etf.capital Redaktion

Markus Schröter arbeitete über ein Jahrzehnt im Finanzsektor, speziell in Investmentbanking und Vermögensverwaltung. Er besitzt tiefgehendes Wissen über ETFs und deren Portfolioanwendung.
Tradegate: Die Berliner Wertpapierbörse für Privataufträge

Tradegate: Die Berliner Wertpapierbörse für Privataufträge

Handelst Du bei einem Online-Broker mit Aktien oder ETFs, wird Dir vielleicht schon der Handelsplatz Tradegate begegnet sein. Es handelt sich um eine Wertpapierbörse für Privataufträge. Möchtest Du dort handeln, solltest Du Öffnungszeiten, Handelszeiten, aber auch Vorteile und Nachteile kennen.
Kindergeld 2025: Höhe, Auszahlungstermine und Anspruchsberechtigte im Überblick
Sozialleistungen

Kindergeld 2025: Höhe, Auszahlungstermine und Anspruchsberechtigte im Überblick

Im Jahr 2025 steigt das Kindergeld auf 255 Euro pro Monat und Kind, unabhängig von der Kinderanzahl. Die Auszahlungstermine richten sich nach der Endziffer der Kindergeldnummer. Anspruch haben hauptsächlich Eltern und unter bestimmten Bedingungen auch andere Sorgeberechtigte.
Potentielle Tenbagger Aktien in 2025: Wer hat besonders großes Potential?
Aktien

Potentielle Tenbagger Aktien in 2025: Wer hat besonders großes Potential?

Eine Aktie, der es gelingt sich im Kurs zu verzehnfachen, nennt man geheimhin einen Tenbagger. Für frühe Anleger sind diese Aktien echte Überflieger im Depot, bei entsprechend investiertem Kapital können sie sogar Millionäre schaffen. Aber welche Aktien könnten das für 2025 sein?
Breit gestreut oder konzentriert wie Buffett investieren?
Anlagestrategie

Breit gestreut oder konzentriert wie Buffett investieren?

Zwischen breiter Diversifikation und Buffettscher Konzentration Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem erstklassigen Restaurant und erhalten eine umfangreiche Speisekarte: Von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts ist wirklich alles vertreten.
Monatliche Dividende als zusätzliches Einkommen? Geht auch mit ETFs!
Dividenden

Monatliche Dividende als zusätzliches Einkommen? Geht auch mit ETFs!

Dividenden erachten viele Anleger als attraktive Möglichkeit, die monatlich verfügbaren Geldmittel zu erhöhen und simultan an der Wertentwicklung der Basispapiere (Anleihen und Aktien) teilzuhaben. Mit Geschick kannst du ETFs so kombinieren, dass du jeden Monat eine Dividendenzahlung bekommst.
Risiko: Kann bei einem ETF ein Totalverlust eintreten?
ETF

Risiko: Kann bei einem ETF ein Totalverlust eintreten?

Investierst Du in einen ETF, profitierst Du von einer breiten Risikostreuung. Verluste bei einigen Wertpapieren können durch Gewinne bei anderen Wertpapieren abgefedert werden. Bei Einzelaktien kann es zu einem Totalverlust kommen, wenn das Unternehmen insolvent wird. Wie sieht es bei ETFs aus?
8 ETFs, die 2025 in keinem Depot fehlen dürfen
ETF

8 ETFs, die 2025 in keinem Depot fehlen dürfen

Welche ETFs werden Ende des Jahres zu den Top-Performern in Anlegerdepots zählen? Das weiß nur die Glaskugel. Es gibt aber durchaus ETFs, die gute Chancen auf eine Alpha-Rendite versprechen.
Neun spannende Aktien für 2025: Chancen im Blick
Aktien

Neun spannende Aktien für 2025: Chancen im Blick

Axon Enterprise: Führender Innovator im Sicherheitssektor Axon Enterprise steht an der Spitze in Sachen Innovation im Sicherheitsbereich. Ihre bekanntesten Produkte? Taser und fortschrittliche, KI-gestützte Systeme für Strafverfolgungsbehörden. Mit der Einführung des neuen Produktpakets
Power Law (Potenzgesetz)

Power Law (Potenzgesetz)

Das Power Law, auch als Potenzgesetz bekannt, beschreibt eine fundamentale mathematische Beziehung zwischen zwei Größen, bei der eine relative Änderung der einen Größe zu einer proportionalen relativen Änderung der anderen Größe führt. Mathematische
80/20-Regel (Pareto-Prinzip)

80/20-Regel (Pareto-Prinzip)

Das Pareto-Prinzip, auch als 80/20-Regel bekannt, ist eine fundamentale Beobachtung zur Verteilung von Aufwand und Ertrag in verschiedenen Lebensbereichen. Definition Der italienische Ökonom Vilfredo Pareto entdeckte 1906 bei der Untersuchung der Vermögensverteilung
Aktien für Anfänger: Welche gibt es, was gilt es zu beachten?

