ETF

Factor ETFs: Value, Growth, Momentum & mehr: Unterschiede & Besonderheiten

Zuletzt aktualisiert am
Factor ETFs: Value, Growth, Momentum & mehr: Unterschiede & Besonderheiten

Was ist ein Faktor-ETF / Faktor-Index?

Faktor-ETFs werden von den großen Index-Firmen wie MSCI und S&P angeboten. Ein Faktor beschreibt, nach welchen Kriterien Aktiengesellschaften in einen Index aufgenommen und zu welchem Anteil sie gewichtet werden. Die bekanntesten Faktoren bei ETFs sind Small Cap, Momentum, Value, Low Volatility, Dividend Yield, Quality und Size. Ein Multi-Faktor-ETF (Multi Factor) kombiniert mehrere dieser Faktoren, um z. B. eine Überrendite gegenüber dem "normalen" Index zu erzielen.

Value

Beim Value-Factor werden ausschließlich sog. Substanz-Werte gekauft. Diese werthaltigen Unternehmen sollen möglichst unterbewertet gekauft und lange gehalten werden (Buy And Hold). Der Wert eines Unternehmens kann z. B. durch das Kurs-Buch-Verhältnis und die Dividendenrendite bestimmt werden. Der bekannteste Anhänger der Value-Strategie ist Börsenlegende Warren Buffet.

ETF-Beispiele:

  • iShares Edge MSCI Europe Value Factor (WKN A12DPP)
  • iShares MSCI USA Value Factor ETF (VLUE)

Size Faktor: Small Cap, Mid Cap, Large Cap

Der Size-Faktor ist bei den ETF-Indizes der wohl bekannteste Faktor. Viele Indizes, wie z. B. der MSCI World oder DAX40, gewichten Aktien nach ihrem jeweiligen Börsenwert. Große Aktiengesellschaften haben in einem Faktor-Index ein höheres Gewicht, kleine haben dementsprechend ein kleineres Gewicht. Ein solcher Index deckt also den gesamten Markt ab. Sektor-Indizes decken nur einzelne Sektoren oder Branchen ab, wie z. B. Health Care, Cybersecurity, Biotechnologie oder die Automobilindustrie.

Zu dem Size-Factor zählen auch Strategien wie Small Cap und Mid Cap. Small Caps, also Aktiengesellschaften mit einem geringen Börsenwert, stehen in dem Ruf, langfristig höhere Renditen zu erzielen, allerdings unter größeren Kursschwankungen als bei den Blue Chips. Das Risiko ist hier deutlich höher.

ETF-Beispiele:

  • iShares Edge MSCI World Size Factor (WKN A12ATH)
  • Xtrackers MSCI Europe Small Cap Index UCITS ETF 1C (WKN DBX1AU)
  • iShares MSCI USA Size Factor ETF (SIZE)

Momentum Factor

Momentum beschreibt grundsätzlich etwas, das Fahrt aufgenommen hat. Das gilt auch für einen Momentum-ETF. Momentum-ETFs können je nach Strategie z. B. in Aktien investieren, die seit 12 Monaten ordentliche Kurszuwächse verzeichnen konnten. Die Idee dabei ist, dass dieser Trend weiter anhalten wird und Anleger auf diese Weise auf die "richtigen Pferde" setzen.

ETF-Beispiele:

  • Amundi ETF MSCI Europe Momentum Factor (WKN A2H59H)
  • iShares MSCI USA Momentum Factor ETF (MTUM)

Minimum Volatility / Low Volatility

Minimum Volatility ETFs werden manchmal auch Minimum Variance oder Low Volatility genannt. Bei dieser Strategie werden die Aktien von einem Index, z. B. MSCI World, nach ihren Kursschwankungen gefiltert. Am Ende soll eine Liste von sehr schwankungsarmen Unternehmen übrig bleiben, die das ETF-Depot in Krisenzeiten ruhig halten und weniger stark fallen als ein normaler MSCI World ETF.

ETF-Beispiele:

  • iShares MSCI World Minimum Volatility (WKN A1J781)
  • Amundi ETF MSCI Europe Minimum Volatility (WKN A0RF45)

Dividend Factor

Mit dem Dividenden-Faktor sollen ETFs in die Aktien investieren, die eine besonders hohe Dividende in der Vergangenheit ausgeschüttet haben oder in der Zukunft wahrscheinlich viel zahlen werden. Zu den Dividend Aristocrats zählen z. B. üblicherweise nur diejenigen Aktien, die seit mindestens 25 Jahren die Dividende kontinuierlich steigern konnten.

ETF-Beispiele:

  • Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (WKN A1T8FV)
  • Xtrackers Stoxx Global Select Dividend 100 Swap (WKN DBX1DG)

Quality Factor

ETFs, die auf den Quality Factor setzen, suchen nach Aktien, die sich zukünftig besonders gut entwickeln sollen. Dabei werden Kriterien wie die Profitabilität des Unternehmens und der Produkte geprüft, aber auch das Gewinnwachstum und der Cashflow.

ETF-Beispiele:

  • Fidelity US Quality Income (WKN A2DL7D)
  • Lyxor ETF SG Global Quality Income (WKN LYX0PP)
  • iShares Edge MSCI World Quality Factor UCITS ETF (Acc) (WKN A12ATH)

Growth Factor

Beim Growth Factor bilden ETFs einen Index ab, der auf Aktiengesellschaften mit einem sehr guten Gewinn- und Umsatzwachstum abbildet. Das Wachstum bezieht sich sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die zu erwartende Zukunft.

ETF-Beispiele:

  • Deka STOXX Europe Strong Growth 20 (WKN ETFL03)
  • iShares Euro Total Market Growth Large (WKN A0HGV3)

Multi Factor

Multi Faktor ETFs kombinieren zwei oder mehr Faktoren, um die Stärken zu vereinen. So werden z. B. bei einem High Dividend Low Volatility ETF nur die Aktien gekauft, die eine besonders hohe Dividende und geringe Kursschwankungen vorweisen können.

ETF-Beispiele:

  • Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility (WKN A14RHD)
  • Lyxor JP Morgan Multi-Factor Europe Index (WKN LYX0T7)
  • FlexShares Morningstar Developed Markets Ex-U.S. Factor Tilt Index Fund (TLTD)
  • FlexShares Morningstar Emerging Markets Factor Tilt Index Fund (TLTE)

Fazit

Die Wissenschaft ist sich uneinig darüber, welchen Nutzen die jeweiligen Faktoren haben. Es gibt neben der wenig verlässlichen Performance auch noch ein anderes Problem bei Factor-ETFs: Die Kosten. Die TER ist im Prinzip immer teurer als bei den normalen, großen ETFs, da deutlich weniger Geld im ETF investiert ist und der Anbieter aber irgendwie seine Kosten decken muss. Wer als Anleger also plant, einen Factor-ETF zu kaufen, der sollte sich einen möglichst langen Zeitabschnitt ansehen und sich verschiedene Marktphasen anschauen.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Factor ETFs: Value, Growth, Momentum & mehr: Unterschiede & Besonderheiten
Teilen
Twitter icon Facebook icon