Global Clean Energy ETFs: Was steckt in den Fonds von iShares und Invesco?

Zuletzt aktualisiert am

Lange Zeit war iShares der einzige Emittent, der sich mit seinem Global Clean Energy ETF der nachhaltigen, umweltbewussteren Energieerzeugung widmete. Mittlerweile gibt es noch eine zweite Option, diesmal aus dem Hause Invesco.

Global Clean Energy ETFs: Was steckt in den Fonds von iShares und Invesco?

Das ist insofern wichtig, weil es iShares zugleich zum Handeln bewegte: waren ursprünglich lediglich etwa 30 Positionen in deren ETF enthalten, wurden die mittlerweile auf rund 80 aufgestockt - was aber immer noch weniger als die etwas mehr als 120 beim Invesco Fonds sind. Wir zeigen dir, was jeweils darin enthalten ist und wie du die Zusammensetzung als Anleger bewertest.

Ob Sie an sozial verantwortlichen Investitionen interessiert sind oder sich in eine Wachstumsindustrie einkaufen wollen, ein ETF für saubere Energie kann eine kluge Anlageentscheidung sein. Erfahren Sie mehr über den Sektor der sauberen Energie und darüber, welche Fonds am besten geeignet sind, jetzt zu kaufen.

Was steckt in ETFs für saubere Energie?

ETFs für saubere Energie sind börsengehandelte Fonds, die hauptsächlich in alternative Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Kernkraft investieren. Diese alternativen Energiefonds bilden in der Regel die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Index ab, der sich aus Aktien von Unternehmen zusammensetzt, die sich mit sauberen und erneuerbaren Energiequellen befassen.

Zu den führenden Aktien im Bereich der sauberen Energien gehören Wind- und Solarunternehmen wie NextEra Energy (NEE), TerraForm Power (TERP), FirstSolar (FSLR) und Brookfield Renewable Partners (BEP).


ETF Sparplan Vergleich 2024: Welcher Anbieter ist der Beste?
Mit einem ETF-Sparplan kannst Du mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig ein gutes Vermögen aufbauen. Der Vergleich hilft Dir, den für Dich besten Sparplan auszuwählen. Neben geringen Kosten kommt es auf die enthaltenen Leistungen an.
Solar Aktien: Sonnige Aussichten für Anleger dank grüner Energie?
Die Welt befindet sich im Energiewandel - und mit ihr tritt ein Umdenken ein, das Anlegern in regenerativen Energiequellen künftig eine starke Rendite bescheren könnte. Trotzdem sind Unternehmen der Branche auf den Prüfstand zu stellen: Rendite ist nämlich nie selbstverständlich oder sicher.

iShares Global Clean Energy UCITS ETF (ISIN: IE00B1XNHC34)

Dieser passive Indexfonds von iShares wurde Ende 2007 eingeführt und hat seitdem massive Kursverluste erlitten. Ganze 71% ging es abwärts. Im Jahr 2019 ging es immerhin wieder knapp 44% aufwärts, das gibt Hoffnung für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren. Mit 0,65% TER p.a. ist der iShares Global Clean Energy UCITS ETF allerdings auch nicht ganz billig. Als Referenz wird für den Fonds der S&P Global Clean Energy herangezogen.

Der Fonds strebt die Nachbildung der Wertentwicklung eines Index an, der aus 30 der größten Unternehmen weltweit besteht, die im Sektor der sauberen Energie tätig sind.

Die Kennzahlen in der Übersicht:

  • physische Abbildung des Index
  • schüttet Erträge kontinuierlich aus
  • rund 4.650 Millionen Euro investiert
  • geführt in US-Dollar
  • TER: 0,65 %
  • TD: -0,41 %

Mit Hinblick auf die Zusammensetzung des Fonds fallen zwei Sachen auf. Erstens sind sehr viele Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor enthalten, auch wenn sich dieser Anteil in der jüngeren Vergangenheit reduzierte. Zweitens wird der Index, der S&P Global Clean Energy Index, nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das zeigt sich natürlich in dem Fonds, wie bereits ein Blick auf die Top-10 und deren Gewichtung offenbart. Die zehn größten Positionen in diesem ETF machen knapp 50 % des kompletten Fonds aus. Auf die restlichen rund 70 Positionen fällt also lediglich die zweite Hälfte des investierten/abgebildeten Kapitals.

