Growney - Die digitale Vermögensverwaltung mit ETFs
Für den langfristigen Vermögensaufbau mit geringen monatlichen Einzahlungen können Sie einen Sparplan bei growney eröffnen. Sie müssen nicht selbst entscheiden, in welchen ETF Sie einzahlen möchten.

Für den langfristigen Vermögensaufbau mit geringen monatlichen Einzahlungen können Sie einen Sparplan bei growney eröffnen. Sie müssen nicht selbst entscheiden, in welchen ETF Sie einzahlen möchten. Der Robo Advisor wählt abhängig von Ihrer Anlagestrategie die für Sie geeigneten Fonds aus. Im Test haben die Sparpläne gute Bewertungen erhalten.
Wer steckt hinter growney?
Der Name ist Programm bei growney. Er lässt auf Wachstum schließen, denn "grow" ist das englische Wort für "wachsen". Mit neuartigen Technologien und einem bewährten Konzept aus der Wirtschaftsforschung will das Unternehmen einfache, günstige und rentable Geldanlagen schaffen. Der Online-Broker wurde 2014 von Diplom-Volkswirt Gerald Klein gegründet. Der Gründer kann auf umfangreiche Erfahrungen mit Finanzprodukten und im Wertpapierhandel zurückblicken. Im Mai 2016 ging das Unternehmen an den Start.
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin verzichtet auf hochspekulative Anlagestrategien und unnötige Kosten. Es arbeitet unabhängig und wird nur von seinen Kunden vergütet. Da das Unternehmen keine Vergütungen von Fondsgesellschaften annimmt, kann es für seine Kunden immer die besten Fonds auswählen.
Jetzt growney-Sparplan anschauen*
Sicherheit bei growney
Bei growney müssen Sie sich nicht selbst um die Auswahl der geeigneten ETFs für Ihren Sparplan kümmern. Ein Robo Advisorwählt die Fonds für Sie aus, die zu Ihrer Anlagestrategie passen. Dabei können Sie auf Sicherheit vertrauen. Die Gelder der Kunden sind von den Firmengeldern getrennt auf separaten Konten hinterlegt. So sind sie im Insolvenzfall sicher. Kunden erhalten ein Depot bei der Sutor Bank, auf das sie jederzeit Zugriff haben. Das Vermögen der Kunden wird als Sondervermögen behandelt und fließt nicht in die Insolvenzmasse ein. Für den Datenschutz liegt ein Zertifikat vom TÜV Saarland vor.
Der Sparplan von growney im Test
Der Robo Advisor und der Sparplan von growney haben im Test gute Bewertungen erhalten:
- Euro am Sonntag vom Juli 2019, Test von 19 Robo Advisorn, bester Robo Advisor mit 94,8 von 100 Punkten
- Finanztip, Ausgabe 3/2019: "Empfehlung" bei einer Analyse von mehr als 30 Anbietern
- Online-Finanzmagazin extraETF, Ausgabe 03/2020: "Empfehlung" im Test von 36 Angeboten.
Im Test von extraETF erhielt der Robo Advisor 5 von 5 möglichen Sternen. Für das Angebot wurden 5 Sterne, für die Kosten 4,5 Sterne vergeben. extraETF kam zu dem Schluss, dass das Angebot zufriedenstellend, aber ausbaufähig ist.
Jetzt growney-Sparplan anschauen*
Das Anlagekonzept von growney
Möchten Sie in einen Sparplan von growney investieren, müssen Sie sich um nichts weiter kümmern. Sie müssen lediglich abhängig von Ihrer Risikobereitschaft eine Anlagestrategie auswählen. Abhängig von der Risikobereitschaft unterscheidet sich der Anteil der Aktien und Anleihen bei den ETFs. Klicken Sie die verschiedenen Anlagestrategien an, werden Ihnen die Zusammensetzung und die zu erwartende Rendite angezeigt. Die Rendite ist nur ein Richtwert. Trotz eines ausgereiften Konzepts kann es aufgrund der Volatilität der Geldanlagen zu einer anderen Entwicklung kommen. Die Rendite kann umso höher ausfallen, je höher das Risiko ist.
Anleger können aus fünf verschiedenen Anlagestrategien wählen:
- Grow 20 mit 20 Prozent Aktien und 80 Prozent Anleihen, jährliche Renditeerwartung 2,57 Prozent
- Grow 30 mit 30 Prozent Aktien und 70 Prozent Anleihen, jährliche Renditeerwartung 3,38 Prozent
- Grow 50 mit 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen, jährliche Renditeerwartung 4,86 Prozent
- Grow 70 mit 70 Prozent Aktien und 30 Prozent Anleihen, jährliche Renditeerwartung 6,14 Prozent
- Grow 100 mit 100 Prozent Aktien, jährliche Renditeerwartung 7,65 Prozent.
Bei seinem Anlagekonzept setzt Growney auf eine weltweite Risikodiversifizierung. Die ausgewählten Aktien-ETFs enthalten über 2.400 Aktien aus 45 Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt der entwickelten Länder ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Aktien. Die Anleihen-ETFs enthalten europäische Unternehmens- und Staatsanleihen mit kurzen Laufzeiten. Das Anlagerisiko wird mit den Anleihen-ETFs reduziert.
Jetzt growney-Sparplan anschauen*
Um eine attraktive Rendite für einen Sparplan zu erhalten, setzt der Robo Advisor größtenteils auf thesaurierende ETFs. Die Dividende wird immer wieder in Fondsvermögen investiert. Aufgrund einer nachgelagerten Besteuerung können Sie von Steuervorteilen profitieren.
