Glossar: Die wichtigsten Finanzbegriffe einfach erklärt

Finanzbegriffe einfach erklärt: In unserem Glossar findest du die wichtigsten Begriffe aus der Finanzwelt. Von A wie Aktie bis Z wie Zinsen.


Aktie

Definition Eine Aktie repräsentiert einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft. Als Aktionär sind Sie somit Miteigentümer des Unternehmens. Dieser Anteil gibt Ihnen bestimmte Rechte, wie zum Beispiel das Stimmrecht auf der Hauptversammlung und

Aktienbörse

Definition Eine Aktienbörse funktioniert als organisierter Marktplatz, an dem Aktien von Unternehmen gehandelt werden. Hier sind einige grundlegende Informationen, wie Aktienbörsen funktionieren: * Aktienhandel: An einer Aktienbörse können Anleger Aktien kaufen und verkaufen. Der

Aktienindex

Ein Aktienindex ist eine Zusammenstellung von Aktien, die so konstruiert sind, dass sie einen bestimmten Markt, Sektor, Rohstoff, eine Währung, eine Anleihe oder einen anderen Vermögenswert abbilden. Der NDX ist beispielsweise ein Index,

Aktiv verwaltete ETFs

Aktiv verwaltete ETFs, auch als aktive ETFs bezeichnet, sind eine spezielle Art von Exchange Traded Funds, die eine aktive Anlagestrategie verfolgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen ETFs, die passiv einen Index nachbilden, zielen aktiv

Algorithmischer Handel

Algorithmischer Handel Definition: Beim algorithmischen Handel handelt es sich um den Einsatz von Computerprogrammen, die automatisch Handelsentscheidungen an den Finanzmärkten treffen. Diese Programme basieren auf vordefinierten Algorithmen, die Kursdaten analysieren und Handelsaufträge ausführen.

Alpha

Alpha ist ein Finanzkennwert, der verwendet wird, um die Performance eines Anlageportfolios oder eines einzelnen Wertpapiers im Verhältnis zu einem zugrunde liegenden Benchmark oder Index zu messen. Alpha ist ein Maß für die

Alpha (Finanzindex)

Alpha im Finanzbereich: Was ist das? Im Finanzbereich spielt der Begriff Alpha eine wichtige Rolle. Doch was bedeutet Alpha eigentlich? Definition: Was ist Alpha? Alpha (α) ist ein Finanzindex, der die Überrendite eines

Altman Z-Score

Der Altman Z-Score: Ein wichtiger Indikator für die Bonität von Unternehmen Was ist das? Der Altman Z-Score ist ein quantitatives Modell zur Vorhersage der Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen, das auf fünf Finanzkennzahlen basiert und

Anleihen

Definition Eine Anleihe ist ein Schuldtitel, der von einem Emittenten (z.B. einem Unternehmen oder Staat) ausgegeben wird, um Geld von Anlegern zu beschaffen. Der Emittent verpflichtet sich, den Anlegern regelmäßig Zinsen zu

Asset Allocation

Asset Allocation Definition: Asset Allocation bezieht sich auf die strategische Verteilung von Investitionen in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Bargeld, um ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Rendite zu erreichen. Funktionsweise:

Asset Management

Asset Management: Vermögensverwaltung mit Weitblick Definition: Was ist Asset Management? Asset Management, auch Vermögensverwaltung genannt, bezeichnet den Prozess des Investierens und Verwaltens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Immobilien und anderen Finanzinstrumenten. Ziel ist

Availability Bias (Verfügbarkeitsfehler)

Definition Der Verfügbarkeitsfehler, auch bekannt als Availability Bias, ist eine kognitive Verzerrung, die mit dem Spielerfehlschluss verwandt ist. Diese Verzerrung führt dazu, dass Menschen Gefahren oder Wahrscheinlichkeiten falsch einschätzen. Es handelt sich um

Basispunkt / Basepoint

Maß für die Notierung von Anleihen. Ein Basispunkt entspricht 0,01 % oder einem Hundertstel eines Prozents. 100 Basispunkte entsprechen 1 %, während 50 Basispunkte einem halben Prozent oder 0,50 % entsprechen.

Basket Options

Basket-Optionen sind eine Art von Finanzderivat, das es Investoren ermöglicht, auf die Leistung eines ganzen Korbs von Vermögenswerten zu spekulieren, anstatt nur auf einen einzelnen Vermögenswert. Stell dir vor, du hast einen Einkaufskorb

Benchmark

Eine Benchmark ist ein Maßstab oder eine Norm zur Messung der Wertentwicklung einer Anlage. So ist beispielsweise der Barclays Capital U.S. Aggregate Bond Index ein beliebter Maßstab für die Beurteilung der Wertentwicklung

Benchmarking

Was ist Benchmarking? Beim Benchmarking handelt es sich um einen Vergleichsprozess, bei dem Unternehmen ihre Leistungen, Prozesse oder Produkte mit denen von anderen Unternehmen oder Branchen vergleichen, um Best Practices zu identifizieren und

Beta (Finanzmarkt)

Was ist Beta? Beta ist ein wichtiger Begriff im Finanzmarkt, der die Volatilität eines Wertpapiers oder einer Anlage misst. Es handelt sich um eine Kennzahl, die angibt, wie stark die Wertentwicklung eines Wertpapiers

Beta (Volatilität)

Beta ist ein Finanzkennwert, der das systematische Risiko eines Wertpapiers oder eines Anlageportfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt misst. Beta ist ein Maß dafür, wie empfindlich das Wertpapier oder das Portfolio auf Marktschwankungen reagiert

Bid/Ask Spread

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der eine Reihe von Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten hält. ETFs werden an der Börse gehandelt und können jederzeit während des Handelstages gekauft oder

Bilanz

Die Bilanz: Ein Überblick Wenn es um die Finanzen eines Unternehmens geht, spielt die Bilanz eine zentrale Rolle. Doch was ist eine Bilanz eigentlich? Definition: Was ist eine Bilanz? Eine Bilanz ist ein

Bitcoin

Was ist Bitcoin? Bitcoin ist die älteste und führende Kryptowährung weltweit. Sie wurde 2009 von Satoshi Nakamoto, einem unbekannten Software-Entwickler oder Team, ins Leben gerufen. Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie, einem dezentralen Netzwerk,

Blue Chip

Blue Chip: Eine sichere Anlageoption? Wenn es um sichere Anlageoptionen geht, fällt oft der Begriff "Blue Chip". Doch was bedeutet dieser Ausdruck eigentlich? Was ist das? Der Begriff "Blue Chip&

Blue-Chip-AKtien

Blue-Chip-Aktien gelten als führende Unternehmen mit erstklassigen Produkten und Dienstleistungen, allgemein anerkannten Marken und erstklassigen Managementteams. Beispiele wären Apple, Facebook, IBM oder Volkswagen.

Börsengang

Was ist ein Börsengang? Ein Börsengang, auch Initial Public Offering (IPO) genannt, ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals Aktien an einer Wertpapierbörse zum öffentlichen Handel anbietet. Dieser Schritt ermöglicht es dem

Börsenkapitalisierung

Was ist Börsenkapitalisierung? Die Börsenkapitalisierung, auch Marktkapitalisierung genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt. Sie gibt den Gesamtwert eines Unternehmens an der Börse an. Funktionsweise * Die Börsenkapitalisierung wird berechnet, indem man die

Break-even-Analyse

Break-even-Analyse Definition: Die Break-even-Analyse ist ein Instrument der Kosten- und Erlösrechnung, das Unternehmen dabei hilft, den Punkt zu bestimmen, an dem die Erlöse die Kosten decken und somit weder Gewinn noch Verlust entsteht.

