ETF

Artikel zum Thema ETF (Exchange Traded Funds). ETFs bilden einen Korb aus mehreren Aktien ab. Insgesamt 296 Artikel
ETF oder aktiv gemanagte Fonds - Was ist besser?
ETF

ETF oder aktiv gemanagte Fonds - Was ist besser?

Ein Sparplan ist eine gute Möglichkeit für einen langfristigen Vermögensaufbau mit geringen monatlichen Einzahlungen. Verschiedene Anlageklassen wie ETFs oder Fonds stehen zur Auswahl. Was ist besser für einen Sparplan? Das hängt von verschiedenen Kriterien ab.
ETF-Auswahl nach Größe: Large Caps oder Small Caps?
large cap

ETF-Auswahl nach Größe: Large Caps oder Small Caps?

Aktien sind nicht gleich Aktien - denn sie spiegeln auch die Größe eines Unternehmens wider, was wiederum einen direkten Effekt auf sie selbst hat. Beide Größenordnungen kannst du bequem mit einem ETF abdecken - was insbesondere bei den Small Caps Vorteile generiert.
Wertpapierleihe bei ETF: Welches Risiko gehen Anleger ein?
ETF

Wertpapierleihe bei ETF: Welches Risiko gehen Anleger ein?

Was macht der Emittent mit den Wertpapieren, die in einem ETF enthalten sind? Bei einer physischen Replikation kann er mit der Wertpapierleihe die Performance verbessern. Er verleiht die im abgebildeten Index gelisteten Wertpapiere. Mit welchem Risiko ist das für die Anleger verbunden?
Japan ETF Vergleich - erfolgreich positionieren im Land der aufgehenden Sonne
japan

Japan ETF Vergleich - erfolgreich positionieren im Land der aufgehenden Sonne

Japan galt unter Anlegern lange Zeit bestenfalls als kleine Randnotiz. Verantwortlich waren natürlich die "verlorenen Jahrzehnte", trotzdem kann sich eine ETF-Beimischung lohnen: Wir verraten dir, welche dafür in Frage kommen und worin sie sich unterscheiden.
Chinesische Aktien mit Potenzial: Was ist zu beachten?
China

Chinesische Aktien mit Potenzial: Was ist zu beachten?

China hat sich zu einer aufstrebenden Wirtschaftsmacht entwickelt. Möchtest Du von dieser Entwicklung profitieren, kannst Du chinesische Aktien kaufen. Willst Du nicht in einzelne Aktien mit Potenzial investieren, kannst Du Dich für einen ETF auf einen chinesischen Aktienindex entscheiden.
Unternehmensanleihen ETF: Diese Unterschiede gibt es
Anleihen

Unternehmensanleihen ETF: Diese Unterschiede gibt es

Anleihen ETF erscheinen für viele Anleger sicherer als ETFs auf Aktien. Ein Unternehmensanleihen ETF verspricht eine bessere Rendite als ETFs auf Staatsanleihen. Möchtest Du ETFs auf Unternehmensanleihen kaufen, ist das Risiko höher als bei Staatsanleihen. Stichwort ist das Kreditrisiko.
Tracking Error: Eine wichtige Risikokennzahl bei ETFs
tracking error

Tracking Error: Eine wichtige Risikokennzahl bei ETFs

Ein ETF bildet einen Index nach. Die Nachbildung erfolgt nicht immer 1:1. Es gibt dafür verschiedene Gründe. Diese Abweichung wird als Tracking Error bezeichnet und ist eine wichtige Kennzahl für das Risiko bei der Investition in ETFs. Sie wirkt sich auf die Rendite aus.
Nachhaltige ETFs im Vergleich: Rendite mit gutem Gewissen?
ETF

Nachhaltige ETFs im Vergleich: Rendite mit gutem Gewissen?

Nachhaltigkeit und Rendite schließen sich heute nicht mehr aus. Das Gegenteil trifft sogar zu, denn in der jüngeren Vergangenheit gehörten viele nachhaltige ETFs zu den Überperformern am Markt. Nachhaltig ist aber nicht gleich nachhaltig!
ETFs richtig versteuern: So funktioniert der Basiszins
steuern

ETFs richtig versteuern: So funktioniert der Basiszins

In jedem Jahr ist die Steuererklärung ein leidiges Thema. Auch bei der Investition in einen ETF kommst Du um die Steuer nicht herum. Eine wichtige Rolle spielt die Vorabpauschale, für deren Berechnung der Basiszins herangezogen wird. Das Bundesfinanzministerium legt ihn jährlich fest.
Anleihen ETF: Breitgestreut in Unternehmen & Staaten investieren
Anleihen