Aktien für Anfänger: Welche gibt es, was gilt es zu beachten?

Mit Aktien in deinem Depot hast du Anteil am Erfolg des jeweiligen Unternehmens. Idealerweise bringt dir das langfristig Rendite, ein Risiko besteht bei solch einer Investition natürlich dennoch immer. Hier erfährst du, was du als Anfänger über Aktien wissen solltest.
VL Sparen: Was bringen vermögenswirksame Leistungen und welche Anbieter gibt es?
Vermögenswirksame Leistungen

VL Sparen: Was bringen vermögenswirksame Leistungen und welche Anbieter gibt es?

Vermögenswirksame Leistungen, dafür steht die Abkürzung "VL", sind für Arbeitnehmer ein weiteres Instrument zum effizienten Vermögensaufbau - diesmal mit finanzieller Hilfe durch den Arbeitgeber. Maximal 40 Euro gibt es pro Monat. Wie du diese einsetzt, bleibt zumindest teilweise dir überlassen.
Mit diesen 10 Haushaltsbuch-Apps die Finanzen voll im Blick
Apps

Mit diesen 10 Haushaltsbuch-Apps die Finanzen voll im Blick

Du möchtest Deine Einnahmen und Ausgaben immer im Blick haben, Dich auch unterwegs informieren und sparen? Dann solltest Du Dir eine Haushaltsbuch App auf Dein Smartphone holen. Diese Apps haben unterschiedliche Funktionen. Einige Apps sind sogar kostenlos und verfügen über eine Kontoanbindung.
Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?
wissen

Gleichgewichtspreis: Wie wird er berechnet?

Der Preis von Aktien oder ETFs wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Sind Angebot und Nachfrage gleich, liegt ein Gleichgewichtspreis vor. Die Börse ist nur ein Beispiel dafür. Nicht immer liegt ein Gleichgewicht vor. Was hat es mit diesem Gleichgewicht auf sich und wie erfolgt die Berechnung?
Was sind die Vorteile von einem ETF?
ETF

Was sind die Vorteile von einem ETF?

ETFs sind eine beliebte Art von Anlageprodukt, die viele Vorteile bietet. ETFs sind kostengünstig, transparent und einfach zu handhaben. Außerdem bieten ETFs Anlegern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Anlagen zu investieren. Kostengünstigkeit:
ETF ohne USA: Klumpenrisiko vermeiden
usa

ETF ohne USA: Klumpenrisiko vermeiden

ETFs ohne US-Beteiligung bieten Anlegern in Deutschland die Möglichkeit zur Diversifikation, indem sie das Klumpenrisiko des US-Marktes umgehen. Der Xtrackers MSCI World ex USA ETF ist ein Beispiel mit einer Gesamtkostenquote von 0,15%.
Coindex Krypto Sparplan: Kosten und Erfahrungen
Krypto

Coindex Krypto Sparplan: Kosten und Erfahrungen

Möchtest Du an der Wertentwicklung von digitalen Devisen teilhaben, kannst Du einen Sparplan bei Coindex eröffnen. Dieses Angebot ist noch ganz brandneu und ermöglicht Dir den langfristigen Vermögensaufbau mit geringen monatlichen Einzahlungen. Wie sieht es mit Kosten und Erfahrungen aus?
Ausschüttend oder thesaurierend: Welcher ETF passt zu mir?
ETF

Ausschüttend oder thesaurierend: Welcher ETF passt zu mir?

Manche ETFs schütten Dividenden aus, andere nicht. Wenn du deine Steuerlast optimieren möchtest, solltest du das in Deutschland unbedingt berücksichtigen - hier erfährst du wie!
Platzt die ETF-Blase 2025? Fünf Gründe dafür und dagegen!
risiko

Platzt die ETF-Blase 2025? Fünf Gründe dafür und dagegen!

ETFs erachten viele Anleger, zurecht, als einen einfachen und effizienten Weg, um ihr Geld in den Kapitalmarkt zu bringen. Immer wieder hört man aber auch von Kritikern, dass ETFs eine systemische Gefahr darstellen und es sogar eine "ETF-Blase" gibt - aber was ist wirklich daran dran?