Index
Ein Index ist eine statistische Kennzahl, die die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes, einer Branche, einer Anlageklasse oder eines Segments repräsentiert. Indizes werden oft verwendet, um die Performance von Anlageportfolios oder einzelnen Wertpapieren im Vergleich zum breiteren Markt oder einem bestimmten Sektor zu bewerten. Sie dienen auch als Benchmarks, um die Wertentwicklung von Investmentfonds, einschließlich Exchange Traded Funds (ETFs), zu messen.
Ein Index besteht in der Regel aus einer Gruppe von ausgewählten Wertpapieren, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie beispielsweise Marktkapitalisierung, Branchenzugehörigkeit oder geografische Lage. Die Wertentwicklung des Indexes basiert auf der Wertentwicklung dieser Wertpapiere, gewichtet nach einem bestimmten Schema, wie zum Beispiel Marktkapitalisierung oder gleiche Gewichtung.
Einige bekannte Indizes sind der S&P 500, der die Wertentwicklung der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet; der Dow Jones Industrial Average (DJIA), der die Wertentwicklung von 30 bedeutenden US-amerikanischen Unternehmen repräsentiert; und der MSCI World Index, der die Wertentwicklung von Aktien aus entwickelten Märkten weltweit misst.
Indizes werden regelmäßig aktualisiert und angepasst, um Änderungen in den zugrunde liegenden Wertpapieren widerzuspiegeln, wie zum Beispiel das Hinzufügen oder Entfernen von Unternehmen aufgrund von Veränderungen in der Marktkapitalisierung oder anderen Kriterien. Indizes sind nicht direkt investierbar, aber Anleger können in passiv verwaltete Fonds wie ETFs oder Indexfonds investieren, die darauf abzielen, die Wertentwicklung eines bestimmten Indexes nachzubilden.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema: