ebase Depot: Vielseitige Sparpläne verfügbar
ebasefintegoVermögenswirksame Leistungenvl-sparenETF Sparplankinderkids
Das eBase Depot bietet Vorteile. Du kannst verschiedene Depots wählen. Spezielle Depots werden für VL und für Kinder angeboten. Die Depots eignen sich auch für Anteile an einem ETF. Ein Wertpapierdepot bietet alles aus einer Hand und ermöglicht den Handel an 60 Börsenplätzen.

Wer ist ebase?
Hinter ebase steckt die European Bank for Financial Services GmbH, die zur FNZ Group gehört. ebase ist eine Vollbank, die neben verschiedenen Depots auch die Finanzverwaltung und das Einlagengeschäft anbietet. Die Dienstleistungen können nicht nur von privaten Anlegern genutzt werden. Der Full-Service wird auch für Versicherungen, Finanzvertriebe, Vermögensverwaltungen, Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und FinTechs angeboten. B2B-spezifische Lösungen für den Vermögensaufbau und die Vermögensanlage sind verfügbar. Auch Lösungen für VL und die betriebliche Altersversorgung werden angeboten. Zahlt Dein Arbeitgeber Vermögenswirksame Leistungen, kannst Du ein VL-Depot eröffnen. Auch für das Sparen mit ETF-Anteilen kann das Depot genutzt werden. Darüber hinaus werden auch Verrechnungskonten und Kredite angeboten.
ebase ist eine der führenden Direktbanken in Deutschland und verwaltet ein Kundenvermögen von ungefähr 34 Millionen Euro. Die Bank hat etwa eine Million Kunden. Du kannst mehr als 8.000 Investmentfonds und ETFs von über 210 Kapitalverwaltungsgesellschaften kaufen und veräußern.
Zu ebase gehören die Marken finvesto und fintego.
Seriosität ist gewährleistet, da das Unternehmen über eine Geschäftserlaubnis als Vollbank verfügt und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird. Die Einlagen der Kunden sind sicher, da die Direktbank Mitglied im Einlagensicherungsfonds ist. Bei einer Insolvenz der Bank fließen die Einlagen der Kunden nicht in die Insolvenzmasse ein. Die Gründung der European Bank for Fund Services (ebase) erfolgte 2002. Die Bank startete mit einer Ein-Depot-Strategie. Bereits 2004 war das Unternehmen Marktführer bei den Depot-Lösungen für die betriebliche Altersvorsorge. Eine Geschäftserlaubnis als Vollbank liegt seit 2008 vor.
Jetzt ebase/fintego Depot ansehen
Verschiedene Arten von Depots bei ebase
Möchtest Du bei ebase ein Depot eröffnen, hast Du verschiedene Möglichkeiten:
- ebase Depot als einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Verwahrung von Investmentfonds
- ebase Depot 4kids ohne Depotgebühren, um für Kinder zu sparen
- ebase Depot für VL, wenn Dein Arbeitgeber Vermögenswirksame Leistungen zahlt
- ebase Managed Depot mit einfachem Zugang zur standardisierten Vermögensverwaltung
- fintego Managed Depot für Dein ETF-Portfolio mit 5 ETF-Musterportfolios
- ebase Wertpapierdepot mit reduzierten Transaktionskosten für mehr als 1.600 ETFs.
Das kostengünstige ebase Depot
Als einfache und kostengünstige Möglichkeit, wenn Du in einen ETF oder Investmentfonds investieren möchtest, ist das ebaseDepot verfügbar. Dafür stehen vier Preis- und Leistungsmodelle zur Auswahl, die an die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden angepasst sind. Du hast Zugang zu ungefähr 8.000 Fonds von 210 Kapitalverwaltungsgesellschaften. Mehr als 900 ETFs von namhaften ETF-Emittenten werden angeboten. Bei der Fondsauswahl können Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Du kannst Sparpläne, Entnahmepläne, Kombipläne und Überlaufpläne einrichten.
Jetzt ebase/fintego Depot ansehen
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in ihren Leistungen und Kosten:
- flex basic mit einer Depotposition für ein jährliches Depotentgelt von 15 Euro
- flex select mit zwei Depotpositionen für ein jährliches Depotentgelt von 30 Euro
- flex standard für bis zu 99 Depotpositionen für ein jährliches Depotentgelt von 45 Euro
- flex premium für bis zu 99 Depotpositionen und kostenlosen schriftlichen Transaktionen für ein jährliches Depotentgelt von 65 Euro
Als Zusatzoption kannst Du einen VL-Vertrag für eine jährliche Gebühr von 12 Euro abschließen.
ebase Depot 4kids für das Portfolio für Kinder
Eltern, die für ihre Kinder sparen möchten, können das Depot 4kids eröffnen, das ohne Depotgebühr auskommt. Es wird für Kunden bis zu einem Alter von 18 Jahren kostenlos angeboten. Sparpläne können ab einem monatlichen Betrag von 10 Euro eröffnet werden. Auch Einmalzahlungen sind möglich. Auf diesem Kinderdepot kannst Du Wertpapiere für beliebig viele Sparpläne für Dein Kind hinterlegen. Auch für das Kinderdepot stehen mehr als 8.000 aktiv gemanagte Fonds und 900 ETFs zur Auswahl. Berufseinsteiger, die jünger als 18 Jahre sind, können VL-Verträge abschließen.
