Solarenergie ETFs
ETFNachhaltigkeitgreen energysolar

Die Sorge um den Ölpreis und eine Energiekrise zeigen, dass die Solarenergie immer beliebter wird. Es könnte also eine Chance geben, mit einigen Solarenergie-ETFs vom Hype um den grünen Strom zu profitieren.
Solarenergie-ETFs vs. Öl-ETFs
Während Ihr Gastank vielleicht nicht von den steigenden Ölpreisen begeistert ist, singen Ihre Long Oil ETFs vielleicht ein anderes Lied. Da jedoch der Preis pro Ölfass steigt, suchen viele Menschen nach alternativen Energieformen, um Geld zu sparen. Dann sollten Sie als Anleger nach alternativen Energie-ETFs Ausschau halten.
Vielleicht sollten Sie nicht weiter als nach Solarenergie-ETFs suchen. Irgendwann werden Sie von Ihren Öleinnahmen profitieren, indem Sie Ihre Öl-ETFs verkaufen und einen Teil Ihrer Gewinne mitnehmen. Mit diesen zusätzlichen Einnahmen sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, mit einigen Energie-ETFs in den aufstrebenden Energiemarkt zu investieren. Oder wenn Sie Short Öl-ETFs sind, könnten Solar-Energie-ETFs eine Halbhecke sein, in der Hoffnung, dass die Popularität der Solarenergie bei steigenden Gaspreisen steigen wird.
Solarenergie-ETFs in den USA und im Ausland
Wir verleugnen es nicht. Wir als Land wissen, dass es wahr ist. Unseren grünen Bemühungen mangelt es an allem. Es gibt jedoch viel Potenzial für Wachstum. Wir sehen Werbespots über Unternehmen, die grüne IT-Dienstleistungen anbieten, wir lesen Artikel über die Gefahren von Plastik-Wasserflaschen und wir hören, wie alternative Energien wie die Solarenergie helfen, eine Energiekrise zu verhindern. Es gibt also noch viel Raum für Verbesserungen.
Das bedeutet, dass es auch für Ihr Portfolio viel Raum für Verbesserungen gibt. Da die Vereinigten Staaten und andere Länder versuchen, zu "grünbewussten" Ländern wie Deutschland und Japan aufzuschließen, macht das die USA zu einem pseudo-aufstrebenden Solarenergiemarkt. Das könnte bedeuten, dass es ein guter Zeitpunkt ist, "niedrig zu kaufen" und einige ETFs für Solarenergie zu kaufen. Solarenergie-ETFs könnten sogar ein schönes Kompliment für die ausländischen ETFs sein, die bereits Teil Ihrer ETF-Handelsstrategie sind.
Beliebtheit der Solarenergie-ETFs
Rückvergütungen für Haus- und solarbezogene Verbesserungen wie Ersatzfenster, Energiebewertungen für das Haus, umweltfreundliche Reinigungsmittel und solare Poolheizungen können die Popularität der Solarenergie nur fördern und die Long-Position der Solarenergie-ETFs in Ihrem Portfolio potenziell erhöhen.
Die Wahl eines Solarenergie-ETFs
Führen Sie immer gründliche Recherche durch, bevor Sie eine ETF-Anlagestrategie umsetzen, und stellen Sie sicher, dass Sie auch die Risiken und Vorteile Ihrer ETFs verstehen. Derzeit gibt es keine Solarenergie-ETFs, die in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind. Daher sind auch keine ETF-Sparpläne möglich.
Die Alternativen
Es gibt allerdings einige wenige Alternativen, um sich als Anleger an dem Green Energy Trend zu beteiligen. Die Indizes beschränken sich jedoch nicht nur auf Solarenergie, sondern sind thematisch breiter aufgestellt und unterstützen auch andere soziale und nachhaltige Unternehmen aus anderen Branchen.
iShares MSCI EMU ESG Screened UCITS ETF EUR (Acc)
Der MSCI EMU ESG Screened Index bietet Zugang zu Unternehmen aus der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Der Index enthält keine Unternehmen, die in Geschäftsfeldern in Verbindung mit fossilen Kohlebrennstoffen, umstrittenen Waffen, Tabak und anderen kontroversen Branchen tätig sind. (Quelle: iShares)
ISIN: IE00BFNM3B99
iShares Sustainable MSCI USA SRI UCITS ETF
Der MSCI USA SRI Index bietet Zugang zu US Aktien und berücksichtigt dabei lediglich Unternehmen, die im Vergleich mit der Konkurrenz aus ihrem Sektor über ein sehr hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) verfügen. (Quelle: iShares)
ISIN: IE00BYVJRR92
Beide ETFs sind sparplanfähig und können als dauerhaft kostenlosen Sparplan bei Trade Republic angelegt werden. Das Trade Republic Konto ist in wenigen Minuten eröffnet - komplett papierlos.
