Mit dem ETF Sparplan von 1822 langfristig Vermögen aufbauen
1822direktbanksparplanETFDepotdekadeka etf
Die Direktbank 1822 zeichnet sich durch günstige Konditionen aus und bietet verschiedene Möglichkeiten für die Geldanlage. Du kannst auch einige kostenlose ETFs auswählen, bei denen Du keine Gebühr für die Ausführung zahlen musst. Im Test haben die Sparpläne unterschiedliche Bewertungen erhalten.

Die Direktbank 1822
1822 ist ein Unternehmen der Frankfurter Sparkasse und bietet seine Dienste bundesweit ab. Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und ist online tätig. Du kannst die Dienste der Bank online in Anspruch nehmen. Die Direktbank betreibt keinerlei Filialen. Daher kann die Bank Kosten sparen und diesen Vorteil an die Kunden weitergeben. Für alle Deine Fragen steht Dir der Kundensupport per Telefon, im Chat und per E-Mail zur Verfügung. Der Name 1822 geht auf das Gründungsjahr der Frankfurter Sparkasse zurück. Die Direktbank wurde jedoch erst 1996 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochter der Frankfurter Sparkasse.
Möchtest Du in einen ETF Sparplan bei dieser Direktbank investieren, kannst Du auf Sicherheit vertrauen. Die Bank verfügt über ein Einlagensicherungssystem, zu dem 13 Sicherungseinrichtungen gehören. Solche Sicherheitseinrichtungen sind der Sparkassenstützungsfonds der Sparkassen und Giroverbände, die Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen sowie der Sicherungsfonds der Landesbausparkassen. Die Einlagen der Kunden sind nach dem Einlagensicherungsgesetz mindestens bis zu einer Höhe von 100.000 Euro gesichert.
Investierst Du in einen ETF-Sparplan, werden die ETFs als Sondervermögen behandelt. Kommt es zu einer Insolvenz der Bank, kann Dein Anlagevermögen nicht in die Insolvenzmasse einfließen.
Zum 1822 ETF-Sparplan*
Der ETF-Sparplan von 1822 im Test
Mit einem ETF-Sparplan kannst Du schon mit geringen monatlichen Einzahlungen langfristig Vermögen aufbauen. Der ETF-Sparplan von 1822 wurde von den beiden Online-Finanzmagazinen justETF und extraETF getestet.
Im Test der Ausgabe 04/2020 von justETF erhielt der ETF-Sparplan die Note gut mit drei von fünf Sternen. Das Testurteil lautet "Riesige ETF-Auswahl für Großsparer". In der Tat ist eine Vielzahl an ETFs vorhanden. Im Detail sieht der Test folgendermaßen aus:
- Kosten: 1 von 3 Punkten, attraktive Fixgebühr für hohe Sparraten
- Aktionsangebot: 1 von 3 Punkten mit 44 kostenlosen ETFs von Deka
- Sparplan-Umfang: 3 von 3 Punkten mit breiter Auswahl an ETFs
- Service: 1 von 3 Punkten mit Standardmodalitäten ohne Extras.
Im Test von extraETF der Ausgabe 01/2020 erhielt der Sparplan von 1822 nur die Note befriedigend mit drei von fünf Sternen. Die detaillierten Ergebnisse sehen folgendermaßen aus:
- Angebot: 3 von 5 Sternen, im guten Durchschnitt
- Kosten: 2,5 von 5 Sternen, attraktiv bei hohen Sparraten
- Service: 3,5 von 5 Sternen
Zum 1822 ETF-Sparplan*
Auswahl an ETFs bei 1822
Bei 1822 steht eine rieisige Auswahl an ETFs für einen Sparplan zur Auswahl. Darüber hinaus sind noch weitere ETFs verfügbar, doch nicht alle sind sparplanfähig. Sie eignen sich für den Erwerb von Anteilen mit einer Einmalzahlung. Mehr als 790 sparplanfähige ETFs sind verfügbar. Sie werden von zahlreichen Emittenten angeboten, beispielsweise
- Amundi
- Deka Investment
- Xtrackers
- ComStage
- Invesco
- iShares
- Lyxor.
Darüber hinaus können Anleger ETFs von vielen anderen Emittenten auswählen. Die ETFs sind auf zahlreiche Indizes verfügbar, beispielsweise MSCI Europe, STOXX Europe 600, Euro Stoxx 50 oder MSCI World. Du findest noch viele weitere Indizes.
Kostenlose ETFs von Deka für Sparpläne
Von Deka werden 44 kostenlose ETFs angeboten. Du zahlst bei einem solchen ETF bei der Ausführung des Sparplans keine Ordergebühren. Du musst jedoch die Gesamtkostenquote zahlen, die vom Emittenten erhoben wird. Darauf hat 1822 keinen Einfluss. Die Kosten für die Ausführung fallen nur im ersten Jahr weg. Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte Aktion.
Die beliebtesten Deka-ETFs sind
- Deka MSCI World UCITS ETF, ISIN DE000ETFL508, WKN ETFL50
- Deka DAX UCITS ETF, ISIN DE000ETFL011, WKN ETFL01
- Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF, ISIN DE000ETFL037, WKN ETFL03
- Deka DAXplus Maximum Dividend UCITS ETF, ISIN DE000ETFL235, WKN ETFL23
- Deka MDAX UCITS ETF, ISIN DE000ETFL441, WKN ETFL44.
