Finanzielle Freiheit mit dem Rechner ermitteln

Zuletzt aktualisiert am

Wer wünscht sich nicht finanzielle Freiheit, um sich Wünsche zu erfüllen und vielleicht irgendwann nicht mehr arbeiten zu müssen? Mit dem Rechner kannst Du ermitteln, welche Dividenden Du mit einem ETF erzielen kannst, um ein attraktives Kapital anzusparen.

Finanzielle Freiheit mit dem Rechner ermitteln

Definition für finanzielle Freiheit

Gibt es eine allgemeingültige Definition für finanzielle Freiheit? Jeder versteht darunter etwas anderes. Für manche bedeutet es, Millionen auf dem Konto zu haben, um nie wieder arbeiten zu müssen und sich alle Wünsche erfüllen zu können. Für andere reicht es, einen größeren finanziellen Spielraum zu haben, um sich keine Sorgen mehr um die monatlichen Ausgaben machen zu müssen. Finanzielle Freiheit kann auch bedeuten, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, ohne aktiv dafür arbeiten zu müssen – ein sogenanntes Passiveinkommen. Ein Beispiel dafür sind regelmäßige Dividenden aus einem ETF, in den Du investierst. Ein ETF-Sparplan ist eine gute Möglichkeit, um langfristig Vermögen aufzubauen und finanzielle Freiheit zu erreichen.

Die Definition von finanzieller Freiheit kann also lauten: Es handelt sich um einen monatlichen Wunschbetrag, der ausschließlich durch Kapitaleinkünfte wie Dividenden, Zinsen oder Mieteinnahmen erzielt wird.

Diesen Wunschbetrag kannst Du beispielsweise für Fixkosten wie Miete, Strom, Internet oder Versicherungen verwenden. Kapitaleinkünfte können aus Dividenden von ETFs oder Aktien stammen. Auch Zinsen zählen zu den Kapitaleinkünften, doch trotz der leichten Zinserholung im Jahr 2024 sind die Zinsen auf Sparbücher, Festgeld oder Tagesgeld weiterhin relativ niedrig. Mit dem Rechner kannst Du berechnen, wie Du Deine finanzielle Freiheit mit Dividenden aus einem ETF erreichen kannst.

Monatlicher Wunschbetrag von individuellen Grenzen abhängig

Wie hoch sollte der monatliche Wunschbetrag sein? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sie stark von individuellen Faktoren abhängt. Für manche Menschen könnte der Wunschbetrag bei 2.500 Euro oder mehr pro Monat liegen, je nach Lebensstil und Wohnort. In teuren Städten wie München, Hamburg oder Berlin sind die Lebenshaltungskosten deutlich höher als in ländlichen oder strukturschwachen Regionen. Daher solltest Du Deinen Wunschbetrag realistisch ansetzen und Deine monatlichen Fixkosten berücksichtigen.

Die monatlichen Fixkosten umfassen Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen und Mobilität. Je bescheidener Dein Lebensstil ist, desto geringer fallen diese Kosten aus. Mit unserem Sparplan-Rechner kannst Du berechnen, wie Du Deinen Wunschbetrag durch Kapitaleinkünfte erreichen kannst.

Finanzielle Freiheit bedeutet, dass Du Deinen Lebensstandard durch Kapitaleinkünfte aufrechterhalten kannst, ohne arbeiten zu müssen. Für die meisten Menschen wird es jedoch unrealistisch sein, komplett auf Arbeit zu verzichten. Um finanzielle Freiheit durch Kapitalanlagen zu erreichen, müsstest Du einen erheblichen Betrag investieren, um ausreichend hohe Dividenden zu erzielen. Ein Vergleich der besten Online Broker kann Dir dabei helfen, die besten Konditionen für Deine Investitionen zu finden.

