ETF für Kinder und Jugendliche
Für den Nachwuchs mit einem separaten Depot und eigenen ETFs vorzusorgen, lohnt sich zweifelsohne - denn so maximierst du die Zeit, in der der Zinseszinseffekt dir beziehungsweise den Kids in die Hände spielt. Je früher du beginnst, desto besser: Wir zeigen dir wie!
Kindergeld 2025: Höhe, Termine & Berechtigte im Überblick
Im Jahr 2025 steigt das Kindergeld auf 255 Euro pro Monat und Kind, unabhängig von der Kinderanzahl. Die Auszahlungstermine richten sich nach der Endziffer der Kindergeldnummer. Anspruch haben hauptsächlich Eltern und unter bestimmten Bedingungen auch andere Sorgeberechtigte.

Diese Vorteile sprechen für das Trade Republic Kinderdepot

Neben der attraktiven Kostenstruktur hat das Kinderdepot von Trade Republic noch weitere Trümpfe im Ärmel, die es für Eltern interessant machen.

Ein großer Vorteil ist der "Turbo-Start": Die Depoteröffnung erfolgt vollständig digital und ist laut Trade Republic innerhalb weniger Minuten erledigt. Keine lästigen Papierformulare, keine wochenlangen Wartezeiten. Als bestehender Trade Republic Kunde kannst du das Depot für dein Kind direkt in der App beantragen. Das ist modern und zeitgemäß.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist die Möglichkeit, Steuern clever zu nutzen. Kapitalerträge, die im Depot deines Kindes anfallen (also Zinsen, Dividenden und realisierte Kursgewinne), unterliegen dem eigenen Steuerfreibetrag des Kindes. Dieser setzt sich aus dem Sparerpauschbetrag und gegebenenfalls dem Grundfreibetrag zusammen und kann potenziell rund 13.000 Euro pro Jahr betragen (Stand 2025). Das bedeutet, dass dein Kind jedes Jahr Kapitalerträge in dieser Höhe steuerfrei vereinnahmen kann. Über die vielen Jahre bis zur Volljährigkeit können sich so mehrere tausend Euro an Steuerersparnis ansammeln. Ein wichtiger Hebel für einen schnelleren Vermögensaufbau.

Wie bereits erwähnt, ist das "Trade Republic Kindergeld" ein einzigartiger Vorteil, der die Effektivkosten der besparten ETFs auf null senkt und sogar für eine automatische Reinvestition der gesparten Gebühren sorgt. Das findest du so aktuell bei keinem anderen Anbieter und macht das Angebot besonders reizvoll für langfristig orientierte ETF-Sparer.

Die Sparpaten-Funktion ist ebenfalls eine tolle Sache. Du kannst Freunde und Familie, wie Großeltern oder Paten, dazu einladen, regelmäßig oder zu besonderen Anlässen direkt in das Depot deines Kindes einzuzahlen. Das macht das Sparen zur Gemeinschaftsaufgabe und kann das Startkapital für die Zukunft deines Kindes deutlich erhöhen.

Natürlich profitierst du auch beim Kinderdepot von der breiten Auswahl an Wertpapieren. Über 2.500 kostenlose ETF-Sparpläne und über 10.000 Aktiensparpläne, inklusive der Möglichkeit, Bruchstücke zu handeln, bieten maximale Flexibilität bei der Gestaltung des Portfolios für dein Kind.

Die Bedienung erfolgt über die bekannte und meist intuitiv gestaltete Trade Republic App. Das sorgt für Transparenz und du hast jederzeit einen Überblick über die Entwicklung des Vermögens deines Kindes.


ETF Sparplan Vergleich 2025: Welcher Anbieter ist der Beste?
Für dein Vorhaben, langfristig ein Vermögen mit breitgestreuten ETFs aufzubauen, brauchst du einen günstigen, starken und verlässlichen Partner - den besten Broker, der dir flexible Sparraten und geringe Gebühren anbietet. Den besten Broker findest du mit unserem ETF-Sparplan Vergleich 2025!
Geldanlage für Kinder: Zukunftssicher dank ETFs?
Suchst Du nach einer Geldanlage für Deine Kinder, kommt es auf eine gute Rendite an. Du kannst für Deinen Nachwuchs ein Wertpapierdepot eröffnen und in einen ETF-Sparplan investieren. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus eignen sich Festgeld und Sparbücher nicht als langfristige Anlagen.

