wissen

Insgesamt 8 Artikel
Flash Crash: Wie das Depot davor schützen?
Depot

Flash Crash: Wie das Depot davor schützen?

Investierst Du in Wertpapiere wie Aktien oder einen ETF, bist Du vor einem Flash Crash nicht sicher. Es handelt sich um einen kurzzeitigen Kurseinbruch, auf den eine schnelle Erholung folgt. Welche Ursachen hat ein solches Ereignis und wie wirkt es sich aus?
5 min read
Wertpapierleihe bei ETF: Welches Risiko gehen Anleger ein?
ETF

Wertpapierleihe bei ETF: Welches Risiko gehen Anleger ein?

Was macht der Emittent mit den Wertpapieren, die in einem ETF enthalten sind? Bei einer physischen Replikation kann er mit der Wertpapierleihe die Performance verbessern. Er verleiht die im abgebildeten Index gelisteten Wertpapiere. Mit welchem Risiko ist das für die Anleger verbunden?
9 min read
Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?
wissen

Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?

Der Preis von Aktien oder ETFs wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Sind Angebot und Nachfrage gleich, liegt ein Gleichgewichtspreis vor. Die Börse ist nur ein Beispiel dafür. Nicht immer liegt ein Gleichgewicht vor. Was hat es mit diesem Gleichgewicht auf sich und wie erfolgt die Berechnung?
8 min read
Volatilität: Was genau ist das und wie wird sie berechnet?
volatility

Volatilität: Was genau ist das und wie wird sie berechnet?

Möchtest Du in einen ETF investieren und hast Du Dich schon näher damit beschäftigt, ist Dir vielleicht schon häufiger der Begriff Volatilität begegnet. Dabei handelt es sich um eine wichtige Kennzahl, die Schwankungen und Risiko ausdrückt. Du kannst sie berechnen.
5 min read
Was ist Sondervermögen und worin liegen die Vorteile?
ETF

Was ist Sondervermögen und worin liegen die Vorteile?

Investierst Du in einen ETF oder einen aktiv gemanagten Fonds auf Aktien, bist Du zwar vor Kursschwankungen nicht sicher, doch einen entscheidenden Vorteil haben diese Geldanlagen: Die Einlagen der Anleger werden als Sondervermögen behandelt. Sie können nicht in die Insolvenzmasse einfließen.
8 min read
ETFs: Was ist ein Index?
Aktienindex

ETFs: Was ist ein Index?

Ein ETF wird auch als Indexfonds bezeichnet, da er einen kompletten Index abbildet. Du kannst in ETFs auf zahlreiche Indizesinvestieren. Am beliebtesten sind ETFs auf Aktien, doch auch ETFs auf andere Anlageklassen beziehen sich auf einen Index. Worum handelt es sich dabei eigentlich?
8 min read
Konjunkturzyklus: Wie wirkt er sich auf deine Geldanlagen aus?
Konjunktur

Konjunkturzyklus: Wie wirkt er sich auf deine Geldanlagen aus?

Du hast in Aktien oder einen ETF investiert und wunderst Dich, dass der Kurs auf einmal stark abrutscht? Ein Grund dafür kann der Konjunkturzyklus sein. Er tritt in Deutschland und anderen Volkswirtschaften auf und ist durch vier Phasen geprägt. An verschiedenen Indikatoren kannst Du ihn erkennen.
5 min read
Darum sind die ETF-Factsheets so wichtig
wissen

Darum sind die ETF-Factsheets so wichtig

Zu jedem ETF gibt es ein Factsheet. Es ist eine wichtige Informationsquelle beim Kauf von ETFs, da es wichtige Fakten über den Fonds, den abgebildeten Referenzindex und die Wertentwicklung des Fonds enthält. Bevor Du investierst, solltest Du Dich damit vertraut machen.
5 min read