Aktualisierte Informationen zu ETF-Renditen und Kosten

Um finanzielle Freiheit zu erreichen, ist es entscheidend, die Renditen und Kosten von ETFs zu verstehen. Hier sind einige aktuelle Informationen:

ETF-Renditen

  • Langfristige Renditen: Passive ETFs, die sich an einem Index wie dem MSCI World orientieren, können langfristig eine Rendite von etwa 7 % bis 8 % pro Jahr erzielen. Aktive ETFs hingegen erzielen je nach Strategie und Marktbedingungen Renditen zwischen 3 % und 4 % pro Jahr, nach Abzug von Inflation, Steuern und Kosten.
  • Netto-Rendite: Die Netto-Rendite eines ETFs ergibt sich aus der Brutto-Rendite nach Abzug aller Kosten und Steuern. Dies umfasst nicht nur Quellensteuern, sondern auch anlegerseitige Steuern wie die Kapitalertragsteuer. Im Jahr 2024 liegt der Steuersatz für Kapitalerträge in Deutschland weiterhin bei 26,375 % (inklusive Solidaritätszuschlag).
  • Real Netto-Rendite: Die reale Netto-Rendite berücksichtigt zusätzlich die Inflation und zeigt die tatsächliche Zunahme der Kaufkraft des investierten Kapitals an. Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2,5 % pro Jahr kann die reale Rendite eines ETFs also geringer ausfallen.

Kosten

  • Total Expense Ratio (TER): Die TER bezeichnet die laufenden Kosten eines ETFs und wird in Prozent angegeben. Sie umfasst Verwaltungs- und Vertriebskosten, die täglich aus dem Fondsvermögen entnommen werden. Beispielsweise kann eine TER von 0,2 % bis 0,5 % pro Jahr bedeuten, dass die Rendite um diesen Prozentsatz geschmälert wird.
  • Transaktionskosten: Diese fallen an, wenn die Fondsgesellschaft Wertpapiere kauft und verkauft, aus denen der Fonds besteht. Transaktionskosten sind nicht Teil der TER und können je nach Aktivität der Fondsgesellschaft variieren. Bei passiven ETFs sind diese Kosten in der Regel geringer als bei aktiven ETFs.
  • Gesamtkosten: Die Gesamtkosten eines ETFs umfassen nicht nur die TER, sondern auch Performancevergütungen, Transaktionskosten, Zinsen auf Kreditaufnahmen und sonstige Aufwendungen des Fonds. Diese Gesamtkosten können je nach Typ des ETFs variieren. Beispielsweise lagen die Gesamtkosten marktbreiter Aktien-ETFs bei kleinen Orders zwischen 0,4 % und 0,9 % pro Jahr.

Beispiele und Statistiken

  • Aktive vs. Passive ETFs: Aktive ETFs haben typischerweise höhere Gebühren als passive ETFs. Die Gebühren für aktive ETFs können zwischen 0,3 % und 1,0 % pro Jahr liegen, während passive ETFs oft weniger als 0,2 % kosten.
  • Historische Entwicklung: Die repräsentativen Kosten für europäische aktive ETFs ohne Berücksichtigung von Transaktionskosten sind kontinuierlich gesunken. Im März 2013 lagen sie bei 0,41 %, während sie bis März 2024 auf 0,28 % gesunken sind.
  • Effizienz des Fondsmanagements: Die langfristige Rendite eines aktiven ETFs wird nicht nur von der Marktperformance beeinflusst, sondern auch von der Effizienz des Fondsmanagements und den damit verbundenen Kosten.

Mehrere Säulen für die finanzielle Freiheit

Finanzielle Freiheit bedeutet nicht zwangsläufig, dass Du gar nicht mehr arbeiten musst. Vielmehr geht es darum, zusätzlich zum Arbeitseinkommen einen finanziellen Spielraum durch Einkünfte aus Kapitalanlagen zu schaffen.