Da sich die verschiedenen Positionen aufgrund der Situation am Markt unterschiedlich entwickeln, gerät das Verhältnis zwischen Risiko und Renditepotential mit der Zeit aus dem Gleichgewicht. Um die Risikoausrichtung wiederherzustellen, erfolgt regelmäßig ein automatisches Rebalancing.
Das Anlageuniversum von growney
growney wählt für seine Kunden ETFs aus, die sich durch eine attraktive Renditeentwicklung auszeichnen. Die ETFs enthalten daher Aktien aus entwickelten Ländern und aus verschiedenen Regionen. Dabei werden ETFs auf verschiedene Indizes ausgewählt und unterschiedlich gewichtet:
- 8 ETFs auf MSCI EMU und Eurostoxx mit Aktien aus der Euro-Zone und einer Gewichtung von 9,77 Prozent
- 6 ETFs auf MSCI Europe und Stoxx 600 mit Aktien aus Europa und einer Gewichtung von 15,46 Prozent
- 40 ETFs auf MSCI USA mit einer Gewichtung von 30,74 Prozent
- 5 ETFs auf MSCI Canada mit einer Gewichtung von 2,68 Prozent
- 1 ETF auf MSCI Pacific mit Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum und einer Gewichtung von 10,23 Prozent
- 12 ETFs auf MSCI Emerging Markets mit Aktien aus Schwellenländern und einer Gewichtung von 31,13 Prozent.
Zusätzlich zu den Aktien-ETFs wird in Anleihen-ETFs investiert.
Kosten für den Sparplan von growney
growney verfolgt das Ziel, die Kosten für einen Sparplan für seine Kunden so gering wie möglich zu halten. Für Ihren Sparplan müssen Sie ein Depot eröffnen. Dieses Depot ist dauerhaft kostenfrei. Sie müssen jedoch einmal jährlich eine Servicegebühr zahlen, die abhängig von Ihrem Anlagevolumen ist:
- bis 10.000 Euro Anlagevolumen: 0,99 Prozent jährlich
- 10.000 bis 50.000 Euro Anlagevolumen: 0,69 Prozent jährlich
- ab 50.000 Euro Anlagevolumen: 0,99 Prozent jährlich.
Für die Ausführung der Sparraten zahlen Sie keine Gebühren. Sie müssen nur eine Gesamtkostenquote zahlen. Sie wird einmal jährlich fällig und liegt zwischen 0,16 und 0,23 Prozent im Jahr. Diese Gesamtkostenquote wird von den ETF-Emittenten erhoben und direkt aus dem Fondsvermögen entnommen. growney hat darauf keinen Einfluss.
Jetzt growney-Sparplan anschauen*
Konditionen für den Sparplan von growney
Einen Sparplan können Sie bei growney bereits mit einer monatlichen Einzahlung von nur 1 Euro eröffnen. Die maximale Sparrate liegt bei 1.100 Euro. Sie können den Sparplan monatlich besparen. Zusätzliche Einzahlungen sind jederzeit möglich. Alternativ zu einem Sparplan können Sie auch eine Einmaleinzahlung leisten und Anteile erwerben. Für den Sparplan gilt keine Laufzeit. Er kann jederzeit gekündigt werden. Anleger können mehrere Sparpläne mit verschiedenen Anlagestrategien eröffnen.
So eröffnen Sie einen Sparplan bei Growney
Um einen Sparplan bei Growney zu eröffnen, legen Sie zuerst Ihre Ziele fest, beispielsweise Vermögensaufbau, Altersvorsorge, Haus oder sparen für das Kind. Sie entscheiden, ob Sie einmalig, monatlich oder monatlich und einmalig einzahlen möchten. Im nächsten Schritt legen Sie die monatliche Sparrate fest. Sie müssen Angaben zu Ihren Vermögensverhältnissen und Ihrer Risikobereitschaft machen. Eine Anlagestrategie wird Ihnen empfohlen. Sie müssen persönliche Angaben für die Eröffnung Ihres Depots machen und eine Identitätsprüfung durchführen. Ist das Depot eröffnet und haben Sie eine Einzahlung auf Ihr Verrechnungskonto geleistet, kann der Sparplan ausgeführt werden.
Jetzt growney-Sparplan anschauen*
Über das Geld verfügen mit dem Auszahlungsplan
Möchten Sie über Ihr gespartes Geld verfügen, können Sie einen Auszahlungsplan erstellen. Das ist ab einem gesparten Vermögen von 2.000 Euro möglich. Die monatliche Entnahmerate muss mindestens 50 Euro betragen.
Fazit: Attraktiver Vermögensaufbau mit dem Robo Advisor von growney
growney ist ein Berliner Unternehmen, das Ihnen mit dem Robo Advisor einen attraktiven Vermögensaufbau ermöglicht. Sie können einen Sparplan eröffnen oder eine Einmalzahlung leisten. Sie machen Angaben zu Ihren Kenntnissen mit Finanzgeschäften und zu Ihrer Risikobereitschaft. Eine Anlagestrategie wird Ihnen vorgeschlagen. Abhängig von der Anlagestrategie unterscheidet sich der Anteil an Aktien- und Anleihen-ETFs. Aktien-ETFs können von 20 bis 100 Prozent enthalten sein.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:
growneyETFrobo advisorBroker