ARERO ETF: Weltfonds zu niedrigen Kosten
areroweltportfolioETFportfolio
ARERO ist die Abkürzung für Aktien, Renten und Rohstoffe. Du investierst in einen Weltfonds, der sich aus diesen drei Anlageklassen zusammensetzt. Die passive Anlagestrategie ist wissenschaftlich fundiert. Ein Portfolio kann sich aus mehreren ETFs zusammensetzen.

Wer ist ARERO?
ARERO ist ein Weltfonds und die Abkürzung für Aktien, Renten und Rohstoffe. Die Abkürzung deutet bereits auf die Zusammensetzung des Portfolios aus den verschiedenen Anlageklassen hin:
- 60 Prozent Aktien aus den Regionen Asien-Pazifik, Europa, Schwellenländer und Nordamerika
- 25 Prozent europäische Staatsanleihen
- 15 Prozent Rohstoffe, darunter Edelmetalle, Industriemetalle und landwirtschaftliche Güter.
Bei den Aktien werden die einzelnen Regionen nach ihrem Bruttoinlandsprodukt gewichtet. Staatsanleihen sind eine risikoärmere Anlageklasse.
Mit den verschiedenen Anlageklassen wird eine breite Diversifikation gewährleistet. In turbulenten Marktphasen werden hohe Verluste vermieden.
Das Anlagekonzept ist wissenschaftlich fundiert und stammt von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber von der Universität Mannheim. Hinter ARERO steckt die Prof. Weber GmbH mit Sitz in Mannheim.
Du investierst bei diesem Weltfonds nicht in einen echten ETF, sondern in einen Fonds, der einem ETF stark ähnelt. Das ist mit einer Einmalinvestition, aber auch mit einem Sparplan möglich.
Vorteile gestreuter Vermögenswerte nutzen
Mit einer Einmalanlage oder mit einem Sparplan kannst Du die Vorteile gestreuter Vermögenswerte nutzen. Die Anlagestrategie ist passiv. Eine Rebalancierung findet zweimal jährlich statt. Rebalancierungstermine sind jeweils am fünften Handelstag im Mai und im November. Aktien machen den wichtigsten Teil des Fonds aus. Dabei werden tendenziell die größten Aktien aus einem Aktienindex ausgewählt. Die Zusammensetzung des Fonds wird ohne das Zutun der Anleger readjustiert. So ist gewährleistet, dass sich immer die renditeträchtigsten Aktien, Anleihen und Rohstoffe im Fonds befinden.
ARERO ist als Basisinvestment konzipiert. Du kannst es als alleinige Anlage, aber auch als Beimischung für Dein Portfolio nutzen.
Effiziente Investition bei ARERO
Die Investition in den Weltfonds von ARERO ist effizient und mit einem ETF vergleichbar. Anders als bei einem aktiv gemanagten Investmentfonds musst Du keinen Ausgabeaufschlag bezahlen. Du zahlst einmal jährlich die
Gesamtkostenquote, so wie bei einem ETF. Sie lag 2018 bei 0,50 Prozent. Darin ist eine jährliche Kostenpauschale von 0,45 Prozent enthalten. Anders als bei einem aktiv gemanagten Investmentfonds musst Du keine erfolgsabhängige Vergütung für das Fondsmanagement zahlen. Ein Rechner auf der Webseite des Anbieters informiert darüber, wie sich Dein Vermögen unter dem Einfluss von Fondsgebühren entwickeln kann.
Wissenschaftlich fundiert investieren bei ARERO
Die Anlagestrategie von ARERO ist wissenschaftlich fundiert. Dabei wird konsequent auf den Versuch verzichtet, Marktentwicklungen vorherzusagen. Repräsentative, breit gestreute Indizes werden in einem erprobten Mischverhältnis aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen nachgebildet. Das Konzept ist daher durchaus mit einem ETF vergleichbar und ist für einen Sparplan geeignet. Im Konzept sind Aktien aus vier verschiedenen Indizes enthalten. Eine breite internationale Streuung senkt das Risiko. Bei der Auswahl der Aktien wird auf eine solide Substanz der Unternehmen geachtet. Der Anteil der Unternehmem am Welt-Bruttoinhaltsprodukt muss nachweisbar sein.
So investierst Du bei ARERO
Bei einer Investition bei ARERO kannst Du mit einer Einmalanlage Anteile am Fonds erwerben. Du kannst jedoch auch in einen Sparplan einzahlen. Direkt über die Webseite von ARERO ist eine Investition nicht möglich. Du musst bei einer Bank ein Depot eröffnen. Fondsanteile kannst Du über eine Bank, einen Honorarberater oder über eine Börse beziehen. Welche Mindestzahlung Du leisten musst, um einen Anteil mit einer Einmalzahlung zu erwerben, hängt von der jeweiligen Bank ab.
Für einen langfristigen Vermögensaufbau mit geringen Einzahlungen ist ein Sparplan geeignet. Bei verschiedenen Direktbanken kannst Du einen solchen Sparplan eröffnen. Du benötigst dafür ein Depot, das bei den meisten Direktbanken kostenlos ist. Bei den Direktbanken sind die Gebühren für die Ausführung des Sparplans nur niedrig.
