Riester-Rente: Altersvorsorge mit staatlicher Förderung noch sinnvoll?
riesterrenteRentenvorsorgealtersvorsorge
Möchten Sie für das Alter vorsorgen und sich eine staatliche Förderung sichern, können Sie einen Riester Sparplan abschließen. Solche Sparpläne werden nur noch von wenigen Banken angeboten.

Planen Sie den Bau eines Eigenheims, ist Riester Bausparen geeignet. Sie schließen einen Riester Bausparvertrag ab, auf den Sie in jedem Jahr eine staatliche Förderung erhalten.
Der Sparplan als Alternative zur Riester-Rentenversicherung
Die Riester-Rente wird als Altersvorsorge mit staatlicher Förderung von zahlreichen Versicherungsgesellschaften angeboten. Die Riester-Rentenversicherung eignet sich für diejenigen, die noch mindestens 20 Jahre lang arbeiten müssen, bis sie in die Rente eintreten können. Ein Sparplan für die Riester-Rente wird von immer weniger Banken angeboten. Der Grund dafür ist die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die marktüblichen Zinsen für sichere Geldanlagen wie Sparbücher oder Festgeld orientieren sich am Leitzins der EZB, der schon seit einiger Zeit bei null Prozent liegt. Da Sie als Riester-Sparer mit einem Banksparplan kaum Zinsen erhalten, bieten viele Banken solche Sparpläne nicht mehr an. Das ist auch ein Nachteil für die Banken, da sie mit den Kundengeldern weniger Geld verdienen können. Der Sparplan von der Bank ist für Riester geeignet, wenn Sie nur noch 10 bis 15 Jahre bis zum Eintritt in die Rente haben. Er eignet sich auch, wenn Sie noch nicht genau wissen, ob Sie bauen oder Wohneigentum erwerben möchten. Sie können das angesparte Guthaben für den Erwerb von Wohneigentum verwenden.
Anders als bei einer Riester-Rentenversicherung, die Sie bei einer Versicherungsgesellschaft abschließen können, wird Ihnen bei einem Banksparplan bei Vertragsabschluss keine garantierte Rente zugesagt. Die eingezahlten Beträge sind jedoch garantiert. Sie müssen bei einem Banksparplan keine hohe Abschlussgebühr zahlen, wie das bei einer Riester-Rentenversicherung der Fall ist.
So funktioniert der Riester Sparplan
Möchten Sie einen Riester-Banksparplan abschließen, sollten Sie sich für die Einzahlung an Ihrem Bruttojahresverdienst aus dem Vorjahr orientieren. Jährlich sollten Sie 4 Prozent davon einzahlen, um die staatliche Förderung zu erhalten. Sie können jährlich bis zu 1.925 Euro einzahlen. Zusätzlich erhalten Sie pro Jahr eine staatliche Förderung von 175 Euro. Für den Banksparplan wählen Sie eine Laufzeit. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie bereits mit 62 Jahren oder später die Rentenzahlung erhalten möchten. Sie wählen zusätzlich aus, welchen monatlichen Betrag Sie einzahlen möchten. Ein solcher Sparplan ist gut planbar, da Sie über die Laufzeit ständig wissen, welchen Betrag Sie pro Monat aufbringen müssen. Die Verzinsung des Sparplans erfolgt variabel, abhängig von der marktüblichen Zinssituation. In jedem Jahr erhalten Sie die staatliche Förderung.
Beim Renteneintritt haben Sie mit dem Banksparplan zwei Möglichkeiten:
- lebenslange Auszahlung einer monatlichen Rente
- Kombination aus monatlicher Auszahlung bis zum vollendeten 85. Lebensjahr und aufgeschobener Rentenversicherung, die ab dem vollendeten 85. Lebensjahr zahlt.
Mehr Rendite mit dem Riester-Fondssparplan
Ähnlich wie der Riester-Banksparplan funktioniert der Riester-Fondssparplan. Sie wählen auch hier eine Laufzeit und einen monatlichen Sparbetrag aus, um die staatliche Förderung zu erhalten. Der Fondssparplan unterscheidet sich vom klassischen Banksparplan, da er eine höhere Rendite bietet. Das Geld der Sparer wird in Aktienfonds eingezahlt. Diese Aktienfonds versprechen eine attraktive Rendite, doch besteht auch ein höheres Verlustrisiko. Um das Verlustrisiko zu minimieren, wird zusätzlich in sichere Anleihen investiert. Beim Eintritt in das Rentenalter werden Ihnen mindestens Ihre getätigten Einzahlungen garantiert. Sie sollten die Angebote genau prüfen, um möglichst eine hohe Rendite, kombiniert mit Sicherheit, zu erhalten.
Möglichkeit der Kapitalentnahme bei einem Banksparplan
Entscheiden Sie sich für einen Riester-Banksparplan oder einen Riester-Fondssparplan, haben Sie die Möglichkeit für das Kapitalwahlrecht. Sie ist jedoch nur begrenzt, da Sie beim Renteneintritt maximal 30 Prozent des angesparten Vermögens entnehmen können. Der Rest wird als monatliche Rente ausgezahlt.
Riester Bausparen - Wohneigentum mit staatlicher Förderung
Planen Sie den Bau oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum, können Sie einen Riester Bausparvertrag abschließen. Sie leisten während der Laufzeit die vereinbarte monatliche Einzahlung und erhalten die staatliche Förderung. Am Ende der Laufzeit können Sie ein Darlehen erhalten. Die staatliche Förderung wird Ihnen in der Ansparphase und in der Darlehensphase gewährt. Das angesparte Kapital können Sie zur Tilgung des Baudarlehens verwenden.
Wohnriester mit dem Banksparplan
Haben Sie einen Bank- oder Fondssparplan abgeschlossen, um die staatliche Förderung zu erhalten, können Sie das gesamte angesparte Kapital oder einen Teil davon für den Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum entnehmen. Sie können das Kapital direkt für den Kauf oder für die Tilgung eines Bau- oder Immobiliendarlehens verwenden.
So sieht die staatliche Förderung im Detail aus
Schließen Sie einen Riester Sparplan oder einen Riester Bausparvertrag ab, sieht die staatliche Förderung folgendermaßen aus:
- Grundzulage pro Person und Jahr 175 Euro
- Kinderzulage für vor 2008 geborene Kinder, pro Kind und Jahr 185 Euro
- Kinderzulage für ab 2008 geborene Kinder, pro Kind und Jahr 300 Euro
- einmalige Zulage für junge Riester-Sparer bis zum 25. Lebensjahr 200 Euro.
Die eingezahlten Beträge können Sie steuerlich als Sonderausgaben geltend machen. Auf die spätere Riester-Rente müssen Sie Steuern zahlen. Beim Riester Bausparen können Sie ebenfalls die Sparbeträge steuerlich absetzen. Steuern werden jedoch beim Eintritt in die Rente fällig.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 1900 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
riesterrenteRentenvorsorgealtersvorsorge