Die finanzielle Freiheit kann sich daher aus mehreren Säulen zusammensetzen:

  • Arbeitseinkommen: Dein Arbeitseinkommen ist eine wichtige Grundlage, um finanzielle Freiheit zu erreichen. Je höher Dein Einkommen, desto mehr kannst Du in einen ETF-Sparplan investieren und desto schneller kannst Du finanzielle Freiheit erreichen.
  • Unternehmertum: Du musst nicht hauptberuflich selbstständig sein, um zusätzliches Einkommen zu erzielen. Auch als Angestellter kannst Du nebenberuflich tätig sein, beispielsweise als Influencer, Blogger oder durch den Verkauf von E-Books. Diese Tätigkeiten können ein zusätzliches Einkommen generieren, das Du in Deinen ETF-Sparplan investieren kannst. Mehr Informationen zu verschiedenen Anlagestrategien findest Du in unserem ETF-Ratgeber.
  • Kapitaleinkünfte: Ein passives Einkommen kannst Du durch Kapitalanlagen wie ETFs erzielen. Auch durch das Verleihen von Geld über Kreditmarktplätze im Internet kannst Du Zinsen als passives Einkommen erzielen. Alternativ kannst Du auch einen Blick auf Themen ETFs werfen, die auf spezielle Branchen oder Trends setzen.

Finanzielle Sicherheit geht vor finanzieller Freiheit

Bevor Du Dich auf die finanzielle Freiheit konzentrierst, solltest Du zunächst finanzielle Sicherheit anstreben. Das bedeutet, dass Du Rücklagen für unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit bildest. Diese Rücklagen sollten ausreichen, um Deine Fixkosten für vier bis sechs Monate zu decken.

Die finanzielle Freiheit ist in drei Schritten erreichbar:

  1. Finanzieller Schutz: Finanzieller Schutz bedeutet, dass Du Rücklagen für schlechte Zeiten bildest. Empfohlen wird ein Geldbetrag, der es Dir ermöglicht, für vier bis sechs Monate ohne Einkommen zu überleben. Dieser Betrag muss die Fixkosten für diesen Zeitraum abdecken.
  2. Finanzielle Sicherheit: Finanzielle Sicherheit bedeutet, dass Dein passives Einkommen hoch genug ist, um alle Fixkosten zu decken. Dies ist der nächste Schritt auf dem Weg zur finanziellen Freiheit.
  3. Finanzielle Freiheit: Finanzielle Freiheit ist erreicht, wenn Dein passives Einkommen nicht nur Deine Fixkosten deckt, sondern auch genug Spielraum für Freizeitaktivitäten, Reisen und Luxusgüter bietet.

Wie funktioniert der Rechner?

Mit dem Rechner kannst Du ermitteln, welchen Kapitalbetrag Du ansparen musst, um zu einem bestimmten Zeitpunkt Deinen Wunschbetrag zu erzielen. Dein bereits vorhandenes Kapital kannst Du dabei berücksichtigen. Um Deinen Wunschbetrag zu berechnen, füllst Du die Eingabefelder des Rechners aus mit:

  • Netto-Wunschbetrag, der Dir in jedem Monat nach Steuern zur Verfügung stehen soll
  • jährlich erwartete Rendite nach Steuern, beispielsweise 5 % bei einem ETF-Sparplan
  • Steuersatz für die Abgeltungssteuer bei Kapitalanlagen, aktuell 26,375 %
  • aktuelles Alter
  • Wunschalter, ab dem Du nicht mehr arbeiten möchtest
  • Jahre, die Du noch bis zum Erreichen der finanziellen Freiheit brauchst
  • eventuell bereits vorhandener Kapitalbetrag

Nachdem Du alle Felder ausgefüllt hast, startest Du die Berechnung. Der Rechner zeigt Dir, welchen Betrag Du ansparen musst, um in Deinem Wunschalter die finanzielle Freiheit zu erreichen. Zusätzlich zeigt Dir der Rechner die monatliche Sparrate an, die Du leisten musst, um später von den Kapitalerträgen zu leben und nicht mehr arbeiten zu müssen.

