Börsen Oma: In diese 4 ETFs investierte Beate Sander
Beate SanderETF SparplanETFDAXmdaxnasdaq 100Wasser
Wer glaubt, dass nur Männer wissen, wie erfolgreich in Aktien investiert wird, der irrt. Beate Sander war eine Frau, die sich mit Investitionen auskannte. Sie war längst nicht so bekannt wie Warren Buffett, doch hat sie die richtigen Investitionen gefunden und Ratgeber zum Thema verfasst.

Die Börsen-Oma Beate Sander
Beate Sander wird auch als Börsen-Oma bezeichnet, da sie 1996 im Alter von 59 Jahren ihre ersten Aktien kaufte und im Laufe der Zeit sehr erfolgreich wurde. Sie hat mehr als ein Buch zum Thema Geldanlagen geschrieben. In ihren Werken nimmt sie auch Anfänger an die Hand. Möchtest Du in ETFs investieren, kannst Du erfahren, welche ETFs Du unbedingt auf Deinem Depot haben solltest. Die Investorin kaufte ihre ersten Aktien mit einem Startkapital von 60.000 DM. Innerhalb von 15 Jahren konnte sie damit ein Vermögen von einer Million Euro erwirtschaften. Bis zu ihrem Tod am 28. September 2020 konnte sie das Vermögen sogar verdreifachen: Sie brachte es auf drei Millionen Euro.
Beate Sander ist in ihrem Bekanntheitsgrad längst nicht vergleichbar mit Warren Buffett, doch kann auch sie als Finanzgenie oder als Investitionslegende bezeichnet werden. Sie hat die Börsenkultur in Deutschland aufgemischt und mit ihren Büchern, Kolumnen und Webinaren viele Nachahmer gefunden. In einfach verständlicher Form erläuterte sie, wie es auch Einsteigern gelingt, mit einem Depot erfolgreich zu werden. Ein bekanntes Buch von ihr ist "Der Aktien- und Börsenführerschein", mit dem sie Einsteiger fit für ihre ersten Investitionen macht. Viele Einsteiger kauften ihre ersten Aktien nur, da sie durch Beate Sanderangesteckt wurden.

Das Leben und Schaffen von Beate Sander
Beate Sander wurde am 16. Dezember 1937 in Rostock geboren. Sie überlebte 1944 einen Luftangriff in einem Schutzbunker, den ihr Vater für die Familie angelegt hatte. Im Alter von 13 Jahren verließ sie mit ihrer Familie die damalige DDR und lebte in Ulm. Sie schaffte es über eine Begabtenförderung ins Lehramt und arbeitete als Realschul- und Volkshochschullehrerin. Sie schrieb nicht nur Bücher über erfolgreiche Investitionen, sondern auch Ratgeber für Pädagogen. Als Lehrerin arbeitete sie bis zu ihrem 66. Lebensjahr. Sie war mit Günther Sander verheiratet und hatte zwei Kinder. Sie pflegte ihre Eltern bis zu deren Tod und unterstützte ihre Kinder beim Studium. Im Alter von 82 Jahren verstarb Beate Sander am 28. September 2020 an einem Krebsleiden.
Die Hoch-Tief-Mut-Strategie von Beate Sander
Geld ist viel zu schade, um auf dem Sparbuch geparkt zu werden - dieser Meinung war Beate Sander. Sie ermutigte die Menschen, ihr Geld in Aktien zu investieren und dafür ein Depot zu eröffnen. In ihrem Buch für Anfänger findest Du Tipps dazu. Sie nutzte die Finanzkrise 2008 dazu, um in Aktien zu investieren. Damals sind die meisten Aktienkurse in den Keller gerutscht. Inzwischen haben sich die Kurse wieder erholt. Viele dieser Aktien sind heute ein Vielfaches wert.
Die Geheimnisse des Erfolgs von Beate Sander sind
- Mut
- Ausdauer
- Disziplin.
Sie hat die Hoch-Tief-Mut-Strategie entwickelt. Damit gelang es ihr, Aktien mit einem Vervielfachungspotential aufzuspüren. Um diese Aktien zu kaufen, nahm sie Teilverkäufe von Aktien auf ihrem Depot vor, die nahe am Allzeithoch lagen. So konnte sie mit dem Verkauf gute Gewinne erzielen. Dabei hatte sie immer flotte Sprüche auf Lager:
- "Meine besten Pferde bleiben im Stall"
- "Breit gestreut, nie bereut"
- "Ein lahmer DAX ist alles andere als ein Rennpferd."
Generell kaufte sie nur die Aktien, die sie langfristig halten wollte. Der Corona-Crash im März 2020 war für die Anlegerin eine gute Gelegenheit, um zu investieren. Sie entschied sich für deutsche Dividendenaristokraten, zu denen Allianz, BASF, Münchner Rück und Deutsche Post gehören. Die Dividende legte sie immer wieder an, um vom Zinseszins-Effekt zu profitieren. Sie setzte bei der Investition in Deutsche Aktien nicht nur auf den DAX, sondern auch auf die kleineren Indizes TecDAX, MDAX und SDAX. Noch mehr Tipps für eine erfolgreiche Anlage bekommst Du im Buch "Der Aktien- und Börsenführerschein".
Beate Sander setzte auf Nachhaltigkeit
Beate Sander zeigte, dass auch Nachhaltigkeit erfolgreich sein kann. Dabei zeigte sie Mut, auch in ausgefallene Unternehmen zu investieren, und erwarb beispielsweise Wertpapiere des israelischen Solarunternehmens Solar Edge, des finnischen Holz- und Papierproduzenten UPM-Kymmene sowie des norwegischen Herstellers von Leergutrücknahme-Automaten Tomra Systems. Auch Samsung empfahl sie, da Samsung eines der ersten Unternehmen ist, das auf Verpackungen aus Kunststoff verzichtet.
Gute Gewinne erzielte Beate Sander mit Wasserstoff-Titeln. Sie investierte in Nel Asa oder ITM Power. Zwischendurch konnte sie mit Teilverkäufen der Wasserstoff-Titel Gewinne von 150 bis 500 Prozent erzielen. Die Titel hatte sie 2019 erworben. Sie legte nach, wenn die Kurse niedrig waren. In ihrem Buch für Anfänger beschreibt sie, wie sich Aktien als langfristige Anlage eignen. Du solltest Dich von vorübergehenden Kursverlusten nicht abschrecken lassen.
ETFs als Alternative zu Aktien
Die Börsenexpertin rät nicht nur zur Investition in Aktien. Eine gute Alternative sind ETFs, da sie eine breite Risikostreuung bieten. Du benötigst ein Depot, um die Wertpapiere zu hinterlegen. Beate Sander empfahl ETFs auf breit gestreute Indizes wie den MSCI World. Als Beimischung eignen sich Indizes mit Technologiewerten wie der US-amerikanische Nasdaq 100 oder der deutsche TecDAX. Die Grande Dame der Investitionen machte Mut, um nicht ins Sparbuch, sondern in Aktien und ETFs zu investieren. Sie wies darauf hin, dass auch dabei Verluste möglich sind. Sie betonte aber ausdrücklich, dass sie immer verlieren würde, wenn sie das Sparbuch hätte.
ETFs, von Beate Sander empfohlen
Beate Sander investierte unter anderem in die folgenden ETFs:
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc), ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH
- sparplanfähig
- Auflagedatum: September 2009
- thesaurierend
- aktuelle Rendite 4,12 Prozent
iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (DE), ISIN DE000A0F5UF5, WKN A0F5UF
- sparplanfähig
- Auflagedatum: März 2006
- ausschüttend mit Auszahlung mindestens einmal jährlich
- aktuelle Rendite 39,95 Prozent
Lyxor World Water UCITS ETF - Dist, ISIN FR0010527275, WKN LYX0CA als nachhaltiger ETF auf Wasser
- sparplanfähig
- Gesamtkostenquote 0,60 Prozent
- Auflagedatum: Oktober 2007
- ausschüttend mit halbjährlicher Auszahlung
- aktuelle Rendite 7,21 Prozent
iShares MDAX UCITS ETF (DE) ISIN DE0005933923, WKN 593392
- sparplanfähig
- Gesamtkostenquote 0,51 Prozent
- Auflagedatum: April 2001
- thesaurierend
- aktuelle Rendite 5,86 Prozent
Fazit: Beate Sander machte Mut zu Geldanlagen
Beate Sander war eine deutsche Lehrerin, Börsenexpertin und Autorin. Sie starb am 28. September 2020. In ihrem Buch für Anfänger findest Du nützliche Tipps, was Du bei einem Depot beachten solltest. Beate Sander gilt als Börsen-Oma und Grande Dame der Investition in alternative Geldanlagen. Sie machte Mut, langfristig in Aktien und ETFs zu investieren. Von ihr stammt die Hoch-Tief-Mut-Strategie. Sie investierte auch in nachhaltige Titel und setzte auf eine breite Risikostreuung. Auch deutsche Titel und ETFs auf deutsche Indizes empfahl sie für eine langfristige Anlage.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
Beate SanderETF SparplanETFDAXmdaxnasdaq 100Wasser