Wie die vergangenen Jahrzehnte zeigen, hält Asiens Aufschwung ungebremst an: weshalb du dich spätestens jetzt mit einem Asien-ETF näher beschäftigen solltest.
Schwellenländer bieten eine gute Möglichkeit für eine Investition. Mit einem ETF auf Emerging Markets erwirbst Du eine Vielzahl an Aktien aus diesen Ländern. Du solltest beachten, dass Krisenzeiten diese Länder hart ans Limit bringen können. Lohnt sich eine Investition 2021 nach Corona noch?
China hat sich zu einer aufstrebenden Wirtschaftsmacht entwickelt. Möchtest Du von dieser Entwicklung profitieren, kannst Du chinesische Aktien kaufen. Willst Du nicht in einzelne Aktien mit Potenzial investieren, kannst Du Dich für einen ETF auf einen chinesischen Aktienindex entscheiden.
Der Ausbau der Infrastruktur ist durch langfristige Verträge und stetige Einnahmen gekennzeichnet. Möchtest Du an dieser Entwicklung teilhaben, ist die Investition in einen Infrastruktur-ETF sinnvoll. In Schwellenländern in Asien entwickelt sich die Infrastruktur rasant.
Das chinesische Unternehmen Tencent ist der weltweit größte Hersteller von Online-Spielen. Der Aktienkurs ist 2020 stark angestiegen. Die Aktie ist ziemlich volatil. Du kannst jedoch in einen ETF investieren und an der Entwicklung der Aktien des Unternehmens teilhaben.
Mit einem ETF auf chinesische Aktien investierst Du in eine aufstrebende Wirtschaftsmacht. Es gibt verschiedene Indizes, von denen der MSCI China wahrscheinlich der bedeutendste ist. Neben diesem Index werden noch weitere Indizes von MSCI auf chinesische Aktien herausgegeben.
China ist eine aufstrebende Wirtschaftsmacht und hat sich längst von einem Schwellenland zu einer wichtigen Wirtschaftsmacht gemausert. Möchtest Du in die chinesische Wirtschaft investieren, ist ein ETF auf lange Sicht am besten geeignet.
Asien ist im Kommen, wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung geht. Mit einem ETF auf Asia können Sie an dieser Entwicklung teilhaben. Japan ist inzwischen ein führendes Industrieland, während China, Indien oder Malaysia zu den Schwellenländern gehören.
In unserer Reihe der eher exotischeren Länder für Investments machen wir heute Halt in Ostasien und schauen uns die Mongolei etwas genauer an. Die Mongolei ist eines der größten Binnenländer der Welt. Sie
Die Region Asien-Pazifik ist eine Geschäftsregion, die aus ganz Asien und den Ländern des Pazifik Rim besteht. Viele Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds sind auf Investitionen in diesem Bereich der Welt spezialisiert,
Vietnam mag der amerikanischen Öffentlichkeit bekannt sein, dank eines langen Krieges in den 1960er und 1970er Jahren, aber das Land hat erst vor kurzem begonnen, die Aufmerksamkeit der Investoren zu erregen. Nach dem
Südostasien ist seit langem ein integraler Bestandteil des Welthandels, von den Gewürzen der Antike bis zu den Mikroprozessoren der Neuzeit: Zu diesen Ländern südlich von China, östlich von Indien und nördlich von Australien