Broker

Maklerfirmen und Broker-Dealer-Unternehmen werden manchmal auch allgemein als Börsenmakler bezeichnet. Dazu gehören sowohl Full-Service-Broker als auch Discount-Broker, die zwar Geschäfte ausführen, aber keine individuelle Anlageberatung anbieten. Online-Broker [https://etf.capital/etf-broker-vergleich/] erhalten pro

Buchwert

Was ist der Buchwert? Der Buchwert ist der Wert eines Vermögensgegenstandes oder einer Investition in den Büchern eines Unternehmens. Er gibt an, wie viel ein Vermögenswert laut der Bilanz des Unternehmens wert ist.

Cashflow

Was ist Cashflow? Cashflow, zu Deutsch Geldfluss, ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaft und bezeichnet die Bewegung von Bargeld und Bargeldäquivalenten in und aus einem Unternehmen. Er gibt an, wie viel Geld innerhalb

CFDs

Definition CFDs, oder Contracts for Difference, sind Derivate, die es ermöglichen, auf die Preisbewegungen von Finanzmärkten zu spekulieren, ohne den zugrundeliegenden Basiswert zu besitzen. Beim CFD-Trading handelt man auf einer Plattform wie IG

Compliance

Compliance Definition: Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften, Richtlinien und Standards in einem Unternehmen. Funktionsweise: Unternehmen müssen interne Richtlinien und Prozesse implementieren, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten den geltenden Regeln

Confirmation Bias (Bestätigungsfehler)

Confirmation Bias, auch als Bestätigungsfehler bekannt, ist die unbewusste Tendenz, Informationen zu bevorzugen, die bereits vorhandene Überzeugungen oder Hypothesen bestätigen. Dieser Denkfehler kann sich negativ auf verschiedene Bereiche auswirken, einschließlich der psychischen Gesundheit

Core-Satellite-Strategie

Die Core-Satellite-Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der ein stabiles Kernportfolio um zusätzliche Einzelinvestments, sogenannte "Satellites", ergänzt wird. Der Kern besteht hauptsächlich aus breit gestreuten, risikoarmen Investments, während die Satelliten riskantere, aber

Corporate Bonds

Corporate Bonds Definition: Corporate Bonds sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen. Sie sind eine Form der Unternehmensanleihe. Funktionsweise: Unternehmen geben Corporate Bonds aus, um Investoren anzuziehen, die bereit sind,

Corporate Governance

Corporate Governance Definition: Corporate Governance bezieht sich auf die Strukturen und Prozesse, die die Leitung und Kontrolle von Unternehmen regeln, um sicherzustellen, dass sie transparent, verantwortungsbewusst und effektiv geführt werden. Funktionsweise: Corporate Governance

Creation & Redemption: Umwandlungsprozess bei ETFs

Der Creation & Redemption-Prozess bei ETFs bezieht sich auf die Schaffung und Auflösung von ETF-Anteilen, um das Angebot entsprechend der Nachfrage anzupassen. Hier sind die Schlüsselpunkte dieses Prozesses: * Creation-Prozess: Beim Creation-Prozess reicht ein

Credit Spread

Was ist ein Credit Spread? Ein Credit Spread ist eine Optionsstrategie, bei der ein Anleger gleichzeitig eine Option verkauft und eine andere Option kauft, um von der Differenz der Prämien zu profitieren. Funktionsweise

Crowdfunding

Was ist Crowdfunding? Crowdfunding ist eine Finanzierungsmethode, bei der eine Vielzahl von Menschen (die "Crowd") Geld für ein bestimmtes Projekt, eine Idee oder ein Unternehmen bereitstellen. Funktionsweise Der Projektinitiator erstellt eine

Deflation

Deflation: Wenn Preise fallen Definition: Deflation bezeichnet einen anhaltenden Rückgang des allgemeinen Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Funktionsweise: In einer deflationären Phase sinken die Preise, da die Nachfrage nach Produkten

Depot

Ein Depot ist ein Konto, das bei einer Bank oder einem Broker geführt wird und dazu dient, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs zu verwahren. Es fungiert als elektronische Verwahrstelle für die

Derivate

Der Begriff "Derivate" entstammt dem Lateinischen "derivare" - was so viel wie "Ableitung" bedeutet. Eben das sind diese oftmals hochkomplexen Finanzmarktinstrumente: Sie bilden einen bestimmten Basiswert unter Berücksichtigung ihrer eigenen Charakteristika ab. Im folgenden Artikel erfährst du mehr!

Derivate Clearing

Derivate Clearing Definition: Derivate Clearing bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzderivate über eine zentrale Gegenpartei abgewickelt werden, um Risiken zu minimieren und Transparenz zu schaffen. Funktionsweise: 1. Ein Anleger schließt einen

Devisenmarkt (Forex)

Devisenmarkt (Forex) Definition: Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex (Foreign Exchange), ist der weltweit größte Finanzmarkt, auf dem Währungen gehandelt werden. Funktionsweise: Auf dem Devisenmarkt werden Währungspaare gehandelt, z.B. EUR/USD oder

Discounted Cash Flow (DCF)

Discounted Cash Flow (DCF): Ein Überblick Wenn es um die Bewertung von Unternehmen oder Investitionen geht, spielt der Discounted Cash Flow (DCF) eine wichtige Rolle. Doch was ist der DCF eigentlich? Was ist

Diversifikation

Bedeutung von Diversifikation: Diversifikation bezeichnet in der Wirtschaft und im Finanzwesen die Strategie, das Risiko zu streuen, indem Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, Produkte oder Märkte verteilt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte der

Dividende

Dividende: Ein wichtiger Aspekt der Anlagestrategie Wenn Sie sich mit Anlagen und Investments beschäftigen, hören Sie oft den Begriff "Dividende". Aber was ist das eigentlich? Was ist das? Eine Dividende ist

Dollar-Cost Averaging

Was ist Dollar-Cost Averaging? Dollar-Cost Averaging ist eine Anlagestrategie, bei der regelmäßig ein fester Betrag in ein Wertpapier investiert wird, unabhängig vom aktuellen Kurs. Dadurch kauft der Anleger mehr Anteile, wenn die Kurse

Due Diligence

Due Diligence: Sorgfältige Unternehmensprüfung Definition ("Was ist das?") Due Diligence bezeichnet einen sorgfältigen Prüfungsprozess, bei dem ein potenzieller Käufer vor einer Unternehmensakquisition oder einer Investition alle relevanten Informationen des Zielunternehmens analysiert.

