Eine der häufigsten Fragen, die Privatanleger haben werden, wenn sie zum ersten Mal mit P2P-Investitionen beginnen, ist: Welche Steuern muss ich auf P2P Erträge zahlen und wie zahle ich sie?
Möchtest Du mehr aus Deiner Geldanlage machen und Steuern sparen, solltest Du den Sparerpauschbetrag 2021 nicht vergessen. Bei Anlagen wie ETFs musst Du auf Zinsen und Dividende eine Abgeltungssteuer zahlen, die ziemlich hoch ist. Die Gewinne gibst Du in der Steuererklärung an.
Exchange Traded Funds erfreuen sich bei privaten Anlegern immer größerer Beliebtheit. Die Abkürzung dafür lautet ETF. Was ist die Definition dafür und warum ist eine solche Geldanlage sinnvoll? Anhand der folgenden Erklärung kannst Du feststellen, ob sich eine solche Anlageform für Dich eignet.
Mit der Investmentsteuerreform 2018 wurde einiges vereinfacht. Bei ausländischen ETFs fällt eine Quellensteuer an. Steuern aus dem für Gewinne aus ETFs führen deutsche Broker automatisch ab.
Der Freistellungsauftrag ist ein wesentlicher Bestandteil des Aktien- und ETF-Handels. Er ermöglicht es Anlegern, Kapitalerträge zu erzielen, ohne dabei Steuern zu zahlen.