Anleihen ETF: Breitgestreut in Unternehmen & Staaten investieren

Anleihen, insbesondere von etablierten Unternehmen und (westlichen) Staaten gelten als ausgesprochen sichere Anlage. Die rentiert traditionell zwar schlechter als Aktien, dafür ist die Verzinsung einer Anleihe zunächst einmal fest - mit einem ETF kann man so sogar breitgestreut investieren.
ETF kaufen: Das sind die potenziell besten ETFs
ETF

ETF kaufen: Das sind die potenziell besten ETFs

Möchtest Du investieren, kannst Du einen ETF kaufen. Bei der Auswahl solltest Du verschiedene Kriterien beachten. Wichtig sind eine gute Entwicklung der Rendite und eine breite Risikostreuung. Du kannst auch in bestimmte Branchen investieren, die eine gute Rendite versprechen.
Nikkei nach 30 Jahren wieder über 30.000 Punkte - Wie geht es weiter?
japan

Nikkei nach 30 Jahren wieder über 30.000 Punkte - Wie geht es weiter?

Seit mehr als 30 Jahren hat der japanische Leitindex Nikkei einen Höchststand von mehr als 30.000 Punkten erreicht. Trotz der weltweiten Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in Japan einen gewaltigen Aufschwung verzeichnet. Lohnt sich jetzt die Investition in einen ETF auf diesen Index?
Sechs Gründe in Sachwerte zu investieren mit Aktien und ETFs
Sachwerte

Sechs Gründe in Sachwerte zu investieren mit Aktien und ETFs

In Krisenzeiten und Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Privatanleger nach Alternativen zu Sparbüchern, Festgeld oder Tagesgeld. Es gibt verschiedene Sachwerte wie Immobilien, Gold oder Sammlerstücke, die eine Überlegung wert sind.
ETF-Bücher: Neun Bestseller für ein erfolgreiches ETF-Depot
Buch

ETF-Bücher: Neun Bestseller für ein erfolgreiches ETF-Depot

Angesichts der Corona-Krise arbeiten viele Menschen im Home Office oder befinden sich in Kurzarbeit. Das ist eine gute Gelegenheit, mal wieder ein Buch zu lesen. Auch zum Thema ETF gibt es verschiedene Bestseller.
MSCI World Sparplan: Bei welchem Anbieter?
msci world

MSCI World Sparplan: Bei welchem Anbieter?

Der MSCI World bietet als Weltaktienindex eine breite Risikostreuung. Mit einem Sparplan kannst Du einen ETF auf diesen Index besparen und langfristig mit geringen Einzahlungen Vermögen aufbauen. Es gibt 18 in Deutschland handelbare ETFs auf diesen Index. Es kommt auf einen guten Anbieter an.
Wie gefährlich ist das Währungsrisiko bei ETFs?
ETF

Wie gefährlich ist das Währungsrisiko bei ETFs?

Auch ETFs, die viele Unternehmen und deren Aktien bündeln, müssen in irgendeiner Währung geführt werden: anders lässt sich kein Kurs bilden. Prinzipiell gibt es für deutsche Kunden nur zwei Optionen: entweder wird der ETF in US-Dollar oder in Euro geführt. Entsteht so wirklich ein Risiko?
7 Technologie ETFs im Vergleich: Zukunftsbranchen breit gestreut abbilden
technologie

7 Technologie ETFs im Vergleich: Zukunftsbranchen breit gestreut abbilden

An der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt: Das gilt für Vertreter der "Old Economy" ebenso wie für aufstrebende, innovative und disruptive Unternehmen. Letztere finden sich vermehrt in Technologie-Branchen, wo sie
Growney - Die digitale Vermögensverwaltung mit ETFs
growney

Growney - Die digitale Vermögensverwaltung mit ETFs

Für den langfristigen Vermögensaufbau mit geringen monatlichen Einzahlungen können Sie einen Sparplan bei growney eröffnen. Sie müssen nicht selbst entscheiden, in welchen ETF Sie einzahlen möchten.
Was ist Sondervermögen und worin liegen die Vorteile?
ETF

Was ist Sondervermögen und worin liegen die Vorteile?

Investierst Du in einen ETF oder einen aktiv gemanagten Fonds auf Aktien, bist Du zwar vor Kursschwankungen nicht sicher, doch einen entscheidenden Vorteil haben diese Geldanlagen: Die Einlagen der Anleger werden als Sondervermögen behandelt. Sie können nicht in die Insolvenzmasse einfließen.