ETF Sparpläne mit automatischer Wiederanlage der Ausschüttungen
ausschüttungETFDividendensparplanDepot

Ein ausschüttender ETF, gibt anders als ein thesaurierender ETF, die eingesammelten Dividenden der Aktienunternehmen an seine Anleger weiter. Die Ausschüttungen erfolgen ein oder mehrermals pro Jahr. Solche ausschüttenden ETFs lohnen sich vor allem dann, wenn der Sparerpauschbetrag von 801 Euro pro Jahr als Single, bzw. 1602 Euro bei Verheirateten noch nicht komplett ausgeschöpft wurde. Dann werden die Dividendeneinnahmen nicht versteuert. Denken Sie unbedingt daran den Freistellungsauftrag bei Ihrer Bank auszufüllen. Kontaktieren Sie dazu Ihre Bank.
Dividendenausschüttungen bzw. Dividendenrenditen sind ein passives Einkommen. Doch was aber wenn dieses Einkommen nicht sofort benötigt wird und wieder in einen ETF angelegt werden soll? Dann empfiehlt es sich ein Depot bei einer Bank zu haben, die diese ETF-Ausschüttungen direkt automatisch wieder reinvestiert. Diese Funktion bietet sich besonders beim Vermögensaufbau an.
Welche Banken bieten eine automatische Wiederanlage an?
Wo gibt es sie? Nicht alle Banken und Broker bieten sie an. Hier eine Zusammenfassung der drei Banken, die derzeit Dividenden auf Wunsch oder sogar standardmäßig erneut in ETFs anlegen.
Besonderheiten bei der automatischen Wiederanlage bei flatex
- Wiederanlage muss manuell eingestellt werden
- Gilt für das gesamte Depot bzw. Portfolio
- Ab 25 Euro erhaltener Ausschüttungen, erfolgt die ETF-Wiederanlage kostenlos
- Solange 25 Euro nicht erreicht wurden, liegt das Geld auf dem Verrechnungskonto und es fallen Negativzinsen an
- Bei flatex gibt es aktuell mehr als 1000 Sparpläne für ETFs und davon sind rund 400 kostenlos erhältlich
Jetzt kostenlos einen ETF-Sparplan bei flatex eröffnen*
Besonderheiten bei der automatischen Wiederanlage bei der Consorsbank
- Wiederanlage automatisch voreingestellt
- Ändernungen an der Wiederanlage kann nur die Consorsbank vornehmen, kontaktieren Sie hierfür bitte die Bank
- Wiederanlage nur kostenlos, wenn auch der ETF-Sparplan kostenlos ist. Ansonsten fällt die übliche Ordergebühr von aktuell 1,50% auf den anzulegenden Betrag an.
- Aktuell gibt es ingesamt mehr als 450 ETF-Sparpläne, davon sind 220 Stück komplett kostenlos
Jetzt kostenlos einen ETF-Sparplan bei der Consorsbank eröffnen*
Besonderheiten bei der automatischen Wiederanlage bei der ING
- Wiederanlage nur bei sparplanfähigen ETFs möglich
- Erst ab 75 Euro werden die Dividenden reinvestiert
- Die Kosten belaufen sich auf derzeit 1,75% pro Wiederanlage. Mehr dazu finden Sie auf der Website der ING.
- Aktuell gibt es bei der ING Diba 375 ETF-Sparpläne, davon sind 60 kostenlos
Jetzt einen ETF-Sparplan bei der ING eröffnen*
Fazit
Wer auf der Suche nach einem Sparplan inkl. automatischer Wiederanlage der Dividenden ist, muss genau hinsehen. Im Detail unterscheiden sich nämlich die Wiederanlage-Funktionen und natürlich auch die Depotkonditionen. Da Sparpläne weiterhin sehr beliebt sind, schätzen wir, dass die Banken auch die Wiederanlage ausbauen um ihren Kunden noch mehr Flexibilität bieten zu können. So hat die Consorsbank z. B. vor Kurzem ihre Depots aufgebohrt und eine Depotanalyse-Funktion spendiert, damit Sparer und Anleger auf einem Blick sehen wie die Wertpapiere in verschiedenen Intervallen performt haben und wieviel Dividenden ausgezahlt wurden. Auch die wichtigsten Risikokennzahlen lassen sich entnehmen.
Weiterlesen:
- Welche ETF-Sparpläne sind die günstigsten?
- Mit VL-Sparen Arbeitgeberzuschuss sichern bei ETF-Sparen
- Die besten ausschüttenden ETFs auf den MSCI World Index
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ausschüttungETFDividendensparplanDepot