Net Asset Value (NAV)
Der Net Asset Value (NAV) ist ein wichtiger Bewertungsmaßstab für Exchange Traded Funds (ETFs) und andere Investmentfonds. Er repräsentiert den Wert aller Vermögenswerte eines Fonds (z.B. Aktien, Anleihen, Bargeld) abzüglich der Verbindlichkeiten (z.B. Schulden, Gebühren) des Fonds, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Fondsanteile. Der NAV gibt somit den "wahren" Wert eines Anteils des Fonds an und wird in der Regel täglich am Ende des Handelstages berechnet.
Bei ETFs, die wie Aktien während des Handelstages an der Börse gehandelt werden, kann der Marktpreis des ETFs vom NAV abweichen. Der Marktpreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann durch Faktoren wie Marktvolatilität, Liquidität oder Handelsaktivität beeinflusst werden. In der Regel handeln ETFs jedoch nahe an ihrem NAV, da sogenannte "Autorisierte Teilnehmer" (in der Regel große Finanzinstitute) den Prozess der Schaffung und Einlösung von ETF-Anteilen nutzen, um Preisabweichungen auszugleichen und Arbitrage-Möglichkeiten auszunutzen.
Anleger sollten sich des NAV und des Marktpreises eines ETFs bewusst sein, um mögliche Preisabweichungen und deren Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen zu verstehen. In den meisten Fällen sind diese Abweichungen jedoch gering und stellen kein signifikantes Risiko für ETF-Anleger dar.
Unser Tipp: Bei Scalable Capital kannst Du rund 2000 ETFs von iShares, Lyxor, Xtrackers, WisdomTree und Amundi von 7:30 bis 23 Uhr für nur 0,99 € handeln und dauerhaft kostenlos besparen. Monatliche Sparraten schon ab 1 €.

Mehr zum Thema: