Mintos: Passives Einkommen durch P2P-Kredite?
P2Pkreditdarlehenmintospassives einkommen
Ein passives Einkommen in Form von Zinsen erzielen, indem Du Geld an Privatpersonen verleihst, die nach einem Kredit suchen, das mag verlockend klingen. Mintos ist ein P2P-Kreditmarktplatz. Private Anleger investieren in Kredite. Wie sieht es eigentlich mit den Erfahrungen aus?

Was ist Mintos?
Es gibt mittlerweile verschiedene Kreditmarktplätze im Internet. Am bekanntesten sind bislang Smava und Auxmoney, während Mintos bisher in Deutschland kaum bekannt ist. Der P2P-Kreditmarktplatz hat seinen Hauptsitz im lettischen Riga und wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen ist inzwischen global tätig und fing ursprünglich klein an. Inzwischen wurden bereits zahlreiche Kredite an Privatpersonen vergeben. Das Unternehmen bietet Kredite als Anlageklasse an. Anleger können in Kredite statt in Aktien, Immobilien oder ETFs investieren. Anleger sollen ein diversifiertes Angebot an Krediten finden, in die sie investieren können. Dafür stehen verschiedene Risikoklassen mit unterschiedlichen Zinssätzen zur Auswahl. Auf der Startseite des Kreditmarktplatzes berichten einige Kunden über ihre Erfahrungen. Sie schreiben über positive Erfahrungen mit der Investition in Kredite.

Das Team von Mintos schaffte es seit seiner Gründung vor fünf Jahren, Kredite in Höhe von insgesamt fast 5,5 Milliarden Euro zu vermitteln. Bislang wurden knapp 29 Millionen Kredite vermittelt. Du kannst nicht nur in Kredite für deutsche Kreditnehmer investieren. Immerhin ist das Unternehmen in 33 Ländern aktiv. So kannst Du auch in ausländische Kredite investieren.
Jetzt Mintos ausprobieren*
Wie funktioniert Mintos?
Als P2P-Anbieter von Krediten ermöglicht es Mintos Privatpersonen, Geld mit Krediten zu verdienen. Der Kreditmarktplatz ist für erfahrene Investoren, die bereit sind, Geld zu verleihen, ebenso zugänglich wie für Einsteiger. Möchtest Du in Kredite investieren und damit Geld verdienen, musst Du Dich zuerst mit Deinen persönlichen Daten registrieren. Du kannst nun eine Anlagemöglichkeit abhängig von Deiner Risikobereitschaft auswählen.

