Der Unterschied zwischen ETF und ETN
ETFETFsetnexchange traded fundsIndexfonds

Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds. Es gibt jedoch eine Variante von ETFs, die als ETNs oder börsengehandelte Anleihen bezeichnet werden. Wenn Sie an ETFs interessiert sind, sollten Sie auch über ETNs Bescheid wissen.
Was ist ein ETN?
ETNs sind strukturierte Anlageprodukte, die von einer Großbank oder eines Anbieters als leitende Schuldverschreibungen emittiert werden. Dies unterscheidet sich von einem ETF, der aus einem tatsächlichen Wertpapier oder manchmal Waren- oder Währungsderivaten wie Futures, Forwards und Optionen besteht.
Wenn ein Investor einen ETN kauft, kauft er ein Schuldprodukt, das einer Anleihe ähnlich ist. Die Bedingungen des Schuldenvertrags werden durch die Struktur des ETN bestimmt. Wenn ein Investor einen ETF kauft, kauft er einen Vermögenswert wie eine Aktie oder einen Index. Da ETNs von einer Bank mit hoher Bonität gesichert werden, sind sie ziemlich sichere Produkte. Allerdings sind die Noten nicht ohne Kreditrisiko, sondern nur ein niedrigeres Niveau.
ETNs-Typen
Ab heute gibt es vier Haupttypen von ETNs. Laut Barclays, dem führenden ETN-Anbieter, gibt es Rohstoff-, Währungs-, Emerging Market- und Strategie-ETNs. Rohstoff-ETNs umfassen Kategorien wie Energie, Öl und Metalle. Währungs-ETNs umfassen den Euro, das britische Pfund und den japanischen Yen. Ein Beispiel für eine Emerging Market Note ist der India Index ETN, und es gibt Strategie-ETNs, die mit der Performance des S & P 500 BuyWrite Index verknüpft sind.
Wie sie besteuert werden
Wie ETFs haben auch ETNs einen Steuervorteil in den USA. Jegliche Gewinne aus dem Kauf oder Verkauf der Note werden erst nach der tatsächlichen Abschlusstransaktion realisiert, wenn Kapitalgewinnsteuern anfallen. Bei Rohstoff-ETFs ist der Steuervorteil jedoch nicht so weit verbreitet, da Kapitalgewinnsteuern bei rollierenden Rohstofffutures anfallen. Im Falle von Rohstoff-ETNs ist das kein Problem.
Haben ETNs Tracking-Fehler?
Die kurze Antwort ist nein. ETNs werden als Prepaid-Verträge behandelt, wodurch etwaige Tracking-Fehler beseitigt werden. Einem Investor, dem eine Note gehört, wird von der ausgebenden Bank eine vertraglich vereinbarte Rendite versprochen. Mit einem ETF sind die Fonds dazu gedacht, einen Index zu emulieren (ohne zu übertreffen), aber er geht nicht immer nach Plan. Dieser Unterschied wird als ETF-Tracking-Fehler bezeichnet.
Risiken
ETNs und ETFs haben beide gewisse Risiken, die Risiken unterscheiden sich jedoch. Das größte Risiko eines ETN ist das Kreditrisiko. Während eine emittierende Bank wie Barclays eine hohe Bonität von Standard and Poor's hat, bedeutet das nicht, dass es unfehlbar ist. Große Banken sind schon mal gestürzt. Wenn also etwas mit der ausstellenden Bank passiert, kann Ihr ETN standardmäßig vorgegeben werden.
Das andere Risiko ist mit Liquidität verbunden. In der Investmentwelt gibt es viel mehr ETFs als ETNs. Zumindest ab jetzt. Das bedeutet, dass das Ein- und Abhandeln von ETN-Positionen möglicherweise nicht so einfach ist. Wenn Sie einen ETN schließen oder öffnen müssen, kann es aufgrund des fehlenden Handelsvolumens einige Schwierigkeiten geben.
Und denken Sie daran, dass ETNs zwar attraktiv sein mögen, aber ihre Risiken haben. Wie alle Investitionen, also stellen Sie sicher, dass Sie jede Note gründlich recherchieren, bevor Sie irgendwelche Trades machen. Sehen Sie, wie sie auf unterschiedliche Marktbedingungen reagieren. Verstehen Sie, was in den einzelnen Noten steht, insbesondere die Leveraged und Inverse ETNs, die in der Regel Derivate enthalten.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu ETNs auf dieser Liste haben, wenden Sie sich bitte an einen Finanzexperten wie einen Broker oder Ihren Finanzberater oder Planer. Allerdings, sobald Sie Ihre volle Due Diligence abgeschlossen haben, dann viel Glück mit all Ihren Trades auf diese Noten oder andere.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
ETFETFsetnexchange traded fundsIndexfonds