Zum ETF-Sparplan-Rechner

Den richtigen Sparplan finden

Um Deine finanzielle Freiheit zu erreichen, solltest Du einen geeigneten Sparplan auswählen. Dabei solltest Du die Kosten berücksichtigen, die für die Ausführung der Sparraten anfallen. Weiterhin solltest Du daran denken, dass eine Dynamisierung der Sparrate möglich ist. Erzielst Du ein höheres Arbeitseinkommen oder ist der Nebenerwerb höher, kannst Du die Sparraten erhöhen. Hast Du einen Anbieter für den Sparplan gefunden, wählst Du den geeigneten ETF aus. Gut geeignet ist ein thesaurierender ETF, bei dem die Dividenden in das Fondsvermögen reinvestiert werden. Du profitierst vom Zinseszins-Effekt. Falls Du noch auf der Suche nach einem passenden Anbieter bist, hilft Dir unser ETF Sparplan Vergleich weiter.

Fazit: Finanzielle Freiheit mit Passiveinkommen erreichen

Finanzielle Freiheit bedeutet, dass Du einen monatlichen Wunschbetrag erzielst, mit dem Du Deine Fixkosten deckst und zusätzlich die schönen Dinge des Lebens genießen kannst. Der Rechner hilft Dir dabei, den Betrag zu berechnen, den Du ansparen musst, um in einem bestimmten Alter aus dem Berufsleben auszusteigen. Die finanzielle Freiheit kann durch Dividenden aus einem ETF-Sparplan erreicht werden. Du zahlst regelmäßig in Deinen Sparplan ein und baust langfristig Vermögen auf. Der Wunschbetrag sollte sich an Deinen monatlichen Fixkosten orientieren. Je höher Dein Arbeitseinkommen, desto höher kann Deine Sparrate sein. Es ist wichtig, die Kosten und Renditen der ETFs zu berücksichtigen. Aktive ETFs bieten das Potenzial für höhere Renditen, aber dies muss durch die höheren Kosten gerechtfertigt werden. Passive ETFs sind oft günstiger und bieten eine stabile Rendite. Die finanzielle Freiheit kann durch mehrere Säulen erreicht werden: Arbeitseinkommen, Unternehmertum und Kapitaleinkünfte. Finanzielle Sicherheit sollte jedoch immer vor finanzieller Freiheit priorisiert werden. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du uns gerne über Kontakt & Feedback erreichen.

Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema:






Rechtliche Hinweise: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die in den Artikeln erwähnten ETFs und anderen Finanzprodukte stellen keine Kaufempfehlung dar. Wir können keine Finanzberatung oder ähnliches anbieten. Der Wert von Aktien, ETFs und ETCs, die über ein Wertpapierdepot gekauft wurden, kann sowohl steigen als auch fallen. Börsengeschäfte stellen ein erhebliches Risiko dar, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. etf.capital haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Der Autor besitzt keinen der genannten ETFs. Keiner der Inhalte stellt ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Kryptoassets sind hochvolatile unregulierte Anlageprodukte. Es existiert kein EU-Anlegerschutz.

Vergleiche: Unsere Anbieter-Vergleiche bieten keinen kompletten Marktüberblick. Zur Finanzierung dieser Website erhalten wir von den Anbietern eine Provision bei Kontoeröffnung. Die Vergleiche beginnen mit den Anbietern mit der höchsten Abschlussquote und endet mit der niedrigsten. Bei gleicher Abschlussquote werden die Aufrufe hinzugezogen. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Bewertungen können nicht auf Echtheit geprüft werden. Der Anbieter auf Platz 1 wird zusätzlich farblich hervorgehoben. Testsiegel werden angezeigt, sofern sie uns vom Anbieter zur Verfügung gestellt wurden.

"Kostenlose ETF-Sparpläne" bezieht sich auf die Ausführung der Sparpläne. Es entstehen ggfs. weitere Produktkosten und Zuwendungen. Bei Aktionsangeboten gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Anbieters.

Die mit einem Sternchen (*) oder versehenen Links oder farblich hervorgehobenen Schaltflächen sind i.d.R. bezahlte Produktplatzierung zur Finanzierung dieser Website. Dir entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Du unterstützt damit unsere Arbeit.

Finanzielle Freiheit mit dem Rechner ermitteln
Teilen
Twitter icon Facebook icon