Earnings Season

Die Earnings Season (Gewinnsaison) ist eine Zeit im Quartalszyklus der Finanzberichterstattung, in der die meisten börsennotierten Unternehmen ihre Finanzergebnisse veröffentlichen. Gewöhnlich erstreckt sich diese Phase über mehrere Wochen und findet in der Regel

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes)

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) Definition: EBIT steht für "Earnings Before Interest and Taxes" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse. Sie gibt Auskunft über den Gewinn eines Unternehmens

EBITDA

EBITDA: Ein wichtiger Kennzahlen für Unternehmen Wenn Sie sich mit Finanzen und Unternehmen beschäftigen, hören Sie oft den Begriff EBITDA. Aber was bedeutet er eigentlich? Was ist das? EBITDA ist die Abkürzung für

Effizienzmarkttheorie

Effizienzmarkttheorie Definition: Die Effizienzmarkttheorie ist eine Finanzmarkttheorie, die besagt, dass die Preise von Finanzinstrumenten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Das bedeutet, dass die Kurse von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren zu jedem Zeitpunkt fair

Eigenkapitalquote

Eigenkapitalquote Definition: Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Kennwert in der Finanzwirtschaft, der angibt, welcher Anteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens aus Eigenkapital besteht. Funktionsweise: Die Eigenkapitalquote wird berechnet, indem das Eigenkapital eines Unternehmens durch

Emerging Markets

Emerging Markets locken internationale Investoren mit hohem Wachstumspotenzial, bieten jedoch auch Herausforderungen wie politische Instabilitäten und Marktschwankungen. Eine umsichtige Strategie, die Diversifikation und gründliche Recherche einschließt, kann zu beeindruckenden Renditen

Emissionspreis

Emissionspreis: Ein Instrument gegen den Klimawandel Der Emissionspreis ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch was ist das eigentlich? Definition: Was ist das? Ein Emissionspreis ist eine Abgabe, die Unternehmen

Emittentenrisiko

Ein ETF ist ein börsengehandeltes Fondsprodukt, das einen Index wie den DAX, S&P 500 oder den MSCI World abbildet. ETFs werden von Emittenten wie z.B. iShares, Lyxor, VanEck, db x-trackers

Environmental/Social/Governance (ESG)

ESG ist eine Reihe von Kennzahlen außerhalb der traditionellen Fundamentaldaten, die das Ergebnis eines Unternehmens im Laufe der Zeit erklären oder beeinflussen können. Wenn es darum geht, den Investment Case eines Unternehmens zu

ETF-Index

Ein ETF-Index, auch bekannt als Exchange Traded Fund, ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines bestimmten Index nachbildet. Diese Indexfonds ermöglichen es Anlegern, in ein breites Portfolio von Wertpapieren zu investieren, das

ETF-Sparplan

Ein ETF-Sparplan ist eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen, indem regelmäßig Geld in Wertpapiere investiert wird. Hier sind die wichtigsten Punkte zu ETF-Sparplänen basierend auf den bereitgestellten Informationen: * Funktionsweise: Bei einem

Ethereum

Was ist Ethereum? Ethereum ist eine dezentrale Plattform, die es ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) zu erstellen und auszuführen. Es handelt sich um eine Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Funktionsweise

Exchange-Traded Fund (ETF)

Definition eines ETF (Exchange Traded Fund): Ein ETF, Exchange Traded Fund, ist ein börsengehandelter Fonds, der eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen bündelt und Anlegern ermöglicht, in diese Vielfalt zu

Exchange-Traded Note (ETN)

Ein ETN ist eine Schuldverschreibung, die von einer Bank ausgegeben wird. ETNs haben Zugang zu fast allen Marktsegmenten und können oft komplizierte Strategien abbilden, aber sie bergen ein Gegenparteirisiko in Verbindung mit der

Factor Investing

Factor investing ist eine Anlagestrategie, bei der Wertpapiere anhand spezifischer Merkmale ausgewählt werden, die mit höheren Renditen in Verbindung stehen. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Factor Investing basierend auf den bereitgestellten Suchergebnissen:

Factsheet (ETF)

Factsheet (ETF): Ein Überblick Ein Factsheet, auch bekannt als Exchange-Traded Fund (ETF), ist ein Anlageprodukt, das es Anlegern ermöglicht, breit diversifizierte Portfolios zu erstellen, ohne dass sie einzelne Aktien oder Anleihen kaufen müssen.

Family Office

Ein Family Office ist eine Gesellschaft, die das private Großvermögen einer Eigentümerfamilie verwaltet. Zu den klassischen Aufgaben eines Family Offices gehören die Vermögensplanung und -strukturierung, die Auswahl von Managern und Dienstleistern, das Vermögensreporting

Financial Leverage

Financial Leverage Definition: Financial Leverage bezieht sich auf die Verwendung von Fremdkapital, um die Rendite auf das investierte Eigenkapital zu steigern. Funktionsweise: Durch die Aufnahme von Schulden kann ein Unternehmen mehr Vermögenswerte erwerben

Finanzmarktregulierung

Finanzmarktregulierung Definition: Die Finanzmarktregulierung bezieht sich auf die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Finanzmärkte zu überwachen, zu kontrollieren und zu stabilisieren. Funktionsweise: Die Regulierung umfasst verschiedene Instrumente wie Gesetze, Verordnungen

Fiskalpolitik

Was ist Fiskalpolitik? Die Fiskalpolitik bezeichnet die staatliche Steuer- und Ausgabenpolitik zur Steuerung der Wirtschaft. Funktionsweise Die Fiskalpolitik umfasst Maßnahmen wie Steuersenkungen, Steuererhöhungen, Ausgabenkürzungen oder -erhöhungen, um die Wirtschaft anzukurbeln oder zu bremsen.

FOMO (Fear of Missing Out)

Definition FOMO steht für "Fear of Missing Out" und beschreibt die Angst, etwas zu verpassen und sich für eine Aktivität entschieden zu haben, die im Nachhinein als weniger interessant oder lohnenswert

Fondsdomizil

Fondsdomizil: Ein wichtiger Aspekt der Fondsverwaltung Wenn es um die Verwaltung von Investmentfonds geht, spielt das Fondsdomizil eine wichtige Rolle. Doch was ist ein Fondsdomizil eigentlich? Definition: Was ist das? Ein Fondsdomizil bezeichnet

Forex-Trading

Forex Trading, auch bekannt als Devisenhandel, bezieht sich auf den Handel mit Währungen. Beim Forex-Trading werden zwei Währungen gegeneinander gehandelt, wobei Anleger darauf spekulieren, ob der Kurs einer Währung im Vergleich zu einer

Fractional Trading

Was ist Fractional Trading? Fractional Trading ist eine Art des Handels, die es Anlegern ermöglicht, mit Bruchteilen einer Aktie oder eines anderen Vermögenswerts zu handeln. Diese Art des Handels kann für Anleger von

Free Cashflow

Free Cashflow: Die Freiheit, Geld zu verdienen Wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht, hört man oft den Begriff "Free Cashflow". Aber was bedeutet das eigentlich? Definition: Was ist das?

Freistellungsauftrag

Ein Freistellungsauftrag ist eine Maßnahme, um Kapitalerträge von der Besteuerung freizustellen. Anleger können bei ihrem Kreditinstitut einen Freistellungsauftrag einreichen, in dem sie den Anteil des Sparer-Pauschbetrags festlegen. Dieser Betrag gibt an, bis zu

Fremdkapital

Was ist Fremdkapital? Fremdkapital bezeichnet Geld, das ein Unternehmen sich von externen Quellen leiht, um Investitionen zu tätigen oder laufende Kosten zu decken. Funktionsweise Unternehmen können Fremdkapital in Form von Krediten, Anleihen oder

FTSE (Indexanbieter)

FTSE: Der Indexanbieter für Anleger Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, spielen Indexanbieter wie FTSE eine wichtige Rolle. Doch was ist FTSE genau und wie funktioniert es? Definition: Was ist FTSE?

Fundamentalanalyse

Definition: Was ist Fundamentalanalyse? Die Fundamentalanalyse ist eine Methode zur Bewertung eines Wertpapiers, insbesondere von Aktien, durch die Analyse grundlegender wirtschaftlicher und finanzieller Faktoren. Ziel ist es, den inneren Wert (auch als "

Futures

Definition Futures sind Finanzkontrakte, bei denen zwei Parteien sich darauf einigen, einen zugrundeliegenden Markt zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu handeln. Diese Kontrakte beziehen sich auf die

Gegenparteirisiko - Counterparty Risk

Das Gegenparteirisiko (Counterparty Risk) bei ETFs bezieht sich auf das Risiko, dass eine Vertragspartei (Gegenpartei) ihren Verpflichtungen aus einem Finanzvertrag, wie z.B. einem Derivat, nicht nachkommt. Einige ETFs, insbesondere synthetische ETFs, verwenden

Geldmarkt

Der Geldmarkt Definition: Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden, die zur kurzfristigen Liquiditätsbeschaffung dienen. Funktionsweise: Auf dem Geldmarkt leihen sich Banken, Unternehmen und der Staat kurzfristig

Geldmarkt

Der Geldmarkt, ein zentraler Finanzmarkt für kurzfristige Anlagen, besticht durch Liquidität und kurze Laufzeiten. Für Anleger bietet er eine Mischung aus Sicherheit und Flexibilität mit moderaten Renditen, während ständige Zinsänderungen Chancen und Herausforderungen darstellen.

Gewinn- und Verlustrechnung

Gewinn- und Verlustrechnung: Ein Überblick Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung von Unternehmen. Doch was ist das eigentlich? Definition: Was ist das? Die Gewinn- und Verlustrechnung, auch bekannt als

Gleitender Durchschnitt (GD) Indikator

Was ist das? Der Gleitende Durchschnitt (GD) ist ein wichtiger Indikator in der technischen Analyse von Finanzmärkten. Er berechnet den Durchschnittskurs eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum und gibt Anlegern einen Überblick über

Green Bank

Definition Eine Green Bank ist eine missionarisch ausgerichtete Institution, die innovative Finanzierungsmechanismen nutzt, um den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Green Banks konzentrieren sich darauf, saubere Energie zu

Green Bonds

Green Bonds: Nachhaltige Investitionen im Fokus Definition: Green Bonds sind Anleihen, die speziell zur Finanzierung von umweltfreundlichen Projekten und Initiativen ausgegeben werden. Sie dienen dazu, Kapital für Projekte zu beschaffen, die einen positiven

Gross Margin

Gross Margin: Ein wichtiger Kennzahlen für Unternehmen Wenn es um die Bewertung der wirtschaftlichen Leistung eines Unternehmens geht, spielt die Bruttomarge (Gross Margin) eine wichtige Rolle. Doch was ist die Bruttomarge genau und

H-Aktien (China)

H-Aktien werden von Unternehmen mit Sitz in China angeboten und sind an der Börse in Hongkong oder einer anderen ausländischen Börse notiert. Sie unterliegen dem chinesischen Recht, und ihre Aktien werden in Hongkong-Dollar

Hedge-Fonds

Hedge-Fonds: Ein Überblick Wenn es um Anlagestrategien geht, hört man oft von Hedge-Fonds. Doch was sind Hedge-Fonds eigentlich? Definition: Was ist das? Hedge-Fonds sind eine Art von Investmentfonds, die sich von traditionellen Anlagefonds

Hindsight Bias (Der Rückschaufehler)

Der Hindsight Bias, auch bekannt als Rückschaufehler, beschreibt in der Psychologie das Phänomen, dass Menschen dazu neigen, nach dem Eintreten eines Ereignisses zu glauben, dass sie dessen Ausgang vorhersehen konnten. Es handelt sich

Indexfonds

Indexfonds: Eine einfache und kostengünstige Anlagemöglichkeit Wenn Sie in den Finanzmarkt einsteigen möchten, aber nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, können Indexfonds eine gute Wahl sein. Doch was sind Indexfonds eigentlich? Definition: Was

Inflation

Was ist Inflation? Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Funktionsweise Die Inflation entsteht, wenn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen das

Inflow/Outflow

"Inflow" und "Outflow" beziehen sich auf die Kapitalbewegungen in und aus börsengehandelten Fonds (ETFs). Inflow bedeutet, dass neues Kapital in einen ETF fließt, was in der Regel auf eine

Insiderhandel

Insiderhandel Definition: Beim Insiderhandel handelt es sich um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch Personen, die über nicht öffentlich verfügbare Informationen verfügen, die den Kurs der betreffenden Wertpapiere beeinflussen können. Funktionsweise: Insider

Insolvenz

Insolvenz Definition: Die Insolvenz ist ein rechtlicher Zustand, in dem eine Person oder ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Es handelt sich um einen Zahlungsunfähigkeitszustand, der

Inverse ETF

Inverse ETFs, auch bekannt als Short-ETFs, sind Exchange-Traded Funds, die die inverse Wertentwicklung eines Index oder einer Anlageklasse abbilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen ETFs, die auf steigende Kurse setzen, ermöglichen inverse ETFs Anlegern,

IPO (Initial Public Offering)

Was ist ein IPO (Initial Public Offering)? Ein IPO, zu Deutsch "Börsengang", ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals Aktien an einer Börse zum öffentlichen Handel anbietet. Dies markiert den

Kapitalerhöhung

Kapitalerhöhung: Was ist das? Eine Kapitalerhöhung ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen sein Eigenkapital erhöht, indem es neue Aktien ausgibt oder bestehende Aktien umwandelt. Dies kann durch die Ausgabe neuer Aktien an

Kapitalertragssteuer

Die Kapitalertragsteuer ist eine Form der Erhebung der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer auf Kapitalerträge. Sie entsteht mit dem Zufluss von Kapitalerträgen, die aus verschiedenen Geldanlagen wie Zinsen von Girokonten, Dividenden aus Aktien, Erträgen aus

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung Definition: Die Kapitalflussrechnung ist ein Finanzinstrument, das die Bewegungen von Geld in ein Unternehmen, innerhalb des Unternehmens und aus dem Unternehmen heraus verfolgt. Funktionsweise: Die Kapitalflussrechnung zeigt, wie das Unternehmen sein

Kapitalkosten

Was sind Kapitalkosten? Kapitalkosten sind die Kosten, die ein Unternehmen für die Beschaffung von Kapital aufwenden muss, um seine Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und spielen eine

Kapitalmarkt

Was ist der Kapitalmarkt? Der Kapitalmarkt ist ein Teil des Finanzsystems, auf dem langfristige Finanzierungsinstrumente gehandelt werden. Funktionsweise Unternehmen und Staaten können sich hier Kapital beschaffen, indem sie Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen

KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis)

KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) Definition: Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Marktwert einer Aktie im Verhältnis zum Buchwert pro Aktie zu bewerten. Funktionsweise: Das KBV wird berechnet, indem der aktuelle

KCF (Kurs-Cashflow-Verhältnis)

Das KCF (Kurs-Cashflow-Verhältnis) Definition: Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCF) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Aktienkurs eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem operativen Cashflow zu bewerten. Funktionsweise: Das KCF wird berechnet, indem der

KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)

Was ist das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, kurz KGV, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, die Aufschluss über die Bewertung einer Aktie gibt. Es setzt den aktuellen Aktienkurs ins Verhältnis zum Gewinn

KID - Key Investor Document

Was ist ein KID? Ein KID (Key Investor Document) ist ein Dokument, das Anlegern wichtige Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt, wie zum Beispiel einen Fonds oder eine Anleihe, bereitstellt. Es soll Anlegern helfen,

Konjunkturzyklus

Der Konjunkturzyklus Definition: Der Konjunkturzyklus beschreibt die Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Funktionsweise: Der Konjunkturzyklus besteht aus vier Phasen: Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession. Während des Aufschwungs

Kreditderivat

Was ist ein Kreditderivat? Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, auf die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens oder einer anderen Institution zu spekulieren, ohne direkt in die Kredite selbst investieren zu müssen.