Das ebase Depot für VL
Speziell für VL, die Dir von Deinem Arbeitgeber gezahlt werden, wird das VL-Depot angeboten. Die monatlichen Zahlungen Deines Arbeitgebers und die staatlichen Zuschüsse kannst Du in einen Fondssparplan investieren. Dabei stehen mehr als 900 VL-fähige aktiv gemanagte Investmentfonds und 280 VL-fähige ETFs zur Auswahl. Dieses Depot ist geeignet, wenn Du lediglich Deine Vermögenswirksamen Leistungen anlegen und in keine anderen Wertpapiere investieren möchtest. Die Gebühr ist niedrig. Nähere Angaben über die Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis verfügbar.
Jetzt ebase/fintego Depot ansehen
Das ebase Managed Depot für die standardisierte Vermögensverwaltung
Diese Variante bietet Dir Zugang zur standardisierten fondsgebundenen Vermögensverwaltung. Du musst Dich nicht selbst um die Auswahl der Wertpapiere kümmern. Um diese Variante zu nutzen, füllst Du einen Fragebogen mit Fragen zu Deiner Lebenssituation und Deiner Risikoneigung aus, um die geeignete Anlagestrategie zu finden. Ein Musterportfolio zeigt Dir, wie die Anlagestrategie aussieht. Finanzexperten übernehmen die Zusammenstellung, Anpassung und Überwachung des Muster-Portfolios. Du kannst fünf verschiedene Anlagestrategien wählen, die sich in Volatilität, Verlustschwelle und Aktienquote unterscheiden. Die Anlage erfolgt nach den ESG-Kriterien für Nachhaltigkeit (E für Environment als Umwelt, S für Social als Soziales, G für Governance als Unternehmensführung). Das Muster-Fondsportfolio kann zeitnah an die Veränderungen am Markt angepasst werden. An allen Bankarbeitstagen kannst Du über Dein angelegtes Vermögen verfügen.
Das fintego Managed Depot für Dein ETF-Portfolio
Möchtest Du in mehrere ETFs investieren, eignet sich diese Variante für Dein ETF-Portfolio. Auch hier erfolgt eine standardisierte Vermögensverwaltung, bei der Du Dich nicht selbst um die Auswahl der ETFs kümmern musst. Abhängig von Deinen persönlichen Zielen und Deiner Risikoneigung stehen fünf verschiedene ETF-Musterportfolios zur Auswahl. Sie bieten verschiedene Anlagestrategien von konservativ für vorsichtige Anleger bis dynamisch für risikobereite Anleger an. Die Zusammensetzung und Gewichtung der ETFs im Portfolio erfolgt von Experten. Das Kapital ist an allen Bankarbeitstagen flexibel verfügbar. Du kannst zwischen Einmalanlage ab 2.500 Euro und Sparplan mit einer Mindestsparrate ab 50 Euro wählen. Hast Du Dich für einen Sparplan entschieden, kann ab einem Sparplanwert von 5.000 Euro ein Auszahlplan mit monatlichen Auszahlungen ab 125 Euro erstellt werden.

Riesige Auswahl an ETFs mit dem ebase Wertpapierdepot
Das Wertpapierdepot ist geeignet, wenn Du Wert auf eine große Auswahl an ETFs legst. Mehr als 1.600 ETFs sind verfügbar. Du hast Zugang zu 60 Börsenplätzen weltweit. Du profitierst von reduzierten Transaktionskosten. ebase dient als depotführende Stelle. Investmentdepot und Wertpapierdepot werden kombiniert. Der Handel kann nicht nur mit ETFs, sondern auch mit Aktien und Anleihen erfolgen. Neben dem börslichen Handel ist auch der außerbörsliche Handel möglich. Der Verwaltungsaufwand ist gering. Ein Freistellungsauftrag reicht aus, um den Steuerfreibetrag für die Gewinne auszuschöpfen. Rund um die Uhr kannst Du auf Deine Wertpapiere zugreifen. Das Depotführungsentgelt liegt bei 12 Euro pro Jahr. Das Orderentgelt liegt bei 0,25 Prozent des Ordervolumens und beträgt mindestens 9,90 Euro. Das maximale Orderentgelt liegt bei 59,90 Euro.
Jetzt ebase/fintego Depot ansehen
Fazit: ebase Depot für unterschiedliche Ansprüche
ebase ist eine Direktbank mit einer Vollbanklizenz, die ihren Service für Privat- und Geschäftskunden anbietet. Möchtest Du in Wertpapiere investieren, kannst Du das ebase Depot in verschiedenen Varianten auswählen. Ein einfaches Depot ist kostengünstig und wird mit vier verschiedenen Modellen angeboten, abhängig davon, wie viele Wertpapiere Du hinterlegen möchtest. Auch ein Kinderdepot ist verfügbar, wenn Du für Deine Kinder Vermögen aufbauen möchtest. Es ist für Sparpläne geeignet und kann auch von Berufseinsteigern genutzt werden, die VL beziehen. Es ist gebührenfrei. Auch das gemanagte Depot für die Vermögensverwaltung wird angeboten. Du kannst in ein ETF-Portfolio investieren und musst nicht selbst die ETFs wählen. Dabei stehen verschiedene Anlagestrategien zur Auswahl. Ein Depot für VL wird angeboten, wenn Du lediglich Vermögenswirksame Leistungen anlegen möchtest. Das Wertpapierdepot bietet die größte Auswahl an ETFs.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ebasefintegoVermögenswirksame Leistungenvl-sparenETF Sparplankinderkids