Ob man nun Rohstoff- und Gas-Titel im Depot hat oder nicht: Der Gasmangel und die daher enorm gestiegenen Preise machen sich bei jedem bemerkbar, der mit Gas heizt oder Warmwasser erwärmt. Was für viele Deutsche ein Leid ist, sorgt bei vielen Aktien und ETFs für Jubelsprünge - aber bei welchen?
Die Golfstaaten sind eine Region, die in den klassischen breitgestreuten ETFs nur wenig Aufmerksamkeit bekommt. Das liegt vor allem daran, dass der Kapitalmarkt da weitaus weniger Beachtung erhält als in den westlichen oder östlichen Regionen. Trotzdem bieten die Golfstaaten auch Chancen.
Gas, in all seinen Formen und Ausbreitungen, wird der Welt noch lange als Energieträger erhalten bleiben - daran können auch regenerative Energiequellen nichts ändern. Wenn du nicht direkt in Gas selbst investieren möchtest, über entsprechende Zertifikate, dann bieten sich ETFs an.
Es steht außer Frage, dass Öl in unserer Welt einen hohen Stellenwert einnimmt und das wird sich voraussichtlich so schnell nicht ändern. Es ist daher definitiv sinnvoll, sich näher mit Öl beziehungsweise Investments in Öl auseinanderzusetzen.
Von Holz, über Stahl bis hin zu seltenen Erden und Edelmetallen fielen die Preissteigerungen in 2021 mehr oder weniger stark aus - was insgesamt maßgeblich die aktuell hohe Inflation antrieb. Hier erfährst du, welche Rohstoff-Aktie 2022 noch Potential haben könnte.
Schon lange ist der Ölpreis auf Talfahrt. Wer bereits in einen ETF auf Öl investiert hat, muss herbe Verluste verzeichnen. Erstmals in seiner Geschichte ist der Preis für die US-Ölsorte WTI in den Negativbereich gerutscht.
Erstmals in seiner Geschichte ist der Ölpreis für die US-Marke WTI unter die Null-Dollar-Marke gefallen. Das wirkt sich auch auf den Kurs bei einem ETF auf den Ölpreis aus.
Auch wenn der Trend zu erneuerbaren Energien geht, bleibt Rohöl nach wie vor das
Rückgrat der Energieversorgung. Erdöl ist in verschiedenen Sorten verfügbar, die
Nordsee-Sorte ist Brent. Der Ölpreis wird von verschiedenen Faktoren