wirtschaft

Insgesamt 9 Artikel
Aktien & ETF: Wie vor einer Rezession schützen?
wirtschaft

Aktien & ETF: Wie vor einer Rezession schützen?

Eine Rezession ist ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) über zwei aufeinanderfolgende Quartale. Dieser Rückgang wird oft durch einen Rückgang der Investitionen, Konsumausgaben und Exporte verursacht. Eine Rezession kann auch durch einen Anstieg der Importe verursacht werden.
6 min read
Wie kann eine Wirtschaftskrise vermieden werden?
wirtschaft

Wie kann eine Wirtschaftskrise vermieden werden?

Die Ursachen einer Wirtschaftskrise sind vielfältig und komplex. In den meisten Fällen ist es eine Kombination verschiedener Faktoren, die dazu führen, dass eine Wirtschaft in eine Krise gerät. Um eine Wirtschaftskrise zu vermeiden,
6 min read
Welche Auswirkungen hat eine Stagflation?
wirtschaft

Welche Auswirkungen hat eine Stagflation?

Die Stagflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem es zu einer Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums und einer Zunahme der Inflation [https://etf.capital/inflation-deutschland-2022/] kommt. Dieses Phänomen ist besonders in Zeiten hoher Ölpreise
4 min read
Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?
wissen

Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?

Der Preis von Aktien oder ETFs wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Sind Angebot und Nachfrage gleich, liegt ein Gleichgewichtspreis vor. Die Börse ist nur ein Beispiel dafür. Nicht immer liegt ein Gleichgewicht vor. Was hat es mit diesem Gleichgewicht auf sich und wie erfolgt die Berechnung?
8 min read
Magisches Viereck: Mehr Nachhaltigkeit bei der Geldanlage?
wirtschaft

Magisches Viereck: Mehr Nachhaltigkeit bei der Geldanlage?

In der Wirtschaft gibt es schon längst ein Magisches Viereck, das vier wirtschaftliche Ziele verfolgt. In der Geldanlage war bislang das magische Dreieck bekannt, bei dem es um Rentabilität, Liquidität und Sicherheit geht. Einen immer höheren Stellenwert gewinnen zusätzlich die ESG-Kriterien.
9 min read
Bruttosozialprodukt: Wichtigste Kennzahl der Wirtschaft?
Bruttosozialprodukt

Bruttosozialprodukt: Wichtigste Kennzahl der Wirtschaft?

Eine wichtige volkswirtschaftliche Kennzahl ist das Bruttosozialprodukt. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Bruttoinlandsprodukt. In Deutschland setzt das Statistische Bundesamt das Bruttoinlandsprodukt an, um einen Wachstumsfaktor für die Volkswirtschaft zu erhalten. Wie lautet die Definition?
5 min read
Konjunkturzyklus: Wie wirkt er sich auf deine Geldanlagen aus?
Konjunktur

Konjunkturzyklus: Wie wirkt er sich auf deine Geldanlagen aus?

Du hast in Aktien oder einen ETF investiert und wunderst Dich, dass der Kurs auf einmal stark abrutscht? Ein Grund dafür kann der Konjunkturzyklus sein. Er tritt in Deutschland und anderen Volkswirtschaften auf und ist durch vier Phasen geprägt. An verschiedenen Indikatoren kannst Du ihn erkennen.
5 min read
Magisches Sechseck: Die Ziele der Wirtschaft erklärt
magisches sechseck

Magisches Sechseck: Die Ziele der Wirtschaft erklärt

In der Wirtschaftspolitik wird häufig ein Magisches Sechseck angesetzt, um die Ziele der Wirtschaft zu verdeutlichen. Es ging aus dem Magischen Viereck hervor, das vier quantitative Ziele darstellt. Als Magisches Sechseck wurde es um zwei qualitative Ziele der Wirtschaft erweitert.
5 min read
Die Top 15 der Finanz- und Wirtschaftsbücher
Buch

Die Top 15 der Finanz- und Wirtschaftsbücher

Was tun schlaue Aktionäre in ihrer Freizeit? Sie bilden ihr Finanzwissen weiter aus. Durch Bücher, Hörbücher, Youtube, Podcasts, Webinare, Meetups ... die Möglichkeiten sind heute dank Internet vielfältig und kosten meist nicht viel Geld.
2 min read