OSKAR ETF Sparplan im Test
ETF Sparplanoskarrobo advisortesterfahrungen

Der Sparplan von OSKAR unterscheidet sich von anderen Sparplänen. Anders als bei anderen Sparplänen können Sie die ETFs, die Sie besparen wollen, nicht selbst auswählen. Es handelt sich um einen Robo-Advisor, der abhängig von Ihrer Risikobereitschaft investiert. Sie müssen dafür ein Risikoprofil erstellen. Im Test hat der Sparplan von OSKAR gute Bewertungen erhalten.
Der Sparplan von OSKAR im Test
OSKAR hat im Test gute Ergebnisse erzielt und wird von verschiedenen Zeitungen und Online-Portalen empfohlen. Von der Süddeutschen Zeitung wird der Broker als "Bester Anbieter für das Depot für Kinder" bewertet. Getestet wurde das Standard-Depot. Die Zeitung "Die Welt" weist auf die Möglichkeit hin, dass jeder mit OSKAR erfolgreich sparen kann.
Jetzt OSKAR ausprobieren
Das Prinzip des Sparplans von OSKAR
Beim Sparplan von OSKAR handelt es sich um einen Robo-Advisor, der sich von den Sparplänen anderer Anbieter deutlich unterscheidet. Sie wählen nicht selbst das Wertpapier aus, das Sie besparen möchten. Sie müssen zuerst ein Risikoprofil erstellen und Angaben über Ihre Risikobereitschaft machen. Der Robo-Advisor investiert in die Wertpapiere, die Ihrem Risikoprofil am meisten entsprechen. Der Robo-Advisor ermöglicht mit dem Sparplan auch die Vorsorge für Ihre Kinder oder Enkel. Ein Depot müssen Sie dann auf den Namen des Kindes eröffnen. Minderjährige Jugendliche können mit der Zustimmung der Eltern selbst ein Depot eröffnen und in einen Sparplan investieren, um für die Zukunft vorzusorgen und ihre ersten Erfahrungen mit Geldanlagen zu machen.
Hinter dem Robo-Advisor steht die Vermögensverwaltung Scalable Capital. Sie verwaltet das angesparte Vermögen der Kunden. Die Verrechnungskonten und Depots werden von der Baader Bank geführt.
Möchten Sie in einen Sparplan von OSKAR investieren, benötigen Sie die App des Robo-Advisors. Die App wird für Android und für iOS kostenlos angeboten. Sie ist für Android bei Google Play verfügbar. Sie benötigen Android mindestens in der Version 5.0. Haben Sie ein mobiles Gerät mit iOS, bekommen Sie die App im AppStore. Sie brauchen iOS in der Version 11.0 oder neuer.
Anlagestrategien von OSKAR
Möchten Sie in einen Sparplan von OSKAR investieren, müssen Sie eine Anlagestrategie abhängig von Ihrer Risikobereitschaft auswählen. Der Online-Broker bietet die fünf verschiedenen Anlagemodelle 50, 60, 70, 80 und 90. Die Zahlen entsprechen der Aktienquote der Anlage. Je höher die Zahl, desto höher ist der Anteil der Aktien. Eine höhere Zahl bietet höhere Chancen, ist aber mit einem höheren Risiko verbunden. Auf der Webseite des Robo-Advisors können Sie sich über die mögliche Entwicklung der Rendite bei den verschiedenen Anlagemodellen informieren. Neben einer guten Entwicklung werden auch eine mittlere und eine schlechte Entwicklung berücksichtigt. Bei einer schlechten Entwicklung kann es bei einem Anlagemodell mit einer hohen Aktienquote auch zu Verlusten kommen. Bei einer hohen Aktienquote ist also nicht garantiert, dass Sie das, was Sie eingezahlt haben, auch ausgezahlt bekommen.
Kosten für den Sparplan von OSKAR
Möchten Sie in einen Sparplan von OSKAR einzahlen, müssen Sie ein Depot und ein Verrechnungskonto eröffnen. Beides ist kostenlos. Sie zahlen dauerhaft keine Depotgebühren.
Jetzt OSKAR ausprobieren
Der Robo-Advisor zeichnet sich durch niedrige Kosten aus. Da es sich um einen Robo-Advisor handelt, der die Anteile an den Wertpapieren kauft, wenn sie eine gute Rendite versprechen, und verkauft, wenn Kursverluste drohen, müssen Sie keine Ordergebühr bezahlen.
Sie müssen jedoch Gebühren für die Vermögensverwaltung und Kosten für den Wertpapierhandel bezahlen. Für Anlagebeträge von 10.000 Euro und mehr fällt eine jährliche Gebühr von 0,8 Prozent auf das Anlagevermögen an. Bei niedrigeren Anlagebeträgen liegt die jährliche Gebühr bei 1,0 Prozent.