Kreditrisiko

Was ist Kreditrisiko? Das Kreditrisiko bezieht sich auf die Gefahr, dass ein Kreditnehmer seine Schulden nicht zurückzahlen kann. Funktionsweise Banken und andere Kreditgeber bewerten das Kreditrisiko, bevor sie einem Kreditnehmer Geld leihen. Sie

Kryptowährungen

Was sind Kryptowährungen? Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die kryptografische Technologien verwenden, um finanzielle Transaktionen zu sichern, zu verifizieren und zu kontrollieren. Sie basieren auf der Blockchain-Technologie, die eine dezentrale Datenbank darstellt.

Large Cap

Ein Großunternehmen oder eine Large-Cap-Aktie bezieht sich im Allgemeinen auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung oder Größe von mehr als 5 Milliarden US-Dollar.

Leverage (Hebelwirkung)

Leverage (Hebelwirkung): Mehr aus weniger machen Wenn Sie sich mit Finanzen beschäftigen, hören Sie oft von Leverage oder Hebelwirkung. Aber was bedeutet das eigentlich? Was ist das? Leverage, auch Hebelwirkung genannt, beschreibt die

Leveraged/Inverse ETFs

Das Hauptziel von gehebelten börsengehandelten Fonds besteht darin, die Wertentwicklung eines bestimmten Aktien-, Anleihen- oder Rohstoffindex zu vergrößern. Die meisten gehebelten ETFs versuchen, die täglichen Indexrenditen um das Zwei- oder Dreifache zu duplizieren.

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Handelsanweisung, die es einem Anleger ermöglicht, ein Wertpapier zu einem festgelegten oder besseren Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Order definiert einen Mindestverkaufspreis oder einen Höchstkaufpreis für

Liquidität

Was ist Liquidität? Unter Liquidität versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Person, ihre kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Es beschreibt also, wie schnell und einfach Vermögenswerte in bares Geld umgewandelt werden können.

Liquiditätsreserve

Was ist eine Liquiditätsreserve? Eine Liquiditätsreserve ist ein Geldbetrag, der von Unternehmen oder Privatpersonen beiseite gelegt wird, um unvorhergesehene Ausgaben oder finanzielle Engpässe abzudecken. Funktionsweise Die Liquiditätsreserve wird in liquiden Mitteln wie Bargeld,

Lombardkredit

Definition Ein Lombardkredit ist eine Form von kurz- bis mittelfristigem Kredit, bei dem Wertpapiere als Sicherheit dienen. Dieser Kredit ermöglicht es, neue Wertpapiere zu kaufen oder andere Anschaffungen zu finanzieren. Die Bank bewertet

Makroökonomie

Was ist Makroökonomie? Makroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Gesamtwirtschaft befasst. Sie untersucht wirtschaftliche Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Ebene. Funktionsweise Makroökonomie analysiert Faktoren wie Inflation, Arbeitslosigkeit, Wachstum und

Marge

Was ist eine Marge? Die Marge ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezeichnet die Differenz zwischen den Erlösen eines Unternehmens und den damit verbundenen Kosten. Sie gibt Aufschluss darüber, wie profitabel ein

Market Cap

Market Cap, oder Marktkapitalisierung, ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens zu beschreiben. Sie stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Größe eines Unternehmens im

Market Maker

Ein Market Maker ist eine Person oder ein Unternehmen, das eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Liquidität und der Erleichterung des Handels von börsengehandelten Fonds (ETFs) spielt. Market Maker sind Finanzinstitutionen oder

Market Maker

Was ist ein Market Maker? Ein Market Maker ist ein Finanzinstitut oder eine Person, die auf einem Markt als Käufer und Verkäufer von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auftritt. Der Market Maker bietet ständig

Market Order

Eine Market Order, auch bekannt als Marktorder, ist eine Art von Auftrag im Handel, bei dem die Transaktion zum besten verfügbaren Preis ausgeführt wird. Im Gegensatz zur Limit-Order, bei der ein bestimmter Preis

Market Timing

Market Timing: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Investieren? Definition: Market Timing bezieht sich auf den Versuch, den optimalen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu bestimmen, basierend auf der Vorhersage

Marktrisiko

Marktrisiko Definition: Marktrisiko bezeichnet das Risiko von Verlusten aufgrund von Veränderungen in den Finanzmärkten, wie z.B. Schwankungen in Aktienkursen, Zinsen oder Wechselkursen. Funktionsweise: Marktrisiko entsteht, wenn Anlagen an den Finanzmärkten gehalten werden

Mergers & Acquisitions (M&A)

Was ist Mergers & Acquisitions (M&A)? Mergers & Acquisitions (M&A) bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen fusionieren (Merger) oder ein Unternehmen ein anderes erwirbt (Acquisition). Ziel ist es, Synergien

Micro Cap

Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 250 Millionen Dollar oder weniger.

Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Die Mikroökonomie ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit dem Verhalten von einzelnen Wirtschaftssubjekten wie Haushalten, Unternehmen und Märkten befasst. Funktionsweise In der Mikroökonomie werden Entscheidungen auf individueller Ebene

MSCI (ETF)

MSCI (ETF): Ein Überblick Wenn Sie sich für Anlagen in Aktien interessieren, haben Sie vielleicht schon einmal von MSCI (ETF) gehört. Aber was ist das eigentlich? Definition: Was ist MSCI (ETF)? MSCI (Morgan

Mutual Fund (Investmentfonds)

Mutual Funds (Investmentfonds): Eine sichere Anlageoption? Wenn Sie nach einer sicheren Anlageoption suchen, die Ihnen helfen soll, Ihr Geld zu vermehren, sollten Sie sich mit Mutual Funds (Investmentfonds) auseinandersetzen. Was ist das? Mutual

Nachhaltige Investitionen (ESG Investing)

Nachhaltige Investitionen (ESG Investing) Definition Nachhaltige Investitionen, auch bekannt als ESG Investing, beziehen sich auf Anlagestrategien, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren berücksichtigen. ESG steht für Environmental, Social und Governance. Funktionsweise Bei ESG-Investitionen werden

Net Asset Value (NAV)

Der Net Asset Value (NAV) ist ein wichtiger Bewertungsmaßstab für Exchange Traded Funds (ETFs) und andere Investmentfonds. Er repräsentiert den Wert aller Vermögenswerte eines Fonds (z.B. Aktien, Anleihen, Bargeld) abzüglich der Verbindlichkeiten

Net Asset Value (NAV)

Der Nettoinventarwert (NAV) ist ein Maß für den Marktwert eines ETF-Anteils. Er ist die Summe des Wertes aller Wertpapiere in einem ETF-Korb, geteilt durch die Anzahl der Anteile jedes Wertpapiers im Portfolio. Mit

Nettovermögenswert (NAV)

Nettovermögenswert (NAV) Definition: Der Nettovermögenswert (NAV) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der den Wert eines Investmentfonds oder einer Anlagegesellschaft pro Anteil angibt. Er wird berechnet, indem die Vermögenswerte des Fonds abzüglich

One-Cancels-Other-Order (OCO)

Eine OCO-Order, auch bekannt als One-Cancels-Other-Order, ist eine spezielle Art von Order im Börsenhandel, bei der zwei Orders miteinander kombiniert werden. Wenn eine der beiden Teil-Orders ausgeführt wird, wird automatisch die andere Teil-Order

