Exchange Traded Funds (ETFs) auf künstliche Intelligenz (KI) versuchen, ein Engagement in einem schnell wachsenden Segment der Technologiebranche zu bieten. KI zielt darauf ab, menschliche Intelligenz zu simulieren, indem leistungsstarke Algorithmen eingesetzt werden, damit Maschinen wie Menschen denken und handeln.
Insgesamt 12 Artikel
Willkommen in einer Welt, in der die Zukunft der Wirtschaft durch bahnbrechende Entwicklungen in Technologie, Demografie und geopolitischen Veränderungen geformt wird.
Hast du dich schon mal gefragt, ob Maschinen dein Geld für dich vermehren können? Stell dir vor: Ein Hedgefonds, der in nur sechs Monaten eine Rendite von 13,7 % erzielt – und das, während
DeepSeek, ein chinesisches KI-Start-up, revolutioniert mit seinem kosteneffizienten Modell R1 die Branche und stellt etablierte Tech-Giganten wie OpenAI vor Herausforderungen. Anleger und Unternehmen spüren den Druck, neue Strategien zu entwickeln.
Robotik- und KI-Sektoren mit wesentlich höheren Bewertungsmultiplikatoren als traditionelle Sektoren
Die Nachfrage nach Robotik und KI steigt rapide an, da Unternehmen zunehmend komplexe Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken wollen,
Die weltweite Stromnachfrage steigt bis 2030 voraussichtlich um 60%, angetrieben von Schwellenländern, Elektromobilität und Digitalisierung. Investoren können vom Boom erneuerbarer Energien profitieren, sollten jedoch regulatorische und politische Faktoren beachten.
Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Bedeutung und erfasst nahezu alle Bereiche des Lebens. Wer an dieser Entwicklung partizipieren möchte, kann in die Aktien solcher Unternehmen investieren. Da diesem Thema eine glänzende Zukunft bevorsteht, können Anleger mit einer guten Rendite rechnen.
Die zweite Jahreshälfte von 2024 verspricht einige interessante Trends auf den Aktienmärkten, darunter Technologie und Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Biotechnologie, Schwellenländer sowie Cybersecurity. Diese Trends lassen sich durch verschiedene
Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine aufregende Achterbahnfahrt durch die Nvidia-Aktie. Erfahre, warum Nvidia nicht nur Gamer, sondern auch Investoren begeistert und tauche tiefer ein in die High-Tech-Welt der Grafikkarten, Künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens.
Als zweitwertvollstes Unternehmen der Welt ist Microsoft nicht nur immer einen Blick wert, sondern kann vor allem in einem schwierigen Marktumfeld Anlegern Sicherheit geben. Jüngst bekam die Aktie zudem, dank des ChatGPT- und KI-Fortschritts, massiv Aufwind. Was zeigt die Analyse?
Was suchen Investoren in KI-Aktien?
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in der modernen Technologielandschaft. Sie kann dabei helfen, den Alltag zu vereinfachen, Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und sogar dabei helfen,
Die Revolution der Geldanlage: ChatGPT verstehen und nutzen
Du suchst nach einem smarten Weg, um dein Geld anzulegen und dein Vermögen aufzubauen? Dann könnte der Einsatz von digitalen Helfern wie ChatGPT genau das
Big Data Aktien bieten ein enormes Potenzial für langfristigen Vermögensaufbau. Lerne die führenden Unternehmen kennen und erfahre, wie du in diesen vielversprechenden Sektor investieren kannst.