Ein Klumpenrisiko bekommst du mit diesem Fonds auf jeden Fall. Des Weiteren wird sich dieses noch verstärken, sollte einem oder beispielsweise zwei Unternehmen der große Durchbruch gelingen. Aufgrund der Gewichtung nach Marktkapitalisierung ohne effektive Obergrenze ist eine massive Übergewichtung einzelner Positionen nie ausgeschlossen. Insbesondere derartige Fonds, die viele kleine und auch Wachstumsunternehmen enthalten, sind diesem Risiko stärker ausgesetzt. Investiert wird übrigens ausschließlich in Aktien.

Bei der Länderverteilung dominiert die USA, die aktuell rund 40 % des Fonds besetzen, Dänemark belegt als Grüner-Energie-Vorreiter den zweiten Platz mit knapp 14 %. Danach folgen Spanien, China, Kanada und Italien. Neben den 40 % der USA belegt die Eurozone rund 21 % des Fonds, Asien immerhin noch rund 6,5 %, Kanada rund 5,50 %. Das Länder-Klumpenrisiko hält sich also noch im Rahmen. Die USA auf dem Spitzenplatz mit rund 40 % Fondsanteilen zu sehen, ist bei einem global ausgerichteten ETF weder eine Seltenheit noch wirklich vermeidbar, außer er würde die Unternehmen differenziert gewichten.

Eine Übersicht über die Branchenverteilung:

  • rund 55 % Versorger
  • rund 22 % Technologieunternehmen
  • rund 21 % Industrieunternehmen
  • rund 1 % Grundmaterialien

Ein Blick auf die Top-10 des iShares Global Clean Energy ETF

Im Abschnitt zuvor wurde es schon angedeutet: die Top-10 genießt in diesem Fonds eine enorm hohe Bedeutung, da sie die Hälfte des ETF ausmacht. Verschiebungen sind natürlich immer möglich, deshalb soll die nachfolgende Bewertung auch lediglich als Momentaufnahme dienen. Insbesondere in solchen aufstrebenden Zukunftsbranchen ist es keine Seltenheit, dass einzelne Unternehmen und deren Aktien kurzfristig enorme Kursgewinne verzeichnen können, ebenso kommt es speziell in diesem Sektor häufiger auch zu Insolvenzen - weshalb sich eine breite Diversifizierung über einen ETF umso mehr lohnt.

Die Top-10 setzt sich konkret aus diesen Unternehmen zusammen:

  • Vestas Wind Systems A/S (Industrieunternehmen aus Dänemark)
  • Enphase Energy Inc. (Technologieunternehmen aus den USA)
  • Orsted (Versorger aus Dänemark)
  • Plug Power Inc (Industrieunternehmen aus den USA)
  • Xcel Energy Inc (Versorger aus den USA)
  • Iberdrola SA (Versorger aus Spanien)
  • NextEra Energy Inc (Versorger aus den USA)
  • Enel SpA (Versorger aus Italien)
  • SolarEdge Technologies Inc (Technologieunternehmen aus den USA)
  • SSE plc (Versorger aus Großbritannien)

Die größte Position (Vestas) macht knapp 8 % aus, die Position 10 (SSE plc) immerhin noch etwas mehr als 3 %. Wie du anhand dieser Auflistung feststellst, sind es vor allem Dänemark und die USA, die den Fonds dominieren. Ebenfalls ist auffällig, dass ein sehr großer Anteil der Top-10 Versorger sind. Auch das dürfte keine große Überraschung sein, schließlich sind es letztlich die Energieversorger, die sich auf das kommende Zeitalter der "grünen Energie" einstellen müssen.