Wie hoch die Mindestsparrate für den Sparplan ist, hängt von der jeweiligen Bank ab. Die Mindestsparraten liegen bei den meisten Direktbanken bei 50 Euro. Abhängig von der Bank kannst Du unterschiedliche Sparintervalle wählen.
So funktioniert die Investition in ARERO
Um in ARERO zu investieren, musst Du die geeignete Bank wählen, bei der Du Anteile mit einer Einmalzahlung kaufen oder in einen Sparplan einzahlen kannst. Du erfährst auf der Webseite des Weltfonds, bei welchen Banken Du Anteile mit Einmalzahlungen erwerben oder in Sparpläne investieren kannst. Du solltest Dich zuvor über die Konditionen informieren und einen Vergleich starten.
Hast Du eine Bank gefunden, eröffnest Du ein Depot und zumeist auch ein Verrechnungskonto. Du solltest darauf achten, dass das Depot kostenlos ist. Möchtest Du einen Einmalanteil erwerben, musst Du die ISIN (LU0360863863) und die WKN (DWS0R4) angeben. Du gibst an, wie viele Anteile Du erwerben oder welche Einmalzahlung Du leisten möchtest. Du bekommst Deine Anteile auf Dein Portfolio und kannst von deren Wertentwicklung profitieren.
Um in einen Sparplan zu investieren, musst Du ebenfalls ein Depot und zumeist ein Verrechnungskonto eröffnen. Du gibst die gewünschte Sparrate und das Sparintervall an. Zusätzlich musst Du ISIN oder WKN angeben. Dein Sparplan wird zu dem von Dir gewählten Termin ausgeführt.
Kosten für den ETF von ARERO
Wie hoch die Kosten bei der Investition in den Fonds von ARERO sind, hängt von der ausgewählten Bank oder vom Broker ab. Die Gesamtkostenquote ist bei allen Banken und Brokern gleich hoch, da sie von ARERO erhoben wird. Die Bank oder der Broker hat darauf keinen Einfluss.
Depotgebühren fallen bei den Online-Banken zumeist nicht an. Bei den meisten Online-Banken und Brokern bekommst Du ein dauerhaft kostenloses Depot. Bei den Filialbanken kann eine Depotgebühr anfallen.
Bei der Einmalanlage, aber auch bei der Ausführung eines Sparplans fällt eine Gebühr an, die sich je nach Broker oder Bank unterscheidet. Diese Gebühr kann abhängig vom Anlagevolumen erhoben werden.
Konzept von ARERO eigenständig nachbilden
Das Konzept von ARERO kannst Du auch eigenständig nachbilden. Du profitierst dann jedoch nicht von der zweimal jährlich erfolgenden Anpassung. Du bist flexibler bei der Gewichtung der Assetklassen, wenn Du das Konzept selbst nachbildest. Um das Konzept nachzubilden, musst Du ein Depot eröffnen und in die ETFs auf die enthaltenen Indizes investieren:
- Solactive GBS Developed Market Pacific mit Aktien entwickelter Märkte aus dem asiatisch-pazifischen Raum
- Solactive GBS Developed Market Europe mit Aktien entwickelter Märkte aus Europa
- Solactive GBS North America mit nordamerikanischen Aktien
- Solactive Emerging Markets mit Aktien aus den Schwellenländern.
Du kannst das Weltaktien-Konzept auch beispielsweise mit den folgenden ETFs nachbilden:
- ComStage MSCI Pacific UCITS ETF, ISIN LU0392495023, WKN ETF114
- iShares MSCI North America UCITS ETF, ISIN IE00B14X4M10, WKN A0J201
- iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc), ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9
- Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) – UCITS ETF Acc, ISIN LU0908500753, WKN, LYX0Q0
Für die Anleihen eignet sich dieser Fonds:
- Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C, ISIN LU0290355717, WKN DBX0AC
Als Rohstoff-ETF kannst Du
- Lyxor Commodities Thomson Reuters/CoreCommodity CRB EX-Agriculture TR UCITS ETF C-USD, ISIN LU1435770406, WKN LYX0V2
wählen.
Bildest Du das Konzept selbst nach und möchtest Du in einen Sparplan einzahlen, musst Du für jeden ETF einen Sparplan eröffnen. Das ist mit höheren Einzahlungen verbunden.
Fazit: ARERO bietet breite Risikostreuung mit Weltfonds
Das Konzept von ARERO ist wissenschaftlich fundiert. Du investierst in einen Weltfonds, der 60 Prozent Aktien, 25 Prozent Anleihen und 15 Prozent Rohstoffe enthält. Du kannst Einmalzahlungen leisten und Anteile erwerben, aber auch in einen Sparplan investieren. Dieser Fonds ist bei verschiedenen Banken erhältlich und funktioniert wie ein ETF. Das Konzept kannst Du auch mit mehreren ETFs auf die im Fonds enthaltenen Indizes eigenständig nachbilden.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
areroweltportfolioETFportfolio