Mintos selbst vergibt keine Kredite. Das Unternehmen arbeitet mit Partner-Kreditgesellschaften aus der ganzen Welt zusammen, die Kredite auf der Plattform anbieten. Privatpersonen und kleine Unternehmen finden alternative Finanzierungsmöglichkeiten. Die Unternehmen, mit denen der Kreditvermittler zusammenarbeitet, müssen über eine solide Finanzbasis, eine starke Erfolgsbilanz in der Kreditvergabe und ein professionelles Risikomanagement verfügen. Diese Unternehmen müssen die Kredite finanzieren. Aus diesem Grunde stellen sie diese Kredite Investoren auf dem Marktplatz zur Verfügung. Du investierst also in einen Kredit, der von einem Kreditunternehmen an eine Privatperson oder ein kleines Unternehmen vergeben wird. Dabei hast Du als Anleger selbst keinen direkten Kontakt zum Kreditnehmer. Gegenwärtig sind 68 Kreditunternehmen aus 33 Ländern auf dem P2P-Marktplatz registriert.
Jeder kann ein Investor sein
Mintos wirbt auf seiner Plattform damit, dass jeder ein Investor sein kann. Die Investition ist bereits mit einem Betrag ab 10 Euro möglich. So können auch Anleger mit einem geringen Einkommen ihre ersten Erfahrungen mit der Kreditvergabe sammeln. Die Investition ist auch in andere Währungen außer Euro möglich. Anleger können in automatisierte Anlagemöglichkeiten investieren oder selbst die Kredite auswählen, in die sie investieren möchten. Die Kredite werden von den Kreditnehmern zuzüglich Zinsen in regelmäßigen Raten zurückgezahlt. Die Geldanlage ist planbar, da Anleger sehen können, wann die nächste Ratenzahlung fällig ist. Anleger können ihre Einnahmen, die sie durch Zinsen erzielt haben, reinvestieren. Dafür können sie das Geld in neue Kredite anlegen. Auf diese Weise profitieren Anleger vom Zinseszinseffekt.
Jetzt Mintos ausprobieren*
Eine ziemlich anonyme Investition
Die Investition bei Mintos ist weitgehend anonym. Die privaten Anleger, die in Kredite investieren, wissen nicht, wer ihr Geld bekommt. Allerdings können die Anleger bestimmte Informationen über die Kreditnehmer einsehen. Darlehensbetrag und Darlehenszweck können angezeigt werden. Aus Sicherheitsgründen, um die Kreditnehmer zu schützen, werden nicht der volle Name und die volle Adresse angezeigt. Die P2P-Kreditvergabe kann zu verschiedenen Zwecken erfolgen, beispielsweise für Großkäufe, Autofinanzierung, Geschäftszwecke oder Hausrenovierung. Bei jedem Darlehen wird der Zweck angegeben. Du weißt also, für welchen Zweck der Kredit vergeben wird, in den Du Dein Geld einzahlst.
Wie sieht es mit den Risiken bei Mintos aus?
Auf der Webseite von Mintos wirst Du nur positive Erfahrungen von Anlegern finden. Negative Erfahrungen, bei denen Anleger Verluste erlitten haben, werden nicht veröffentlicht, um potentielle Anleger nicht abzuschrecken.
Du kannst mit den P2P-Krediten gute Zinsen erzielen, doch solltest Du daran denken, dass das Risiko umso höher ist, je höher die Zinsen sind.
Bei der Investition in Kredite von Mintos gehst Du gleich mehrere Risiken ein:
- Die Fähigkeit der Darlehensnehmer, den Kredit zurückzuzahlen, wird von den Betreibern von Mintos eingeschätzt. Dabei können Fehler unterlaufen oder verschiedene Ereignisse eintreten, die eine Rückzahlung verzögern oder unmöglich machen.
- Bei verschiedenen Darlehen wie Hypothekendarlehen oder Autodarlehen werden von den Kreditnehmern Sicherheiten verlangt, die das Risiko minimieren sollen.
- Einige Darlehen wie Geschäftsdarlehen werden für die Kreditverbesserung eingesetzt.
- Darlehensgeber erhalten für verschiedene Darlehen eine Rückkaufsgarantie. Gerät der Darlehensnehmer für 60 Tage in Verzug, kann der Darlehensgeber das Darlehen zum Nominalwert und den bis zum Rückkaufdatum angesammelten Zinsen zurückkaufen.
Welche Gebühren fallen bei Mintos an?
Möchtest Du in P2P-Kredite bei Mintos investieren, wirst Du Dich vielleicht fragen, welche Gebühren für Dich anfallen. Für Dich als Anleger fallen keine Gebühren an. Du kannst kostenlos investieren, kostenlos einzahlen und das Geld kostenlos abheben. Kontoführung und Investor-Service sind ebenfalls kostenlos.
Wie kann der P2P-Kreditmarktplatz nun Geld verdienen? Gebühren werden von Kreditnehmern erhoben. Das Haupteinkommen ist die Provision, die von Kreditunternehmen gezahlt wird. So entstehen für private Anleger keine versteckten Kosten.
Investieren mit verschiedenen Strategien
Möchtest Du bei Mintos Dein Geld in Kredite investieren, stehen verschiedene Strategien mit unterschiedlichem Risiko und unterschiedlichen Zinsen zur Auswahl:
- Diversifiziert mit einem Zinssatz von durchschnittlich 12,25 Prozent und der größten Diversifikation
- Konservativ mit einem Zinssatz von durchschnittlich 9,84 Prozent für Kredite mit dem höchsten Mintos-Rating und der besten Portfolio-Qualität
- Renditestark mit einem Zinssatz von durchschnittlich 12,60 Prozent für Kredite mit den höchsten Zinssätzen und Rückkaufsverpflichtung.
Darüber hinaus kannst Du in benutzerdefinierte Kredite investieren. Der Zinssatz kann sich von 6 bis 22 Prozent erstrecken. Diese Anlagemöglichkeit eignet sich für Investoren, die Kredite selbst auswählen oder ihre eigene Strategie nutzen wollen.
Vor- und Nachteile von Mintos
Investierst Du in einen oder mehrere Kredite von Mintos, kannst Du positive, aber auch negative Erfahrungen sammeln. Vorteilhaft sind mehrere Anlagemodelle, die Rückkaufsmöglichkeit bei verschiedenen Krediten, die guten Renditechancen und die große Auswahl an Krediten.
Du solltest die Nachteile bei Mintos nicht vergessen. Da es sich um P2P-Kredite handelt, gibt es keine Einlagensicherung. Wird das Unternehmen insolvent, kann das investierte Geld in die Insolvenzmasse einfließen. Bei einer fehlenden Rückkaufsgarantie und bei einem Zahlungsausfall des Kreditnehmers ist ein Totalausfall für den Anleger möglich.
Im Gegensatz zu Krediten, die von Banken vergeben werden, besteht bei P2P-Krediten immer ein Risiko. Auch eine Rückkaufgarantie, die bei einigen Krediten gewährt wird, bedeutet keine vollständige Sicherheit. Der Garantiegeber kann insolvent werden, was einen Totalverlust nicht ausschließt.
Eine hohe Rendite kann zwar verlockend sein, doch bedeutet sie immer ein hohes Risiko. Zu Deiner eigenen Sicherheit solltest Du in solche risikoreichen Kredite nur einen geringen Teil Deines Anlagebetrages investieren.
Bei P2P-Investitionen vertraust du dein Geld einer Plattform bzw. einem Anbieter an. Daher solltest du dir auch hier einen der größten Vorteile von ETFs nachbilden: Die Diversifikation. Du kannst dein Risiko streuen, indem du nicht nur dein Geld über in eine Vielzahl von Krediten einer Plattform investierst, sondern auch über mehrere Anbieter verteilst.
Jetzt Mintos ausprobieren*
Fazit: Mintos ermöglicht Investition in riskante P2P-Kredite
Mintos ist eine P2P-Plattform für Kredite. Das Unternehmen mit Sitz in Lettland vergibt selbst keine Kredite. Es arbeitet mit verschiedenen Kreditunternehmen zusammen. Da diese Kreditunternehmen die vergebenen Kredite finanzieren müssen, ermöglichen sie über die P2P-Plattform privaten Anlegern die Investition in Kredite. Dabei kannst Du verschiedene Strategien mit unterschiedlicher Rendite wählen. Auf der Webseite des Kreditmarktplatzes sind positive Erfahrungen von Anlegern verzeichnet. Du kannst gute Renditen mit der Investition erzielen, doch solltest Du nicht vergessen, dass ein hohes Risiko besteht. Eine Einlagensicherung wird bei P2P-Krediten nicht gewährt. Es kann in Extremfällen zu Totalverlusten kommen.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
P2Pkreditdarlehenmintospassives einkommen