Der bekannteste Titel dürfte für die meisten Anleger Plug Power sein. Das Unternehmen ist bereits seit Ende der 90er-Jahren an der Börse, konnte aber bis heute nicht die damaligen Höchststände erreichen. Wer damals zum schlechtesten Zeitpunkt kaufte, hat tatsächlich rund 98 % seines Kapitals verloren. Trotzdem konnten sich Anleger in der jüngeren Vergangenheit über einen starken Kursanstieg gegenüber den Vorjahren freuen. Die Volatilität von Plug Power ist stellvertretend für die des Global Clean Energy ETFs. Anleger, die in die vermeintlichen Zukunftstechnologien und -unternehmen investieren möchten, sollten also starke Nerven mitbringen.

Die Versorger wirken dagegen einigermaßen stabilisierend, zudem ergibt sich dadurch eine relativ hohe Ausschüttung, die in solchen Zukunftsthemen-ETFs sonst eher Mangelware ist. Die enthaltenen Titel schütteten 2017 noch knapp 3 % aus, mittlerweile sind die Ausschüttungen aber auf rund 1 % geschrumpft und sollen im Jahr 2021 nur noch 0,6 % betragen. Geschuldet ist das selbstverständlich dem Coronavirus und den damit verbundenen Lockdowns sowie zusätzlichen Belastungen der Unternehmen. Es lässt sich also vorsichtig prognostizieren, dass vor allem die robusten Versorger im ETF ab 2022 wieder stärker und höher Dividenden ausschütten sollten.

Fazit zum Global Clean Energy ETF von iShares

Der Global Clean Energy Fonds ist ein Anlageinstrument, das viele Anleger bislang nicht glücklich gemacht haben dürfte. Seit der Auflage hat der ETF im Durchschnitt etwas mehr als 2,3 % pro Jahr verloren, dafür aber auch in den letzten fünf Jahren knapp 180 % Rendite gemacht. Wie immer bei solchen Zukunfts-ETFs, spielt der Einstieg also eine entscheidende Rolle. Anfällig ist der ETF unter anderem aufgrund der Gewichtung nach Marktkapitalisierung, was insbesondere in der Top-5 und Top-10 zu großen Klumpen führt, die aktuell die Hälfte des gesamten Fonds ausmachen. Ansonsten erhältst du einen guten Mix aus spekulativen Growth-Titeln und eher robusten, "grün" agierenden Versorgern.

Die Alternative: Invesco Global Clean Energy UCITS ETF (ISIN: IE00BLRB0242)

Eingangs hatten wir bereits kurz darauf hingewiesen: seit März 2021 gibt es eine weitere Global Clean Energy Fondslösung, die in direkter Konkurrenz zu dem iShares-ETF agiert - nicht zuletzt deshalb, weil sich der Invesco-Fonds in einigen Punkten doch recht deutlich unterscheidet.

Zum ETF-Snapshot: Invesco Global Clean Energy

Zunächst die Kennzahlen in der Übersicht:

  • physische Abbildung
  • thesaurierende Verwendung (anders als beim ausschüttenden iShares-ETF)
  • geführt in US-Dollar
  • aktuell bisher nur 27 Millionen Euro investiert
  • 0,60 % TER
  • noch keine Angaben zur Tracking-Difference möglich
  • aktuell 123 Positionen enthalten

Die thesaurierende Verwendung dürfte interessant für Anleger sein, die ihren Zinseszinseffekt maximieren möchten und den Freibetrag bereits anderweitig ausschöpfen. Das ist aber mitnichten der größte Unterschied zwischen beiden Global Clean Energy Fonds. Der zeigt sich nämlich bei der Betrachtung der Top-10: die hier lediglich knapp 11 % ausmacht und nicht die Hälfte, wie beim iShares-Fonds. Warum das so ist? Weil dieser ETF hier keine Gewichtung nach Marktkapitalisierung vornimmt, sondern die enthaltenen Unternehmen ebenbürtig gewichtet.