Tipps bevor Sie in Solar-ETFs und -Aktien investieren
Lesen Sie auch die Finanzpresse und die traditionellen Medien. Suchen Sie nach Nachrichten über Unternehmen, sowohl traditionelle Energieunternehmen als auch Neugründungen, die sich der Solarenergie verschrieben haben. Notieren Sie die Namen dieser Unternehmen für weitere Recherchen.
Recherchieren Sie die von Ihnen identifizierten Solarenergie-Aktien und sehen Sie sich deren Finanzinformationen genau an. Fordern Sie über den Investor Relations Link auf ihrer Website einen Jahresbericht für jedes Unternehmen an, und überprüfen Sie die Erträge und Verbindlichkeiten jedes Unternehmens. Suchen Sie nach Unternehmen mit starken Bilanzen, da es viel Zeit und Geld kosten kann, tragfähige Solarenergielösungen auf den Markt zu bringen.
Suchen Sie nach breit gestreuten Investmentfonds und auch nach einzelnen Aktien. Ein Investmentfonds kann ein besserer Weg sein, um auf dem Solarenergiemarkt zu spielen, da diese Fonds professionelle Stockpicker einstellen, die die Finanzen jedes Unternehmens, das sie in Betracht ziehen, durchkämmen. Suchen Sie nach Fonds, die als alternative Energie oder grüne Energie bezeichnet werden. Diese Fonds haben in der Regel einen guten Prozentsatz ihres Vermögens in Unternehmen der Solarenergieerzeugung und in damit verbundenen Firmen. Einige Investmentfonds verfügen auch über Solarenergiefonds. Diese Fonds investieren ausschließlich in Solarenergie und verbundene Unternehmen.
Überprüfen Sie die von Ihnen gesammelten Informationen und entscheiden Sie, welche Aktien und Fonds für Sie am besten geeignet sind. Tätigen Sie Ihre Einkäufe, entweder online auf der Website Ihres Maklers oder Investmentfonds oder per Post mit einem Antrag auf Papier und einem Scheck. Erwägen Sie die Einrichtung einer automatischen monatlichen Anlage, die Ihre Position im Laufe der Zeit aufstocken soll. Dadurch können Sie mehr Aktien erwerben und hoffentlich mehr Geld verdienen.
Die Abkehr von Öl-ETFs
Während Ihr Gastank vielleicht nicht vom Anstieg der Ölpreise begeistert ist, singen Ihre langen Öl-ETFs vielleicht ein anderes Lied. Da jedoch der Preis pro Ölfass steigt, suchen viele Menschen nach alternativen Energieformen, um Geld zu sparen. Dann sollten Sie als Anleger nach alternativen Arten von Energie-ETFs Ausschau halten.
Vielleicht sollten Sie nicht weiter als nach ETFs für Solarenergie suchen. Irgendwann werden Sie von Ihren Öleinnahmen profitieren, indem Sie Ihre Öl-ETFs verkaufen und einen Teil der Gewinne mitnehmen. Mit diesen zusätzlichen Einnahmen sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, mit einigen Energie-ETFs in den aufstrebenden Energiemarkt zu investieren. Oder wenn Sie Short Öl-ETFs sind, könnten Solarenergie-ETFs eine Halbhecke sein, in der Hoffnung, dass die Popularität der Solarenergie bei steigenden Gaspreisen steigen wird.
Fazit
Alternative Energien sind nicht nur im Bereich des Energieverbrauchs, sondern auch im Anlageuniversum ein zunehmend wichtiges Thema. Eine ganze Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) konzentrieren sich auf diese Themen, aber es gibt nur wenige ETFs für saubere Energie, die sich wirklich von der Masse abheben.
Zahlreiche Datenpunkte bestätigen die Abkehr von den traditionellen fossilen Brennstoffen hin zu sauberen Energiequellen. So hat Kalifornien, der größte US-Bundesstaat, vor kurzem in das Baugesetzbuch des Bundesstaates ein Mandat aufgenommen, wonach alle dort neu gebauten Häuser ab 2020 mit Solarzellenplatten ausgestattet sein müssen. Andere Daten weisen darauf hin, dass die erneuerbaren Energien traditionelle Energiequellen wie Kohle unter Druck setzen.
Und bedenken Sie, dass diese ETFs zwar attraktiv sind, aber auch Risiken bergen. Wie bei allen Investitionen sollten Sie jeden Fonds oder jede Notiz gründlich recherchieren, bevor Sie einen Handel tätigen. Beobachten Sie, wie die Fonds auf unterschiedliche Marktbedingungen reagieren. Verstehen Sie, was in jedem Fonds enthalten ist, und wenn Sie Fragen oder Bedenken zu einem der neuen ETFs oder ETNs auf dieser Liste haben, wenden Sie sich unbedingt an einen Finanzexperten, wie z.B. einen Broker oder Ihren Finanzberater oder Planer.
Weiterlesen:
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETFNachhaltigkeitgreen energysolar