ETF Megatrends 2024: Welche Trends versprechen Rendite?

Zuletzt aktualisiert am

Willkommen in einer Welt, in der die Zukunft der Wirtschaft durch bahnbrechende Entwicklungen in Technologie, Demografie und geopolitischen Veränderungen geformt wird.

ETF Megatrends 2024: Welche Trends versprechen Rendite?

Einleitung: Die Treiber der globalen Wirtschaft in 2024

Das Jahr 2024 ist ein bedeutender Meilenstein, an dem wir Zeuge einer bemerkenswerten Transformation in verschiedenen Wirtschaftssektoren werden. Diese Transformationen bieten sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger einmalige Investitionsmöglichkeiten.

Das Herzstück dieser Entwicklungen sind die Megatrends – mächtige, langfristige Kräfte, die die Weltwirtschaft umgestalten und neu definieren. Diese Trends reichen von der zunehmenden Bedeutung der Cybersecurity in einer immer vernetzteren Welt über die rasante Entwicklung der Cloud-Computing-Technologien bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Halbleitertechnik.

Nicht zu vergessen sind die sich verändernden soziodemografischen Muster, wie die alternde Bevölkerung, die neue Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Branchen schafft. Gleichzeitig führt die zunehmende Bewegung hin zu bargeldlosen Zahlungssystemen zu einer Neugestaltung des Finanzsektors. Dies wird ergänzt durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, die fast jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst.

In einer Welt, die sich von Globalisierungstrends abwendet und sich mehr auf lokale Märkte konzentriert, entstehen neue Gelegenheiten. Auch die Landwirtschaft erlebt durch innovative Technologien einen Wandel. Zudem spielt die Rüstungsindustrie in einer zunehmend unsicheren Welt eine wichtige Rolle.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf diese Megatrends und untersuchen, wie sie die Investitionsmöglichkeiten in 2024 und darüber hinaus prägen. Ob Sie ein langfristiger Anleger sind oder gerade erst beginnen, die Welt der Finanzen zu entdecken, diese Einblicke werden Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio für die Zukunft zu gestalten.


Scalable Capital Broker

Aktien und ETFs dauerhaft günstig handeln & besparen

Zur Scalable Capital Website

Cybersecurity: Investieren in eine sicherere digitale Welt

In der heutigen digital vernetzten Ära ist Cybersecurity nicht mehr nur ein IT-Thema, sondern eine zentrale Säule der globalen Wirtschaftssicherheit. Das Jahr 2024 markiert einen Wendepunkt, an dem der Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitslösungen exponentiell wächst. Dieser Bedarf wird durch die zunehmende Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen, von Finanzen bis zum Gesundheitswesen, weiter vorangetrieben.

Für Investoren bietet dieser Trend eine attraktive Chance. Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Sicherheitssoftware, -hardware und -dienstleistungen spezialisiert haben, stehen im Mittelpunkt dieses wachsenden Marktes. Diese Firmen reichen von etablierten Giganten, die umfassende Sicherheitssysteme anbieten, bis hin zu innovativen Start-ups, die sich auf Nischensegmente wie Cloud-Sicherheit oder Kryptographie konzentrieren.

Die Investition in Cybersecurity-Aktien kann nicht nur finanziell lohnend sein, sondern trägt auch zu einem wichtigeren Zweck bei: dem Schutz von Daten und der Abwehr von Cyberbedrohungen, die sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen betreffen. Mit der Zunahme von Cyberangriffen und Datenverletzungen wird die Bedeutung dieser Branche nur noch weiter zunehmen.

💡
Marktwachstum: Der globale Cybersecurity-Markt wird 2023 auf 182,86 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2028 auf 314,28 Milliarden USD anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,44%. Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt, während Nordamerika der größte Markt bleibt.

Bei der Auswahl von Cybersecurity-Investitionen sollten Anleger sorgfältig vorgehen. Während einige Unternehmen robuste Wachstumsperspektiven bieten, befinden sich andere noch in der Entwicklungsphase mit ungewissen Zukunftsaussichten. Ein diversifiziertes Portfolio, das sowohl etablierte Marktführer als auch vielversprechende Neulinge umfasst, kann dazu beitragen, das Risiko zu streuen und gleichzeitig von diesem boomenden Sektor zu profitieren.

Insgesamt bietet der Cybersecurity-Markt eine spannende Gelegenheit für Anleger, die an der Spitze einer technologischen Revolution stehen möchten, die sowohl für die digitale als auch für die reale Welt von entscheidender Bedeutung ist.

Im Bereich der Cybersecurity gibt es einige Schlüsselakteure, die sowohl aufgrund ihrer Marktstellung als auch ihrer innovativen Technologien interessant für Investoren sein könnten. Hier sind einige Beispiele für Aktien und ETFs, die im Jahr 2024 relevant sein könnten:

Wichtige Aktien im Cybersecurity-Bereich:

  1. Palo Alto Networks, Inc. (PANW): Bekannt für seine fortschrittlichen Sicherheitslösungen, bietet Palo Alto Networks eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die von Firewalls bis hin zu Cloud-Sicherheit reichen.
  2. CrowdStrike Holdings, Inc. (CRWD): Ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-basierter Endpoint-Sicherheit, das sich durch seine proprietäre Technologie und eine starke Marktposition auszeichnet.
  3. Fortinet, Inc. (FTNT): Bietet ein breites Spektrum an Sicherheitsprodukten, einschließlich seiner Flaggschiff-Firewall-Lösungen, und hat sich als starker Akteur im Markt etabliert.
  4. Okta, Inc. (OKTA): Spezialisiert auf Identitäts- und Zugriffsmanagement, spielt Okta eine wichtige Rolle in der Sicherheitslandschaft, besonders im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Computing.

Auswahl zweier ETFs im Bereich Cybersecurity:

  1. WisdomTree Cybersecurity UCITS ETF USD Acc: Dieser ETF bietet eine diversifizierte Anlage in eine breite Palette von Unternehmen im Cybersecurity-Sektor und ist eine gute Option für Anleger, die eine breitere Marktabdeckung suchen.
  2. First Trust Nasdaq Cybersecurity UCITS ETF: Ein weiterer ETF, der sich auf Unternehmen im Bereich der Cybersecurity und Technologie konzentriert und eine Mischung aus etablierten Marktführern und aufstrebenden Unternehmen bietet.

Diese Aktien und ETFs repräsentieren eine Mischung aus etablierten und aufstrebenden Unternehmen im Cybersecurity-Sektor. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Due-Diligence-Prüfung durchführen und möglicherweise einen Finanzberater konsultieren, bevor Sie in spezifische Aktien oder ETFs investieren. Der Cybersecurity-Markt ist dynamisch und ständigen Veränderungen unterworfen, was sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger mit sich bringt.

“Investieren im Boom: Zukunftssicher mit Cybersecurity-Aktie
Entdecken Sie, warum Cybersecurity-Aktien eine hervorragende Investmentoption darstellen könnten. Im Zuge der Digitalisierung steigt die Nachfrage nach Sicherheitslösungen, was große Chancen für Investoren schafft. Lernen Sie Marktführer kennen und entdecken Sie die Risiken und Chancen

Online Broker Vergleich 2024: Bestes Depot für ETF & Aktien
Der Broker kann zwar nicht die Rendite deiner Aktien und ETFs beeinflussen, aber durch möglichst geringe Kosten exzellente Grundvoraussetzungen für eine positive Entwicklung schaffen. Hier zeigen wir dir, bei welchem Broker und in welchem Depot 2023 deine Aktien und ETFs am besten aufgehoben sind.
ETF Sparplan Vergleich 2024: Welcher Anbieter ist der Beste?
Für dein Vorhaben, langfristig ein Vermögen mit breitgestreuten ETFs aufzubauen, brauchst du einen günstigen, starken und verlässlichen Partner - den besten Broker, der dir flexible Sparraten und geringe Gebühren anbietet. Den besten Broker findest du mit unserem ETF-Sparplan Vergleich 2023!

Cloud Computing: Das Rückgrat der modernen Technologie

Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren als eine der revolutionärsten Entwicklungen in der Technologiebranche etabliert. Im Jahr 2024 hat sich diese Technologie als unverzichtbares Element in fast allen Sektoren der Wirtschaft bewiesen. Unternehmen, die Cloud-Lösungen anbieten, erleben ein rapides Wachstum und ziehen damit die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich.

Die Cloud-Computing-Branche wird von einigen Schlüsselakteuren dominiert, die innovative Lösungen in Bereichen wie Infrastruktur, Plattform und Software als Dienstleistung (SaaS) bieten. Diese Unternehmen profitieren von der wachsenden Nachfrage nach flexiblen, skalierbaren und kosteneffizienten IT-Lösungen.

Der Cloud-Computing-Markt steht 2024 vor einer dynamischen Entwicklung und einem signifikanten Wachstum:

  1. Zweistelliges Wachstum: Der Cloud-Computing-Sektor verzeichnet ein signifikantes zweistelliges Wachstum von 21%. Besonders expandierende Bereiche sind Container-Dienste, Serverless-Funktionen, maschinelles Lernen und traditionelle Datenbanksysteme​​.
  2. Künstliche Intelligenz als Treiber: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Haupttreiber für die Cloud-Adoption. Etwa 74% der von NetApp befragten Unternehmen nutzen bereits die Public Cloud für KI und Analytics, und 72% setzen generative KI ein​​.
  3. Ausgabenüberschreitung: Es wird erwartet, dass die Ausgaben für Cloud-Computing im Jahr 2024 erstmals 1 Billion US-Dollar übersteigen. Dies wird durch die wachsenden Anforderungen an KI-Arbeitslasten und die fortgesetzte Förderung der KI-Adoption durch Cloud Computing angetrieben​​.
  4. Dominanz von AWS und Azure: AWS und Microsoft Azure dominieren den Markt für Public Cloud. Während AWS in einigen Bereichen Wachstumseinbußen hinnehmen muss, zeigt Azure eine starke Leistung, insbesondere bei Großkunden und der Anzahl virtueller Maschinen​​.
  5. Herausforderungen und Lösungen: Trotz des Wachstums stehen Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Cloud-Sicherheit und Datenschutz-Compliance. Low-Code/No-Code-Werkzeuge und intuitive Benutzeroberflächen helfen jedoch, die Cloud-Nutzung zu vereinfachen und breiter zugänglich zu machen​​.
  6. Innovation in der Nachhaltigkeit: Dienstleister wie Microsoft und Google konzentrieren sich zunehmend auf die Nachhaltigkeit ihrer Cloud-Dienste, was die Branchenentwicklung beeinflusst​​.

Bedeutende Aktien im Bereich Cloud Computing:

  1. Amazon.com, Inc. (AMZN): Durch seine Tochtergesellschaft Amazon Web Services (AWS) ist Amazon ein führender Anbieter im Bereich Cloud-Infrastrukturdienste.
  2. Microsoft Corporation (MSFT): Mit seiner Azure-Plattform ist Microsoft ein wichtiger Akteur im Cloud-Computing-Bereich und bietet eine breite Palette von Diensten an.
  3. Alphabet Inc. (GOOGL): Durch Google Cloud bietet Alphabet innovative Cloud-Lösungen und ist stark im Bereich der Datenanalyse und künstlichen Intelligenz engagiert.

ETF-Auswahl im Bereich Cloud Computing:

  1. WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF: Dieser ETF bietet eine Anlage in Unternehmen, die sich auf Cloud Computing spezialisiert haben, und deckt eine breite Palette von Firmen in diesem Sektor ab.
  2. First Trust Cloud Computing UCITS ETF: Ein weiterer ETF, der sich auf Unternehmen konzentriert, die direkt oder indirekt in der Cloud-Computing-Industrie tätig sind.

Die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen und Einzelpersonen von Cloud-Diensten macht diesen Sektor zu einem attraktiven Feld für Investitionen. Die Branche ist jedoch auch stark wettbewerbsorientiert, und die Technologielandschaft entwickelt sich schnell. Investoren sollten daher die Marktrends sorgfältig beobachten und ihre Investitionen diversifizieren, um das Risiko zu minimieren und von den Wachstumsmöglichkeiten im Cloud-Computing-Sektor zu profitieren.

Cloud Computing ETFs: In den digitalen Wandel investieren
Datenverwaltung und Software-Angebote werden immer häufiger in eine virtuelle Datenwolke verlagert. Du musst die Software nicht selbst kaufen. Die Rede ist von Cloud Computing, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Du kannst in einen ETF darauf investieren.

Halbleiter: Der unaufhaltsame Aufstieg der Mikrochip-Industrie

2024 steht der Halbleitermarkt an einem entscheidenden Punkt. Trotz anfänglicher Herausforderungen zeigt sich eine bemerkenswerte Widerstandskraft und das Potenzial für zukünftiges Wachstum.

Der globale Halbleitermarkt wird für das Jahr 2023 auf 520 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Rückgang von 9,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Abnahme ist jedoch weniger drastisch als zunächst angenommen. Eine robuste Erholung wird erwartet, mit einem prognostizierten Wachstum von 13,1% im Jahr 2024​​.

Für diskrete Halbleiter, insbesondere Leistungshalbleiter, wird 2023 ein Wachstum von 5,8% vorhergesagt, wohingegen für alle Kategorien integrierter Schaltkreise (ICs) ein Rückgang von 8,9% erwartet wird​​. Der europäische Markt allein zeigt ein Wachstum von 5,9%, während für andere Regionen ein Rückgang prognostiziert wird: Amerika mit -6,1%, der asiatisch-pazifische Raum mit -14,4% und Japan mit -2%​​.

Die Prognosen für 2024 deuten auf einen bedeutenden Aufschwung des weltweiten Halbleitermarktes hin, der voraussichtlich auf 588 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Besonders der Speichersektor dürfte hierbei eine wichtige Rolle spielen, mit einem erwarteten Anstieg auf rund 130 Milliarden US-Dollar, was einen Zuwachs von über 40% gegenüber dem Vorjahr bedeutet​​.

Semiconductor: In Chip- und Halbleiter-ETFs investieren
Mikrochips, die ergänzende Bezeichnung von “Halbleitern”, gehört die Zukunft: Als zentraler und zwangsläufig notwendiger Baustein der Tech- und High-Tech-Industrie, werden sie konsequent und immer stärker nachgefragt. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen ETFs du die Branche abbildest.

Aus regionaler Sicht wird für Nord-, Mittel- und Südamerika sowie den asiatisch-pazifischen Raum bis 2024 ein signifikantes zweistelliges Wachstum erwartet​​.

Diese Trends im Halbleitermarkt bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Investoren, die diesen Sektor im Blick behalten, können von der erwarteten Erholung und dem anschließenden Wachstum profitieren.

Semiconductor-Aktien

Interessante Aktien im Halbleiterbereich für 2024 sind:

  • Analog Devices (ADI)
  • Micron Technology Inc (MU)
  • Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. ADR (TSM)
  • Broadcom Inc (AVGO)
  • ON Semiconductor Corporation (ON)
  • Advanced Micro Devices, Inc. (AMD)
  • Intel Corporation (INTC)
  • Qualcomm Incorporated (QCOM)
  • Applied Materials, Inc. (AMAT)
  • NVIDIA Corporation (NVDA)​​.

ETF-Auswahl


Bargeldlose Zahlungen: Die Zukunft des Finanztransfers

Der Markt für bargeldlose Zahlungen zeigt im Jahr 2024 eine signifikante Entwicklung und Expansion, getrieben durch technologische Fortschritte und veränderte Verbrauchergewohnheiten.

Laut der Studie wird erwartet, dass das Volumen bargeldloser Transaktionen weltweit bis 2025 um mehr als 80 Prozent auf knapp 2 Billionen ansteigen wird, verglichen mit 1 Billion im Jahr 2020. Bis 2030 könnte sich die Anzahl der digitalen Zahlungen pro Person nahezu verdreifachen. Die Corona-Pandemie hat den Übergang von Bargeld zu digitalen Zahlungen um drei bis fünf Jahre beschleunigt, und es wird erwartet, dass innovative Geschäftsmodelle und neue Zahlungswege das Szenario einer globalen bargeldlosen Gesellschaft näher bringen.

Asien-Pazifik wird das stärkste Wachstum bei bargeldlosen Transaktionen verzeichnen, mit einer Zunahme von 109 Prozent bis 2025 und weiteren 76 Prozent bis 2030. In Afrika werden Zuwächse von 78 Prozent bis 2025 und 64 Prozent bis 2030 erwartet. Europa könnte Zuwächse von bis zu 64 Prozent bis 2025 und 39 Prozent bis 2030 sehen, während für die USA und Kanada niedrigere Wachstumsraten prognostiziert werden​​.

Neue Geschäftsmodelle und Innovationen, wie multifunktionale „Super-Apps“ und QR-Codes für den Supermarkteinkauf, sind in Asien bereits weit verbreitet, während Europa, Nord- und Südamerika ein langsamerer Innovationstakt kennzeichnet. In Europa steigt die Akzeptanz für Karten und mobile Zahlungen, aber in einigen größeren Volkswirtschaften, wie Deutschland, überwiegen immer noch Bargeldtransaktionen​​.

Laut dem „World Payments Report 2023“ von Capgemini wird das Volumen bargeldloser Transaktionen 2023 weltweit 1,3 Billionen erreichen und bis 2027 auf 2,3 Billionen wachsen, mit einer jährlichen Zunahme von 15 Prozent, in Europa um 10,7 Prozent. Neue Zahlungsmethoden wie Sofortzahlungen, E-Geld, digitale Geldbörsen, Konto-zu-Konto-Zahlungen und QR-Code-Zahlungen werden bis 2027 etwa 30 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen​​.

Diese Trends und Statistiken zeigen eine deutliche Verschiebung hin zu digitalen Zahlungsmethoden, die eine wichtige Rolle in der modernen Finanzwelt spielen und weiterhin an Bedeutung gewinnen werden.

Wichtige Akteure

Bargeldlose Zahlungsmethoden haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und es gibt verschiedene Unternehmen und Aktien, die in diesem Sektor eine Rolle spielen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Visa und Mastercard: Beide sind führende Unternehmen im Bereich der bargeldlosen Zahlungen und bieten umfassende Dienstleistungen für Kredit- und Debitkarten an.
  2. PayPal: Ein Pionier im Bereich der Online-Zahlungen, der weiterhin eine zentrale Rolle bei digitalen Transaktionen spielt.
  3. Square (jetzt bekannt als Block, Inc.): Ein Unternehmen, das sich auf Zahlungslösungen für kleine Unternehmen und mobile Zahlungen konzentriert.
  4. Alipay (Ant Group): Ein führender Anbieter von Zahlungsdienstleistungen in China, der ein großes Ökosystem digitaler Finanzdienstleistungen betreibt.
  5. Stripe: Obwohl es sich um ein Privatunternehmen handelt, ist Stripe ein bedeutender Akteur im Bereich der Online-Zahlungsverarbeitung.
  6. Adyen: Ein niederländisches Unternehmen, das Zahlungslösungen für Unternehmen bietet.
  7. Paytm: Ein indischer Zahlungsdienstleister, der eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, von mobilen Zahlungen bis hin zu Finanzdienstleistungen.

Diese Unternehmen sind in verschiedenen Aspekten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs aktiv, von der Zahlungsabwicklung über mobile Geldbörsen bis hin zu spezifischen Markt- oder Segmentlösungen. Einen spezialisierten ETF gibt es Stand heute nicht.


Künstliche Intelligenz: Der Gamechanger in Technologieinvestitionen

War 2023 schon "das Jahr der KI" oder wird 2024 es steigern können? Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist jedenfalls im extrem schnellen Wandel und prägt zunehmend die Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren.

Für Investoren bietet das Feld der KI spannende Möglichkeiten, da sich der Bereich durch sieben Schlüsseltrends auszeichnet:

  1. Intuitive KI-Nutzung: Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in der Interaktion zwischen Mensch und KI ab. Inspiriert von Visionären, wird beispielsweise an einem "iPhone der künstlichen Intelligenz" gearbeitet, das für eine natürlichere Benutzererfahrung sorgen und die Integration von KI in den Arbeitsalltag verbessern soll​​.
  2. Generative KI-Integration: KI wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Softwareprodukten. Unternehmen wie Apple betrachten KI und maschinelles Lernen als „grundlegende Technologien“, die in allen Produkten integriert sein sollten​​.
  3. Mensch-KI-Interaktion: Iterative Interaktionen zwischen Mensch und KI werden zur Norm. Diese Entwicklung umfasst ein breites Spektrum von Anwendungen, von kreativen Tools bis hin zu technischen Lösungen großer Technologieunternehmen​​.
  4. Ausweitung auf neue Bereiche: KI-Modelle, die aus Videomaterial Texte erstellen, könnten eine Revolution darstellen. Diese Entwicklung ermöglicht das Lernen aus alltäglichen Aktivitäten und fördert die dynamische Anpassung von Geschäftsprozessen durch KI-Systeme​​.
  5. Demokratisierung von Daten: Der Trend zu offenen Datenökosystemen, wie durch die Veröffentlichung von Open-Source-Datensätzen von Unternehmen wie BMW, fördert kollaborative Umgebungen und treibt KI-Innovationen voran​​.
  6. Cybersicherheitsbedenken: Mit der Einführung neuer KI-Tools steigen auch die Risiken für Cyberangriffe. Dies erfordert fortschrittliche Cybersicherheitsmaßnahmen, um diesen Bedrohungen zu begegnen​​.
  7. Ethische KI: Mit wachsenden Fähigkeiten der KI steigt auch ihr Missbrauchspotenzial. Dies betont die Notwendigkeit ethischer Rahmenbedingungen und weltweiter Regulierungen für den Einsatz von KI​​.

Diese Trends verdeutlichen, dass KI nicht nur ein Bereich für technologische Innovationen ist, sondern auch eine Arena für neue Geschäftschancen und ethische Überlegungen darstellt. Investoren, die sich auf diesen sich rasant entwickelnden Sektor konzentrieren, sollten sowohl die technologischen als auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI im Auge behalten.

Künstliche Intelligenz: 9 Aktien mit Potential
Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Bedeutung und erfasst nahezu alle Bereiche des Lebens. Wer an dieser Entwicklung partizipieren möchte, kann in die Aktien solcher Unternehmen investieren. Da diesem Thema eine glänzende Zukunft bevorsteht, können Anleger mit einer guten Rendite rechnen.
Top KI-ETFs für clevere Anleger | etf.capital
Spätestens seit Microsoft und OpenAI den ChatGPT KI-Bot der Öffentlichkeit zugänglich machten, ist weltweit unter den Tech-Konzernen ein neues Wettrennen entfacht - das zum Vorreiter in der künstlichen Intelligenz. Die Branche kannst du aber auch breitgefächert mit einem ETF abdecken.

Die alternde Bevölkerung: Investitionen in eine demografische Verschiebung

Die alternde Bevölkerung weltweit bietet für Investoren eine Vielzahl von Chancen. Bis zum Jahr 2030 wird erwartet, dass jeder sechste Mensch 60 Jahre oder älter sein wird. Die Anzahl der über 60-Jährigen wird von 1 Milliarde im Jahr 2020 auf 1,4 Milliarden im Jahr 2030 ansteigen und sich bis 2050 auf 2,1 Milliarden verdoppeln. Dies bedeutet eine erhebliche Zunahme älterer Menschen und damit verbunden, eine steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Der "iShares Ageing Population"-ETF bietet eine Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die von dieser demografischen Verschiebung profitieren, darunter Betreiber von Altersheimen​​.

Prognosen zufolge wird sich die Zahl der Senioren weltweit bis 2050 mehr als verdoppeln und bis 2100 verdreifachen, sodass ein Viertel der Weltbevölkerung 65 Jahre oder älter sein wird. Diese Entwicklung wird durch verbesserte Lebensbedingungen und medizinische Fortschritte angetrieben. In den USA wird erwartet, dass die Hälfte der Kinder im Kindergartenalter eine Lebenserwartung von 100 Jahren haben wird​​.

Volkswirtschaftlich hat die Bevölkerungsalterung mehrere Auswirkungen, darunter steigende Inflation, steigende Reallöhne und steigende Realzinsen aufgrund eines Nachfrageüberhangs nach Gütern und Arbeitskräften sowie Kapitalströme von jüngeren in ältere Länder. Seit 2021 stimmen die Entwicklungen in den OECD-Ländern besser mit diesen theoretischen Effekten überein, einschließlich Inflation und steigender Nominallöhne und Nominalzinsen.

Von besonderem Interesse für Investoren sind Lösungsanbieter aus den Bereichen Gesundheit, Vorsorge- und Vermögensverwaltung sowie seniorengerechte Wohn- und Konsumangebote. Der demografische Wandel wird die Nachfrage nach Gesundheitslösungen zusätzlich ankurbeln. Investoren sollten auch den finanziellen Aspekt in Betracht ziehen, insbesondere angesichts der Herausforderungen, denen öffentliche Haushalte und private Pensionssysteme in vielen bevölkerungsreichen Ländern gegenüberstehen​​.

In Ageing Population mit einem ETF investieren
Die Zahl der älteren Menschen wächst ständig, was an der steigenden Lebenserwartung liegt. Warum nicht in einen ETF auf die alternde Gesellschaft, die Ageing Population, investieren? Bislang gibt es nur einen solchen Fonds, doch ist er nicht mehr brandneu. Er punktet mit einer Riesenrendite.

Der Übergang zu erneuerbaren Energien

Der Übergang zu erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Aspekt im Kampf gegen den Klimawandel, und im Jahr 2024 dürften signifikante Entwicklungen in diesem Bereich zu beobachten sein.

Erstens war das Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA im Jahr 2023 unterschiedlich: Während die Kapazität von Utility-Scale-Solaranlagen um 36 % im Vergleich zum Vorjahr auf fast 9 GW stieg, sank die Windenergiekapazität um 57 % auf nur 2,8 GW. Trotzdem blieb der Anteil der erneuerbaren Energien an der US-Stromerzeugung konstant bei 22 %. Für das Ende des Jahres 2023 werden Rekordwerte für Utility-Scale-Solaranlagen von 24 GW und ein Anstieg der Windkapazität um 8 GW erwartet​​.

Zweitens sind die Investitionen in saubere Energie und der Bedarf an Dekarbonisierung sowohl von öffentlichen als auch von privaten Einrichtungen stärker denn je. Diese Kombination könnte dazu beitragen, dass erneuerbare Energien 2024 die durch den Klimawandel verursachten Herausforderungen überwinden können. Es wird erwartet, dass die Erneuerbaren bis 2024 um 17 % auf 42 GW wachsen und fast ein Viertel der Stromerzeugung ausmachen​​.