Risiken und Realitäten: Was du bedenken solltest

Bei aller Euphorie über die Vorteile ist es wichtig, auch einen klaren Blick auf mögliche Nachteile und Risiken zu werfen. Ein Kinderdepot ist eine langfristige Geldanlage, und die ist nicht frei von Herausforderungen.

Das offensichtlichste Risiko sind die Kapitalmarktrisiken. Aktien und ETFs unterliegen Kursschwankungen. Auch wenn ein langer Anlagehorizont von bis zu 18 Jahren viele Schwankungen ausgleichen kann, gibt es keine Garantie für Gewinne. In schlechten Börsenphasen kann der Wert des Depots auch mal sinken. Es ist wichtig, dass du dir dieses Risikos bewusst bist und nur Geld investierst, dessen Verlust du und dein Kind im schlimmsten Fall verkraften könnten.

Ein Punkt, der oft diskutiert wird: Mit Erreichen des 18. Lebensjahres geht die volle Verfügungsgewalt über das Depot und das darin enthaltene Vermögen auf das Kind über. Du als Elternteil hast dann keinen Zugriff mehr und kannst nicht mehr bestimmen, was mit dem Geld geschieht. Das ist rechtlich so vorgesehen, denn das Geld gehört dem Kind. Umso wichtiger ist es, dein Kind frühzeitig an das Thema Finanzen heranzuführen und ihm einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen. Sonst besteht die Gefahr, dass das mühsam angesparte Vermögen für kurzfristige Konsumwünsche ausgegeben wird.

Die attraktive "Kindergeld"-Funktion, also die Erstattung der Fondskosten, gilt nur für eine begrenzte Auswahl an Vanguard ETFs. Möchtest du in andere ETFs oder Aktien sparen, profitierst du zwar von den kostenlosen Sparplanausführungen, aber nicht von dieser zusätzlichen Gebührenersparnis.

Trade Republic bietet, wie andere Neobroker auch, keine Anlageberatung. Du musst die Anlageentscheidungen für dein Kind selbst treffen. Das erfordert ein gewisses Grundwissen über Geldanlage oder die Bereitschaft, sich dieses anzueignen.


Sicherheit an erster Stelle: So schützt Trade Republic das Vermögen

Wenn es um das Geld der eigenen Kinder geht, spielt Sicherheit eine übergeordnete Rolle. Trade Republic ist sich dessen bewusst und hat entsprechende Vorkehrungen getroffen.

Trade Republic verfügt über eine deutsche Vollbanklizenz und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Deutschen Bundesbank beaufsichtigt. Das schafft einen wichtigen regulatorischen Rahmen und Vertrauen. Mit über 8 Millionen Kunden und einem verwalteten Vermögen von über 100 Milliarden Euro (Stand Mai 2025) hat sich Trade Republic als einer der größten europäischen Broker etabliert.

Die Guthaben auf dem Verrechnungskonto deines Kindes sind im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Diese Sicherung erfolgt über die Partnerbanken, bei denen Trade Republic die Gelder verwahrt, wie beispielsweise die Deutsche Bank oder HSBC.

Die im Depot gehaltenen Wertpapiere, also Aktien und ETF-Anteile, sind Sondervermögen. Das bedeutet, sie gehören rechtlich deinem Kind und werden von Trade Republic nur verwahrt (bei Clearstream, einem Zentralverwahrer). Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz von Trade Republic wären diese Wertpapiere nicht Teil der Insolvenzmasse und blieben Eigentum deines Kindes.

Zusätzlich setzt Trade Republic auf moderne Sicherheitsstandards in der App, wie biometrische Authentifizierung und gegebenenfalls eine Zwei-Faktor-Authentisierung für Transaktionen, um den Zugriff auf das Depot zu schützen.