Der dritte große Unterschied ist der Umstand, dass etwas stärker in die Breite und Tiefe diversifiziert wurde. Mit aktuell 123 enthaltenen Unternehmen, bekommst du also eine noch stärkere Abdeckung des Clean-Energy-Sektors weltweit spendiert.

Zur Zusammensetzung des Invesco ETFs

Da der Referenzindex gleichgewichtet wird, werden auch massive geografische Übergewichtungen verhindert. Die USA kommen hier daher nur noch auf rund 25 % Anteil, knapp 23 % fallen auf Europa, knapp 10 % auf die asiatischen Schwellenländer und rund 7 % auf die asiatischen Industrieländer. Kanada hält knapp 6 %.

Die Länderzusammensetzung fällt aufgrund der Gleichgewichtung ebenfalls ganz anders aus. Die USA dominiert natürlich, aber eben nur noch mit 25 %, auf dem zweiten Platz steht nun China mit knapp 9 % und Deutschland auf dem dritten Platz mit knapp 7 %. Dänemark, ein dominant vertretenes Land im iShares-ETF, ist hier gerade so in der Top-10 mit rund 3 % Anteilen platziert.

Die Branchenverteilung gestaltet sich wie folgt:

  • rund 34 % Industrieunternehmen
  • rund 26 % Versorger
  • rund 19 % Technologieunternehmen
  • rund 9 % Grundmaterialien
  • rund 7 % zyklische Konsumgüter

In der Top-10 sind aktuell vertreten:

  • Signify NV, ein niederländischer Versorger
  • VERBIO Vereinigte BioEnergie, ein deutscher Versorger
  • Solarpack Corp Tecnologica SA, ein spanischer Versorger
  • NIBE und Ecopro BM, Industrieunternehmen aus Spanien beziehungsweise Südkorea
  • RENOVA als japanischer Versorger
  • ChargePoint und Ameresco aus den USA
  • AFC Energy PLC, ein Industrieunternehmen aus Großbritannien
  • Caverion Oyj, ein Industrieunternehmen aus Finnland

Der ETF berücksichtigt beispielsweise auch Unternehmen, die in der zweiten Reihe der "Clean-Energy-Bewegung" stehen, indem sie zum Beispiel dafür wichtige Hilfsmittel (oder Materialien für Ladestationen) herstellen. Aus diesem Grund ist die Diversifizierung hier breiter und tiefer. Nicht so viel weniger wichtig wie die Top-10 sind die weiteren rund 110 Positionen, was der Gleichgewichtung des Index geschuldet ist. Selbst diese Top-10 hier ist in erster Linie deshalb die Top-10, weil die Titel zufällig seit dem letzten Balancing Kursanstiege zu verzeichnen hatten. Nach dem nächsten Balancing könnte die Top-10 also komplett anders aufgebaut sein.

Somit ist der Invesco ETF eine sehr gute Option für alle, die eine tiefere und breitere Diversifizierung möchten, während sie simultan ein Klumpenrisiko vermeiden. Die Gleichgewichtung führt aber natürlich auch dazu, dass massive Kursanstiege einzelner Unternehmen weniger Rendite erwirtschaften als im iShares ETF.

Die Aussichten für saubere Energie

Jetzt könnte eine der besten Zeiten in der Geschichte sein, um in ETFs für saubere Energie zu investieren. Laut Energy.Gov generiert die Industrie für saubere Energie hunderte von Milliarden Umsatz in wirtschaftlicher Hinsicht und hat in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstumspotenzial. Mit einer Kombination aus zunehmendem Interesse an alternativen Energieressourcen und steigenden Ölpreisen könnten die Aktien von Unternehmen im Bereich der sauberen Energie langfristig ein beträchtliches Wachstum verzeichnen.