Drittens zeigen sich die Kosten für erneuerbare Energien als variabel. Hohe Finanzierungs-, Anlagen-, Arbeits- und Grundstückskosten trieben die levelisierten Kosten für Energie (LCOEs) im Jahr 2023 für Wind und Utility-Scale-Solaranlagen, insbesondere Projekte mit Trackern, in die Höhe. Die Inflation und die Zinssätze beeinflussten besonders die Offshore-Windenergie, deren LCOEs zwischen 2021 und 2023 um 50 % stiegen. Trotzdem machen die Investitionssteuergutschriften und Produktionssteuergutschriften des Inflation Reduction Act (IRA) Utility-Scale-Solar- und Onshore-Windprojekte wettbewerbsfähig im Vergleich zu den Grenzkosten bestehender konventioneller Erzeugungsanlagen​​.

Außerdem haben zahlreiche US-Staaten und Versorgungsunternehmen verbindliche Standards für erneuerbare Energieportfolios und Ziele für null Treibhausgasemissionen oder 100 % erneuerbare Energie bis 2050 festgelegt. Bis 2030 wird erwartet, dass diese Politiken 300 TWh zusätzlichen sauberen Strom benötigen werden​​.

Die besten erneuerbare Energien ETFs: Welche überzeugen?
ETFs auf regenerative Energiequellen sind kein kurzfristiger Trend, sondern die Zukunft. Langfristig wird sich die Welt Stück für Stück von fossilen Brennstoffen lösen und selbige durch Solar-, Wasserstoff- oder andere “grüne” Energieträger ersetzen - das weiß natürlich auch der Markt.

Der Einfluss beispielloser Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien wird im Jahr 2024 wahrscheinlich deutlicher sichtbar werden. Regulatorische Anreize für erneuerbare Energien und den Ausbau von Übertragungsnetzen könnten dazu beitragen, Netzbeschränkungen zu überwinden. Darüber hinaus könnten Anreize für die Herstellung den Grundstein für eine heimische saubere Energieindustrie legen, mit stärkeren Lieferketten, die Solar-, Wind-, Speicher- und grüne Wasserstoffprojekte unterstützen. Ein qualifizierter Arbeitskräftepool sollte bereit sein, all diese neuen Erzeugungs- und Fertigungsanlagen in den kommenden Jahren zu bauen, zu betreiben und zu warten​​.


Rüstungsindustrie ETF: Breitgestreut in Waffen und Kriegsgerät investieren?
In die Rüstungsindustrie investieren - und von Kriegen und Verteidigung profitieren? Unabhängig des moralischen Standpunktes ist die größte Hürde, dass es im europäischen Raum gar keinen zugelassenen ETF dafür gibt. Wer ausländische Broker nicht scheut, hat aber eine anständige Auswahl.
Digitalisierung ETF: Investieren in einen globalen Trend
An der Digitalisierung kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei, das künftig bestehen bleiben will. Dieser Trend ist nicht aufzuhalten und verändert das tägliche Leben jedes Einzelnen. Möchtest Du an einer solchen Entwicklung partizipieren, kannst Du in einen ETF auf diesen Trend investieren.

Fazit: Investitionsstrategien in einer sich wandelnden Welt

2024 bietet ein vielseitiges Spektrum an Investitionsmöglichkeiten, geprägt durch globale Megatrends und demografische Verschiebungen. Von der wachsenden Bedeutung der Cybersecurity und Cloud Computing über den unaufhaltsamen Aufstieg der Halbleiterindustrie bis hin zu den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung und der Notwendigkeit eines nachhaltigen Übergangs zu erneuerbaren Energien – die Landschaft für Investoren ist dynamisch und vielversprechend. In dieser sich verändernden Welt ist eine ausgewogene Mischung aus innovativen und traditionellen Anlagestrategien entscheidend. Investoren, die auf diese globalen Veränderungen reagieren, können nicht nur finanziell profitieren, sondern auch zur Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Welt beitragen.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

ETF Megatrends 2024: Welche Trends versprechen Rendite?
Teilen
Twitter icon Facebook icon