Die kostenlose Auswahl an ETFs ist für zahlreiche Indizes vorhanden.
Zum 1822 ETF-Sparplan*
Zusammensetzung der ETF-Auswahl bei 1822
Die ETFs, die Du besparen möchtest, kannst Du abhängig von Deiner Risikobereitschaft wählen. Die Auswahl der mehr als 790 sparplanfähigen ETFs setzt sich folgendermaßen zusammen:
- 580 Aktien-ETFs
- 172 Anleihen-ETFs
- 11 Rohstoff-ETFs
- 3 Geldmarkt-ETF
- 11 Immobilien-ETFs
- 5 Portfoliokonzepte-ETFs
Die ETFs kannst Du abhängig von Deiner Risikobereitschaft wählen. Bist Du zu einem hohen Risiko bereit, kannst Du Dich für Aktien- oder Rohstoff-ETFs entscheiden. Möchtest Du kein hohes Risiko eingehen, sind Anleihen- oder Geldmarkt-ETFs am besten geeignet.
Kosten für den ETF-Sparplan bei 1822
Für einen Sparplan musst Du bei 1822 ein Depot eröffnen*. Das Depot ist dauerhaft kostenlos. Da auch ein Lastschrifteinzug der Sparrate von einem Drittkonto erfolgen kann, musst Du kein Verrechnungskonto eröffnen.
Für die monatlichen Sparraten fällt eine Gebühr von 2,95 Euro an. Nur bei den 44 kostenlosen ETFs von Deka fällt diese Gebühr weg. Du zahlst diese Pauschale unabhängig davon, wie hoch Deine Sparrate ist. Bei einer niedrigen Sparrate ist diese Gebühr im Verhältnis ziemlich hoch. Entscheidest Du Dich jedoch für eine hohe Sparrate, ist die Gebühr vergleichsweise günstig, da es sich nicht um einen Prozentbetrag auf die Sparrate handelt.
Zusätzlich zur Ausführungsgebühr musst Du für Deinen ETF-Sparplan einmal jährlich die Gesamtkostenquote zahlen. Darauf hat 1822 keinen Einfluss. Diese Gesamtkostenquote wird vom Emittenten des ETFs erhoben und direkt vom Fondsvermögen abgezogen. Wie hoch diese Gesamtkostenquote ist, hängt vom jeweiligen ETF ab. Der Emittent deckt damit seine Kosten für die Herausgabe und Bereithaltung eines ETFs.
Zum 1822 ETF-Sparplan*
Leistungen und Konditionen für den Sparplan von 1822
Die Mindestsparrate für den ETF-Sparplan von 1822 liegt bei 50 Euro, während die maximale Sparrate 2.000 Euro beträgt. Du kannst eine Dynamisierung der Sparrate vereinbaren. Die Sparrate wird dann automatisch in regelmäßigen Abständen erhöht. Du kannst die Sparrate auch selbst nach oben oder nach unten verändern. Bei einer Veränderung nach unten kommt es nur darauf an, dass Du die Mindestsparrate nicht unterschreitest.
Das Sparintervall kann nur monatlich gewählt werden. Andere Sparintervalle sind nicht verfügbar.
Bei 1822 werden thesaurierende und ausschüttende ETFs angeboten. Thesaurierende ETFs investieren die Ausschüttung immer wieder in Fondsvermögen. Du profitierst vom Zinseszins. Bei den ausschüttenden ETFs wird die Dividende ausgeschüttet. Je nach Fonds ist das einmal, zweimal oder viermal jährlich moglich. Eine automatische Wiederanlage der Dividende ist bei den ausschüttenden ETFs nicht möglich. Die Ausführung des Sparplans kann wahlweise am 5. oder am 20. eines Monats erfolgen. Bei jedem Sparplan kann nur ein ETF bespart werden. Ein Auszahlplan für einen Sparplan kann bei 1822 nicht erstellt werden. Möchtest Du über das Geld verfügen, musst Du den Sparplan kündigen und die Anteile verkaufen.
Cost-Average-Effekt für den Sparplan
Für den ETF-Sparplan von 1822 greift der Cost-Average-Effekt. Für die von Dir festgelegte Sparrate werden Anteile vom ETF gekauft, den Du ausgewählt hast. Die Zahl der Anteile fällt umso höher aus, je niedriger der Kurs ist. Bei einem hohen Kurs können entsprechend weniger Anteile erworben werden.
Depot eröffnen bei 1822
Für einen Sparplan musst Du zunächst ein Depot eröffnen*. Du machst persönliche Angaben. Weiterhin musst Du Angaben zu Deinen Vermögensverhältnissen, Deiner Erfahrung mit Geldanlagen und Deiner Risikobereitschaft machen. Du wählst einen ETF aus und legst die Sparrate fest. Weiterhin legst Du fest, wann die Ausführung erfolgen soll. Nach einer Identitätsprüfung kann die Ausführung zum festgelegten Termin erfolgen.
Zum 1822 ETF-Sparplan*
Fazit: Große Auswahl an ETFs für Sparplan bei 1822
Entscheidest Du Dich für einen ETF-Sparplan bei 1822, kannst Du ungefähr 790 sparplanfähige ETFs von vielen Emittenten und auf zahlreiche Indizes wählen. Die Gebühr für die Ausführung der Sparrate beträgt 2,95 Euro, unabhängig von der Höhe der Sparrate. Von der Deka werden kostenlose ETFs angeboten.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.