Zukunftsmusik oder bald Realität: Kinderdepot und die Frühstartrente

Das Trade Republic Kinderdepot kommt zu einer Zeit, in der die private Vorsorge für Kinder immer wichtiger wird. Das unterstreicht auch die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte "Frühstartrente". Diese sieht vor, dass Kinder ab einem bestimmten Alter (im Gespräch ist das 6. Lebensjahr) eine staatliche Förderung erhalten, beispielsweise 10 Euro pro Monat, die in einen langfristigen Sparplan fließen soll.

Trade Republic positioniert sein Kinderdepot bereits als passende Infrastruktur für solche zukünftigen staatlichen Förderungen. Es ist gut möglich, dass solche Programme nahtlos in Angebote wie das Trade Republic Kinderdepot integriert werden können.

Das langfristige Potenzial des frühen Sparens ist enorm. Die Pressemitteilung von Trade Republic rechnet vor: Wer ab der Geburt 100 Euro monatlich anlegt und eine durchschnittliche Jahresrendite von 7 Prozent erzielt, kann zum 18. Geburtstag über mehr als 43.000 Euro verfügen. Zum Vergleich: Der MSCI World Index hat laut Daten des Deutschen Aktieninstituts (DAI) in den letzten 20 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 8,6 Prozent pro Jahr erwirtschaftet. Und wenn dieses Kapital dann nicht angetastet wird und bis zum Rentenbeginn weiterarbeitet, kann daraus, je nach Marktentwicklung, sogar ein Betrag von über einer Million Euro werden. Frühes Sparen macht eben den Unterschied – sei es für das Studium, den Start in die Selbstständigkeit oder die spätere Altersvorsorge.


Unser Fazit: Ist das Trade Republic Kinderdepot die richtige Wahl?

Das Trade Republic Kinderdepot ist zweifellos ein spannendes und innovatives Angebot auf dem deutschen Markt. Die Kombination aus kostenlosen Sparplänen, der einzigartigen "Trade Republic Kindergeld"-Funktion zur Erstattung von Fondskosten und der einfachen digitalen Handhabung macht es zu einer attraktiven Option für kostenbewusste und digital affine Eltern.

Besonders hervorzuheben ist der konsequente Fokus auf niedrige Kosten, der es ermöglicht, dass wirklich jeder Euro bestmöglich für den Nachwuchs arbeiten kann. Die Möglichkeit, Sparpaten einzubinden und von den steuerlichen Vorteilen des Kindes zu profitieren, rundet das Paket ab.

Es ist ideal für Eltern, die eigenverantwortlich und langfristig ein Vermögen für ihre Kinder aufbauen möchten und dabei Wert auf eine moderne, unkomplizierte Plattform legen. Die Aussage des Mitgründers Christian Hecker, dass das Rentensystem unsicher sei und nur der eigene, frühe Vermögensaufbau der jungen Generation helfen werde, in Sicherheit alt zu werden, trifft den Kern der Motivation vieler Eltern.

Allerdings solltest du die potenziellen Risiken, insbesondere die Marktschwankungen und die Tatsache, dass dein Kind mit 18 Jahren die volle Kontrolle erhält, nicht außer Acht lassen. Eine begleitende finanzielle Bildung deines Kindes ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das angesparte Vermögen auch verantwortungsvoll genutzt wird.

Letztendlich ist die Entscheidung für oder gegen das Trade Republic Kinderdepot eine individuelle. Wäge die Vor- und Nachteile sorgfältig ab und prüfe, ob das Angebot zu deiner persönlichen Finanzstrategie und den Bedürfnissen deiner Familie passt. Wenn du bereits Trade Republic nutzt und von deren Ansatz überzeugt bist, findest du hier eine sehr gute Möglichkeit, auch für deine Kinder den Grundstein für eine finanziell sorgenfreiere Zukunft zu legen. Informiere dich am besten direkt bei Trade Republic über alle aktuellen Konditionen und Details, bevor du eine Entscheidung triffst.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Trade Republic Kinderdepot: Eröffnung, Kosten, Vorteile & Nachteile
Teilen
Twitter icon Facebook icon