Zusätzlich müssen Sie externe Produktkosten für die Finanzinstrumente zahlen. Bei ETFs liegen sie bei 0,14 Prozent im Jahr. Diese Kosten werden nicht separat berechnet, da sie bereits in den ETFs eingepreist sind.
Da der Robo-Advisor selbst in die ETFs investiert und Sie die ETFs nicht auswählen können, werden keine Aktionen mit kostenlosen ETFs angeboten.
So funktioniert der Sparplan von OSKAR
Haben Sie einen Sparplan bei OSKAR eröffnet und die Sparrate festgelegt, wählt der Robo-Advisor aus 2.000 verschiedenen ETFs die am besten für Ihre Anlagestrategie geeigneten ETFs aus. Der Robo-Advisor legt Wert auf niedrige Kosten und eine gute Performance. Bei Bedarf erfolgt automatisch ein kostenloser Tausch. Beim Kauf und Verkauf wird an niedrige Steuern gedacht. Umschichtungen erfolgen automatisch, ohne zusätzliche Kosten.
Anders als bei anderen Sparplänen, mit denen Sie nur ein Wertpapier besparen können, wird bei einem Sparplan von OSKAR gleichzeitig in bis zu 10 ETFs investiert. Dabei erfolgt eine weltweite Abdeckung, da ETFs auf verschiedene Indizes gewählt werden. Um das Währungsrisiko so gering wie möglich zu halten, wird währungsoptimiert investiert. Für mehr Sicherheit sorgt eine Inflationsschutz-Komponente, die umso höher ist, je niedriger die Aktienquote Ihrer Anlagestrategie ist.
Jetzt OSKAR ausprobieren
Kosten für den Sparplan von OSKAR
Einen Sparplan können Sie bereits mit einer monatlichen Mindestsparrate von 25 Euro besparen. Das Sparintervall ist monatlich. Anders als bei anderen Sparplänen können Sie nicht bestimmen, wann die Ausführung erfolgt, da die Ausführung automatisch vorgenommen wird. Die Sparrate können Sie jederzeit ändern, sofern die Mindestsparrate nicht unterschritten wird. Bei einem finanziellen Engpass können Sie die Sparraten aussetzen, wenn Ihr verwaltetes Vermögen mindestens 1.000 Euro beträgt. Der Sparplan ist jederzeit kündbar. Sie können auch über Ihr Erspartes verfügen, indem Sie per Klick auf Ihrem Smartphone die Auszahlung veranlassen. Sie müssen sich dann nicht selbst um den Verkauf Ihrer Anteile kümmern.
Wie Sie einen Sparplan bei OSKAR eröffnen
Möchten Sie bei OSKAR einen Sparplan eröffnen, müssen Sie sich zuerst die App auf Ihr Smartphone holen. Für die Kontoeröffnung müssen Sie persönliche Angaben machen. Die Identitätsprüfung erfolgt im Anschluss an die Kontoeröffnung im VideoIdent-Verfahren. Sie benötigen dafür Ihr Smartphone und Ihren Personalausweis oder Reisepass. Sie müssen noch die Sparrate und die Anlagestrategie festlegen. Die Eröffnung des Sparplans erfolgt innerhalb von 15 Minuten. Haben Sie Ihre Einzahlung auf das Verrechnungskonto geleistet, kann die Ausführung erfolgen.
Sie können über die App auch Sparpläne für Ihre Kinder anlegen. Um für die Enkel zu sparen, können Großeltern auch Einzahlungen auf das Verrechnungskonto leisten. Möchten Sie über das angesparte Geld verfügen, müssen Sie angeben, ob der gesamte Betrag ausgezahlt werden soll oder ob Sie einen Auszahlplan über mehrere Monate oder Jahre wünschen.
Auswahl an Wertpapieren für den Sparplan von OSKAR
Da es sich bei OSKAR um einen Robo-Advisor handelt, müssen Sie die Wertpapiere nicht selbst auswählen. Größtenteils handelt es sich um ETFs auf verschiedene Indizes, die von verschiedenen Emittenten wie Lyxor, iShares, Xtrackers oder Vanguard zur Verfügung stehen. OSKAR investiert zu 50 Prozent in nachhaltige ETFs. Weiterhin kann in ETCs auf Rohstoffe investiert werden.
Jetzt OSKAR ausprobieren
Fazit: OSKAR - der ideale Sparplan für Anfänger
Der Sparplan von OSKAR kann bereits von minderjährigen Jugendlichen mit der Zustimmung der Eltern abgeschlossen werden. Anders als bei anderen Sparplänen wählen Sie die Wertpapiere nicht selbst aus. Die Wertpapiere werden entsprechend Ihrer Anlagestrategie gewählt. Im Test hat der Sparplan gute Bewertungen erhalten. Die Sparpläne ermöglichen Flexibilität und können schon mit monatlichen Sparraten von 25 Euro bespart werden. Die Investition erfolgt zu 50 Prozent in nachhaltige ETFs.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETF Sparplanoskarrobo advisortesterfahrungen