Operating Margin

Operating Margin: Ein wichtiger Kennzahlen für Unternehmen Wenn es um die Bewertung der wirtschaftlichen Leistung eines Unternehmens geht, spielen Kennzahlen wie die Operating Margin eine wichtige Rolle. Doch was ist die Operating Margin

Operativer Cashflow

Operativer Cashflow: Ein wichtiger Indikator für die Liquidität eines Unternehmens Der operative Cashflow ist ein wichtiger Finanzkennzahl, die Aufschluss über die Liquidität eines Unternehmens gibt. Doch was genau ist der operative Cashflow und

Operatives Risiko

Operatives Risiko Definition: Das operative Risiko bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die durch interne Prozesse, Systeme, Mitarbeiter oder externe Ereignisse in einem Unternehmen entstehen können. Funktionsweise: Operative Risiken können durch Fehler

Over-the-Counter (OTC)

Over-the-Counter (OTC) Was ist das? Over-the-Counter (OTC) bezieht sich auf den Handel mit Finanzinstrumenten, der außerhalb der regulierten Börsen stattfindet. OTC-Geschäfte werden direkt zwischen den Parteien abgeschlossen, ohne dass eine Börse oder eine

Overconfidence (Selbstüberschätzung)

Selbstüberschätzung, auch bekannt als Overconfidence, ist ein Verhalten, bei dem Personen systematisch ihre Fähigkeiten, Wissen oder Kontrolle über eine Situation überschätzen. Im Trading führt Overconfidence dazu, dass Trader ihre Fähigkeit zur Kursprognose überschätzen,

P/B - Price/Book Ratio

Das Price-to-Book-Ratio (P/B): Ein wichtiger Kennzahlen für Anleger Wenn Sie sich für die Bewertung von Aktien interessieren, haben Sie vielleicht schon einmal vom Price-to-Book-Ratio (P/B) gehört. Aber was bedeutet es genau

P/E - Price/Earnings Ratio

Die P/E-Ratio: Ein wichtiger Indikator für Anleger Wenn Sie sich mit Aktienanlagen beschäftigen, stoßen Sie früher oder später auf die P/E-Ratio. Doch was bedeutet diese Zahl eigentlich? Was ist das? Die

P/S - Price/Sales Ratio

Das Price-to-Sales-Ratio (P/S-Ratio): Ein wichtiger Kennzahlen für Anleger Wenn Sie sich mit Aktienanlagen beschäftigen, stoßen Sie früher oder später auf das Price-to-Sales-Ratio (P/S-Ratio). Doch was bedeutet diese Kennzahl genau und wie

P2P-Kredite

Entdecken Sie die Welt der P2P-Kredite: Eine revolutionäre Form der Finanzierung, die Direktkredite zwischen Privatpersonen ermöglicht, höhere Renditen für Investoren bietet und Kreditnehmern flexiblere Bedingungen verspricht. Erfahren Sie, wie diese Methode traditionelle Banken umgeht

PEG (Price-Earnings to Growth Ratio)

PEG (Price-Earnings to Growth Ratio) Was ist das? Die PEG-Ratio ist ein Verhältnis, das verwendet wird, um das Verhältnis zwischen dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie und dem erwarteten Gewinnwachstum zu bewerten. Funktionsweise Die

Penny Stocks

Was sind Penny Stocks? Penny Stocks sind Aktien von kleinen Unternehmen mit niedrigem Kurswert, die in der Regel für weniger als 1 Euro gehandelt werden. Funktionsweise Penny Stocks werden oft außerbörslich oder an

Peter Lynch Fair Value

Peter Lynch Fair Value: Ein Konzept für erfolgreiche Anleger Was ist das? Das Peter Lynch Fair Value ist ein Konzept, das von dem bekannten Investor Peter Lynch entwickelt wurde. Es handelt sich um

Piotroski F-Score

Piotroski F-Score: Ein Werkzeug für fundamentale Aktienanalyse Was ist das? Der Piotroski F-Score ist ein quantitatives Bewertungsmodell, das von dem US-amerikanischen Finanzwissenschaftler Joseph Piotroski entwickelt wurde. Es dient zur Bewertung der Finanzkraft und

Portfolio

Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio im Finanzbereich ist eine Sammlung von verschiedenen Investitionen, die ein Investor besitzt. Diese können Aktien, Anleihen, Fonds, Immobilien und weitere Anlageklassen umfassen. Das Ziel eines Portfolios ist

Portfolio-Tracking

Definition Die Portfoliotracking oder Depotanalyse bezieht sich auf die Bewertung und Analyse eines Anlegerportfolios, um die Performance, Diversifikation und Struktur der Investitionen zu verstehen. Diese Analyse wird mithilfe von Portfolio-Tracking-Software durchgeführt, die es

Primärmarkt

Primärmarkt Definition: Der Primärmarkt ist ein Teil des Kapitalmarktes, auf dem neu ausgegebene Wertpapiere erstmals an Investoren verkauft werden. Funktionsweise: Unternehmen oder staatliche Stellen emittieren neue Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, um Kapital

Private Equity

Private Equity Definition: Private Equity bezeichnet die Beteiligung von Investoren an nicht börsennotierten Unternehmen. Dabei investieren private Kapitalgeber Geld in Firmen, um sie zu unterstützen und Gewinne zu erzielen. Funktionsweise: Private-Equity-Firmen sammeln Geld

Quantitative Lockerung

Quantitative Lockerung: Was ist das? Quantitative Lockerung, auch bekannt als Quantitative Easing (QE), ist eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Funktionsweise Bei

Real Estate Investment Trusts (REIT)

Real Estate Investment Trusts oder REITs sind börsennotierte Unternehmen, die sich mit der Entwicklung, der Verwaltung oder dem Verkauf von Immobilien beschäftigen. REITs decken verschiedene Segmente des Immobilienmarktes ab, darunter Wohnungen, Hotels, Industrieobjekte,

Rebalancing

Bedeutung von Rebalancing: Rebalancing bezieht sich auf die periodische Anpassung eines Portfolios, um die Zusammensetzung an bestimmte Zielvorgaben, wie beispielsweise eines Musterportfolios, anzupassen. Hier sind einige wichtige Aspekte des Rebalancing: * Ziel: Das Hauptziel

REIT (Real Estate Investment Trust)

REIT (Real Estate Investment Trust) - Eine Einführung Wenn Sie sich für Immobilienanlagen interessieren, aber nicht direkt ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, bietet sich ein REIT (Real Estate Investment Trust) als

Rendite

Was ist Rendite? Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die prozentuale Verzinsung oder den Ertrag einer Kapitalanlage oder Investition beschreibt. Funktionsweise Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn oder Verlust eine

Risikomanagement

Definition: Was ist Risikomanagement? Risikomanagement ist ein Prozess, mit dem Unternehmen und Einzelpersonen potenzielle Gefahren und Unsicherheiten identifizieren, bewerten und kontrollieren, die ihre Ziele beeinträchtigen könnten. Es geht darum, Risiken zu erkennen, zu

ROA

Return on Assets (ROA) - Ein wichtiger Kennzahl für Unternehmen Was ist das? Der Return on Assets (ROA) ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, die den Erfolg eines Unternehmens misst. Sie berechnet

Robo-Advisor

Robo-Advisor: Die Zukunft der Geldanlage? Was ist ein Robo-Advisor? Ein Robo-Advisor ist ein digitaler Anlageberater, der mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz Anlagestrategien erstellt und automatisiert umsetzt. Funktionsweise Der Robo-Advisor analysiert die finanzielle

ROCE

ROCE: Ein wichtiger Kennzahl für Unternehmen Wenn es um die Bewertung der Leistung eines Unternehmens geht, spielen Kennzahlen wie die Return on Capital Employed (ROCE) eine wichtige Rolle. Doch was ist ROCE genau

ROE

Return on Equity (ROE) - Ein wichtiger Kennzahl für Anleger Was ist das? Der Return on Equity (ROE) ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, die den Gewinn einer Aktiengesellschaft in Relation zum

ROIC

ROIC: Ein wichtiger Kennzahl für Anleger Wenn Sie sich für Anlagen in Aktien interessieren, haben Sie vielleicht schon einmal den Begriff ROIC gehört. Aber was bedeutet er eigentlich? Was ist ROIC? ROIC steht

RSI Indikator

Der RSI-Indikator: Ein wichtiger Begleiter für Anleger Wenn Sie sich mit Aktien, Devisen oder anderen Finanzinstrumenten beschäftigen, haben Sie vielleicht schon einmal vom RSI-Indikator gehört. Aber was ist das eigentlich? Definition: Was ist

Sampling-Verfahren (ETF)

Sampling-Verfahren (ETF) Im Bereich der Anlageprodukte gibt es verschiedene Methoden, um einen Index nachzubilden. Einige ETFs (Exchange-Traded Funds) verwenden das Sampling-Verfahren, um einen bestimmten Index abzubilden. Was ist das? Das Sampling-Verfahren ist eine

Sanierung

Sanierung Definition: Die Sanierung bezeichnet Maßnahmen zur Wiederherstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens oder einer Person, die sich in einer wirtschaftlichen Schieflage befinden. Funktionsweise: Bei einer Sanierung werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die

Secondary Offering

Was ist ein Secondary Offering? Ein Secondary Offering, auch bekannt als Zweitplatzierung, ist eine Form der Kapitalbeschaffung für börsennotierte Unternehmen, bei der zusätzliche Aktien nach dem ursprünglichen Börsengang (IPO) an Investoren verkauft werden.

Sekundärmarkt

Was ist der Sekundärmarkt? Der Sekundärmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, auf dem bereits emittierte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fondsanteile gehandelt werden. Anders als der Primärmarkt, auf dem diese Wertpapiere erstmals ausgegeben

Sharpe Ratio

Das Sharpe-Ratio: Ein wichtiger Indikator für Anleger Wenn Sie sich mit Anlagen und Investments beschäftigen, hören Sie oft von der Sharpe-Ratio. Aber was ist das eigentlich? Was ist das? Die Sharpe-Ratio ist ein

Sharpe Ratio (Risiko)

Ein Maß für die um das Risiko oder die Volatilität bereinigten historischen Renditen eines Fonds. Die Berechnung ergibt sich aus der Fondsrendite abzüglich der Rendite von 3-Monats-Schatzwechseln geteilt durch die Standardabweichung des Fonds.

Shiller P/E Ratio

Shiller P/E Ratio: Ein wichtiger Indikator für Anleger Wenn es um die Bewertung von Aktien geht, gibt es viele verschiedene Kennzahlen, die Anleger verwenden können. Eine der bekanntesten und wichtigsten ist die

Short Selling

Short Selling: Ein riskantes Spiel mit fallenden Kursen Wenn Anleger von steigenden Kursen profitieren, indem sie Aktien kaufen und halten, gibt es auch die Möglichkeit, von fallenden Kursen zu profitieren. Dieses Konzept heißt

Short-ETF

Das Hauptziel von Short-ETFs besteht darin, eine umgekehrte oder entgegengesetzte Performance zu einem bestimmten Aktien-, Anleihen- oder Rohstoffindex zu erzielen. Die meisten Short-ETFs versuchen, die täglichen Indexrenditen in die entgegengesetzte Richtung zu duplizieren.

Small Cap

Ein kleines Unternehmen oder eine Small-Cap-Aktie bezieht sich im Allgemeinen auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 1 Milliarde und 250 Millionen Dollar.

Smart Beta ETFs

Smart-Beta-ETFs sind Fonds, die auf die traditionelle Gewichtung nach Marktkapitalisierung verzichten und stattdessen ein alternatives Modell anwenden, z. B. die Gleichgewichtung von Portfoliobeständen, eine Form von faktorbasierten Gewichtungen oder Methoden zur Dividenden- und

Spekulation

Spekulation: Was ist das? Spekulation bezeichnet das gezielte Eingehen von Risiken in der Hoffnung auf eine finanzielle Rendite. Dabei werden Vermögenswerte wie Aktien, Devisen, Rohstoffe oder Immobilien mit dem Ziel gekauft und verkauft,

Staatsanleihen

Staatsanleihen Definition: Staatsanleihen sind Schuldtitel, die von einem Staat ausgegeben werden, um sich Geld von Anlegern zu leihen. Anleger, die eine Staatsanleihe kaufen, leihen dem Staat Geld und erhalten dafür regelmäßige Zinszahlungen sowie

Stagflation

Stagflation Definition: Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine Kombination aus stagnierendem Wirtschaftswachstum und gleichzeitig hoher Inflation gekennzeichnet ist. Funktionsweise: In einer Stagflationsphase erlebt eine Volkswirtschaft eine schwache oder rückläufige wirtschaftliche Aktivität,

Stop Loss Order

Eine Stop-Loss-Order ist eine Verkaufsorder, die erst dann ausgeführt wird, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten vorab festgelegten Wert erreicht oder unterschreitet. Diese Order dient dazu, Verluste zu begrenzen und ermöglicht es

Swap (ETF)

Swap (ETF): Ein flexibles Anlageinstrument Im Bereich der Anlagen gibt es viele Möglichkeiten, sein Geld zu investieren. Eines dieser Instrumente ist der Swap, ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, von Preisbewegungen an den

Swaps

Swaps: Was sind sie? Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien vereinbaren, zukünftige Zahlungsströme auszutauschen. Dies geschieht in der Regel auf Basis von Referenzgrößen wie Zinssätzen, Währungen oder Rohstoffpreisen. Funktionsweise Beispiel: Eine Firma

Synthetische Replikation bei ETFs

Die synthetische Replikation bei ETFs bezieht sich auf eine Methode, bei der der ETF den Index nicht direkt durch den Kauf der im Index enthaltenen Wertpapiere nachbildet, sondern dies indirekt über Tauschgeschäfte (Swaps)

Tagesgeld

Tagesgeld: Definition und Vorteile Wer sein Geld nicht langfristig binden möchte, der findet im Tagesgeld eine flexible und sichere Anlagemöglichkeit. Kurz gesagt, ist Tagesgeld eine Form der Geldanlage, bei der du jederzeit über

Technische Analyse

Definition: Was ist technische Analyse? Die technische Analyse ist eine Methode zur Vorhersage der zukünftigen Preisbewegungen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Währungen, basierend auf der Untersuchung von vergangenen Marktdaten, hauptsächlich Preis und
steuern

Teilfreistellung bei Fonds auf Aktien

Investierst Du in einen ETF auf Aktien, kannst Du von einer guten Rendite und häufig von einer Dividende profitieren. Ein leidiges Thema bei den Fonds sind die Steuern. Seit Januar 2018 hat sich bei der Besteuerung einiges geändert. Die Teilfreistellung gehört dazu.

TER (Total Expense Ratio)

TER ist die Abkürzung für "Total Expense Ratio" und bezeichnet die jährlichen Kosten, die mit dem Kauf und Verkauf eines ETF verbunden sind. Diese Kosten setzen sich aus den Gebühren der

Thesaurierend

Ein thesaurierender ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der seine Erträge reinvestiert, anstatt sie an die Anleger auszuschütten. Erträge sind üblicherweise Dividenden, die ein Unternehmen ausschüttet. Die Ausschüttungen an Anleger erfolgen monatlich, quartalsweise oder

Tracking Difference & Tracking Error

Die meisten ETFs sind so konzipiert, dass sie einen Index nachbilden, wie z. B. den DAX 40 [https://etf.capital/etf-vergleich/DAX-Index]. Die Tracking-Differenz ist, einfach ausgedrückt, die Abweichung zwischen den Renditen eines

Trägerportfolio (ETF)

Trägerportfolio (ETF) - Eine flexible Anlageoption Ein Trägerportfolio, auch bekannt als Exchange-Traded Fund (ETF), ist ein börsengehandelter Fonds, der es Anlegern ermöglicht, in einen ganzen Markt oder ein bestimmtes Anlageziel zu investieren. Definition:

Turnaround

Turnaround Definition: Ein Turnaround bezeichnet die Umkehrung einer negativen Entwicklung hin zu einer positiven Entwicklung in einem Unternehmen. Funktionsweise: Ein Turnaround kann durch verschiedene Maßnahmen wie Restrukturierungen, Kosteneinsparungen, Produktinnovationen oder Veränderungen im Management

UCITS

Der UCITS-Standard ist ein europäischer Richtlinienrahmen für Investmentfonds. Die Abkürzung UCITS steht für „Undertakings for the Collective Investment in Transferable Securities“. UCITS-konforme Fonds können in allen EU-Mitgliedsstaaten angeboten und vertrieben werden. UCITS-Fonds müssen

Value Faktor (ETF)

Was ist der Value Faktor? Der Value-Faktor steht für Unternehmen, die am Kapitalmarkt besonders niedrig bewertet sind und basiert auf der Beobachtung, dass günstig bewertete Aktien in der Vergangenheit tendenziell höhere Renditen erzielten

Value Investing

Entdecken Sie die Kunst des Value Investing: ein Ansatz, der das Auffinden unterbewerteter Aktien mit großem Wachstumspotenzial fokussiert. Erfahren Sie, warum Geduld und sorgfältige Analyse der Schlüssel zum Erfolg sind, wie Warren Buffett zeigt.

Venture Capital

Was ist Venture Capital? Venture Capital ist eine Form der Finanzierung, bei der Investoren Geld in Start-ups oder Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial investieren. Funktionsweise * Investoren geben Kapital in Form von Eigenkapital oder Darlehen

Verlustaversion (Loss Aversion)

Definition Die Verlustaversion, auch bekannt als Loss Aversion, beschreibt in der Psychologie und Ökonomie die Neigung, Verluste stärker zu bewerten als Gewinne. Dies bedeutet, dass Menschen dazu tendieren, Verluste emotional intensiver zu empfinden

Volatilität

Volatilität: Was ist das? Die Volatilität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der die Schwankungen des Preises eines Wertpapiers oder einer Anlage beschreibt. Sie misst die Streuung des Preises um seinen Durchschnittswert

Volatilität

Die Volatilität bei Aktien und ETFs beschreibt die Schwankungen der Kurse dieser Wertpapiere in der Vergangenheit. Hier sind wichtige Informationen zur Volatilität basierend auf den bereitgestellten Suchergebnissen: * Definition: Volatilität ist ein statistisches Maß,

Vorabpauschale

Die Vorabpauschale ist ein fiktiver, steuerpflichtiger Kapitalertrag aus einem Investmentfonds, der im deutschen Steuerrecht Anwendung findet. Sie wird auf Basis des aktuellen allgemeinen Zinsniveaus berechnet und ist eine vorweggenommene Besteuerung zukünftiger Wertsteigerungen. Die

WACC (Weighted Average Cost of Capital)

WACC (Weighted Average Cost of Capital) Definition: Der Weighted Average Cost of Capital (WACC) ist eine Finanzkennzahl, die die durchschnittlichen Kapitalkosten eines Unternehmens darstellt. Es berücksichtigt die verschiedenen Arten von Kapital, die ein

Währungsrisiko

Währungsrisiko Definition: Das Währungsrisiko bezeichnet die Gefahr, die aus Schwankungen von Wechselkursen zwischen verschiedenen Währungen resultiert. Funktionsweise: Unternehmen oder Anleger, die Geschäfte in Fremdwährungen tätigen, sind dem Währungsrisiko ausgesetzt. Steigt oder fällt der

Was ist Sondervermögen (ETF)?

Bei Exchange Traded Funds (ETFs) handelt es sich um Sondervermögen, ähnlich wie konventionelle Investmentfonds und Wertpapiere wie Aktien. Das Geld der Anlegerinnen und Anleger wird vom Kapital der Investmentgesellschaft getrennt verwahrt. Dies bedeutet,

Window Dressing

Window Dressing bezeichnet den Verkauf von Wertpapieren mit unterdurchschnittlicher Wertentwicklung durch Vermögensverwalter kurz vor Quartalsende, so dass diese Bestände in den Aktionärsberichten nicht als bedeutende Anlagepositionen erscheinen. Diese Verkäufe werden oft von Käufen

Wirtschaftskalender

Wirtschaftskalender Definition: Ein Wirtschaftskalender ist ein Tool, das Informationen über wichtige wirtschaftliche Ereignisse und Veröffentlichungen liefert, die Einfluss auf die Finanzmärkte haben können. Funktionsweise: Der Wirtschaftskalender listet bevorstehende Ereignisse wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten, Inflationsraten

Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer: Die unabhängigen Kontrolleure der Wirtschaft Ein Wirtschaftsprüfer ist ein unabhängiger Experte, der Unternehmen und Organisationen bei der Überprüfung ihrer Finanzen und Geschäftsprozesse unterstützt. Seine Aufgabe ist es, die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von

Working Capital

Working Capital Definition: Working Capital bezieht sich auf die liquiden Mittel und kurzfristigen Vermögenswerte, die ein Unternehmen zur Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebs benötigt. Funktionsweise: Working Capital wird berechnet, indem man die kurzfristigen Verbindlichkeiten

Yield Curve (Zinsstrukturkurve)

Yield Curve (Zinsstrukturkurve) Definition: Die Yield Curve, auch Zinsstrukturkurve genannt, ist eine grafische Darstellung der Zinssätze für Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten zum gleichen Zeitpunkt. Funktionsweise: Die Yield Curve zeigt, wie sich die Zinssätze

Zentralbankpolitik

Zentralbankpolitik Definition: Die Zentralbankpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von einer Zentralbank ergriffen werden, um die Geldmenge und Zinssätze in einer Volkswirtschaft zu steuern. Funktionsweise: Die Zentralbank beeinflusst die Wirtschaft

Zinsänderungsrisiko

Das Zinsänderungsrisiko beschreibt die Reaktion des Anlagewertes auf Zinsschwankungen, ein wesentliches Element für Investoren und Sparer. Ein tiefes Verständnis und eine flexible Anlagestrategie sind entscheidend, um damit umzugehen und sogar Vorteile daraus zu ziehen.

Zinsen

Was sind Zinsen? Zinsen sind der Preis, den man für die Überlassung von Geld über einen befristeten Zeitraum zahlt oder erhält. Genauer gesagt: * Darlehenszinsen sind die Zinsen, die ein Kreditnehmer für einen erhaltenen

Zinsrate

Was ist eine Zinsrate? Die Zinsrate ist der Prozentsatz, zu dem Geld geliehen oder angelegt wird und der als Entschädigung für die Nutzung des Kapitals dient. Funktionsweise Die Zinsrate wird in der Regel