ETFs für saubere Energie haben eine solide Dynamik und scheinen den Wind im Rücken zu haben. Die meisten ETFs für saubere Energie haben zweistellige Zuwächse erzielt, wobei einige zum Ende des ersten Quartals Preissteigerungen von über 30% verzeichneten. Die Anleger sollten jedoch einen langfristigen Ausblick behalten, da der Sektor der alternativen Energien eine erhebliche Preisvolatilität aufweisen kann.

In den letzten zehn Jahren haben die ETFs für saubere Energie im Durchschnitt jährliche Renditen erzielt, die von niedrigen einstelligen Gewinnen bis hin zu niedrigen einstelligen Rückgängen reichen.

Trotzdem und in Anbetracht der Tatsache, dass der Sektor der sauberen Energie relativ neu ist, ist diese Volatilität in den kommenden Jahren zu erwarten.Da die meisten ETFs für saubere Energie im Jahr 2018 starke Rückgänge verzeichneten, könnte das kommende Jahrzehnt eine Erholung zeigen.

Die Regulierungen schreitet voran

Der Bedarf an alternativen Energien wird schnell deutlich. Die Regierungen haben sich Klima-Bedenken zunehmend zu eigen gemacht, indem sie Mandate zur Begrenzung der Menge an schädlichen Emissionen verabschiedet haben. Im Dezember 2015 verabschiedeten die Vertreter von 195 Ländern auf der 21. Konferenz der Vertragsparteien der UNFCCC in Paris das Pariser Abkommen zur Behandlung von Treibhausgasemissionen, Anpassung und Finanzierung ab dem Jahr 2020, das die Grundlage für eine wachsende Zahl von Regelungen auf der ganzen Welt bilden könnte.

Gleichzeitig haben die Regierungen eine Rolle bei der Destabilisierung von Teilen der alternativen Energieindustrie gespielt. China hat die Solarindustrie im Jahr 2013 bekanntlich gestört, indem es massive Mengen an photovoltaischen Solarmodulen verkaufte und andere Hersteller auf der ganzen Welt nach seinem chronischen Überangebot unter Druck setzte. Die Branche ist auch auf eine Reihe von Subventionen aus verschiedenen Ländern der Welt angewiesen, darunter auch die hohen deutschen Subventionen für die Solarenergie.

Die besten ETFs für saubere Energie jetzt kaufen

Obwohl die ETFs für saubere Energie ähnliche Ziele verfolgen und in viele der gleichen alternativen Energiequellen investieren, haben sie nicht alle die gleichen Beteiligungen. Außerdem ist es im Allgemeinen ratsam, ETFs zu kaufen, die eine mehrjährige Erfolgsbilanz und hohe relative Vermögenswerte aufweisen. Um zu bestimmen, welcher ETF für saubere Energie am besten geeignet ist, sollten Anleger daher vor dem Kauf von Aktien die Einzelheiten der Investition der einzelnen Fonds analysieren.

Investitionen mit Aktien ETFs

Die einfachste Art, in alternative Energien zu investieren, sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die ein diversifiziertes Engagement innerhalb eines bestimmten Sektors bieten. In einigen Fällen möchten die Anleger vielleicht ein Engagement in eine bestimmte Art von alternativen Energien - wie Wind- oder Solarenergie - in Betracht ziehen oder sie möchten einfach nur ein Engagement in eine breite Palette alternativer Energien.

Fazit

ETFs für saubere Energie können als Teil eines breit diversifizierten Portfolios sinnvoll eingesetzt werden. Anleger werden jedoch davor gewarnt, nicht mehr als 5-10% ihres Vermögens einem konzentrierten Sektor zuzuordnen. Darüber hinaus hat der Sektor für saubere Energie möglicherweise eine glänzende Zukunft, aber die Branche muss im derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld erst noch eine solide Basis finden. Aus diesem Grund werden das Marktrisiko und die Preisvolatilität höher sein als die breiten Marktindizes.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Global Clean Energy ETFs: Was steckt in den Fonds von iShares und Invesco?
Teilen
Twitter icon Facebook icon